102 Ergebnisse für Auflage

Suche wird geladen …

Hamburg: Prostitution ab dem 15.09.20 mit strengen Auflagen wieder zulässig!
Hamburg: Prostitution ab dem 15.09.20 mit strengen Auflagen wieder zulässig!
| 16.09.2020 von Jochen Jüngst LL.M.
… aber grundsätzlich auch tradierte Betriebsabläufe umstellen müssen, um die Auflagen zu erfüllen. Damit ist klar, dass eine Anmeldung auch vor Ort erfolgen kann und nicht zwingend eine telefonische oder digitale Terminvereinbarung erfolgen muss …
Niedersachsen: Öffnung von Prostitutionsstätten nur noch unter strengen Auflagen möglich!
Niedersachsen: Öffnung von Prostitutionsstätten nur noch unter strengen Auflagen möglich!
| 11.09.2020 von Jochen Jüngst LL.M.
… der sexuellen Dienstleistung eine Mund-Nasen-Bedeckung getragen wird - Waschgelegenheiten und Mittel zur Handdesinfektion zur Verfügung stehen. Die Auflagen können als mehr oder weniger üblich bezeichnet werden. Dies gilt allerdings nicht für …
Berlin: sexuelle Dienstleistungen ab dem 08.08.2020 erlaubt,  Geschlechtsverkehr ab dem 01.09.2020
Berlin: sexuelle Dienstleistungen ab dem 08.08.2020 erlaubt, Geschlechtsverkehr ab dem 01.09.2020
| 11.08.2020 von Jochen Jüngst LL.M.
… am 22.07.20 in zwei Eilverfahren durch Betreiber eines Domina-/BDSM-Studios sowie eines Studios für Erotische Massagen entschieden, dass diese unter strengen Auflagen wieder für den Publikumsverkehr geöffnet werden können (Verwaltungsgericht …
Verwaltungsgericht Berlin: Auch Erotische Massagen sind in Berlin wieder erlaubt!
Verwaltungsgericht Berlin: Auch Erotische Massagen sind in Berlin wieder erlaubt!
| 24.07.2020 von Jochen Jüngst LL.M.
Das Verwaltungsgericht Berlin hat am 22.07.20 in zwei Eilverfahren durch Betreiber eines Domina-/BDSM-Studios sowie eines Studios für Erotische Massagen entschieden, dass diese unter strengen Auflagen wieder für den Publikumsverkehr …
Selbstanzeige bei Subventionsbetrug möglich?
Selbstanzeige bei Subventionsbetrug möglich?
| 12.06.2020 von Rechtsanwalt Sascha Fehsenfeld LL.M.
… möglich. Es kann daher jedem Beihilfeempfänger nur geraten werden, die im Rahmen der Hilfen erstellten Bescheide (Verwaltungsakte) gründlich zu lesen und den Auflagen bzw. Informationspflichten nachzukommen. Im Zweifel ist schnelles Handeln …
Darf ich beim Autofahren eine Gesichtsmaske tragen?
Darf ich beim Autofahren eine Gesichtsmaske tragen?
| 08.05.2020 von Rechtsanwalt Gunnar Stark
Eine Gesichtsmaske – auch Mund-Nasen-Schutz genannt – ist derzeit an vielen öffentlichen Plätzen, insbesondere beim Einkaufen im Supermarkt oder im ÖPNV Pflicht. Es droht sogar ein Bußgeld für den Fall, dass die neuen Auflagen ignoriert …
Covid-19: Gutachten von Ex-OLG-Richter bejaht Eintrittspflicht der Betriebsschließungs-Versicherung
Covid-19: Gutachten von Ex-OLG-Richter bejaht Eintrittspflicht der Betriebsschließungs-Versicherung
| 05.05.2020 von Rechtsanwalt Christian Luber ,LL.M., M.A.
