122 Ergebnisse für Vertrag

Suche wird geladen …

Vorfälligkeitsentschädigung sparen. Viele Verträge ab 21.03.2016 bieten Chancen, Fachanwalt berät!
Vorfälligkeitsentschädigung sparen. Viele Verträge ab 21.03.2016 bieten Chancen, Fachanwalt berät!
| 11.09.2020 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
Worum geht es? Wir hatten schon mehrfach und frühzeitig auf die Möglichkeit hingewiesen, dass für Verträge, die ab dem 21.03.2016 abgeschlossen wurden, die Chance besteht, eine seitens des Kreditinstituts geforderte …
Kfz-Finanzierungen widerrufen, erfahrener Fachanwalt bietet kostenfreie Ersteinschätzung
Kfz-Finanzierungen widerrufen, erfahrener Fachanwalt bietet kostenfreie Ersteinschätzung
| 07.09.2020 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
… der Formulierung der Musterwiderrufsinformation, BT-Drucksache 16/11643, Seite 164f . Handlungsmöglichkeiten In diesen Fällen hat ein Widerruf dann Aussicht auf Erfolg. Durch den Widerruf solcher Kfz-Finanzierungen (wenn verbundene Verträge
Vorzeitig aus der vereinbarten Zinsbindung; bei Anschlusszinsvereinbarung häufig möglich
Vorzeitig aus der vereinbarten Zinsbindung; bei Anschlusszinsvereinbarung häufig möglich
| 28.08.2020 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
… abgeschlossen worden (sog. Forwardprolongationen). Dies ermöglicht ein vorzeitiges Ausscheiden des Darlehensnehmers vor Ende der vereinbarten Zinsbindung, denn die Verträge sind dann 10 Jahre nach Abschluss der Verlängerung mit einer Frist von 6 …
Sparpläne mit Multi-Invest? Widerruf kann Lösung sein
Sparpläne mit Multi-Invest? Widerruf kann Lösung sein
| 25.08.2020 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
Ausgangslage Immer wieder melden sich Anleger, die mit der Multi-Invest verschiedene langfristige Sparpläne geschlossen haben und die sich aus den Verträgen lösen wollen, bei RA Koch, Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarkrecht aus Bad …
C-66/19: Was vom EuGH-Urteil übrig bleibt
C-66/19: Was vom EuGH-Urteil übrig bleibt
| 11.05.2020 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
… in Widerrufsverfahren erfahrene Anwälte wie auch RA Koch (etwa hier , schon am 30.03.2020) hatten gleich zu Beginn eine kritische Einordnung angemahnt. Eine unreflektierte Bewerbung, dass alle Verträge zwischen Juni 2010 und März 2016 nun widerrruflich …
Widerruf von Auto- und Immobilienfinanzierungen – EuGH C-66/19
Widerruf von Auto- und Immobilienfinanzierungen – EuGH C-66/19
| 14.04.2020 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
Verträge widerruflich. Durch das EuGH-Urteil sind nach (realistischer) Betrachtung ggf. weitere Verträge widerruflich. Dazu muss aber nach hiesiger Einschätzung zumindest der Schutzbereich des Musters verlassen sein. Dies ist rein …
EuGH C-66/19 – Analyse der Auswirkungen auf Kfz-Finanzierungen
EuGH C-66/19 – Analyse der Auswirkungen auf Kfz-Finanzierungen
| 07.04.2020 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
… der Formulierung der Musterwiderrufsinformation, BT-Drucksache 16/11643, Seite 164f . Handlungsmöglichkeiten In diesen Fällen hat ein Widerruf dann Aussicht auf Erfolg. Durch den Widerruf solcher Kfz-Finanzierungen (wenn verbundene Verträge
EuGH C-639/18, Analyse der Bedeutung für Anschlussfinanzierungen
EuGH C-639/18, Analyse der Bedeutung für Anschlussfinanzierungen
| 05.04.2020 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
… Erfahrung. Wir gehören zu den hochspezialisierten Kanzleien im Bereich des Widerrufsrechts und haben seit 2013 weit über tausend Verträge geprüft und hunderte gerichtliche Verfahren geführt. Wir vertreten Sie bundesweit und holen für …
EuGH C-66/19 und der Widerrufsjoker – eine Analyse der Chancen
EuGH C-66/19 und der Widerrufsjoker – eine Analyse der Chancen
| 30.03.2020 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
Große Euphorie nach Urteil des EuGH Die Euphorie ist nach dem Urteil des EuGH vom 26.03.2020, C-66/19 groß, aber ist sie auch begründet? Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht hat seit 2013 weit über tausend Verträge im Bereich …
EuGH bringt neue Chancen bei Immobilien- und Kfz-Darlehen
EuGH bringt neue Chancen bei Immobilien- und Kfz-Darlehen
| 27.03.2020 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
… Verweist aber ein Verbrauchervertrag hinsichtlich der Informationen, die nach Art. 10 der Richtlinie 2008/48 anzugeben sind, auf bestimmte Vorschriften des nationalen Rechts, so kann der Verbraucher auf der Grundlage des Vertrags weder …
Vorfälligkeitsentschädigung vermeiden oder reduzieren; Fachanwalt berät!
