107.619 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Urheberrechtliche Abmahnung durch Kanzlei Weber Hoß Rechtsanwälte
Urheberrechtliche Abmahnung durch Kanzlei Weber Hoß Rechtsanwälte
| 26.04.2018 von Rechtsanwalt Timm Drouven
Uns liegt ein Schreiben der Kanzlei Weber Hoß Rechtsanwälte aus Duisburg vor, mit welchen die Kollegen ein – wie behauptet – unerlaubtes Verwenden eines Lichtbildes im Internet abmahnen. Im Gegensatz zu anderen Medien sind Lichtbilder …
German Pellet GmbH – Situation in den USA
German Pellet GmbH – Situation in den USA
| 03.02.2016 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
Überblick über die Gruppenstruktur Die German Pellets GmbH, gegründet 2005 von Herrn Peter L. und seiner Ehefrau, sorgt derzeit für Wirbel in der Finanzpresse. Das Ehepaar L. hat sich ersichtlich ein „Pellet-Imperium” aufgebaut, dessen …
Dashcam-Aufnahme nach Unfall als Beweismittel: Zulässig oder nicht zulässig?
Dashcam-Aufnahme nach Unfall als Beweismittel: Zulässig oder nicht zulässig?
| 03.02.2016 von Rechtsanwalt Stefan Loebisch
Kann ein aus dem Auto heraus mit einer Dashcam aufgenommenes Video in einem Verkehrsunfall-Prozess als Beweismittel verwendet werden? Können Unfallbeteiligte mit einer solchen Videoaufzeichnung in der Beweisaufnahme nachweisen, wer den …
Arbeit nach der Rente - was Arbeitgeber beachten müssen
Arbeit nach der Rente - was Arbeitgeber beachten müssen
| 03.02.2016 von Rechtsanwalt Markus Jansen
Die Gründe, warum viele Unternehmen auf bereits verrentete Mitarbeiter zurückgreifen sind vielfältig. Oft geht es darum, zuverlässige Mitarbeiter zu beschäftigen, aber auch oft darum, sich in einem kompletten Arbeitsleben erworbene …
Veröffentlichung beauftragter Werbefotos nur mit Nennung des Fotografen
Veröffentlichung beauftragter Werbefotos nur mit Nennung des Fotografen
| 03.02.2016 von Rechtsanwaltskanzlei Fuß & Jankord PartG
Im vorliegenden Verfahren hatte ein Münchener Profifotograf im Jahr 2013 im Auftrag eines Friedrichshafener Hotels Werbefotos des Hotels angefertigt und den Hotelbetreibern die unbeschränkten Nutzungsrechte eingeräumt. Das Amtsgericht …
Sasse & Partner Abmahnung: "The Walking Dead" (Here's Not Here, Now, Heads Up, First Time Again)
Sasse & Partner Abmahnung: "The Walking Dead" (Here's Not Here, Now, Heads Up, First Time Again)
03.02.2016 von Rechtsanwalt Kai Jüdemann
„The Walking Dead” (zu deutsch: Die wandelnden Toten) ist eine US-amerikanische Fernsehserie von Frank Darabont. Die Handlung basiert auf der gleichnamigen Comicserie von Robert Kirkman und Tony Moore. Unter der Führung des Deputy Sheriffs …
Hartmann Reederei: vier weitere Schiffe insolvent – Fachanwalt informiert
Hartmann Reederei: vier weitere Schiffe insolvent – Fachanwalt informiert
| 03.02.2016 von Rechtsanwalt Jan Finke
Erst eröffnete am 20. Januar 2015 das Amtsgericht Delmenhorst das vorläufige Insolvenzverfahren über die Schiffsfondsgesellschaft MS Dessau (Az.: 12 IN 18/16) und nun folgen vier weitere Schiffsfonds der Hartmann Reederei. Die Schiffe MS …
Müssen Arbeitgeber regelmäßig ein Terrorscreening durchführen?
Müssen Arbeitgeber regelmäßig ein Terrorscreening durchführen?
