351 Ergebnisse für Arbeitsfähigkeit

Suche wird geladen …

Erwerbsminderungsrente durchsetzen
Erwerbsminderungsrente durchsetzen
| 23.06.2022 von Rechtsanwalt Felix Kirk
… sein. In medizinsicher Hinsicht wird zunächst geprüft, ob die Arbeitsfähigkeit durch Reha-Maßnahmen ganz oder zum Teil wieder hergestellt werden kann. Ist dies nicht möglich, wird von dem Rentenversicherungsträger geprüft, in welchem zeitlichen …
Krankengeldzahlung eingestellt – Ihre Rechte als gesetzlich Versicherter
Krankengeldzahlung eingestellt – Ihre Rechte als gesetzlich Versicherter
| 08.06.2016 von PSS Rechtsanwälte- Dr. Perabo-Schmidt & Schem
… zur Arbeitsfähigkeit abgegeben hat. Die Zahlung von Krankengeld wird dann eingestellt. Sollte tatsächlich keine Arbeitsfähigkeit gegeben sein, ist dringend dazu zu raten, gegen einen entsprechenden Bescheid binnen der einmonatigen Frist …
Krankengeld trotz eingetretener Arbeitslosigkeit?!
Krankengeld trotz eingetretener Arbeitslosigkeit?!
| 28.10.2020 von Rechtsanwältin Ulrike Böhm-Rößler
… Doch häufig geschieht es, dass die Krankenversicherung versucht, sich hier aus der Affäre zu ziehen, indem nun behauptet wird, dass der Arbeitnehmer arbeitsfähig wäre und dass er seine Ansprüche gegenüber der Agentur für Arbeit geltend zu machen …
Die krankheitsbedingte Kündigung
Die krankheitsbedingte Kündigung
| 29.08.2013 von Rechtsanwalt Dieter Schmidt
… darüber, ob und welche Belastung der krankheitsbedingt arbeitsunfähige bzw. nur eingeschränkt arbeitsfähige Arbeitnehmer für seinen Betrieb bedeutet. Dem stehen aus dem Fürsorgeprinzip abgeleitete „soziale" Kriterien zum Schutze …
Stalking – Angst vor dem Nachbarn
Stalking – Angst vor dem Nachbarn
| 10.02.2011 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… Die von den Nebenklägern lediglich empfundene Beeinträchtigung ihrer Arbeitsfähigkeit reicht ersichtlich nicht aus. Auch seien nach dem BGH die Voraussetzungen für eine Unterbringung in ein psychiatrisches Krankenhaus nicht gegeben …
Schleudertrauma - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Schleudertrauma - was Sie wissen und beachten müssen!
| 17.02.2022
… Euro OLG Düsseldorf, 2015 Az.: I-1 U 159/14 Schleudertrauma I. Grades mit chronischen Schmerzen und eingeschränkter Arbeitsfähigkeit 13.000 Euro OLG München, 2014 Az.: 10 U 3341/13 Schweres Schädel-Hirn-Trauma mit apallischem Syndrom …
Krankheitsbedingte Kündigung wegen Burnout möglich?
Krankheitsbedingte Kündigung wegen Burnout möglich?
