156 Ergebnisse für Betrug

Suche wird geladen …

Online-Banking-Betrug ⚠️ Wer haftet bei Schäden?
Online-Banking-Betrug ⚠️ Wer haftet bei Schäden?
| 22.09.2023 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
Beim Online-Banking Betrug kommt es immer zu größeren Schäden. Nicht selten bis in den sechsstelligen Bereich. Es ist selbstverständlich, dass die Opfer ihren Schaden ersetzt haben wollen. Deshalb stellt sich die Frage: Konto leer geräumt …
Online-Banking-Betrug ⚠️ Was tun im Ernstfall?
Online-Banking-Betrug ⚠️ Was tun im Ernstfall?
| 22.09.2023 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
… Banking Betrug stattfindet. In unserem Beitrag gehen wir näher auf die unterschiedlichen Arten des Online-Banking Betrugs ein, vom Phishing über Kontoeröffnungsbetrug bis zu Überweisungen . Zudem beantworten wir die Frage, wer den Schaden …
Kreditkartenbetrug ⚠️ Wer haftet bei Missbrauch?
Kreditkartenbetrug ⚠️ Wer haftet bei Missbrauch?
| 22.09.2023 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
… wie eine SSL-Verbindung nutzt. Phishing: Fake-E-Mails und Fake-Webseiten Eine weitere Betrugsmasche der Täter ist das Phishing . In dem Fall fordern die Betrüger per E-Mail oder Fake-SMS dazu auf, auf einer gefälschten Internetseite …
Achtung Fake im Umlauf: Phishing-Mail getarnt als Postbank-Mail
Achtung Fake im Umlauf: Phishing-Mail getarnt als Postbank-Mail
| 04.05.2023 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
… und Kreditkarteninhaber ein. In den vergangenen 3 Jahren sind mehrere Hundert Fälle von Online Banking- und Kreditkartenbetrug bei uns eingegangen. Für die Betrogenen geht es dabei um viel Geld. Obwohl die Betrüger in aller Regel nicht greifbar …
Nichtbearbeitung eines Adhäsionsantrages ist verfassungswidrig
Nichtbearbeitung eines Adhäsionsantrages ist verfassungswidrig
| 03.04.2023 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… Willkürverbot, den Justizgewährungsanspruch und den Anspruch auf Gewährung rechtlichen Gehörs geltend. Die Beschwerdeführerin wurde im Juni 2020 Opfer eines Betrugs. Sie erlitt einen Vermögensschaden in Höhe von 110 Euro. Die Staatsanwaltschaft …
Verspätete Fertigstellung - Ist eine Vertragsstrafe ohne Obergrenze wirksam?
Verspätete Fertigstellung - Ist eine Vertragsstrafe ohne Obergrenze wirksam?
| 31.03.2023 von Rechtsanwalt Jochen Hoffmann
… eines Geschäftshauses, um dort Einzelhandel zu betreiben. Die monatliche Netto-Miete betrug € 46.400,00. Der Vermieter hatte vor Mietbeginn erhebliche Umbauarbeiten durchzuführen. Die Fertigstellung und Übergabe des Objekts an den Mieter …
Nutzungsausfallentschädigung für Fahrrad - Erfolgreiche Schadensersatzklage gegen Kfz-Haftpflichtversicherung
Nutzungsausfallentschädigung für Fahrrad - Erfolgreiche Schadensersatzklage gegen Kfz-Haftpflichtversicherung
| 04.04.2023 von Rechtsanwalt Kia Noghrekar
… des Fahrrades zu ermitteln. Vorliegend betrug der Tagessatz nach dem unwidersprochen gebliebenen Vortrag der Mandantin 10,00 EUR pro Tag. Achtung: Schadensminderungspflicht des Geschädigten! Fehlen dem Geschädigten wie hier der Mandantin …
fristlose Kündigung: Erbringung von Arbeitsleistung bei Annahmeverweigerung ist kein Arbeitszeitbetrug
fristlose Kündigung: Erbringung von Arbeitsleistung bei Annahmeverweigerung ist kein Arbeitszeitbetrug
