156 Ergebnisse für Betrug

Suche wird geladen …

Die Anrechnung anderweitigen Erwerbs beim Wettbewerbsverbot – Teil 2
Die Anrechnung anderweitigen Erwerbs beim Wettbewerbsverbot – Teil 2
| 13.03.2020 von Rechtsanwalt Oliver Derkorn
… von Karenzentschädigung und neuem Entgelt sind 9.500 € Damit wären 4.000 € anzurechnen, die Karenzentschädigung betrüge 0 €. Nach Umrechnung ergibt sich jedoch: Entgelt beim neuen Arbeitgeber 7.000 € in Vollzeit, entspricht bei 25/40tel 4.375 …
Karneval und Arbeitsrecht – Alaaf und Helau im Rechtskontext
Karneval und Arbeitsrecht – Alaaf und Helau im Rechtskontext
| 16.02.2023 von Rechtsanwältin Hülya Senol
… gewähren lässt und damit regelmäßig einen Betrug zulasten des Arbeitgebers begeht. Diese Fälle sind also auch von strafrechtlicher Relevanz! Wer an den Karnevalstagen tatsächlich einmal zu tief ins Glas geschaut hat und am nächsten Tag …
Tarifliche Unkündbarkeit – Sperre und Ruhen bei Abfindung
Tarifliche Unkündbarkeit – Sperre und Ruhen bei Abfindung
| 11.01.2022 von Rechtsanwalt Oliver Derkorn
… die der Arbeitnehmer eine Urlaubsabgeltung erhält oder zu beanspruchen hat. Das lässt sich nur vermeiden, wenn der Arbeitgeber bereit ist, die Resturlaubstage auf die Abfindung draufzupacken. Das stellt jedoch einen Betrug gegenüber den Trägern …
Abofalle: Rechnungen betrügerischer Streaming-Websites nicht bezahlen!
Abofalle: Rechnungen betrügerischer Streaming-Websites nicht bezahlen!
| 02.12.2019 von Rechtsanwalt Patrick Baumfalk
… und Verbrauchern und Sie werden auf eine Webseite von Betrügern geleitet. Dort wählen Sie den Film aus, ähnlich wie auf den bekannten und seriösen Streaming-Portalen, der Film beginnt, läuft einige Minuten und Sie werden aufgefordert …
Sex-Porno-Filme Filesharing-Abmahnung der IPPC Law für Gamma Entertainment Inc. bzw. MG Premium Ltd.
Sex-Porno-Filme Filesharing-Abmahnung der IPPC Law für Gamma Entertainment Inc. bzw. MG Premium Ltd.
| 13.11.2019 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Dipl.-Kfm. Sebastian Günnewig , DSB (TÜV)
… und eine Zahlung i. H. v. mehr als 1.900, - Euro vor. In einem anderen uns vorliegendem Fall betrug die Vergleichssumme etwa 1.500, - Euro. Sollte der Vergleich nicht zustande kommen, so wird die Einleitung eines einstweiligen …
LG Ravensburg findet Fehler in BMW Bank Vertrag
LG Ravensburg findet Fehler in BMW Bank Vertrag
| 07.08.2019 von Rechtsanwalt David Stader
… schloss im Jahr 2014 einen Darlehensvertrag zur Finanzierung eines BMW 120d X3 xDrive20d ab. Der Kaufpreis betrug 43.825,29 EUR, die Finanzierung lautete auf 13.825,58 EUR. In der Widerrufsbelehrung zu dem Kreditvertrag heißt es wörtlich …
Hammer-Urteil: OLG Stuttgart entscheidet gegen Daimler – Erfolg für Verbraucher
Hammer-Urteil: OLG Stuttgart entscheidet gegen Daimler – Erfolg für Verbraucher
| 20.07.2019 von Rechtsanwalt Oguz Korumtas
… Volkswagen, wo der Vorstandsvorsitzende der Volkswagen AG, Herr Herbert Diess, öffentlich im Fernsehen den Betrug eingeräumt hat. Eine Bestätigung erfolgte durch das OLG Oldenburg. Etwaige Ansprüche gegen VW können somit aufgrund des Geständnisses bis Ende 2022 geltend gemacht werden.
