80 Ergebnisse für Europäische Marke

Suche wird geladen …

Abmahnung der Calvin Klein Trademark Trust durch die Kanzlei Baker & McKenzie
Abmahnung der Calvin Klein Trademark Trust durch die Kanzlei Baker & McKenzie
| 14.09.2017 von Rechtsanwalt Dr. Ole Damm
1. Sie sind auch betroffen? Dann lassen Sie sich beraten! Die Calvin Klein Trademark Trust aus den USA geht regelmäßig gegen Markenverletzungen an der Marke „Calvin Klein“, insbesondere durch den Vertrieb von Plagiaten oder unbefugte …
BMW AG mahnt durch Klaka Rechtsanwälte Markenverletzungen ab
BMW AG mahnt durch Klaka Rechtsanwälte Markenverletzungen ab
| 12.09.2017 von Rechtsanwalt Dr. Ole Damm
Sie sind auch betroffen? Dann nehmen Sie gleich unsere kostenlose Erstberatung in Anspruch! Die BMW AG (Bayerische Motoren Werke) mahnt regelmäßig durch die Kanzlei Klaka Rechtsanwälte aus München Markenverletzungen ab. Das Unternehmen hat …
Abmahnung der SES Digital Distribution Services S.a.r.l. / HD Plus GmbH durch Fechner Rechtsanwälte
Abmahnung der SES Digital Distribution Services S.a.r.l. / HD Plus GmbH durch Fechner Rechtsanwälte
| 02.08.2017 von Rechtsanwalt Dr. Ole Damm
1. Worum geht es? Uns liegt eine Abmahnung der Fechner Rechtsanwälte für die Firmen SES Digital Distribution Services S.a.r.l. und HD Plus GmbH vor, welche Markenrechtsverletzungen geltend macht. Dem abgemahnten Händler wird vorgeworfen, …
Abmahnung von Hyundai Motor Co. Ltd. / Mobis Parts Europe N.V. durch FPS Rechtsanwälte
Abmahnung von Hyundai Motor Co. Ltd. / Mobis Parts Europe N.V. durch FPS Rechtsanwälte
| 10.07.2017 von Rechtsanwalt Dr. Ole Damm
1. Worum geht es? Wir berichten über eine Abmahnung der FPS Rechtsanwälte für die Firmen Hyundai Motor Co. Ltd. / Mobis Parts Europe N.V. Gegenstand der Abmahnung sind Markenrechtsverstöße. Dem abgemahnten Unternehmer wird vorgeworfen, mit …
Die Unionsmarke / Anwalt für Markenrecht
Die Unionsmarke / Anwalt für Markenrecht
| 23.05.2017 von Rechtsanwalt Dr. Ole Damm
1. Schutz einer Marke in Europa Sie möchten einen Firmennamen, ein Logo, ein Schlagwort oder etwas anderes, was Sie als Kennzeichen für Ihr Unternehmen oder Ihre Produkte und Dienstleistungen verwenden, schützen lassen, und dies nicht nur …
E-Commerce: Markenrechtlicher Unterlassungsanspruch bei Google-AdWords
E-Commerce: Markenrechtlicher Unterlassungsanspruch bei Google-AdWords
| 26.04.2017 von Rechtsanwalt Dr. Bernd Fleischer
Dass ein Unternehmen, dessen Google-Adword-Kampagne so ausgestaltet ist, dass bei Eingabe einer fremden Unternehmensbezeichnung die eigene Werbeanzeige erscheint, auf Unterlassung haftet, bejahten die Richter am Oberlandesgericht in …
Preiskampf französischer Supermärkte unter europäischer Beobachtung
Preiskampf französischer Supermärkte unter europäischer Beobachtung
| 31.03.2017 von Rechtsanwalt Bernfried Rose LL. M.
Der Gerichtshof der Europäischen Union (EuGH) erklärt vergleichende Werbung unter Einschränkungen für unzulässig und betont damit Informationsrechte von Verbrauchern. Eine Entscheidung, die auch für das deutsche Werberecht von …
Die Banalität des Standardklingeltons
Die Banalität des Standardklingeltons
| 29.03.2017 von Rechtsanwalt Bernfried Rose LL. M.