Vorfälligkeitsentschädigung vermeiden oder reduzieren; Fachanwalt berät!
| 24.02.2020 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
… sodass Verbraucher nach Möglichkeiten suchen, die Vorfälligkeit zu vermeiden oder doch zu reduzieren. Neue Rechtslage bringt neue Fallstricke für die Banken Für Verträge, die seit dem 21.03.2016 abgeschlossen wurden, bieten sich dafür …
2020 Vorfälligkeitsentschädigung sparen, Fachanwalt berät
2020 Vorfälligkeitsentschädigung sparen, Fachanwalt berät
| 08.01.2020 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
… einstellen darf oder ob dies der relevanten europäischen Richtlinie widerspricht. Widerruf von Verträgen aus dem Zeitraum 11.06.2010 bis 2011 Eine Möglichkeit, die Vorfälligkeitsentschädigung zu ersparen, ist der Widerruf der auf Abschluss …
Zahlreiche Immobilienverträge weiter widerruflich, Fachanwalt berät
Zahlreiche Immobilienverträge weiter widerruflich, Fachanwalt berät
| 24.11.2019 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
… bestätigt durch eine Entscheidung des OLG Kölns), zur Laufzeit oder hinsichtlich unzutreffend angegeben Versicherungen im Vertrag. Häufiges Motiv der Nichtausübung des Widerrufsrechts ist dabei die Furcht der Darlehensnehmer …
Bei Anschlussfinanzierung Widerruf prüfen und Geld sparen
Bei Anschlussfinanzierung Widerruf prüfen und Geld sparen
| 11.11.2019 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
… der weit über 1.000 Verträgen diesem Bereich geprüft hat, sind insbesondere Verträge von Sparkassen bundesweit im Zeitraum 11.06.2010 bis Mitte 2011 häufig noch widerruflich, aber auch Verträge der ING können (für einen kürzeren Zeitraum …
Langfristige Beteiligung an atypisch stiller Beteiligung / Genussrechte, über Widerruf rückabwickeln
Langfristige Beteiligung an atypisch stiller Beteiligung / Genussrechte, über Widerruf rückabwickeln
| 04.11.2019 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
… Widerrufsbelehrungen nach §§ 312 g, 355 BGB häufig Mängel aufweisen und daher ein Widerrufsrecht des Anlegers weiterbesteht. Außer-Haus Geschäfte Eine Widerrufsbelehrung war erforderlich, da solche Verträge häufig sog. außerhalb …
Vorfälligkeit sparen: Fehlerhafte Angaben der Bank können dies ermöglichen
Vorfälligkeit sparen: Fehlerhafte Angaben der Bank können dies ermöglichen
| 03.11.2019 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
… umfangreich besprochenen Widerrufsjoker, gibt es für Verträge ab dem 21.03.2016 eine weitere Möglichkeit. Neue Rechtslage bringt neue Fallstricke für die Banken Seit dem 21.03.2016 sieht § 502 Abs. 2 Ziffer 2 BGB vor, der die Regelung …
Widerruf von Kfz-Finanzierungen, BGH kündigt Verhandlung an
Widerruf von Kfz-Finanzierungen, BGH kündigt Verhandlung an
| 02.11.2019 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
… 1, § 3 Abs. 1 Nr. 14 EGBGB. Ist hierzu anzugeben, ob anzugeben ist, ob nach Aktiv-Aktiv oder Aktiv-Passiv Methode zu berechnet wird? Auch die Verträge zahlreicher anderer Banken, die Autokäufe finanziert haben, sind weiter widerruflich …
Studienförderverträge: Förderung sieht anders aus
Studienförderverträge: Förderung sieht anders aus
