840 Ergebnisse für Überstunden

Suche wird geladen …

Arbeitnehmer:innen können Vergütung für Überstunden (immer noch) nur bei entsprechenden Beweisen verlangen
Arbeitnehmer:innen können Vergütung für Überstunden (immer noch) nur bei entsprechenden Beweisen verlangen
06.05.2022 von Rechtsanwalt Volkan Ulukaya
Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hält in seiner aktuellen Entscheidung (Az.: 5 AZR 359/21) an den bisherigen Darlegungs- und Beweislastregeln zur Überstundenvergütung fest. Vergütung von Überstunden nur bei detaillierten Nachweis …
Zusätzliche Forderungen für geleistete Überstunden
Zusätzliche Forderungen für geleistete Überstunden
02.03.2016 von Rechtsanwältin Sandra Flämig
… Amtsleiter gefunden war, dauerte es 1 Jahr und 7 Monate. Der Zahnarzt unterbreitete seinem Arbeitgeber letztlich eine pfiffige Rechnung: Er hatte auf seinem Zeitkonto 220 Überstunden, die der Arbeitgeber bezahlte. Nun forderte der Kläger …
Arbeitszeiterfassung ist Pflicht: SO profitieren Arbeitnehmer (Überstunden, Abfindung)
Arbeitszeiterfassung ist Pflicht: SO profitieren Arbeitnehmer (Überstunden, Abfindung)
15.09.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… auf die Darlegungs- und Beweislast. Anders ausgedrückt: Musste der Arbeitnehmer bislang ausführlich seine Überstunden darlegen und notfalls durch Zeugen oder Unterlagen beweisen, wird es ihm in Zukunft meiner Ansicht nach regelmäßig deutlich …
Mehr Arbeit - Mehrarbeit?
Mehr Arbeit - Mehrarbeit?
04.02.2011 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
Sind die Auftragsbücher voll, müssen sich Arbeitnehmer auf Überstunden einstellen. Als Arbeitnehmer ist man zu Überstunden verpflichtet, wenn sie vom Arbeitgeber ausdrücklich angeordnet worden oder aus betrieblichen Gründen erforderlich …
Anspruch des Arbeitnehmers auf Mehrarbeitsvergütung bzw. Überstundenabgeltung
Anspruch des Arbeitnehmers auf Mehrarbeitsvergütung bzw. Überstundenabgeltung
21.03.2021 von Rechtsanwalt Uwe Herber
… gestritten. In diesem Rechtstipp wird das Thema Überstundenabgeltung behandelt. Bezogen auf die Überstundenabgeltung hat die Klägerin im Wege der Zahlungsklage ausstehende Vergütung für 113 Überstunden geltend gemacht. Die Klägern hat insoweit …
Neue Chancen für Arbeitnehmer im Prozess um Überstundenvergütung?
Neue Chancen für Arbeitnehmer im Prozess um Überstundenvergütung?
24.11.2020 von Rechtsanwalt Dr. Bert Howald
… die entsprechenden Aufstellungen im Prozess vor. Der Arbeitgeber verteidigt sich, wie häufig in derartigen gerichtlichen Verfahren, mit dem Argument, er habe Überstunden weder angeordnet, noch habe er diese zu irgendeinem Zeitpunkt …
Bundesarbeitsgericht sieht Pflicht zur Erfassung der Arbeitszeit
Bundesarbeitsgericht sieht Pflicht zur Erfassung der Arbeitszeit
20.09.2022 von Rechtsanwalt Tim Schmidhäußler
… forderte von Arbeitgebern die komplette Erfassung der Arbeitszeiten. In Deutschland werden oft nur die Überstunden, nicht aber alle Arbeitsstunden erfasst. Dem EuGH ist dies zu wenig, um für eine Bezahlung der Überstunden zu sorgen. Für …
Tipps zum Arbeitsvertrag
Tipps zum Arbeitsvertrag
14.03.2024 von Rechtsanwalt Martin Sander
… wie: Betriebliche Altersversorgung Zuschüsse zur Altersvorsorge Firmenwagen Fahrtkostenzuschüsse Kindergartenzuschüsse Bezahlung von Fort- bzw. Weiterbildungen Personalrabatte Leistungen zur Gesundheitsförderung Arbeitszeit und Überstunden Die Dauer …
Betriebliche Weihnachtsfeier: Müssen Arbeitnehmer teilnehmen?
