116 Ergebnisse für Internet

Suche wird geladen …

Die wichtigsten Auswirkungen der Corona-Pandemie im Familienrecht
Die wichtigsten Auswirkungen der Corona-Pandemie im Familienrecht
| 03.04.2020 von Rechtsanwalt Michael Eitel
Zu diesem Thema liest man zur Zeit viel Überflüssiges, teilweise Falsches und nichts Konkretes im Internet. In der Praxis lässt sich die derzeitige Krise eigentlich auf 3 wesentliche Problemkreise konzentrieren, die wir derzeit …
Bilderklau: Abmahnungen der StockFoodGmbH durch die Kanzlei Waldorf Frommer
Bilderklau: Abmahnungen der StockFoodGmbH durch die Kanzlei Waldorf Frommer
| 28.06.2019 von Rechtsanwältin Sarah Op den Camp
… nach sich ziehen. Ein bloßes Löschen des Fotos reicht nicht aus. Als ausschließlicher Inhaber der Rechte an ihren Bildern kann die StockFood GmbH unlizenzierte Veröffentlichungen grundsätzlich abmahnen. Dass die Bilder im Internet öffentlich …
Urheberrecht in Europa | „Was YouTube macht, ist eine Art Enteignung“
Urheberrecht in Europa | „Was YouTube macht, ist eine Art Enteignung“
| 06.05.2019 von Rechtsanwalt Cüneyt Gençer
… Artikel 13 (in der heutigen Fassung Art. 17) der geplanten EU-Richtlinie „über das Urheberrecht und verwandte Schutzrechte“ sowie die sogenannten „Upload-Filter“, beschäftigen das Internet. Dabei geht manchmal die Perspektive verloren …
Fotografie und Recht – Recht am eigenen Bild, Urheberrecht und DSGVO
Fotografie und Recht – Recht am eigenen Bild, Urheberrecht und DSGVO
| 20.03.2019 von Rechtsanwältin Sarah Op den Camp
… aber auch Themen wie „Bilderklau“ im Internet immer wieder eine gewisse Relevanz. Mit dem Anstieg an neuen Social Media-Plattformen erfährt auch die Hobbyfotografie einen neuen Boom. Auch für den „Knipser“ (oder neudeutsch street photographer ) gilt …
Bußgeldverfahren – kurz und bündig
Bußgeldverfahren – kurz und bündig
| 08.03.2019 von Rechtsanwalt Bernhard Löwenberg
… in Flensburg drohen? Im Internet kursieren immer wieder Behauptungen, dass zwei von drei Bußgeldbescheiden fehlerhaft wären. Das stimmt nicht. Die meisten Bußgeldbescheide sind korrekt. Es gibt aber zahlreiche Ansatzpunkte, um einen Bußgeldbescheid …
Selektive Vertriebssysteme: Markenverletzung bei Vertrieb von Luxusprodukten auf Online-Plattformen
Selektive Vertriebssysteme: Markenverletzung bei Vertrieb von Luxusprodukten auf Online-Plattformen
| 19.04.2020 von Rechtsanwalt Thomas Ritter
… durch die streitige Vorschrift in ihren Unternehmensrichtlinien keine quantitative Beschränkung ihrer Vertriebspartner vor, denn sie stellt eigene Retail-Shops für den Internetvertrieb zur Verfügung, sodass der Vertrieb ihrer Waren über das Internet
Was ist Streaming (On-Demand-Streaming)? Ist es illegal? Abmahnung wegen Urheberrechtsverletzung?
Was ist Streaming (On-Demand-Streaming)? Ist es illegal? Abmahnung wegen Urheberrechtsverletzung?
| 21.11.2018 von Rechtsanwalt Steffen Batscheider
Streaming (On-Demand-Streaming) – Was ist das? Das Streaming selbst bezeichnet lose den Vorgang von Datenübertragung. Im Volksmund wird damit jedoch die Wiedergabe von Video- und Audiodateien über das Internet bezeichnet, wozu oftmals …
Sicher im Darknet?
