840 Ergebnisse für Überstunden

Suche wird geladen …

Neue Pflichten der Arbeitgeber*innen bei dem Abschluss von Arbeitsverhältnissen ab dem 01.08.2022
Neue Pflichten der Arbeitgeber*innen bei dem Abschluss von Arbeitsverhältnissen ab dem 01.08.2022
| 19.08.2022 von Rechtsanwältin Nicola Reidt
… hinzu: bei Befristung: nicht nur die Dauer der Befristung, sondern auch die Benennung eines konkreten Enddatums Hinweis auf Möglichkeit zur freien Wahl des Arbeitsortes, falls gewünscht Dauer der Probezeit Vergütung von Überstunden sowie …
Arbeitszeiterhöhung nach TV UmBw - Lohnzulage/Bundeswehr
Arbeitszeiterhöhung nach TV UmBw - Lohnzulage/Bundeswehr
| 29.10.2014 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… Mehrarbeit im Sinne des § 19 Abs. 1 MTArb mehr möglich sei. Bei den dem Kläger zusätzlich vergüteten Stunden habe es sich nach Ansicht des Senats um Überstunden gehandelt, die bei der Ausgleichszahlung bzw. der Einmalzahlung …
Kündigung erhalten – was ist zu bedenken?
Kündigung erhalten – was ist zu bedenken?
| 28.07.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… habe! Wie oft hat meine Familie zuhause gewartet und ich war noch auf der Arbeit und jetzt das. Hätte ich doch bloß diese ganzen Überstunden nicht gemacht oder wenigstens die Vergütung eingefordert. Emotionalität ist hier verständlich …
Zur Verpflichtung von Arbeitgebern, die tägliche Arbeitszeit ihrer Arbeitnehmer zu erfassen
Zur Verpflichtung von Arbeitgebern, die tägliche Arbeitszeit ihrer Arbeitnehmer zu erfassen
| 07.02.2019 von Rechtsanwalt Dr. Artur Kühnel
… begründet, dass es auch den einzelnen Arbeitnehmern dadurch möglich sein soll, ihre Rechte effektiv durchzusetzen. Unter anderem war insoweit davon die Rede, dass die Arbeitnehmer nur so Überstunden praktisch wirksam nachweisen könnten …
Überblick zur Änderung des Nachweisgesetz (NachwG) zum 01.08.2022 und weiterer Gesetze
Überblick zur Änderung des Nachweisgesetz (NachwG) zum 01.08.2022 und weiterer Gesetze
| 24.07.2022 von Rechtsanwalt Dr. Sebastian Scheffzek
… einschließlich der Vergütung von Überstunden, der Zuschläge, der Zulagen, Prämien und Sonderzahlungen sowie anderer Bestandteile des Arbeitsentgelts, die jeweils getrennt anzugeben sind, und deren Fälligkeit sowie die Art der Auszahlung …
Was sollte man zum Mindestlohn wissen?
Was sollte man zum Mindestlohn wissen?
| 27.06.2017 von Rechtsanwalt Karsten Zobel
… 13 Wochen vor Urlaubsantritt (ohne Überstunden) zugrunde zu legen ist (§ 11 Abs. 1 Satz 1 BUrlG). Jedoch ist eine dauerhafte Entgelterhöhung, die in diesen 13 Wochen oder während des Urlaubs eintritt – wie durch die Einführung …
Unpünktlichkeit – Abmahnung: Wenn Abmahnungen wegen Zeitablaufs unwirksam werden
Unpünktlichkeit – Abmahnung: Wenn Abmahnungen wegen Zeitablaufs unwirksam werden
| 11.10.2023 von Rechtsanwalt Helmut Naujoks
… zuverlässiger Mitarbeiter erwiesen hat. Darüber hinaus hat der Kläger unstreitig allein in der Zeit von Dezember 2013 bis August 2014 157,72 Überstunden geleistet, woraus deutlich wird, dass er zur Erbringung überobligatorischer Leistungen …
Die Befristung von Arbeitsverhältnissen
Die Befristung von Arbeitsverhältnissen
| 11.06.2019 von Rechtsanwalt Matthias Lorenz
… auf meinen Rechtstipp zur Frage der Vergütung von Überstunden bei Teilzeitbeschäftigung. Hier kann es schnell teuer werden. Gerne berate und vertrete ich Sie im Bereich der befristeten Arbeitsverhältnisse, sei es, dass ein Vertrag neu abgeschlossen werden soll oder die Durchführung des Arbeitsverhältnisses Schwierigkeiten aufwirft.
