730 Ergebnisse für Anspruch Arbeitslosengeld

Suche wird geladen …

Arbeitsrecht 2010
Arbeitsrecht 2010
| 13.01.2010 von MAYR Kanzlei für Arbeitsrecht GbR
… der Anspruch erst ab 01.02.2010. Aufhebungsverträge sollten somit möglichst erst am letzten Tag eines Beschäftigungsverhältnisses abgeschlossen werden, wobei aus Arbeitnehmersicht wegen etwaiger Sperrzeiten beim Arbeitslosengeld ggf …
Überblick über die Rechtsprechung zum SGB II im Jahr 2009
Überblick über die Rechtsprechung zum SGB II im Jahr 2009
| 15.11.2017 von Treutler Rechtsanwälte Fachanwälte
… die ARGE Ansprüche mit Ansprüchen der Grundsicherung für Arbeitsuchende auf, handelt es sich um einen Verwaltungsakt, der nicht gem. § 39 SGB II sofort vollziehbar ist. Vielmehr muss - möchte die Behörde die Aufrechnung sofort vollziehen …
Betriebsbedingte Kündigung – was tun?
Betriebsbedingte Kündigung – was tun?
| 25.11.2009 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… Diese wird im Regelfall nicht auf das Arbeitslosengeld angerechnet, muss aber versteuert werden. Unzutreffend ist die häufig vorzufindende Annahme, der Arbeitgeber müsse bei jeder Kündigung eine Abfindung zahlen. Ein Abfindungsanspruch …
Wohnen mit Hartz IV
Wohnen mit Hartz IV
| 30.10.2009 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… auf ein menschenwürdiges Dasein. Doch wie sieht diese Wohnqualität für Arbeitslosengeld-II-Bezieher und ihre Familien konkret aus? Wann kommt ein Umzug in eine billigere Wohnung in Betracht und wer muss dann für die Umzugskosten aufkommen …
Krankengeld, Arbeitslosengeld und Rente
Krankengeld, Arbeitslosengeld und Rente
| 15.07.2009 von Rechtsanwalt Moritz Sandkühler
… eines Arbeitslosengeld I Anspruchs führen, wobei die Krankenkasse die Zahlung von Krankengeld in der Regel nicht mit der Begründung einstellen darf, dass der Versicherte während des Bezugs arbeitslos geworden ist. Die Bewilligung einer Rente …
Altersdifferenzierung in einem Sozialplan
Altersdifferenzierung in einem Sozialplan
| 10.07.2009 von Rechtsanwalt Martin J. Warm
… ihren Arbeitsplatz verlieren. Diese Nachteile können mit steigendem Lebensalter zunächst zunehmen, weil damit die Gefahr längerer Arbeitslosigkeit typischerweise wächst, und können geringer sein, wenn Arbeitnehmer nach dem Bezug von Arbeitslosengeld
Aufhebungs- und Erstattungsbescheid des JobCenters bei Arbeitslosengeld II (ALG II)
Aufhebungs- und Erstattungsbescheid des JobCenters bei Arbeitslosengeld II (ALG II)
| 09.07.2009 von Rechtsanwalt Moritz Sandkühler
Häufig verlangt das JobCenter/die Arge vom Bürger Arbeitslosengeld II zurück, so z.B. wenn nachträglich Einkommen erzielt wurde. Selbst wenn ein solcher Anspruch des JobCenters nach dem SGB II bestehen sollte, empfehle …
Verkürzt eine Krankheit die Ansprüche auf Arbeitslosengeld?
Verkürzt eine Krankheit die Ansprüche auf Arbeitslosengeld?