Betriebliche Weihnachtsfeier: Müssen Arbeitnehmer teilnehmen?
27.11.2015 von anwalt.de-Redaktion
… schon hektischen Vorweihnachtszeit. Aber besteht überhaupt eine Pflicht für Arbeitnehmer, an einer Betriebsweihnachtsfeier teilzunehmen? Keine Überstunden für die Weihnachtsfeier Findet eine von der Unternehmensleitung organisierte …
BAG: Im Überstundenvergütungsprozess ändert sich (fast) nichts
BAG: Im Überstundenvergütungsprozess ändert sich (fast) nichts
21.09.2022 von Rechtsanwalt Dr. Artur Kühnel
… hinausgehende, als Überstunden geleistete Arbeitszeit objektiv und verlässlich ermittelt werden kann. Dies aber sei zwingend erforderlich. Das Urteil des EuGH und seine Folgen einschließlich Vorgeschichte wurden in den letzten fast drei Jahren bereits …
Streik und Arbeitspflicht: Was Arbeitnehmer wissen sollten
Streik und Arbeitspflicht: Was Arbeitnehmer wissen sollten
21.06.2024 von Rechtsanwalt Dirk M. Richter
… Überstundenabbau als Alternative? Der Abbau von Überstunden aufgrund von Verspätungen durch Streiks ist ebenfalls keine automatische Option. Überstunden können nur in Absprache mit Ihrem Arbeitgeber abgebaut werden, und ein solcher Abbau …
An DIESEN Voraussetzungen scheitern die meisten betriebsbedingten Kündigungen (Tipps für Arbeitnehmer)
An DIESEN Voraussetzungen scheitern die meisten betriebsbedingten Kündigungen (Tipps für Arbeitnehmer)
01.02.2024 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… wird oft damit begründet, dass andere dessen Aufgaben übernehmen. Führt die Mehrarbeit bei ihnen aber zu Verstößen gegen das Arbeitszeitgesetz, da sie bereits viele Überstunden haben, kann keine betriebliche Erfordernis im Sinne …
Alles beim Alten im Überstundenprozess: BAG ändert seine Rechtsprechung nicht
Alles beim Alten im Überstundenprozess: BAG ändert seine Rechtsprechung nicht
04.05.2022 von Rechtsanwalt Dr. Patrick Kühnemund
… es darlegen und beweisen, auch wenn es Überstunden sind. (Quelle: https://www.bundesarbeitsgericht.de/presse/darlegungs-und-beweislast-im-ueberstundenverguetungsprozess/)
Neuerungen bei illegaler Arbeitnehmerüberlassung mit Arbeitnehmer/innen aus dem Ausland
Neuerungen bei illegaler Arbeitnehmerüberlassung mit Arbeitnehmer/innen aus dem Ausland
04.05.2022 von Rechtsanwältin Birgit Raithel
… dass ein Arbeitsverhältnis mit dem deutschen Arbeitgeber besteht. Sie machte weiterhin Differenz, Überstunden und Annahmeverzugsvergütung geltend. Argument war, dass ihr französischer Arbeitgeber keine Erlaubnis zur Arbeitnehmerüberlassung …
Das Recht auf Unerreichbarkeit - LAG Schleswig-Holstein
Das Recht auf Unerreichbarkeit - LAG Schleswig-Holstein
03.03.2023 von Rechtsanwältin Christine Chalupa
… zum Thema Abmahnung finden Sie in unserem Ratgeber. In unserer Datenbank haben wir zudem weitere interessante Urteile zu dem Thema Arbeitszeit, Pausen und Überstunden für Sie zusammengestellt.
Das Recht auf Unerreichbarkeit
Das Recht auf Unerreichbarkeit
03.03.2023 von Rechtsanwalt Lars Birger Ernsing
… zum Thema Abmahnung finden Sie in unserem Ratgeber. In unserer Datenbank haben wir zudem weitere interessante Urteile zu dem Thema Arbeitszeit, Pausen und Überstunden für Sie zusammengestellt.