Das Gericht der Europäischen Union urteilt, dass Standardklingeltöne als Unionsmarke nicht eintragungsfähig sind. Ein Standardklingelton, der lediglich eine einzige Note wiederholt, ist ohne jede Unterscheidungskraft oder …
Kaum bekannte Mittel gegen illegale Konkurrenz
Kaum bekannte Mittel gegen illegale Konkurrenz
| 15.08.2022 von Rechtsanwalt Stefan Musiol
Das Wettbewerbsrecht bietet für Unternehmen weitreichende Mittel, sich gegen unlauteren und oft ruinösen Wettbewerb zur Wehr zu setzen. Leider sind gerade vielen mittelständischen Händlern die mehrfachen Ansatzpunkte und …
Abmahnung von Pumpkin and Honey Bunny UG durch Meissner und Meissner wg. „Party Animal“
Abmahnung von Pumpkin and Honey Bunny UG durch Meissner und Meissner wg. „Party Animal“
| 02.02.2017 von Rieck & Partner Rechtsanwälte mbB
Bereits zuvor berichteten wir darüber , dass die Pumpkin and Honey Bunny UG diverse beliebte Begriffe der englischen Sprache beim Deutschen & Europäischen Markenamt (DPMA bzw. EUIPO) für Bekleidung und andere Warenklassen angemeldet …
Kann man eine Idee schützen lassen?
Kann man eine Idee schützen lassen?
31.01.2017 von Rechtsanwalt Dr. Ole Damm
1. Nur die Idee Die bloße Idee kann nicht geschützt werden. Sie stellt Know-how dar, das nur faktisch geschützt werden kann, also dadurch, dass es keiner anderen Person mitgeteilt wird. 2. Die Idee in verkörperter Form In verkörperter Form …
Abmahnung der Hyundai Mobis Co. Ltd. durch FPS Rechtsanwälte wegen Kfz-Teilen
Abmahnung der Hyundai Mobis Co. Ltd. durch FPS Rechtsanwälte wegen Kfz-Teilen
| 10.11.2016 von Rechtsanwalt Dr. Ole Damm
Wir berichten vorliegend über eine Abmahnung der Kanzlei FPS Rechtsanwälte für die Firma Hyundai Mobis Co. Ltd. Gegenstand der Abmahnung sind Markenrechtsverletzungen, u.a. die Verletzung der Marken „Hyundai“, „Mobis“ sowie des …
Produktpiraterie: Handel mit Plagiaten und Fälschungen nimmt weltweit zu
Produktpiraterie: Handel mit Plagiaten und Fälschungen nimmt weltweit zu
| 26.10.2016 von Rechtsanwalt Dr. Bernd Fleischer
Die Zahlen sind alarmierend und zeigen, dass Produktpiraterie einen immer größeren Anteil am Welthandel einnimmt. Laut einer Studie der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) und dem Amt der Europäischen …
EuG: Einfacher Klingelton zu banal für Eintragung als Hörmarke
EuG: Einfacher Klingelton zu banal für Eintragung als Hörmarke
| 21.10.2016 von Rechtsanwalt Dr. Bernd Fleischer
Markenschutz ist für viele Unternehmen ein wichtiger Baustein, um ihren Erfolg zu sichern und sich vor geistigen Trittbrettfahren zu schützen. Es gibt allerdings auch Dinge, die zu banal sind, um als Unionsmarke angemeldet zu werden. Das …
Achtung Verbraucher & Online-Shops! Die neue Rücknahmepflicht für Elektrogeräte
Achtung Verbraucher & Online-Shops! Die neue Rücknahmepflicht für Elektrogeräte
| 02.09.2016 von Rieck & Partner Rechtsanwälte mbB
Sind Sie schon richtig aufgestellt für die gesetzliche Rücknahmepflicht? Neue elektronische Geräte bieten eine immer größer werdende Vielfalt an Funktionen. Allerdings stellt sich beim Neuerwerb häufig die Frage, was mit dem alten Gerät …
EuG: Wertschätzung der McDonald’s-Marken ausgenutzt
EuG: Wertschätzung der McDonald’s-Marken ausgenutzt
| 20.07.2016 von Rechtsanwalt Dr. Bernd Fleischer
Hört sich gleich an, die Schreibweise ist ähnlich: Die Unterschiede zwischen „Mc“ und „Mac“ sind sehr gering und beide Silben zum Verwechseln ähnlich. Das Gericht der Europäischen Union bestätigte daher mit Urteil vom 5. Juli 2016 den …
Pumpkin and Honey Bunny UG mahnt Spreadshirt-Nutzer wegen „Spreepiraten“ ab.