| 25.06.2009 von Rechtsanwalt Michael Borth
Frage einer Betroffenen: Ich bin arbeitslos und nunmehr erkrankt. Wirkt sich das auf meinen Anspruch auf Arbeitslosengeld aus? Die Antwort ergibt sich direkt aus dem Gesetz. Nach § 126 SGB III wird der Anspruch auf Arbeitslosengeld
Kurz und knapp 100 (Sozialrecht, Schwerbehindertenrecht, Arbeitsrecht, Verfassungsrecht)
Kurz und knapp 100 (Sozialrecht, Schwerbehindertenrecht, Arbeitsrecht, Verfassungsrecht)
| 25.05.2009 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Vier Entscheidungen zu verschiedenen Rechtsthemen aus dem anwalt.de Notizbuch: Hartz-IV-Empfänger: Keine Übernahme der Maklergebühr Viele Empfänger von Arbeitslosengeld II sind gezwungen, ihr Haus zu verkaufen. Wer hierbei jedoch …
Mobbing: Ein Mann – ein Wort – kein Geld
Mobbing: Ein Mann – ein Wort – kein Geld
| 23.03.2009 von Rechtsanwalt Dr. jur. Frank Sievert
… durch den Arbeitnehmer angesehen werden und deshalb der Anspruch auf Arbeitslosengeld erhalten bleiben. Allerdings gilt dies nur für Mobbinghandlungen von einigem Gewicht und wenn der davon ausgehende psychische Druck so stark …
Steuerklassenwechsel bei Ehepaaren kann mehr Geld bedeuten
Steuerklassenwechsel bei Ehepaaren kann mehr Geld bedeuten
| 17.03.2009 von GKS Rechtsanwälte
… entschiedenen Fall wechselte eine werdende Mutter fünf Monate vor der Geburt ihrer Tochter von der Lohnsteuerklasse IV in die Lohnsteuerklasse III. Durch diesen Steuerklassenwechsel konnte der Anspruch auf Elterngeld um rund 1000 Euro …
Kurzarbeit aktuell: Jetzt sogar bei Zeitarbeit erlaubt!
Kurzarbeit aktuell: Jetzt sogar bei Zeitarbeit erlaubt!
| 30.01.2009 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… Arbeit, ausgezahlt wird es von ihrem Arbeitgeber. Hinweis: Im Fall einer späteren betriebsbedingten Kündigung wird bei der Berechnung der Leistung beim Arbeitslosengeld I nicht das reduzierte, sondern das volle, ursprüngliche Gehalt …
Der Aufhebungsvertrag
Der Aufhebungsvertrag
| 28.01.2009 von Rechtsanwalt Michael Borth
… rechtlich verankerten Anspruch auf Abfindung gibt, so kann der Arbeitnehmer jedoch eine Abfindung verlangen, wenn diese vertraglich vereinbart ist, im Sozialplan verankert wurde oder vom Gericht zugestanden wird. Letzteres ist auf Antrag …
Neue Düsseldorfer Tabelle 2009 und Unterhaltsleitlinien der OLG
Neue Düsseldorfer Tabelle 2009 und Unterhaltsleitlinien der OLG
| 08.01.2009 von Monique Michel anwalt.de-Redaktion
… des Unterhaltsanspruches von älteren Kindern und eine Verringerung des Anspruchs von jüngeren Kindern ausgleichen. Aktuelle Änderungen der Düsseldorfer Tabelle Die Anpassungen der Unterhaltssätze beschränken sich auf den Kindesunterhalt …
Aktuelles zu Hartz IV für Familien mit Kindern
Aktuelles zu Hartz IV für Familien mit Kindern
| 21.11.2008 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Für Familien mit Kindern, die Arbeitslosengeld II beziehen, ist es heutzutage nicht einfach, über die Runden zu kommen. Diesem Umstand tragen inzwischen auch die Sozialgerichte Rechnung. Die Redaktion von anwalt.de stellt einige wichtige …
Kurz und knapp 69 (Sozialrecht, Versicherungsrecht, Verwaltungsrecht, Schwerbehindertenrecht)
Kurz und knapp 69 (Sozialrecht, Versicherungsrecht, Verwaltungsrecht, Schwerbehindertenrecht)
| 02.09.2008 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Vier Entscheidungen zu verschiedenen Rechtsthemen aus dem anwalt.de-Notizbuch: Hartz IV: Zehn Bewerbungen pro Monat Jobcenter sind dazu berechtigt, in Eingliederungsvereinbarungen von Arbeitslosengeld-II-Empfängern zehn Bewerbungen pro …
