935 Ergebnisse für Medizinisches Gutachten

Suche wird geladen …

Umgangsrecht: Recht zur Mitnahme einer Begleitperson zum Termin beim Sachverständigen
Umgangsrecht: Recht zur Mitnahme einer Begleitperson zum Termin beim Sachverständigen
| 07.12.2015 von Rechtsanwalt Thomas Prange
… behauptete unsachliche Äußerung der Sachverständigen nicht habe nachweisen können, da diese unter vier Augen stattgefunden habe. Ausschlaggebend für die Anordnung der Zulassung der Begleitperson für den Senat war, dass ein medizinisch
Schlichtungsverfahren bei sog. Kunstfehlern
Schlichtungsverfahren bei sog. Kunstfehlern
| 18.11.2015 von Rechtsanwalt Dr. Johann David Wadephul
… dieser erreicht ist, entscheidet im Zweifelsfall ein Gutachter. Wie komme ich nun zu einem Gutachter? Oft wird – zum Teil auch von Rechtsschutzversicherern – ein Schlichtungsverfahren genannt bzw. gefordert. Nach meiner anwaltlichen Erfahrung gilt …
Patientenrechte bei fehlerhafter Behandlung
Patientenrechte bei fehlerhafter Behandlung
| 10.11.2015 von Rechtsanwalt Jürgen Haller
… einen medizinrechtlich spezialisierten Anwalt zu nehmen. Er kennt die Möglichkeiten, um an ein gutes, fundiertes und häufig auch kostenloses medizinisches Gutachten zu kommen. In der Regel ist ein solches erforderlich, um überhaupt beurteilen zu können …
LG Osnabrück verurteilt Angeklagten wegen schwerer Misshandlung von Schutzbefohlenen
LG Osnabrück verurteilt Angeklagten wegen schwerer Misshandlung von Schutzbefohlenen
01.10.2015 von Rechtsanwalt Philipp Adam
… war, sprach die Kammer den Angeklagten frei. Das eingeholte medizinische Gutachten habe, so die Strafkammer, ergeben, dass die beträchtlichen Kopfverletzungen durchaus im Zuge des eingeräumten Schlages gegen den Kopf entstanden sein können …
Mindestanforderungen für familiengerichtliche Gutachten vereinbart!
Mindestanforderungen für familiengerichtliche Gutachten vereinbart!
| 23.09.2015 von Rechtsanwältin Christine Andrae
… und medizinischer Fachverbände, sowie der Bundesrechtsanwalts- und der Bundespsychotherapeutenkammer getroffen und Mindestanforderungen festgelegt haben, die bei der Erstellung von Gutachten in Kindschaftsverfahren gelten sollen. In der Vergangenheit kam …
Herz-OP ohne Indikation: 19.000 Euro
Herz-OP ohne Indikation: 19.000 Euro
| 07.09.2015 von Rechtsanwalt Christian Koch
… einem unklaren Husten. Es wurde eine Computertomographie des Thoraxes mit Kontrastmittel in einem medizinischen Versorgungszentrum durchgeführt. Der Befund des Radiologen lautete: „Die Aorta thoracica ascendens lässt eine Dissektion erkennen …
Akteneinsicht: Muss gesetzlichen Krankenkassen Akteneinsicht gewährt werden?
Akteneinsicht: Muss gesetzlichen Krankenkassen Akteneinsicht gewährt werden?