| 23.10.2019 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
… das Widerrufsrecht nach § 495 BGB zu belehren, was nach Prüfung von RA Koch offenbar nicht erfolgt ist. Über dieses jedem Verbraucher zustehende Recht kann daher auch jetzt noch der Vertrag rückabgewickelt werden mit der Folge, dass nur noch marktübliche …
Prüfen Sie bei einer Umschuldung einen Widerruf des Darlehensvertrags
Prüfen Sie bei einer Umschuldung einen Widerruf des Darlehensvertrags
| 02.09.2019 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
Zahlreiche Darlehensnehmer prüfen aktuell den Abschluss einer Forwardfinanzierung zur Umschuldung ihrer 2010 und 2011 abgeschlossenen Darlehen, die in Kürze aus der Zinsbindung laufen. Bei Verträgen, die nach dem nach dem 10.06.2010 …
Paukenschlag vom LG Ravensburg, Verträge der BMW Bank und Mercedes Bank widerruflich!
Paukenschlag vom LG Ravensburg, Verträge der BMW Bank und Mercedes Bank widerruflich!
| 23.08.2019 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
… gegen die bisherige Rspr. einiger Oberlandesgerichte entschieden, dass die gerade in Verträgen der BMW Bank, der Mercedes Benz Bank und auch der Santander Consumer Bank anzutreffende Formulierung, dass der Darlehensnehmer „bei Widerruf für …
OLG Stuttgart: Bei Widerrufsjoker im Kfz-Darlehen ist Gericht am Sitz des Verbrauchers zuständig
OLG Stuttgart: Bei Widerrufsjoker im Kfz-Darlehen ist Gericht am Sitz des Verbrauchers zuständig
| 02.08.2019 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
… veröffentlicht. Verträge der VW Bank weiter widerruflich Widerruf der Verträge von BMW Bank und Santander Consumer Bank Nun hat das OLG Stuttgart eine wegweisende Entscheidung zur örtlichen Zuständigkeit getroffen. Insbesondere Mercedes, BMW …
Zahlreiche Verträge der Volkswagen Bank GmbH weiter widerruflich, vermeiden Sie Wertverluste
Zahlreiche Verträge der Volkswagen Bank GmbH weiter widerruflich, vermeiden Sie Wertverluste
| 29.06.2019 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
Zahlreiche Verbraucherdarlehensverträge der Volkswagen Bank GmbH weisen Fehler auf, die einen fortbestehenden Widerruf dieser Verträge ermöglichen. Dabei handelt es sich auch um die Verträge, die unter den Bezeichnungen Audi, Seat …
Widerruf von Immobilienfinanzierungen: Prüfen Sie den Effektivzinssatz!
Widerruf von Immobilienfinanzierungen: Prüfen Sie den Effektivzinssatz!
| 23.06.2019 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
Um Verträge nach dem 10.06.2010 erfolgreich zu widerrufen, muss man gelegentlich tief in die Details einsteigen. Manchmal helfen nur die Kombination von juristischen und den notwendigen mathematischen Kenntnissen, so RA Koch, Fachanwalt …
Studienförderverträge: Nach dem akademischen Abschluss kommt die böse Überraschung
Studienförderverträge: Nach dem akademischen Abschluss kommt die böse Überraschung
| 22.06.2019 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
Immer wieder ist RA Koch, Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht, mit sog Studienförderverträgen befasst. Angehende Studierende haben solche Verträge zu Beginn eines Studiums häufig geschlossen, um Studiengebühren oder andere Kosten …