Sicher im Darknet?
| 16.08.2018 von Rechtsanwalt Cüneyt Gençer
… Umschauen im ‚dunklen Netz‘ ist nicht strafbar. Achten Sie aber darauf, im Darknet am besten nichts zu kaufen und auch nicht bei kinderpornographischem Material zu landen. Auf der sicheren Seite sind Sie, wenn Sie regulär im Internet shoppen …
Mobilfunkgebühren | Schadensersatz | Rückforderungsanspruch des Kunden
Mobilfunkgebühren | Schadensersatz | Rückforderungsanspruch des Kunden
| 23.05.2018 von Rechtsanwalt Christian Fiehl
… Die vorgenannte Verordnung sieht eine automatische technische Kostenbegrenzungsfunktion in Form eines cut-offs für den Fall eines im Ausland im Internet eingewählten Mobiltelefons vor. Für ein im Inland automatisch eingewähltes Mobiltelefon war …
Entscheidungsserie gegen die Adaxio AMC GmbH: Wirksamer Widerruf trotz wirksamer Widerrufsbelehrung!
Entscheidungsserie gegen die Adaxio AMC GmbH: Wirksamer Widerruf trotz wirksamer Widerrufsbelehrung!
| 15.05.2018 von Dr. Hoffmann & Partner Rechtsanwälte
… mit Urteil vom 01.12.2016 fest, dass die Widerrufsbelehrungen der damaligen GMAC-RFC Bank GmbH fehlerhaft sind und die Verträge unserer Mandanten daher wirksam widerrufen werden konnten. Entgegen einiger Verlautbarungen im Internet vertreten …
Kreditkartenbetrug & Missbrauch von Scheck- und Kreditkarten
Kreditkartenbetrug & Missbrauch von Scheck- und Kreditkarten
| 25.02.2018 von Rechtsanwalt Christian Fiehl
… an der Kasse oder im Internet, oder gar beim Geldabheben am Geldautomaten dadurch beeinflusst, dass er unbefugterweise Daten verwendet. Wenn dann ein Vermögensschaden für den wahren Konto- und Karteninhaber entsteht, so droht …
Abmahnung von Waldorf Frommer – was tun?
Abmahnung von Waldorf Frommer – was tun?
| 10.10.2017 von Rechtsanwalt Sebastian Weidner
… besteht. Über diese IP-Adresse beantragen die Anwälte von Waldorf Frommer bei Gericht einen Auskunftsbeschluss gegen die jeweiligen Internet-Anbieter, damit sie von ihnen die Wohnanschrift der Nutzer erhält. Im Anschluss daran erhalten …
Angaben zur Energieeffizienzklasse
Angaben zur Energieeffizienzklasse
| 07.09.2017 von Rechtsanwalt Thomas Ritter
… zu den Produkten, insbesondere Leistungsverbrauch Hintergrund des Urteils ist die Klage eines Verbraucherschutzverbands gegen einen Baumarkt, der sowohl im Internet wirbt, als auch einen Onlineshop betreibt. Gegenstand war …
Europäisches Vertriebsrecht
Europäisches Vertriebsrecht
| 23.06.2017 von Rechtsanwalt Dr. Christopher Lieb LL.M.
… grundsätzlich auch alle Klauseln, die die Verwendung des Internets für den Vertrieb mittelbar oder unmittelbar einschränken. Nicht nur durch ein direktes Internetvertriebsverbot, auch durch andere Vereinbarungen, die eine wesentliche …
Ladekabel = kein Handyverstoß
Ladekabel = kein Handyverstoß
| 31.03.2017 von Rechtsanwalt Bernhard Löwenberg
… schreibt oder im Internet surft, eine Navi-App benutzt o. Ä., der begeht einen Verstoß. Wer allerdings das Handy nur vom Beifahrersitz ins Handschuhfach oder in die Mittelkonsole legt, bedient nicht die typischen Handyfunktionen. Vielmehr könnte …
AGB für Start-up-Unternehmen: Nicht immer notwendig, aber sinnvoll!
AGB für Start-up-Unternehmen: Nicht immer notwendig, aber sinnvoll!
| 31.03.2017 von Rechtsanwältin Sarah Op den Camp
… sind AGB bei Werk- oder Dienstleistungen, die von standardisierten gesetzlichen Vertragstypen abweichen (häufig der Fall im IT-Bereich), da das Gesetz hier nur sehr bedingt weiterhelfen kann. Das Internet ist voll von für jedermann …
Ein schmaler Grat zwischen Pflichtverletzung und Meinungsfreiheit
Ein schmaler Grat zwischen Pflichtverletzung und Meinungsfreiheit
| 22.02.2017 von Rechts- und Fachanwalt Dominic Baumüller LL.M. Eur.