Kurz und knapp 65 (Sozialrecht, Unterhaltsrecht, Mietrecht, Sportrecht)
Kurz und knapp 65 (Sozialrecht, Unterhaltsrecht, Mietrecht, Sportrecht)
| 04.08.2008 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… von Arbeitslosengeld II (ALG II) berücksichtigt werden, so das Sozialgericht Dresden. Denn diese Verpflegungsmehraufwendungen dienen dazu, Mehrkosten für die Ernährung auszugleichen, die bei einer beruflichen Ortsabwesenheit anfallen. Weil …
Kurz und knapp 61 (Versicherungsrecht, Sozialrecht, Schadensersatzrecht, Verwaltungsrecht)
Kurz und knapp 61 (Versicherungsrecht, Sozialrecht, Schadensersatzrecht, Verwaltungsrecht)
| 07.07.2008 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… gemeldet, so muss die Versicherung den Sachschaden nicht erstatten. (AG München, Az.: 222 C 35329/06) Hartz IV: Zuzahlung für Medikamente Empfänger von Arbeitslosengeld II (ALG II) haben keinen grundsätzlichen Anspruch, von Zuzahlungen für …
Hartz IV: Harte Zeiten für Aufstocker
Hartz IV: Harte Zeiten für Aufstocker
| 11.04.2008 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Seit dem 1. Januar 2008 gilt für die Berechnung des Einkommens beim Arbeitslosengeld II eine neue Verordnung. Sie bringt harte finanzielle Einschnitte für Hartz IV-Empfänger, die eine selbständige Tätigkeit ausüben und ergänzend …
Kurz und knapp 45 (Sozialrecht, Schwerbehindertenrecht, Ausländerrecht, Tierrecht)
Kurz und knapp 45 (Sozialrecht, Schwerbehindertenrecht, Ausländerrecht, Tierrecht)
| 17.03.2008 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… seinen Unterhalt zu sorgen, haben einen Anspruch auf Kindergeld. Dies bestimmt § 32 Absatz 4 Satz 1 Einkommensteuergesetz (EStG). In diesem Zusammenhang kann allein aufgrund der Tatsache, dass das Kind Arbeitslosengeld II bezieht …
Freiwille Beiträge zur Rentenversicherung: Stichtag 31. März!
Freiwille Beiträge zur Rentenversicherung: Stichtag 31. März!
| 12.03.2008 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… Erwerbsminderungsrente Eine besonders wichtige Rolle spielen die freiwilligen Beiträge zur gesetzlichen Rentenversicherung in Hinblick auf die Erwerbsminderungsrente. So können beispielsweise Arbeitslose, die keinen Anspruch auf Arbeitslosengeld I oder Hartz …
Kurz und knapp 34 (Arbeitsrecht, Sozialrecht, Steuerrecht, Verwaltungsrecht)
Kurz und knapp 34 (Arbeitsrecht, Sozialrecht, Steuerrecht, Verwaltungsrecht)
| 28.12.2007 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… Kürzung ihres Arbeitslosengelds II rechnen. In einer aktuellen Entscheidung hat das Bundessozialgericht die Kürzung für rechtens erachtet. Bei dem Existenzgründungszuschuss handelt es sich um anrechenbares Einkommen. Nach Ansicht …
Kurz und knapp 30 (Vertragsrecht, Steuerrecht, Nachbarrecht, Sozialrecht)
Kurz und knapp 30 (Vertragsrecht, Steuerrecht, Nachbarrecht, Sozialrecht)
| 26.11.2007 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… Arbeit weitergeben, wenn sie entscheiden muss, ob zu Unrecht bezogenes Arbeitslosengeld zurückzufordern ist oder nicht. (Az.: VII B 110/07) Bäume an der Grundstücksgrenze Häufig geraten Nachbarn wegen Bäumen an der Grundstücksgrenze in Streit …
Kurz und knapp 19 (Sozialrecht, Erbrecht, Strafrecht, Recht rund ums Tier)
Kurz und knapp 19 (Sozialrecht, Erbrecht, Strafrecht, Recht rund ums Tier)
| 10.09.2007 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Kein Arbeitslosengeld bei selbständiger Tätigkeit von 17 Stunden Eine selbständige Tätigkeit von 17 Stunden pro Woche schließt einen Anspruch auf Arbeitslosengeld aus, weil dann keine Beschäftigungslosigkeit im Sinne des SGB III besteht …