| 16.08.2019 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… zu machen, signalisiert seinem Arbeitgeber: „Ich tue etwas, um wieder gesund zu werden!“ „Nach meiner Reha werde ich wieder arbeitsfähig sein!“ Die Prognose ist also positiv; zu erwarten ist, dass die Fehlzeiten nach der Reha sinken werden …
Coronavirus – Auswirkungen auf Verträge, Arbeitsrecht und Reiserecht
Coronavirus – Auswirkungen auf Verträge, Arbeitsrecht und Reiserecht
| 23.03.2020 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… es dabei, dass der Arbeitgeber grundsätzlich weiter zur Entgeltzahlung verpflichtet ist, wenn der Arbeitnehmer arbeitsfähig und arbeitsbereit ist, aber aus Gründen nicht beschäftigen werden kann, die in seiner betrieblichen Sphäre liegen …
Ihr Anspruch auf Krankengeld – eine kurze Übersicht
Ihr Anspruch auf Krankengeld – eine kurze Übersicht
| 07.02.2018 von Kanzlei im Südviertel - Breddermann | Hömberg | Yüsbasi
… Nach der Lohnfortzahlung von 6 Wochen haben Sie daher dem Grunde nach noch einen Anspruch auf 72 Wochen Krankengeld. Vor dem Ende des 78. Wochenzeitraums Sind Sie auch nach Ablauf der 78. Woche der Arbeitsunfähigkeit nicht wieder arbeitsfähig, könnten …
Entgeltfortzahlung bei erneuter Krankheit
Entgeltfortzahlung bei erneuter Krankheit
| 03.05.2021 von Rechtsanwalt Ilja Ruvinskij
… Armes arbeitsunfähig ist und anschließend an einer schweren Grippe erkrankt? Hier kommt es darauf an, ob der Betroffene zwischen den beiden Erkrankungen/ Krankschreibungen gesund und arbeitsfähig war und im Unternehmen gearbeitet hat …
Der Kindes- und Ehegattenunterhalt in Kroatien
Der Kindes- und Ehegattenunterhalt in Kroatien
| 29.02.2012 von Rechtsanwalt Savin Vaic
… nicht aufbringen kann und nicht arbeitsfähig ist oder keine Arbeit finden kann. Einen Unterhaltsanspruch kann er während eines Ehescheidungsverfahrens stellen oder spätestens 6 Monate nach dem Ende der Ehe. Auch ein Lebenspartner hat zu den gleichen …
Aktuelle Entscheidung des EuGH vom 20.01.2009 zur Urlaubsabgeltung bei Krankheit
Aktuelle Entscheidung des EuGH vom 20.01.2009 zur Urlaubsabgeltung bei Krankheit
| 17.02.2009 von Rechtsanwalt Michael Amberg
… hat, nach der bisherigen Rechtslage, der Arbeitnehmer das Nachsehen, da die einschlägigen Vorschriften für die Inanspruchnahme des Urlaubs Arbeitsfähigkeit vorsehen. In seiner Entscheidung vom 20.01.2009 hat der EuGH hierzu ausgeführt …
Bekomme ich meine Urlaubstage zurück, wenn ich während meines Urlaubs in Quarantäne muss?
Bekomme ich meine Urlaubstage zurück, wenn ich während meines Urlaubs in Quarantäne muss?
| 05.05.2022 von Rechtsanwalt Aptoula Arif
… Aus dem Bescheid des Gesundheitsamtes ergebe sich lediglich, dass die Klägerin mit COVID-19 infiziert sei. Eine Beurteilung der Arbeitsfähigkeit durch einen Arzt sei dagegen nicht vorgenommen worden. Eine Infektion mit COVID-19 führe nicht generell …
Krankschreibung: Was darf ich tun und was nicht?
Krankschreibung: Was darf ich tun und was nicht?
| 28.04.2023 von Rechtsanwalt Daniel Junker
… auf den Einzelfall an. Rechtlich verpflichtend ist lediglich, dass sich der krankgeschriebene Arbeitnehmer „ genesungsförderlich “ verhält. Dies soll garantieren, dass seine Arbeitsfähigkeit schnellstmöglich wiederhergestellt wird. Was jedoch unter …
Fragen zum Arbeitsrecht in der Corona-Krise
Fragen zum Arbeitsrecht in der Corona-Krise
| 22.03.2020 von Rechtsanwalt Antonio Paul Vezzari
Arbeitsfähigkeit und Arbeitswilligkeit der/des Beschäftigten im Annahmeverzug und schuldet weiterhin Gehalt gemäß § 615 BGB. Der Arbeitgeber kann nicht einseitig Arbeit von zu Hause anordnen, sondern es bedarf einer Vereinbarung zwischen …
Familienrecht - Was bedeutet „gesteigerte Erwerbsobliegenheit“ im Unterhaltsrecht?
Familienrecht - Was bedeutet „gesteigerte Erwerbsobliegenheit“ im Unterhaltsrecht?
| 21.02.2014 von KÜHNE Rechtsanwälte
… In diesem Fall trifft den Unterhaltsschuldner grundsätzlich die Verpflichtung, seine Arbeitsfähigkeit in bestmöglicher Weise einzusetzen. Gegenüber Minderjährigen tritt jedoch noch eine Verschärfung dieser Anforderung an den bestmöglichen Einsatz …
LSG: Krankenkasse ist zu eigenen Ermittlungen verpflichtet, keine Beurteilung rein nach Aktenlage
LSG: Krankenkasse ist zu eigenen Ermittlungen verpflichtet, keine Beurteilung rein nach Aktenlage
| 12.11.2007 von Speckhardt & Coll. Rechtsanwälte
… die Krankenkasse den Beweis führen, dass der Versicherte arbeitsfähig war. LSG Darmstadt vom 18.10.2007, L 8 KR 228/06 RA Patrick Speckhardt, RAe Speckhardt & Schütz, Bahnhofstr. 10, 69469 Weinheim
„Krank“ im Fitnessstudio: Kündigung?