03.02.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen. Terrorverdacht und Arbeitsrecht: Serie - Teil 4 Müssen Arbeitgeber ihre Arbeitnehmer regelmäßig auf einen bestehenden Terrorverdacht hin überprüfen? Was …
Vorfälligkeitsentschädigung bei vorzeitiger Darlehenskündigung: BGH entscheidet für Verbraucher
Vorfälligkeitsentschädigung bei vorzeitiger Darlehenskündigung: BGH entscheidet für Verbraucher
| 03.02.2016 von AKH-H Aslanidis, Kress & Häcker-Hollmann
Bislang stellte sich die vorzeitige Kündigung eines Immobiliendarlehens für die Verbraucher oftmals als kostspielige Angelegenheit heraus. Bei der Berechnung der im Falle der vorzeitigen Kündigung des Immobilienkredites anfallenden …
Partnerschaft von Rechtsanwälten, Ärzten und Apothekern
Partnerschaft von Rechtsanwälten, Ärzten und Apothekern
| 12.09.2023 von Rechtsanwalt Dr. Andreas Staufer
Das Verbot der Partnerschaftsgesellschaft von Rechtsanwälten mit nicht sozietätsfähigen Berufen – hier Ärzten und Apothekern – in § 59a Abs. 1 Satz 1 der Bundesrechtsanwaltsordnung ist verfassungswidrig. Das heißt: Rechtsanwälte können …
Haftung für das Teilen illegaler Inhalte auf Facebook
Haftung für das Teilen illegaler Inhalte auf Facebook
| 02.02.2016 von Rechtsanwalt Dr. Bernd Fleischer
Wer in sozialen Netzwerken fremde Fotos, Videos etc. teilt, geht damit rechtliche Risiken ein – vor allem, wenn es sich um rechtswidrige Inhalte handelt. In der für Facebook-Nutzer interessanten Entscheidung des OLG Frankfurt am Main wurde …
Zurückbehaltungsrecht nach Verjährungseintritt
Zurückbehaltungsrecht nach Verjährungseintritt
| 02.02.2016 von Rechtsanwalt Philipp Spoth
Auch nach Ablauf der Gewährleistungsfrist kann der Auftraggeber einer Bauleistung ein Zurückbehaltungsrecht gegen den Werklohnanspruch des Auftragnehmers geltend machen. Dies hat der Bundesgerichtshof mit Urteil vom 05.11.2015 …
CSA Beteiligungsfonds 4 und 5: Zahlungsaufforderung des Insolvenzverwalters
CSA Beteiligungsfonds 4 und 5: Zahlungsaufforderung des Insolvenzverwalters
02.02.2016 von Rechtsanwalt Dr. Christoph Sieprath
In den letzten Tagen haben die Anleger der CSA Beteiligungsfonds Post von Herrn Dr. Markus Schädler erhalten, dem Insolvenzverwalter der CSA Fonds. Nunmehr fordert der Insolvenzverwalter von den Anlegern den Ausgleich des Kapitalkontos. Zur …
Markenverletzung durch Trefferliste im Online-Shop
Markenverletzung durch Trefferliste im Online-Shop
| 02.02.2016 von GHI - Göritz Hornung Imgrund Rechtsanwälte - Partnerschaftsgesellschaft
In jüngster Zeit häufen sich Abmahnungen gegenüber Online-Händlern, die sich auf Markenrechtsverletzungen durch die Trefferlisten in Online-Shops stützen. Den Händlern wird dabei vorgeworfen, dass bei der Suche nach Artikeln einer …
Unverschuldeter Verkehrsunfall
Unverschuldeter Verkehrsunfall
| 20.04.2018 von Rechtsanwältin Tugba Balikci
Nach einem Verkehrsunfall steht Ihnen als Geschädigte(r) gegenüber dem Unfallverursacher Schadensersatz zu. Dies sind insbesondere: Reparaturkosten, Sachverständigenkosten, Wiederbeschaffungswert (abzüglich Restwert), …
Waldorf-Frommer-Abmahnung wegen "The Hateful Eight" - Unterlassungserklärung und EUR 815,00
Waldorf-Frommer-Abmahnung wegen "The Hateful Eight" - Unterlassungserklärung und EUR 815,00
| 02.02.2016 von Rechtsanwalt Markus Brehm
Die für Abmahnungen bekannte Kanzlei Waldorf Frommer aus München mahnt derzeit im Auftrag der Universum Film GmbH wegen angeblicher Urheberechtsverletzungen an dem Filmwerk „The Hateful Eight“ ab. Wie wir es von der Kanzlei Waldorf Frommer …
Erhöhte Stromkosten – ein aussagekräftiges Urteil des Landgerichts Düsseldorf?
