1.062 Ergebnisse für Umsatzsteuer

Suche wird geladen …

Rechtsprechung zur „ohne-Rechnung-Abrede“ nun komplett!
Rechtsprechung zur „ohne-Rechnung-Abrede“ nun komplett!
| 06.04.2017 von Waniek & Biernath PartG mbB Rechtsanwälte | Fachanwälte
… und keine Umsatzsteuer gezahlt werden soll. Bereits in der Vergangenheit hat der BGH entschieden, dass ein Werkvertrag auch bei einer nur teilweisen „ohne-Rechnung-Absprache“ nicht ist. In derartigen Fällen bestehen keinerlei wechselseitige …
Rechtstippreihe: Existenzgründung – 1. Teil: Gründung eines Einzelunternehmens
Rechtstippreihe: Existenzgründung – 1. Teil: Gründung eines Einzelunternehmens
| 21.04.2017 von Gräf & Centorbi Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
… Einkünfte aus Gewerbebetrieb. Sie müssen Gewerbesteuer, Einkommensteuer, Solidaritätszuschlag, Lohnsteuer und Umsatzsteuer zahlen. Die gewerbetreibenden Kaufleute sind zur doppelten Buchführung verpflichtet. Kleingewerbetreibende …
Abmahnung durch den Ido Interessenverband – eBay
Abmahnung durch den Ido Interessenverband – eBay
| 30.03.2017 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… Widerrufsformular Keine Informationen zum Mängelhaftungsrecht Kein Link zur OS- Plattform Fehlender Hinweis auf Umsatzsteuer Keinen Angaben zur Vertragstextspeicherung Aufgrund der Verstöße wurde unser Mandant zur Abgabe …
Unfall: Ersatz der Reparaturbestätigung bei fiktiver Schadensabrechnung?
Unfall: Ersatz der Reparaturbestätigung bei fiktiver Schadensabrechnung?
| 27.03.2017 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… Fällen passieren. Wer sein Fahrzeug etwa fachgerecht in der Werkstatt reparieren lässt, zahlt schon deshalb mehr, weil dann Umsatzsteuer anfällt. Die kann man nämlich nicht ersetzt verlangen, wenn man fiktiv abrechnet – denn nach § 249 II BGB …
BGH zur Schwarzgeldabrede – Nichtigkeit auch bei nachträglicher Vereinbarung
BGH zur Schwarzgeldabrede – Nichtigkeit auch bei nachträglicher Vereinbarung
| 27.03.2017 von SALEO Rechtsanwälte PartGmbB
… bewusst gegen § 1 Abs. 2 Nr. 2 SchwarzArbG verstoßen, indem sie vereinbaren, dass für eine Barzahlung keine Rechnung gestellt und keine Umsatzsteuer gezahlt werden soll. In solchen Fällen bestehen keine gegenseitigen Ansprüche der Parteien …
Schönheitsreparaturen - alles geklärt?
Schönheitsreparaturen - alles geklärt?
| 22.03.2017 von steuerwerk PartG mbB
… der Miete. Im obigen Urteil reichte eine halbe Monatsmiete nicht aus. Überwiegend wird nach objektiven Kriterien von der Ersparnis des Vermieters in Höhe einer Handwerkerrechnung zzgl. Umsatzsteuer ausgegangen. Muss …
Finger weg von Schwarzarbeit – und wenn doch, dann gibt es vor Gericht kein Recht!
Finger weg von Schwarzarbeit – und wenn doch, dann gibt es vor Gericht kein Recht!