„Krank“ im Fitnessstudio: Kündigung?
| 26.04.2012 von Pia Löffler anwalt.de-Redaktion
… Zweifelt der Arbeitgeber an, dass der Arbeitnehmer tatsächlich arbeitsunfähig erkrankt war, muss diese Beweiskraft erschüttert werden, der Arbeitgeber also Gründe darlegen und im Zweifel beweisen, dass der Arbeitnehmer eigentlich arbeitsfähig
Ansprüche von Selbstständigen auf Verdienstausfall nach Unfall
Ansprüche von Selbstständigen auf Verdienstausfall nach Unfall
| 09.05.2017 von Rechtsanwalt Dr. Christian Bock
… durch die Lohnfortzahlung zu beweisen. Hätte die AU nicht ausgestellt werden dürfen, weil für die konkrete Tätigkeit des Arbeitnehmers tatsächlich Arbeitsfähigkeit bestanden hätte, muss der ausstellende Arzt belangt werden. Dieser Fall zeigt somit einen Teil …
Kündigung des Arbeitgebers bei Erkrankung des Arbeitnehmers
Kündigung des Arbeitgebers bei Erkrankung des Arbeitnehmers
| 13.02.2022 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… krankheitsbedingte dauernde Leistungsunfähigkeit völlige Ungewissheit der Wiederherstellung der Arbeitsfähigkeit krankheitsbedingte Leistungsminderung Achtung: In der Probezeit kann der Arbeitgeber wegen einer Erkrankung kündigen, da hier kein …
Verweigerung des Hamburger Modells: möglicher Schadensersatzanspruch des Arbeitnehmers
Verweigerung des Hamburger Modells: möglicher Schadensersatzanspruch des Arbeitnehmers
| 15.12.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Wiedereingliederung wirklich zu einer Arbeitsfähigkeit geführt hätte. In anderen Fällen mangelt es an einem Schaden. Wäre der Arbeitnehmer nämlich trotz stufenweiser Wiedereingliederung arbeitsunfähig geblieben, hätte auch keine Arbeitsvergütung erzielen …
Probleme mit dem Krankengeld: Selbstauskunft, Ruhen des Bezuges, Dauerbrenner Blockfrist
Probleme mit dem Krankengeld: Selbstauskunft, Ruhen des Bezuges, Dauerbrenner Blockfrist
| 17.12.2021 von Rechtsanwältin Marianne Schörnig
… konkret: Der "freundliche Sachbearbeiter" darf Sie telefonisch nicht zur Einschätzung Ihrer Arbeitsfähigkeit befragen. Sie müssen mit der KK nicht telefonieren, wenn Sie nicht wollen . Bitten Sie einfach formlos darum, zukünftig nur noch …
Arbeitnehmer in Quarantäne: Wer zahlt?
Arbeitnehmer in Quarantäne: Wer zahlt?
| 22.02.2022 von Rechtsanwalt Christian Seidel
… Ist der Arbeitnehmer in Quarantäne arbeitsfähig oder arbeitsunfähig erkrankt ? Denn auch (gesunde) Erstkontakte sind unter Umständen verpflichtet, sich zu isolieren, wenn sie noch nicht geboostert sind. Und nicht zuletzt ist für die Frage …
Urlaubsansprüche trotz Erwerbsunfähigkeit
Urlaubsansprüche trotz Erwerbsunfähigkeit
| 12.07.2010 von Rechtsanwältin Iris Ehret-Riffelt
arbeitsfähig zu werden. In weiteren Entscheidungen wird dies konsequent auch von den Landesarbeitsgerichten umgesetzt. Das LAG Baden-Württemberg hat in einem Urteil vom 29.04.2010 dies sogar auch für den Fall der Zeitrenten entschieden …