Xing, Facebook, Linked-in oder Google plus. Dies alles sind Plattformen im Internet, die mittlerweile auch eine große Rolle in der arbeitsgerichtlichen Rechtsprechung spielen. Kaum mehr aus unserem Alltag wegzudenken, neigen viele …
Kfz Handel und Internet-Annonce: Ergibt sich daraus eine Beschaffenheitsvereinbarung?
Kfz Handel und Internet-Annonce: Ergibt sich daraus eine Beschaffenheitsvereinbarung?
| 14.02.2017 von Rechts- und Fachanwalt Dominic Baumüller LL.M. Eur.
Mit Urteil vom 21.07.2016, Aktenzeichen I 28 U 2/16, hat das Landgericht Bochum festgestellt, dass einem Verbraucher gegenüber einem gewerblichen Kfz Händler ein Rücktrittsrecht zusteht, wenn das Fahrzeug nicht den in der Internet-Annonce …
Schutz von Know-how
Schutz von Know-how
| 31.01.2017 von Rechtsanwalt Dr. Christopher Lieb LL.M.
Die Digitalisierung der Wirtschaft schreitet voran. Ohne Computer und Internet würde heute in den meisten Betrieben die Arbeit stillstehen. Daten, Quellcodes und Algorithmen sind dabei strategische Assets digitaler Geschäftsmodelle …
Investieren in Luxus – oder Ferienimmobilien in Italien
Investieren in Luxus – oder Ferienimmobilien in Italien
| 18.01.2017 von Rechtsanwältin & Avvocato Maryam Mamozai Maître en droit
… ein Kaufangebot gegenüber dem Maklerbüro abgegeben, um sich die Immobilie „reservieren“ zu lassen, so ist es schwer eine solche Entscheidung ohne finanziellen Schaden rückgängig zu machen. Weitere Informationen rund um das Thema „Immobilien in Italien“ erfahren Sie auch auf unserer Kanzleiseite im Internet.
Aktuelles zum Domainrecht – welcher Namensinhaber hat Vorrang im Streit um Internet-Domains?
Aktuelles zum Domainrecht – welcher Namensinhaber hat Vorrang im Streit um Internet-Domains?
| 19.08.2016 von Dr. Scholz & Weispfenning Rechtsanwälte
… nicht. Die BGH-Richter machten deutlich, es verbleibe grundsätzlich auch in Ansehung der Top-Level-Domain „.eu“ dabei, dass der Verkehr erwarte, einen Namensträger im Internet vornehmlich unter der aus seinem Namen als Second-Level-Domain und der im Inland üblichen und am meisten verwendeten länderspezifischen Top-Level-Domain „.de“ auf einfache Weise aufzufinden.
Ausfall meines Internetzugangs – wer ersetzt mir den Schaden?
Ausfall meines Internetzugangs – wer ersetzt mir den Schaden?
| 04.05.2016 von Kanzlei Magold, Walter & Hermann Rechtsanwaltspartnerschaft
Das Internet ist aus dem heutigen Alltag nicht mehr hinwegzudenken. Während früher ausgiebige Shoppingtouren in der Stadt unternommen wurden, bietet das Internet heutzutage zahlreiche, gar eine endlose Anzahl von Onlineshops …
Ihre Rechte als Verbraucher im Internet
Ihre Rechte als Verbraucher im Internet
30.04.2016 von Kanzlei Magold, Walter & Hermann Rechtsanwaltspartnerschaft
Das Internet ist aus der heutigen Zeit nicht mehr wegzudenken und hat für fast jeden eine große praktische Bedeutung erlangt. So werden Reisen über das Internet gebucht, Kleidung im Onlineshop bestellt oder über Auktionsplattformen fleißig …
Augen auf beim Gebrauchtwagenkauf
Augen auf beim Gebrauchtwagenkauf
28.04.2016 von Kanzlei Magold, Walter & Hermann Rechtsanwaltspartnerschaft
Damit der Erwerb eines neuen „Alten“ nicht zum finanziellen Totalschaden wird, möchten wir einige Tipps geben: 1. Auswahl des Verkäufers Ob vor Ort oder im Internet, ob beim Vertragshändler, dem gewerblichen Verkäufer im Hinterhof …