| 21.03.2017 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… bewusst gegen § 1 Abs. 2 Nr. 2 SchwarzArbG verstoßen, indem sie vereinbaren, dass für eine Barzahlung keine Rechnung gestellt und keine Umsatzsteuer gezahlt werden soll (vgl. § 14 UStG). In solchen Fällen bestehen keine gegenseitigen …
10 goldene Regeln beim Verkehrsunfall: Schadensersatz, Schmerzensgeld, Bußgeld, Führerschein, MPU
10 goldene Regeln beim Verkehrsunfall: Schadensersatz, Schmerzensgeld, Bußgeld, Führerschein, MPU
| 14.02.2018 von Rechtsanwältin Strafverteidigerin Jacqueline Ahmadi
… zu lassen. Sie können Ihre Kosten fiktiv, also ohne eine Rechnung, abrechnen. Die Umsatzsteuer wird nur dann ersetzt, wenn und soweit sie tatsächlich angefallen ist. 9. Zur Durchsetzung Ihrer Ansprüche können Sie einen Rechtsanwalt …
Inkasso und Inkassokosten
Inkasso und Inkassokosten
| 24.02.2017 von SALEO Rechtsanwälte PartGmbB
… berechtigt, kann er die in den Inkassokosten enthaltene Umsatzsteuer von dem Schuldner allerdings nicht erstattet verlangen. Es verhält sich anderseits so, dass für den Fall, dass diese Inkassokosten bei dem Schuldner nicht mit Erfolg beigetrieben …
Kaum bekannte Mittel gegen illegale Konkurrenz
Kaum bekannte Mittel gegen illegale Konkurrenz
| 15.08.2022 von Rechtsanwalt Stefan Musiol
… die Verbraucherschutzvorschriften und Zulassungsvorschriften beim Import umgehen. Obwohl die Ware sogar letztendlich aus Deutschland geliefert wird, wie unsere Testkäufe belegen, wird oft auch keine Umsatzsteuer abgeführt. Dadurch können die Produkte erheblich …
Auch eine Abmahnung vom Verein gegen Unwesen in Handel und Gewerbe Köln e. V. erhalten?
Auch eine Abmahnung vom Verein gegen Unwesen in Handel und Gewerbe Köln e. V. erhalten?
21.02.2017 von Rechtsanwalt Andreas Kempcke
… in Fertigpackungen nach Gewicht oder Volumen anbietet, wie dies bei Kosmetikprodukten regelmäßig der Fall ist, hat nach § 2 Abs. 1 Preisangabenverordnung neben dem Gesamtpreis auch den Preis je Mengeneinheit einschließlich der Umsatzsteuer
Verfahren wegen Kinderpornos und Verfahrenskosten
Verfahren wegen Kinderpornos und Verfahrenskosten
| 20.02.2017 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
… gesichtet, es wird ein Gutachten erstellt, relevante Bilder werden ausgedruckt etc. Der Zeitaufwand ist mitunter enorm und der Stundensatz bei den Sachverständigenbüros ist hoch, meist 100 Euro pro Stunde zuzüglich Umsatzsteuer. Bei vielen Geräten …
Vor Rundfunkgebühren (GEZ) drücken – geht das?
Vor Rundfunkgebühren (GEZ) drücken – geht das?
| 20.02.2017 von ASRA - Kanzlei für Generationen
… bei diesem Gebührensatz inklusive Auslagenpauschale und Umsatzsteuer € 147,56. Wird alsdann der Klageweg beschritten, ist hiervon die Hälfte auf die Kosten des gerichtlichen Verfahrens anzurechnen. Wiederum ausgehend von einem Streitwert …
Vorsicht: weitere wettbewerbsrechtliche Abmahnungen durch die Rechtsanwälte Absenger im Umlauf!
Vorsicht: weitere wettbewerbsrechtliche Abmahnungen durch die Rechtsanwälte Absenger im Umlauf!
| 13.02.2017 von Rechtsanwalt Dr. Danjel-Philippe Newerla
… Widerrufsbelehrung, Verstöße gegen die Hinweisplicht zur Angabe des Links zur OS-Plattform, fehlerhafte Angaben zur Umsatzsteuer und noch Weiteres. 2. Was fordern die Absenger Rechtsanwälte? Die Absenger Rechtsanwälte verlangen für ihren Auftraggeber …
Esstisch mit sechs Stühlen ist keine Büroeinrichtung
Esstisch mit sechs Stühlen ist keine Büroeinrichtung
| 15.02.2017 von Gabriele Weintz anwalt.de-Redaktion
… den streitigen Vorsteuerabzug aus dem Erwerb der Essgruppe nicht vornehmen durfte, da die Lieferung der Möbel nach 15 Abs. 1 S. 2 Umsatzsteuergesetz (UStG) nicht als für sein Unternehmen ausgeführt gilt. Eine umsatzsteuerliche Zuordnung wäre …
Wirtschaftlicher Totalschaden/"130%-Regel"