| 28.01.2023 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… beschäftigt mehr als zehn Arbeitnehmer /innen mit Ausnahme der Auszubildenden ; die Bruttomonatsvergütung des Klägers betrug zuletzt EUR 3.859,50, einschließlich Sonderzahlungen durchschnittlich EUR 4.500,00. Zuletzt war der Kläger …
PayPal 40: Welche Konsequenzen hat der „40%-Rabatt“ bei PayPal
PayPal 40: Welche Konsequenzen hat der „40%-Rabatt“ bei PayPal
| 25.01.2023 von Rechtsanwalt Dr. Sebastian Skradde
… ein strafrechtlich relevantes Verhalten darstellt, ist kritisch zu betrachten. Hier könnte ein Betrug gemäß § 263 Abs. 1 StGB in Betracht kommen. Problematisch ist dabei jedoch nicht nur die Täuschungshandlung – als objektives Tatbestandsmerkmal …
Abgasskandal: Bosch im Rampenlicht
Abgasskandal: Bosch im Rampenlicht
| 19.11.2022 von Rechtsanwalt Ilja Ruvinskij
… nach Aussage des Umwelt- und Verbraucherverbands Deutsche Umwelthilfe (DUH) noch einmal das ganze Ausmaß des "Betrugs in der Autoindustrie". Bosch-Manipulation offenbar umfangreicher als gedacht Den Protokollen zufolge führten die Bosch …
WSW WohnSachwerte eG - News 2023: Das endgültige Insolvenzverfahren ist eröffnet
WSW WohnSachwerte eG - News 2023: Das endgültige Insolvenzverfahren ist eröffnet
| 02.01.2023 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
… eine nachrangige Forderung haben. D.h. sie müssen warten bis sämtliche außenstehende Dritte befriedigt sind. Aufgrund des offensichtlich Betrugs stellt sich jedoch die Frage, ob die Genossen nicht einen Schadenersatzanspruch gegen das Unternehmen …
BLEIFUSS MIT FOLGEN
BLEIFUSS MIT FOLGEN
15.09.2022 von Rechtsanwalt Dr. Andreas Schlegelmilch LL.M.
… des Sachverständigen betrug die Kollisionsgeschwindigkeit des Klägers ca. 200 km/h, damit 70 km/h mehr als die Richtgeschwindigkeit. Mit dieser Überschreitung habe der Kläger die Gefahr vergrößert, dass sich ein anderer Verkehrsteilnehmer …
Postbank ersetzt Schaden nach Online-Banking-Betrug
Postbank ersetzt Schaden nach Online-Banking-Betrug
| 17.08.2022 von Rechtsanwalt David Stader
Fachanwalt David Stader führte vor dem Landgericht Bonn ein Verfahren gegen die Postbank, da seine Mandanten Opfer eines Online-Banking-Betrugs geworden waren. Unmittelbar nach Einreichung der Klage auf Erstattung der unautorisierten …
WSW WohnSachwerte eG: Ermittlung durch die Staatsanwaltschaft
WSW WohnSachwerte eG: Ermittlung durch die Staatsanwaltschaft
| 12.05.2022 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
Was erwartet die Genossen der WSW WohnSachwerte eG? Am 22.03.2022 kam es in den Geschäftsräumen der WSW WohnSachwerte eG und in diversen Privaträumen zu Hausdurchsuchungen. Es steht der Vorwurf von Betrug und Untreue im Raum. Mitglieder …
Finanzagenten und die Haftung – Finanzmanager haftet nur bei Leichtfertigkeit
Finanzagenten und die Haftung – Finanzmanager haftet nur bei Leichtfertigkeit
| 08.05.2022 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
… und diesen umgehend weiterleiten soll. Der Zweck dahinter ist, dass der Finanztransaktionsmanager bzw. dessen Konto zur Geldwäsche genutzt werden soll. Die entsprechenden Beträge fließen dann an die Betrüger oder deren Partner. Dabei …
Schadensersatz wegen unwirksamer Eigenbedarfskündigung
Schadensersatz wegen unwirksamer Eigenbedarfskündigung
| 03.03.2022 von Rechtsanwalt Fabian Bagusche LL.M.