| 01.09.2015 von Rechtsanwalt Dr. Hans-Berndt Ziegler
… erkannt habe. Nach Einholung eines Gutachtens des Medizinischen Dienstes der Krankenkassen erklärte sich die Haftpflichtversicherung der Gynäkologin zu Vergleichsverhandlungen bereit. Nach Abschluss des Vergleiches trat die Krankenkasse …
Berufsunfähigkeit - BU bei Gesundheitsgefahren durch Medikamenteneinnahme
Berufsunfähigkeit - BU bei Gesundheitsgefahren durch Medikamenteneinnahme
| 18.08.2015 von Rechtsanwalt Björn Thorben M. Jöhnke
… in der Beweislast des Versicherungsnehmers, die entsprechenden Umstände zur Erfüllung der BU-Klausel darzulegen. Eine Berufsunfähigkeit ist ärztlich nachzuweisen. In einem gerichtlichen Verfahren wird man meist um ein medizinisches Gutachten
Arzthaftungsrecht - Behandlungsfehler: Fehldiagnostiziertes akutes Subduralhämatom
Arzthaftungsrecht - Behandlungsfehler: Fehldiagnostiziertes akutes Subduralhämatom
| 17.08.2015 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
… dem linken Auge in die Notaufnahme bei der Beklagten transportiert. Trotz des erheblich beeinträchtigten Gesundheitszustandes unterließen die Mediziner vor Ort eine genauere Diagnose. Der Kläger wurde wieder entlassen. Erst am Folgetage …
VG Baden-Württemberg: MPU-Anordnung nach strafgerichtlichem Entzug der Fahrerlaubnis rechtmäßig
VG Baden-Württemberg: MPU-Anordnung nach strafgerichtlichem Entzug der Fahrerlaubnis rechtmäßig
| 07.08.2015 von Rechtsanwalt Philipp Adam
… Freiburg. Anschließend forderte die beklagte Behörde den Kläger auf, ein medizinisch-psychologisches Eignungsgutachten (MPU) beizubringen. Da der Kläger kein Gutachten vorlegte, wies das VG Freiburg die Klage ab. Gegen dieses Urteil legte …
Beamtenrecht - Dienstunfähigkeit - Versetzung in den Ruhestand - Anforderungen an das ärztliche Gutachten
Beamtenrecht - Dienstunfähigkeit - Versetzung in den Ruhestand - Anforderungen an das ärztliche Gutachten
| 23.07.2015 von Rechtsanwalt Peter Koch
Das Bundesverwaltungsgericht hat in einem Urteil vom 19.03.2015 erneut die Anforderungen an den Inhalt eines ärztlichen Gutachtens, das die Entscheidung über die Versetzung eines Beamten wegen Dienstunfähigkeit in den Ruhestand …
Führerscheinentzug bei Drogen und Medikamenten!
Führerscheinentzug bei Drogen und Medikamenten!
| 09.07.2015 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… Die Begutachtungsleitlinien Kraftfahrereignung, herausgegeben von der Bundesanstalt für Straßenwesen (BAST), legen fest, wann eine Medizinisch-Psychologische Untersuchung beim Konsum von Drogen notwendig ist. Wer Betäubungsmittel im Sinne …
Behandlungsfehler - was kann ich tun?
Behandlungsfehler - was kann ich tun?
| 29.06.2015 von Mühlenbein und Kollegen | Rechtsanwälte und Fachanwälte in Brilon
… dass der Arzt auch für künftige Schäden haftet, die auf den Behandlungsfehler zurückgeführt werden können. Auch schon bevor Gutachten (des Medizinischen Dienstes der Krankenkasse, der Ärztekammer oder Privatgutachten) vorliegen, besteht …
Ihre Rechte als Patient
Ihre Rechte als Patient
05.12.2023 von Rechtsanwalt Johann Trülzsch
… Diese spezialisierten Arzthaftungskammer sind besonders befugt und qualifiziert die Schadenersatz und Schmerzensgeldklage des Patienten zu prüfen und ein medizinisches Gutachten erstellen zu lassen, soweit mehr als 5.000 EURO eingeklagt werden. RECHTE …
Patientenanwalt erklärt: Wann wird der Arzthaftungsfall verjährt?
Patientenanwalt erklärt: Wann wird der Arzthaftungsfall verjährt?