Wirtschaftlicher Totalschaden/"130%-Regel"
| 25.01.2017 von Rechtsanwalt Alexander Kumlehn
… der „130%-Regel“ also außer Betracht. Zum anderen werden sowohl bei den Reparaturkosten, als auch beim Wiederbeschaffungswert jeweils die Bruttowerte verglichen, also die jeweiligen Beträge inklusive Umsatzsteuer. Beides wird von den gegnerischen …
Beliebte Kürzungen von Versicherungen im Rahmen einer Schadensregulierung nach einem Verkehrsunfall
Beliebte Kürzungen von Versicherungen im Rahmen einer Schadensregulierung nach einem Verkehrsunfall
| 18.01.2017 von Rechtsanwältin Marina Fütterer
… Danach kann die Umsatzsteuer nur ersetzt werden, wenn diese tatsächlich angefallen ist. Diese fällt bei nicht zum Vorsteuerabzug berechtigten Geschädigten regelmäßig für die Gutachter- und Anwaltskosten an. Repariert der Geschädigte …
Finanzämter zunehmend sensibel: Umsatzsteuer für IGeL und Gutachten
Finanzämter zunehmend sensibel: Umsatzsteuer für IGeL und Gutachten
| 16.01.2017 von Rechtsanwalt Markus Jansen
… Wir helfen Ärzten gern bei der Zusammenstellung potentiell gefährdeter Dienstleistungen und berücksichtigen das bei der notwendigen Berechnung der Umsatzsteuer!“ Wichtig ist hier insbesondere, die Freigrenze nach § 19 UStG …
Achtung von „Gewerbe-Meldung“ der Regista Ltd: Teure Rechnung von der AN-Meldung GmbH aus Leipzig
Achtung von „Gewerbe-Meldung“ der Regista Ltd: Teure Rechnung von der AN-Meldung GmbH aus Leipzig
| 12.01.2017 von Rechtsanwalt Alexander Hufschmid
… Dies ergibt sich aus den Korrektur-Rechnungen, die derzeit an unsere Mandanten versandt werden. Bei diesen Rechnungen fällt außerdem auf, dass nun keine Umsatzsteuer von 19 % in Rechnung gestellt wird und somit „nur“ noch 348,00 € netto für …
Scheidung muss nicht teuer sein
Scheidung muss nicht teuer sein
| 03.01.2017 von Rechtsanwältin Sandra Nakonz
… sind nach dem Rechtsanwaltsvergütungsgesetz immer gleich und bestehen aus einer Verfahrens- und einer Terminsgebühr (auch wenn mehrere Termine stattfinden) zuzüglich Post- und Telekommunikationspauschale und Umsatzsteuer
Jagdgenossenschaft und Umsatzsteuer
Jagdgenossenschaft und Umsatzsteuer
| 13.12.2016 von Rechtsanwalt Patrick Barz
… kalenderjährlich nicht überschreiten in der Regel unter die sog. Kleinunternehmerregelung des § 19 UStG fallen, mit der Folge, dass das Finanzamt keine Umsatzsteuer erhebt. Gemäß § 19 Abs. 1 UStG wird die nach dem Umsatzsteuergesetz geschuldete …
Kapitalanlage in Photovoltaikanlagen
Kapitalanlage in Photovoltaikanlagen
| 12.12.2016 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
… wurde. Da die Anleger mit diesem Kapitalanlagemodell gewerbliche Einnahmen erzielen, unterliegen die eingenommenen Pachteinnahmen der Umsatzsteuer und diese müssen durch den Anleger abgeführt werden. Zugleich kann der Anleger jedoch …
Teil 2 Unternehmensnachfolge: Unternehmenskauf und -verkauf in der Praxis; ein Leitfaden
Teil 2 Unternehmensnachfolge: Unternehmenskauf und -verkauf in der Praxis; ein Leitfaden
| 02.12.2016 von Rechtsanwälte Hermann & Partner
Umsatzsteuer und die Verbrauchssteuern. Dabei beschränkt sich die Haftung des Käufers zeitlich auf die Steuern und Steuerabzüge, die seit dem Beginn des letzten, vor der Übereignung liegenden Kalenderjahres entstanden sind (§ 75 Abs. 1 Satz 1 AO …
Teil 1 Unternehmensnachfolge: Unternehmenskauf und -verkauf in der Praxis; ein Leitfaden
Teil 1 Unternehmensnachfolge: Unternehmenskauf und -verkauf in der Praxis; ein Leitfaden
| 01.12.2016 von Rechtsanwälte Hermann & Partner
… und Umsatzsteuer etc. cc) Recht (Legal Due Diligence) Diese DD stellt die umfangreichste und zugleich wichtigste Untersuchung dar. Geprüft werden z. B. gesellschaftsrechtliche Verhältnisse, Verträge mit Lieferanten, Kunden, Abnehmern usw …