Betrug und Geldwäsche: Sicherheit im Onlinebanking
Betrug und Geldwäsche: Sicherheit im Onlinebanking
| 02.05.2019 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
… dass Identitätsbetrug, Geldwäsche und Diebstahl im Onlinebanking zunehmen. Die Vorgehensweisen der Betrüger Vor einiger Zeit hatten wir bereits über die Sicherheit im Online Banking informiert: Betrug im Online-Banking – Wer haftet? N26 …
eBay-Nutzerkonto gesperrt – was tun? Gründe für eine Sperrung und Maßnahmen für deren Aufhebung
eBay-Nutzerkonto gesperrt – was tun? Gründe für eine Sperrung und Maßnahmen für deren Aufhebung
| 08.03.2019 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Dipl.-Kfm. Sebastian Günnewig , DSB (TÜV)
… und gekauften Waren anderer Mitglieder, Angebote mit gefälschten Waren, Markenrechtsverstöße, gefälschte Bewertungen oder auch Betrug. Sollten Sie Ihr eigenes Profil bewerten oder bei Ihren Auktionen mitsteigern, liegt ein Verstoß gegen …
Kraftfahrt-Bundesamt lenkt Diesel-Besitzer von Schadenersatzansprüchen ab – Verjährung droht!
Kraftfahrt-Bundesamt lenkt Diesel-Besitzer von Schadenersatzansprüchen ab – Verjährung droht!
| 06.12.2018 von Rechtsanwalt Heiko Müller
… insbesondere auch bislang unbescholtener Hersteller gar nicht angesprochen. Dass der Staat seine Bürger gerade auch auf diejenigen Anbieter aufmerksam macht, denen ein Betrug bereits nachgewiesen werden konnte, können wir nicht nachvollziehen. Viel …
VW-Abgasskandal: Anmeldung zur Musterfeststellungsklage möglich – aber sinnvoll?
VW-Abgasskandal: Anmeldung zur Musterfeststellungsklage möglich – aber sinnvoll?
| 01.12.2018 von Rechtsanwalt Heiko Müller
28.000 Dieselfahrer haben sich nach Mitteilung des VZBV binnen einer Woche der Musterfeststellungsklage gegen die Volkswagen AG angeschlossen. Dass sich Geschädigte nicht mit dem an ihnen begangenen Betrug abfinden, ist ausdrücklich …
Sicherheit gegen Betrug im Online Banking
Sicherheit gegen Betrug im Online Banking
| 13.11.2018 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
Sicherheit im Online Banking? Immer wieder verschaffen sich Betrüger Zugang zu den Daten der Bankkunden. Phishing, Pharming, Man-in-the-Middle-Angriffe – den Möglichkeiten sind kaum Grenzen gesetzt. Auch wenn die Bank für einige …
Betrug im Online-Banking – wer haftet? - Update 2022
Betrug im Online-Banking – wer haftet? - Update 2022
| 12.09.2022 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
Immer häufiger werden Privat- und Geschäftskunden von Banken Opfer von Betrügern im Online-Banking. Plötzlich werden hohe Summen abgehoben oder an unbekannte Konten überwiesen, ohne dass man die Zugangsdaten verloren …
Rechnung von Smiles + Happy Entertainment GmbH für leichteLuder.com der Blue Internet Media
Rechnung von Smiles + Happy Entertainment GmbH für leichteLuder.com der Blue Internet Media
| 17.03.2022 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Dipl.-Kfm. Sebastian Günnewig , DSB (TÜV)
… Sie sich tatsächlich auf der Seite angemeldet und falsche Angeben, wie ein falsches Geburtsdatum, einen Phantasienamen oder einer erfundene Adresse angeben, so sollten Sie diesen Beitrag unbedingt lesen: Droht eine Strafbarkeit wegen Betrugs bei falschen …
Opel-Abgasskandal: Kraftfahrt-Bundesamt droht mit Rückruf von knapp 100.000 Dieselfahrzeugen
Opel-Abgasskandal: Kraftfahrt-Bundesamt droht mit Rückruf von knapp 100.000 Dieselfahrzeugen
| 16.10.2018 von Rechtsanwalt Heiko Müller
… auf den Spritverbrauch und die Langlebigkeit des Fahrzeugs unbekannt sind. Wir gehen davon aus, dass sich im Zuge der staatsanwaltlichen Ermittlungen – ähnlich wie bei der Volkswagen AG – ergeben wird, dass den Verantwortlichen bei Opel ein Betrug
Minderjährig und Rechnungsschreiben oder Mahnung von Luxury Pleasure Ltd. für heisse-frauen.club erhalten?