Pumpkin and Honey Bunny UG mahnt Spreadshirt-Nutzer wegen „Spreepiraten“ ab.
| 30.06.2016 von Rieck & Partner Rechtsanwälte mbB
Spreepiraten-Attacke! Erneut liegt uns eine markenrechtliche Abmahnung der Pumpkin & Honey Bunny UG durch Meissner und Meissner Rechtsanwälte vor. Diesmal geht es um die Marke „Spreepiraten“. Wir berichteten bereits darüber, dass die …
Ist ein selektives Vertriebssystem zulässig? Vertriebsverbot für Luxuswaren bei Amazon, eBay & Co.
Ist ein selektives Vertriebssystem zulässig? Vertriebsverbot für Luxuswaren bei Amazon, eBay & Co.
| 12.05.2016 von Rieck & Partner Rechtsanwälte mbB
Das OLG Frankfurt hatte in einem Berufungsverfahren darüber zu entscheiden, ob die Herstellerin von Depotkosmetik, bei der es sich nach eigenen Angaben um die Marktführerin im Bereich Duftwässer handelt, ihren Händlern im Rahmen eines …
Die Kanzlei Bear & Wolf powered by Winterstein mahnt für Monster Energy Markenrechtverstöße ab
Die Kanzlei Bear & Wolf powered by Winterstein mahnt für Monster Energy Markenrechtverstöße ab
| 29.04.2016 von Rechtsanwalt Lars Hämmerling
Die Kanzlei Winterstein, die mit der britische Kanzlei Bear & Wolf kooperiert und diesen Namen auch auf dem Briefkopf verwendet, mahnt im Auftrag der Monster Energy Company markenrechtliche Verstöße ab. Ein eBay-Nutzer habe gewerbsmäßig …
OECD-Studie: Produktpiraterie nimmt weltweit zu
OECD-Studie: Produktpiraterie nimmt weltweit zu
| 25.04.2016 von Rechtsanwalt Dr. Bernd Fleischer
Produktpiraterie wird im Welthandel und noch mehr innerhalb der EU zu einem immer größeren Problem. Das Geschäft mit Fälschungen und Plagiaten macht inzwischen 2,5 Prozent des gesamten Welthandels aus. Mit den nachgeahmten und unerlaubt …
Wann darf man sein Logo mit dem Zeichen „R im Kreis“ oder „TM“ versehen?
Wann darf man sein Logo mit dem Zeichen „R im Kreis“ oder „TM“ versehen?
| 06.04.2016 von Rechtsanwalt Dr. Ole Damm
1. Was bedeutet ®? Das Symbol ® und die entsprechende Abkürzung (R) stammen aus dem US-amerikanischen Rechtsbereich und stehen für “Registered” (= registriert). Kennzeichen, die mit dem Symbol ® oder der Abkürzung (R) versehen sind, sind …
Abmahnung von Herbert Richter Metallwaren-Apparatebau durch Fleuchaus & Gallo erhalten?
Abmahnung von Herbert Richter Metallwaren-Apparatebau durch Fleuchaus & Gallo erhalten?
| 30.03.2016 von Rechtsanwalt Dr. Ole Damm
Wir berichten über eine Abmahnung der Herbert Richter Metallwaren-Apparatebau GmbH & Co. KG in Pforzheim-Büchenbronn durch die Kanzlei Fleuchaus & Gallo Patent- und Rechtsanwälte. Gegenstand der Abmahnungen sind Verletzungen eines …
Markenrecht: EuG bestätigt Markenschutz für Winnetou
Markenrecht: EuG bestätigt Markenschutz für Winnetou
| 24.03.2016 von Rechtsanwalt Dr. Bernd Fleischer
Die von Karl May geschaffene Figur Winnetou hat Generationen in Romanen oder Filmen begleitet. Inzwischen beschäftigt der Apachen-Häuptling die Gerichte. Sie müssen entscheiden, ob der Begriff Winnetou markenrechtlich geschützt ist. Aktuell …
Wie melde ich eine Marke an?
Wie melde ich eine Marke an?
22.03.2016 von Rechtsanwalt Dr. Ole Damm
1. Was kann geschützt werden? Sie wollen ein Wort, ein Logo oder ein sonstiges Zeichen, welches Sie zur Kennzeichnung Ihrer Waren und/oder Dienstleistungen jetzt oder zukünftig benutzen, schützen lassen? Wir melden Ihre Marke an! Rufen Sie …