Gesetzliche Höchstarbeitszeiten – nicht immer gilt der 8-Stunden-Tag
Gesetzliche Höchstarbeitszeiten – nicht immer gilt der 8-Stunden-Tag
15.02.2018 von anwalt.de-Redaktion
… die dann auch abzuleisten ist – beispielsweise 40 Stunden bei einer 5-Tage-Woche. Überstunden müssen grundsätzlich nur geleistet werden, soweit das vorher vereinbart ist. In besonderen Fällen, wenn etwa wichtige Arbeit dringend erledigt …
Urlaubsabgeltungsanspruch trotz Freistellung?
Urlaubsabgeltungsanspruch trotz Freistellung?
04.09.2015 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.
… und der Überstunden. Das heißt, der Resturlaub und die Überstunden werden während der Kündigungsfrist vom Arbeitnehmer „abgebummelt“. Für den arbeitsfähigen Arbeitnehmer bedeutet dies, dass er den nicht genommenen Resturlaub nicht ausbezahlt …
Das Direktionsrecht des Arbeitgebers – Was bedeutet das und wie wirkt es sich auf die Arbeitnehmer aus?
Das Direktionsrecht des Arbeitgebers – Was bedeutet das und wie wirkt es sich auf die Arbeitnehmer aus?
17.06.2024 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… oder an verschiedenen Standorten. Arbeitsaufgaben : Der Arbeitgeber kann den Mitarbeitern konkrete Aufgaben zuweisen und Arbeitsanweisungen erteilen, um sicherzustellen, dass die Arbeitsziele erreicht werden. Überstunden : Bei Bedarf …
Ausschlussfristen in Arbeitsverhältnissen
Ausschlussfristen in Arbeitsverhältnissen
10.04.2024 von Rechtsanwalt Marcel Wack
Ausschlussfristen sind in Arbeitsverhältnissen weit verbreitet und dienen dazu, die zeitnahe Abwicklung von Ansprüchen sicherzustellen. Beispiel: Der Arbeitgeber will sich nicht mit dem Arbeitnehmer über Überstunden streiten, die vor 3 …
Kündigung erhalten – was tun? Die ersten 5 Schritte nach einer Kündigung
Kündigung erhalten – was tun? Die ersten 5 Schritte nach einer Kündigung
16.11.2022 von Rechtsanwalt Johannes Stadel
… Sie weiter Ihre arbeitsvertraglich geregelten Pflichten, bis der letzte Arbeitstag naht. Möglicherweise haben Sie auch noch Resturlaub oder angehäufte Überstunden und kommen so bereits früher in den Genuss einer Freistellung. Kündigungsschreiben …
Vertrauensarbeitszeit: Was ist das eigentlich?
Vertrauensarbeitszeit: Was ist das eigentlich?
01.10.2023 von Rechtsanwalt Dr. Artur Kühnel
… eines Arbeitszeitkontos entgegen noch schließt sie die Abgeltung von Zeitguthaben aus (so: BAG v. 23.9.2015 – 5AZR 767/13 und v.26.6.2019 – 5 AZR452/18). Können Beschäftigte in Vertrauensarbeitszeit „Überstunden“ aufgrund der ihnen …
Ist die Ausschlussklausel wirklich wirksam?
Ist die Ausschlussklausel wirklich wirksam?
24.03.2016 von Rechtsanwalt Thomas Schulze
… bieten. In der Praxis ist dies meist relevant bei der Frage nach der Abgeltung von Überstunden oder Urlaubsansprüchen. Enthält ein Arbeitsvertrag keine Ausschlussfrist unterliegen alle Ansprüche aus dem Arbeitsverhältnis …
Home Office – Vereinbarung im Arbeitsvertrag
Home Office – Vereinbarung im Arbeitsvertrag
27.04.2021 von Rechtsanwältin Sabine Hermann
… sein, dass durch selbstbestimmte Überstunden grundsätzlich keine Zahlungspflicht zu zuschlagsfähigen Arbeitszeiten ausgelöst wird. Ansonsten müssen Arbeitnehmer und Arbeitgeber eine Vereinbarung treffen, wie die werktägliche Arbeitszeit dokumentiert …