Minderjährig und Rechnungsschreiben oder Mahnung von Luxury Pleasure Ltd. für heisse-frauen.club erhalten?
| 12.04.2022 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Dipl.-Kfm. Sebastian Günnewig , DSB (TÜV)
… Sie sich tatsächlich auf der Seite angemeldet und falsche Angeben, wie ein falsches Geburtsdatum, einen Phantasienamen oder einer erfundene Adresse angeben, so sollten Sie diesen Beitrag unbedingt lesen: Droht eine Strafbarkeit wegen Betrugs
BGH entscheidet erstmals im Abgasskandal
BGH entscheidet erstmals im Abgasskandal
| 15.06.2018 von Rechtsanwalt Heiko Müller
… 826 BGB) oder wegen unerlaubter Handlung in Form des Betrugs (§ 823 Abs. 2 BGB i.V.m. § 263 StGB), sodass das Gericht am Sitz des Händlers oftmals die bessere Wahl ist. Einen aktuellen Überblick über die nahezu täglich gegen VW …
Kraftfahrt-Bundesamt ordnet Rückruf von 33.000 Audi A6 und A7 wegen Abgasmanipulation an
Kraftfahrt-Bundesamt ordnet Rückruf von 33.000 Audi A6 und A7 wegen Abgasmanipulation an
| 08.06.2018 von Rechtsanwalt Heiko Müller
… in den vergangenen Wochen und Monaten VW wegen vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung bzw. wegen Betrugs zu Schadenersatz verurteilt. Danach muss die Volkswagen AG den betroffenen Fahrzeugbesitzern gegen Rückgabe des manipulierten Fahrzeugs und Anrechnung …
Kraftfahrt-Bundesamt ruft 60.000 Porsche wegen illegaler Abgasmanipulation zurück
Kraftfahrt-Bundesamt ruft 60.000 Porsche wegen illegaler Abgasmanipulation zurück
| 18.05.2018 von Rechtsanwalt Heiko Müller
… in den vergangenen Monaten Volkswagen wegen vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung bzw. wegen Betrugs zu Schadenersatz gegenüber verurteilt. Danach muss VW den betroffenen Fahrzeugbesitzern gegen Rückgabe des manipulierten Fahrzeugs und Anrechnung …
Cashback GmbH – Schadenersatzklage gegen Anlagevermittler wegen Falschberatung erhoben
Cashback GmbH – Schadenersatzklage gegen Anlagevermittler wegen Falschberatung erhoben
| 25.04.2018 von Rechtsanwalt Heiko Müller
… Den Angeklagten wird gewerbsmäßiger Betrug und das unerlaubte Betreiben von Bankgeschäften bzw. gewerbsmäßige Geldwäsche vorgeworfen. Entgegen der ursprünglichen Planung dauert der Strafprozess jedoch nach wie vor an. Der Anklageschrift zufolge …
Drastischer Wertverlust bei Dieselfahrzeugen
Drastischer Wertverlust bei Dieselfahrzeugen
| 08.02.2018 von Rechtsanwalt Heiko Müller
… verkauft. Ein glatter Betrug, denn die Grenzwerte wurden nur auf dem Rollenprüfstand eingehalten, dank eines sog. „defeat device“ in der Motorensteuerung. Im normalen Fahrbetrieb werden die Diesel-Grenzwerte jedoch um ein Vielfaches …
Datenskandal bei der Fidor Bank AG – Welche Ansprüche haben die Geschädigten?
Datenskandal bei der Fidor Bank AG – Welche Ansprüche haben die Geschädigten?
| 07.02.2018 von Rechtsanwalt Heiko Müller
… Kunden einzusehen. Für jeden Kontoinhaber ein Schreckensszenario. So gehören Finanzdaten zu den sensibelsten Informationen überhaupt. Diese hochbrisante Situation machten sich Betrüger zunutze. Sie nutzen die frei zugänglichen Kundendaten …
Neuer Tiefpunkt im Abgas-Skandal: Drohende Fahrverbote für Diesel-Fahrzeuge
Neuer Tiefpunkt im Abgas-Skandal: Drohende Fahrverbote für Diesel-Fahrzeuge
| 02.02.2018 von Rechtsanwalt Heiko Müller
… Partikel und Stickstoffdioxid auf ein nahezu homöopathisches Niveau sinken “. „ Ein moderner Diesel reinigt die Luft “. Die Fahrzeuge wurden in den USA und Europa dementsprechend als Clean-Diesel verkauft – ein glatter Betrug
Missbrauch von EC- und Kreditkarten – Ansprüche des Kunden gegen die Bank
Missbrauch von EC- und Kreditkarten – Ansprüche des Kunden gegen die Bank
| 08.01.2018 von Rechtsanwalt David Stader
Der Betrug mit EC- und Kreditkarten hat in Deutschland Hochkonjunktur. Im Jahr 2015 zählte die Polizei knapp 18.500 Missbrauchsfälle in Deutschland. Dies ist ein Anstieg von ca. 15 % zum Vorjahr. Wir beraten und vertreten betroffene Kunden …