… Wie mehrere große deutsche Versicherer aber nun übereinstimmend erklärten, gilt der Versicherungsschutz nicht aufgrund von behördlichen Auflagen und Allgemeinverfügungen, die aufgrund von Covid-19 ausgesprochen wurden“ erklärt der Fachanwalt …
Behindertentestament
Behindertentestament
| 16.04.2020 von Rechtsanwalt Christian Janzen
… Kind nicht selbst über die Erträge verfügen kann, wird in den meisten Fällen ein dauerhafter Testamentsvollstrecker testamentarisch bestimmt. Diesem können gewisse Auflagen gemacht werden, wie z. B. dass aus den Erträgen ein Urlaub im Jahr …
Verstöße gegen Corona-Verordnung und IFSG haben strafrechtliche und bußgeldrechtliche Folgen
Verstöße gegen Corona-Verordnung und IFSG haben strafrechtliche und bußgeldrechtliche Folgen
| 07.04.2020 von Rechtsanwältin Strafverteidigerin Jacqueline Ahmadi
… Berücksichtigung des Verhältnismäßigkeitsgrundsatz geprüft werden. Inzwischen gibt es neue Bußgeldkataloge der jeweiligen für Verstöße gegen die Corona-Auflagen, wie z. B. V erstöße gegen Platzverweise, Nichteinhaltung der Betretungsverbote, Spielplätze …
Coronakrise: Eintrittspflicht der Betriebsschließungsversicherung
Coronakrise: Eintrittspflicht der Betriebsschließungsversicherung
| 02.04.2020 von Rechtsanwalt Christian Luber ,LL.M., M.A.
… erklärten, gilt Versicherungsschutz nicht aufgrund von behördlichen Auflagen und Allgemeinverfügungen, die aufgrund von Covid-19 ausgesprochen wurden.“ Die Begründungen hierfür sind unterschiedlich. In der Regel läuft es allerdings darauf hinaus …
OVG Berlin-Brandenburg: Bordellartige Betriebe und Bordelle sind im Mischgebiet unzulässig
OVG Berlin-Brandenburg: Bordellartige Betriebe und Bordelle sind im Mischgebiet unzulässig
| 11.11.2021 von Jochen Jüngst LL.M.
… zugrundeliegende Störpotenzial fehlerhaft bestimmt habe, weil es den Begriff der "milieubedingten Unruhe" zu weit verstanden habe. Begleitumständen des Prostitutionsgewerbes, die keine städtebauliche Relevanz haben, könne mit Auflagen
Abmahnung Buse Heberer Fromm für CK rasscass Medien Content Verlag Christian Kaiser: WHO'S WHO
Abmahnung Buse Heberer Fromm für CK rasscass Medien Content Verlag Christian Kaiser: WHO'S WHO
| 27.01.2020 von Rechtsanwalt Lars Rieck
… Band 2, 3. Auflage Rn. 50. [2] Vgl. hierzu Wandtke/Bullinger , Urheberrecht 5. Auflage 2019, § 2 UrhG Rn. 38. [3] Wandtke/Bullinger , Urheberrecht 5. Auflage 2019, § 3 UrhG Rn. 38.
Kontrollen nach dem Prostituiertenschutzgesetz – "Razzia" in Lübeck am 06.11.2019
Kontrollen nach dem Prostituiertenschutzgesetz – "Razzia" in Lübeck am 06.11.2019
| 11.11.2019 von Jochen Jüngst LL.M.
… Beschäftigung einer Prostituierten ohne Anmeldebescheinigung: EUR 500 (BW) Verstoß gegen die Auflage, nur eine Prostituierte zur Zeit in einer Betriebsstätte arbeiten zu lassen: EUR 1.000 (BAY) Es kann also teuer werden. Betreibern …
Tipps Vorladung bzw. Anklage wegen Förderung sexueller Handlungen Minderjähriger nach § 180 StGB
Tipps Vorladung bzw. Anklage wegen Förderung sexueller Handlungen Minderjähriger nach § 180 StGB
| 28.09.2021 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
… ebenso mit seiner Persönlichkeit überzeugen, indem er sich beispielswiese besonders reumütig zeigt. Bei einer Aussetzung gem. § 56 StGB kann das Gericht Auflagen und Weisungen erteilen, die in den §§ 56b, 56c StGB normiert …
Die strafrechtliche Vermögensabschöpfung im Jugendstrafrecht – Teil 1
Die strafrechtliche Vermögensabschöpfung im Jugendstrafrecht – Teil 1
| 12.08.2019 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
… im Jugendstrafrecht finden. Denn diesem Prinzip wird das Jugendstrafrecht ebenfalls gerecht durch die bestehenden Paragrafen § 10 Abs. 1 Nr. 7 und § 15 Abs. 1, 2 JGG. Diese haben den Täter-Opfer-Ausgleich wie auch Auflagen zur Wiedergutmachung bzw …
Sie sind Beschuldigter im Strafverfahren? Folgendes müssen Sie tun und beachten