Wie Arbeitnehmer bei Erhalt einer Abmahnung vorgehen können und was zu beachten ist
Wie Arbeitnehmer bei Erhalt einer Abmahnung vorgehen können und was zu beachten ist
| 11.04.2023 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
… eine Kündigung, eine Abmahnung, ein Zeugnis, Gehalt, Urlaub oder Überstunden geht –, rufen Sie einfach an oder schreiben eine E-Mail und vereinbaren einen Termin für eine individuelle Beratung – egal ob in unserer Kanzlei in Stuttgart …
Checkliste: Lohnabrechnung
Checkliste: Lohnabrechnung
| 11.10.2020 von Rechtsanwalt Dr. Markus Rente
… Sie sie erhalten haben. Beispiel: Arbeitsstunden Die Lohnabrechnung kann geleistete Arbeitsstunden abrechnen. Wenn dies der Fall ist, sollte die Zahl der angegebenen Stunden regelmäßig kontrolliert werden. Wenn geleistete Überstunden in Arbeitszeitkonten …
Vergleichsverhandlungen hemmen gerichtliche Ausschlussfrist
Vergleichsverhandlungen hemmen gerichtliche Ausschlussfrist
| 30.06.2018 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.
… sie. Dem Kläger, d. h. der Arbeitnehmer, fiel im September 2015 siedend heiß ein, dass er 32 Arbeitstage Resturlaub hatte, die er abgegolten haben wollte. Gleiches galt für 182 geleistete Überstunden. Er beauftragte sofort den Fachanwalt für …
Der Bahnstreik - rechtlicher Hintergrund des von der GDL angestrebten Ziels der Tarifpluralität
Der Bahnstreik - rechtlicher Hintergrund des von der GDL angestrebten Ziels der Tarifpluralität
| 11.11.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… eine Reduzierung der Wochenarbeitszeit und, ein wenig verkürzt dargestellt, Deckelung von Überstunden. Darüber hinaus erhebt die GDL auch die Forderung, Tarifverhandlungen und natürlich auch Tarifvertragsabschlüsse in der Zukunft nicht nur …
Klauseln im Arbeitsvertrag Teil 1 – Die Ausschlussfrist
Klauseln im Arbeitsvertrag Teil 1 – Die Ausschlussfrist
| 01.02.2021 von Rechtsanwalt Stefan C. Grunow LL.M.
… von Arbeitgeber B eine Stundengutschrift wegen vermeintlich erbrachter Überstunden. Arbeitgeber B beruft sich auf eine abgelaufene und im Arbeitsvertrag benannte Ausschlussfrist. Nach dieser habe A seinen Anspruch zu spät geltend gemacht …
Kündigung erhalten - jetzt richtig reagieren!
Kündigung erhalten - jetzt richtig reagieren!
| 30.03.2023 von Rechtsanwalt Wolfgang Weiß
… weitere Punkte geregelt, z. B. die Abgeltung von ausstehenden Urlaubs und Überstunden sowie die Erteilung eines Zeugnisses. Höhe der Abfindung Die Höhe der Abfindung hängt von vielen Faktoren ab, die im jeweiligen Einzelfall eine Rolle spielen …
BAG zur Gewichtung einer Altersrente bei der Sozialauswahl
BAG zur Gewichtung einer Altersrente bei der Sozialauswahl
| 31.07.2017 von Rechtsanwalt Dr. Artur Kühnel
Überstunden leisten müssen. Nach der Behauptung des Arbeitgebers seien nach dem Ausscheiden des Arbeitnehmers auch bei den verbliebenen Arbeitnehmern keine über die regelmäßige Arbeitszeit hinausgehenden Arbeitszeiten angefallen …
Wie lange kann ein Arbeitnehmer seinen Urlaub noch nehmen bzw. wann verfällt er?