| 29.05.2015 von Rechtsanwalt Dr. Hans-Berndt Ziegler
Der Fall Die schwangere Antragstellerin verlor Ende 2006 ihr Kind, nachdem in der gynäkologischen Praxis der Antragsgegnerinnen unzureichende CTG-Untersuchungen durchgeführt worden waren. Nach einem (erst) 2011 eingeholten Gutachten lag …
Gesetzliche Krankenversicherung: Stärkung der Rechte der Versicherten nach § 13 Abs. 3a SGB V
Gesetzliche Krankenversicherung: Stärkung der Rechte der Versicherten nach § 13 Abs. 3a SGB V
| 28.05.2015 von Rechtsanwältin Simone Fischer
… V? Die Krankenkasse hat über einen Antrag auf Leistungen zügig, spätestens bis zum Ablauf von drei Wochen nach Antragseingang oder in Fällen, in denen eine gutachtliche Stellungnahme, insbesondere des Medizinischen Dienstes …
MPU Knacker: So bestehen Sie die MPU bei einer Drogengefährdung (=auch bei regelmäßigem Cannabiskonsum)
MPU Knacker: So bestehen Sie die MPU bei einer Drogengefährdung (=auch bei regelmäßigem Cannabiskonsum)
| 13.05.2015 von Rechtsanwalt Björn Schüller
… eingesackt hat. Hier können Sie nachlesen, was der Prüfer so von Ihnen wissen will bzw. muss. Drogengefährdung Sie sind in der Schublade „Drogengefährdung” gelandet und wollen jetzt gerne wissen, was der Gutachter so hören will, damit Sie bald …
Eigene Sachkunde des Gerichts vs. SV-Gutachten im Geburtsschadenprozeß
Eigene Sachkunde des Gerichts vs. SV-Gutachten im Geburtsschadenprozeß
| 12.05.2015 von Rechtsanwalt Michael Graf
… in anderen Verfahren oder aus vorgelegten schriftlichen Gutachten angeeignet haben mag. Diese Sachkunde übersteigt gemeinhin das zuzumutende Laienwissen und setzt stets die sachkundige Berücksichtigung der aus medizinischer Sicht maßgeblichen …
Erforderlicher Vortrag des Patienten und Mitwirkung des Gerichtes im Medizinschadenrecht und im Personenversicherungsrecht
Erforderlicher Vortrag des Patienten und Mitwirkung des Gerichtes im Medizinschadenrecht und im Personenversicherungsrecht
| 12.05.2015 von Rechtsanwalt Michael Graf
medizinisch schlüssig zu begründen, ist der Kläger im Arzthaftungsrecht (These: dies kann und sollte entsprechend für den rechtsunkundigen VN als Verbraucher im Personenversicherungsrecht gelten) jedoch nicht verpflichtet, seine Vorwürfe …
Mörder von Franziska zu lebenslanger Haft verurteilt
Mörder von Franziska zu lebenslanger Haft verurteilt
| 11.05.2015 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… denn der Täter beging die Tat mit brutaler Gewalt. Franziska war auf dem Nachhauseweg entführt und an einem Weiher missbraucht worden. Bis zu einer Stunde muss der Täter sie aufs Schwerste misshandelt haben. Das belegt ein medizinisches
MPU-Knacker: Anlassübergreifende Fehlerquellen oder das kleine 1 x 1 für die positive MPU
MPU-Knacker: Anlassübergreifende Fehlerquellen oder das kleine 1 x 1 für die positive MPU
| 29.04.2015 von Rechtsanwalt Björn Schüller
… wiederholen möchte oder sie das seltene und kostspielige Hobby haben, Gutachter auf die Palme zu bringen. Die Schilderungen des Klienten lassen sich mit allgemeinem, verkehrspsychologischem und –medizinischem Erfahrungs- Wissen in Einklang …
Selbstständiges Beweisverfahren: Kostenloses Gutachten auch für privat versicherten Mandanten
Selbstständiges Beweisverfahren: Kostenloses Gutachten auch für privat versicherten Mandanten
| 28.04.2015 von Rechtsanwalt Dr. Hans-Berndt Ziegler
… Eine komplette Haushaltsführung, wie sie zuvor durch die Antragstellerin stattfand, ist nicht mehr denkbar. Das medizinische Gutachten: Nach der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs dürfen Juristen Mediziner nicht verurteilen, ohne zuvor …
MPU-Knacker: So bestehen Sie die MPU als Gelegenheitskonsument von Cannabis (fehlendes Trennungsvermögen)
MPU-Knacker: So bestehen Sie die MPU als Gelegenheitskonsument von Cannabis (fehlendes Trennungsvermögen)
| 28.04.2015 von Rechtsanwalt Björn Schüller
… Fleisch in die Suppe (Besuch beim Psychologen, sehr gerne auch dokumentierte Änderungen im Freizeitverhalten, je mehr Dokumente, die Ihnen aus Prüfersicht positive Entwicklungen bescheinigen, desto besser - gewinnen Sie den Gutachter hiermit …
Private Pflegeversicherung: Pflegestufe durch neues Urteil
Private Pflegeversicherung: Pflegestufe durch neues Urteil
| 28.04.2015 von Rechtsanwalt Guido C. Bischof
Auch in der Pflegeversicherung gibt es Privatversicherte. Diese taten sich bislang schwer, die Gutachten zur Einstufung in eine Pflegestufe erfolgreich anzugreifen. Neueste Rechtsprechung des Bundessozialgerichts (BSG) eröffnet …