Erhöhte Stromkosten – ein aussagekräftiges Urteil des Landgerichts Düsseldorf?
| 02.02.2016 von Rechtsanwalt Jasper Stein LL.M.
Der Ausschluss eines Sonderkündigungsrechts gegenüber Verbrauchern bei Preisanpassungen wegen erhöhter Steuern und hoheitlichen Abgaben stellt eine unangemessene Benachteiligung dar und ist deshalb unwirksam. Mit erstinstanzlichem Urteil …
Mietminderung wegen Großbaustelle: Lärmprotokoll nötig?
Mietminderung wegen Großbaustelle: Lärmprotokoll nötig?
| 02.02.2016 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Mit der Ruhe im Haus ist es schnell vorbei, wenn in der Nachbarschaft gebaut wird. Je größer die Baustelle ist, umso schlimmer ist auch der Baulärm. Während die Belästigungen einer normalen Neubaustelle in der Regel noch hinzunehmen sind, …
Oberlandesgericht Frankfurt a.M.: Nassauische Sparkasse muss Vorfälligkeitsentschädigung erstatten
Oberlandesgericht Frankfurt a.M.: Nassauische Sparkasse muss Vorfälligkeitsentschädigung erstatten
02.02.2016 von Rechtsanwalt Kai Malte Lippke
Grund: Widerrufsbelehrung zum Darlehensvertrag fehlerhaft Der von mir vertretene Kläger verlangt von der Nassauischen Sparkasse rund 21.000 EUR Vorfälligkeitsentschädigung zurück, nachdem er 3 Darlehensverträge widerrufen hat, deren …
Europäisches Verfahren für geringfügige Forderungen (Bagatell-Verfahren)
Europäisches Verfahren für geringfügige Forderungen (Bagatell-Verfahren)
| 02.02.2016 von Fachanwältin Monique Bocklage
Seit längerer Zeit war die Einführung eines europaweiten einheitlichen Verfahrens zur Geltendmachung geringfügiger Forderungen vorbereitet worden. Nun ist am 24.12.2015 die EU-Verordnung 2015/2421 zur Einführung eines Verfahrens für …
Scheinselbständigkeit kann teuer werden
Scheinselbständigkeit kann teuer werden
| 02.02.2016 von Rechtsanwalt Markus Jansen
Kaum ein Unternehmen kommt heute ohne den Einsatz fremder Mitarbeiter aus. Freelancer, Zeitarbeiter, Honorarkräfte - mit dem so genannten Fremdpersonaleinsatz können Unternehmensziele erreicht werden, für die die eigenen Ressourcen nicht …
firmenbewerten.com - Rechtswidrige Kommentare und Bewertungen
firmenbewerten.com - Rechtswidrige Kommentare und Bewertungen
| 02.02.2016 von Rechtsanwalt Tobias Kläner
Das Internet ist manchmal ein Pranger. Anonym werden auf speziellen Plattformen Unternehmen und deren Dienstleistungen bewertet und kommentiert. Die Plattformbetreiber sitzen häufig im Ausland und sind nicht erreichbar, wenn das Unternehmen …
Telekom – Beförderungsrunde 2015 – Verteidigung gegen einen Angriff auf die eigene Beförderung
Telekom – Beförderungsrunde 2015 – Verteidigung gegen einen Angriff auf die eigene Beförderung
| 02.02.2016 von Rechtsanwalt Peter Koch
Im Regelfall richtet sich eine Konkurrentenklage gegen die eigene Nichtbeförderung. Es gibt aber auch den umgekehrten Fall: Der Beamte soll befördert werden, wird seinerseits jedoch durch die Klage eines Mitbewerbers ausgebremst. Das ist …
Seit dem 9. Januar 2016 Pflicht - neue Informationspflichten für Online-Handel
Seit dem 9. Januar 2016 Pflicht - neue Informationspflichten für Online-Handel
| 02.02.2016 von Rechtsanwalt Philip Keller
Sowohl Online-Händler als auch Unternehmer des stationären Handels sind angewiesen, Ver­braucher auf eine Streitbeilegungsplattform hinzuweisen, die auf EU-Ebene eingerichtet wird. Die folgenden Pflichten beziehen sich auf die Anbieter von …