Wie lange kann ein Arbeitnehmer seinen Urlaub noch nehmen bzw. wann verfällt er?
| 10.04.2023 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
… Urlaub oder Überstunden geht –, rufen Sie einfach an oder schreiben eine E-Mail und vereinbaren einen Termin für eine individuelle Beratung – egal ob in unserer Kanzlei in Stuttgart, telefonisch, per Zoom bzw. MS Teams oder per E-Mail. 0711 …
Kündigung erhalten? Hier ein paar Basistipps
Kündigung erhalten? Hier ein paar Basistipps
| 29.06.2020 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.
… endet, der Arbeitnehmer ein „vernünftiges Zeugnis“ erhält und bestenfalls für den Lauf der Kündigungsfrist von der Erbringung der Arbeitsleitung „bezahlt“ und unter Anrechnung seines Resturlaubes und er Überstunden freigestellt wird. All …
Betriebsbedingte Kündigung: Anspruch auf Arbeitsplätze, die dauerhaft mit Leiharbeitern besetzt sind
Betriebsbedingte Kündigung: Anspruch auf Arbeitsplätze, die dauerhaft mit Leiharbeitern besetzt sind
| 04.07.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… dass die Kündigung unwirksam ist. Wer zum Beispiel im Unternehmen permanent Überstunden fahren lässt oder externe Honorarkräfte mit der gleichen Aufgaben beschäftigt, wie die Arbeitnehmer, muss ebenfalls damit rechnen …
Vergütung von Überstunden
Vergütung von Überstunden
03.05.2023 von Rechtsanwalt Georg Wegmann
Was Arbeitnehmer bei Überstunden beweisen müssen: Viele Überstunden werden geleistet: 1,7 Millionen Überstunden wurden in Deutschland im Jahr 2021 gemacht. Sehr viele davon werden nicht vergütet. Es stellt sich die Frage, wann müssen …
Wer muss was bei Überstunden beweisen?
Wer muss was bei Überstunden beweisen?
03.12.2021 von Rechtsanwältin Sabine Hermann
Es gibt immer wieder Probleme bei der Abrechnung von Überstunden des Arbeitnehmers gegenüber dem Arbeitgeber. In einem Klageverfahren, welches letztendlich vom LAG Niedersachsen am 06.05.2021 entschieden wurde, machte der Arbeitnehmer …
Ansprüche wegen Überstunden – Hinweise für Arbeitnehmer zur Sicherung
Ansprüche wegen Überstunden – Hinweise für Arbeitnehmer zur Sicherung
01.10.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen. Überstunden können eine nicht unerhebliche Belastung für die Gesundheit von Arbeitnehmern darstellen. Sie steigern Mediziner zufolge das Risiko …
Finanzielle Abgeltung von Überstunden: So sichern Sie Ihre Ansprüche
Finanzielle Abgeltung von Überstunden: So sichern Sie Ihre Ansprüche
05.05.2024 von Rechtsanwalt Adrian Jäckel
Die finanzielle Abgeltung von Überstunden ist ein komplexes Thema, das immer wieder zu Streitigkeiten zwischen Arbeitnehmern und Arbeitgebern führt. Hier erfahren Sie, welche Ansprüche bestehen, wie Sie diese durchsetzen können und welche …
Unnötige Überstunden im Dienstplan: Arbeitgeber muss zahlen
Unnötige Überstunden im Dienstplan: Arbeitgeber muss zahlen
20.06.2016 von anwalt.de-Redaktion
Viele Beschäftigte ärgern sich über Überstunden, vor allem wenn der Chef sie nicht bezahlen will. Eine Arbeitnehmerin, die sich an ihren – vom Arbeitgeber vorgegebenen – Dienstplan gehalten hatte, bekam nun vom Landesarbeitsgericht (LAG …
Viel zu tun - der Arbeitgeber ordnet seit Wochen Überstunden an - was kann ich tun?
Viel zu tun - der Arbeitgeber ordnet seit Wochen Überstunden an - was kann ich tun?
16.01.2024 von Rechtsanwalt Fabian Schmid
Grundsätzlich ist der Arbeitgeber nur dann berechtigt, Überstunden anzuordnen, wenn dies im Arbeitsvertrag geregelt ist. Ist im Arbeitsvertrag z.B. geregelt, dass nur 40 Stunden pro Woche geschuldet werden, so müssen auch nur 40 Stunden …