… Mietpreisdifferenz) betrugen 5.200,00 €. Allerdings stellte die Frau bald fest, dass ihre ehemaligen Vermieter die Wohnung doch nicht an den Enkel vermietet hatten. Aus diesem Grund verlangte sie Schadensersatz, da der geltend gemachte Eigenbedarf …
Beweiswert einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung
Beweiswert einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung
| 20.02.2022 von Rechtsanwalt Mathias Wenzler
… die Krankheit im Einzelnen vortragen und unter Beweis stellen, regelmäßig durch Zeugnis des behandelnden Arztes. Im entschiedenen Fall betrug die Kündigungsfrist nur zwei Wochen und die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung erfasste exakt …
Corona-Soforthilfe – unrichtige Angaben
Corona-Soforthilfe – unrichtige Angaben
| 26.01.2022 von Rechtsanwalt Dr. Michael Krieg
… Subventionsbetrug und Betrug Der Subventionsbetrug (§ 264 StGB ) wird mit bis zu einer Freiheitsstrafe von bis zu fünf Jahren bestraft, unter Umständen können nach dessen Abs. 2 sogar bis zu zehn Jahre in Betracht kommen. Die Soforthilfen …
Leonidas Fonds – Ausschüttungen deutlich reduziert
Leonidas Fonds – Ausschüttungen deutlich reduziert
| 07.11.2021 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
… Dies gilt seit dem Jahre 2012. Seit dieser Zeit betrugen die Gesamtausschüttungen allerdings lediglich etwas mehr als 15 Prozent. Schon im auf die Emission folgenden Jahr (2013) fand eine Ausschüttung von lediglich null bzw. zwei Prozent …
Update über Insolvenzverfahren der bc connect GmbH – es besteht keine Erlaubnis zum Erbringen von Dienstleistungen
Update über Insolvenzverfahren der bc connect GmbH – es besteht keine Erlaubnis zum Erbringen von Dienstleistungen
| 16.11.2021 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
… Schadensersatz wegen Betruges geltend machen. Ansprüche gegen die Vermittler der Nachrangdarlehen Letztlich könnten Schadensersatzansprüche weiterhin gegen die Vermittler der Nachrangdarlehen wegen Verletzung ihrer Auskunftspflicht und falscher …
Computerbetrug / Betrug / Subventionsbetrug bei Corona-Soforthilfe: Strafrechtliche Risiken für Antragsteller
Computerbetrug / Betrug / Subventionsbetrug bei Corona-Soforthilfe: Strafrechtliche Risiken für Antragsteller
| 17.04.2023 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Strafrecht Julius C. E. Frenger
… Verurteilung könnte auch das Ende der gesamten Gewerbeausübung bedeuten, wenn die Ausübung wegen Unzuverlässigkeit im Sinne der Gewerbeordnung insgesamt untersagt wird (zB § 35 GewO). Betrug und Subventionsbetrug Ermittlungsverfahren …
Der effektive Vorgang beim Vorwurf des Kapitalanlagebetrugs nach § 264a StGB
Der effektive Vorgang beim Vorwurf des Kapitalanlagebetrugs nach § 264a StGB
| 21.06.2021 von Rechtsanwalt Patrick Baumfalk
… sanktioniert wird. Der klassische Kapitalanlagebetrug verläuft so, dass ein Anleger unter Vorspiegelung falscher Tatsachen getäuscht wird, wodurch der Betrüger an das investierte Geld gelangt. Durch die Norm soll also nicht nur das Vermögen …
Keine Kündigung durch PKV wegen Beitragsrückforderung
Keine Kündigung durch PKV wegen Beitragsrückforderung
| 10.06.2021 von Rechtsanwalt Ilja Ruvinskij
… bei der Gesundheitsprüfung oder ein Betrug der Versicherung. Die Nichtabführung der Versicherungsbeträge rechtfertigt grundsätzlich auch keine Kündigung, sondern es werden dann nur noch Notbehandlungen übernommen. Dies hat …
Betrug / Abrechnungsbetrug bei Corona Test als Corona-Testzentrum-Betreiber
Betrug / Abrechnungsbetrug bei Corona Test als Corona-Testzentrum-Betreiber
| 21.05.2024 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Strafrecht Julius C. E. Frenger
Was steckt dahinter? Betrug ist eine Straftat gegen das Vermögen (eines anderen), die Vorschrift findet sich in § 263 StGB. Der Straftatbestand ist erfüllt, wenn „durch Vorspiegelung falscher Tatsachen“ ein „Irrtum“ bei einem anderen …