Sie sind Beschuldigter im Strafverfahren? Folgendes müssen Sie tun und beachten
| 15.07.2019 von Rechtsanwalt Christopher Braun
… kann auch von der Verfolgung gegen Weisungen und Auflagen gem. § 153a StPO absehen. Hier kommt es dann auf diplomatisches Fingerspitzengefühl oder auch das nötige Durchsetzungsvermögen des Strafverteidigers an, um die Staatsanwaltschaft …
Errichtungsmöglichkeiten eines Testamentes
Errichtungsmöglichkeiten eines Testamentes
| 17.06.2019 von Rechtsanwalt Christian Janzen
… Vorstellungen in Bezug auf die Rechtsnachfolge, bzw. möchte man darüber hinaus Regelungen wie Vermächtnisse oder Auflagen anordnen, so kommt man nicht umher, sich mit der Errichtung einer letztwilligen Verfügung zu beschäftigen …
Anordnungsmöglichkeiten im Testament
Anordnungsmöglichkeiten im Testament
| 13.06.2019 von Rechtsanwalt Christian Janzen
… und/oder Vermächtnisnehmer mit einer Auflage beschwert sein sollen. Als Auflagen kommen höchstpersönliche Leistungen wie Grab- oder Tierpflege in Betracht. Anders als bei einem Vermächtnis wird hier einem Dritten kein direkter Anspruch eingeräumt …
Entziehung des Pflichtteils
Entziehung des Pflichtteils
| 22.05.2019 von Rechtsanwalt Christian Janzen
… oder einer Auflage) erhält. Eine Enterbung kann dabei ausdrücklich oder konkludent erfolgen und bedarf keiner Begründung. Pflichtteilsberechtigt nach dem Gesetz sind gemäß § 2303 BGB die Abkömmlinge, die Eltern und der Ehegatten …
Abmahnungen von Anwaltskanzleien wegen behaupteter Verstöße gegen die DSGVO
Abmahnungen von Anwaltskanzleien wegen behaupteter Verstöße gegen die DSGVO
| 02.10.2018 von Rechtsanwalt Arne Timmermann
… privates Abmahnrecht nach § 3a UWG. So wird dies auch im Standardkommentar zum UWG (Köhler / Bornkamm / Feddersen, 36. Auflage 2018, § 3a Rd.-Nr. 1.40a und 1.74b) vertreten. Die vorläufige Rechtsauffassung einer Kammer des LG Würzburg …
Studienplatzvergabe Medizinstudium – Die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts und ihre Folgen
Studienplatzvergabe Medizinstudium – Die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts und ihre Folgen
| 02.08.2018 von teipel.law - bundesweit tätige Schwerpunktkanzlei: Prüfungsrecht | Hochschulrecht | Beamtenrecht | Datenschutzrecht| Digitalisierung
… der Numerus clausus für den Studiengang Medizin im Ergebnis bestätigt, „bröckeln“ tut er gewiss nicht. Daraus folgt aber nur die Auflage an die Politik, neue Kriterien für die Studienplatzvergabe auszuarbeiten. Das eigentliche Problem löst …
Erste Erlaubnis zum Betrieb einer Prostitutionsvermittlung nach ProstSchG in Hamburg
Erste Erlaubnis zum Betrieb einer Prostitutionsvermittlung nach ProstSchG in Hamburg
| 27.07.2018 von Jochen Jüngst LL.M.
… Abs. 1 des Prostituiertenschutzgesetzes erhalten. Das bei der Antragstellung beigefügte Betriebskonzept ist Teil der Erlaubnis. Die Erlaubnis wurde mit der Auflage erteilt, dem Fachamt unverzüglich sämtliche wesentlichen Veränderungen …
Trunkenheitsfahrt und Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte haben stets harte Konsequenzen – MPU?
Trunkenheitsfahrt und Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte haben stets harte Konsequenzen – MPU?
| 13.05.2018 von Rechtsanwältin Strafverteidigerin Jacqueline Ahmadi
… Sie, notfalls gegen Erfüllung einer Auflage, zur Einstellung zu bringen. Vor allem überprüfe ich die Möglichkeit einer Pflichtverteidigung und gehe gegen die Sicherstellung bzw. Beschlagnahme Ihres Führerscheins vor. Im Falle der Entziehung …
Strafverteidigung in Steuerstrafsachen
Strafverteidigung in Steuerstrafsachen
| 13.04.2018 von Rechtsanwalt Christian Albrecht
… die Einstellung des Verfahrens (möglicherweise gegen Auflagen) hingewirkt. Argumentation: Kein Tatverdacht gegen den Beschuldigten bzw. Angeklagten Oftmals finden sich – sofern keine eigenständige Aussage erfolgte – gute Argumente, um …