14.029 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Beruflich kürzer treten – der Anspruch auf Teilzeitarbeit
Beruflich kürzer treten – der Anspruch auf Teilzeitarbeit
| 21.08.2018 von Rechtsanwältin Dr. Kirsten Horn
Nach erfolgter Elternzeit, um das Kind nicht von morgens bis abends in die Kita oder zur Tagesmutter zu geben, oder auch nur, um einfach mehr Zeit mit der Familie verbringen zu können oder sich zeitaufwändigen Hobbys zu widmen, wird die …
Wer darf welche Daten im Vertrieb weitergeben, sich aneigenen und behalten?
Wer darf welche Daten im Vertrieb weitergeben, sich aneigenen und behalten?
| 20.08.2018 von Rechtsanwalt Kanzlei Kai Behrens
Um Kunden und Kundendaten wird immer wieder zwischen Handelsvertreter und Unternehmer gestritten, vor allem, wenn der Handelsvertretervertrag zu Ende ist und der Streit um die Kunden entfacht ist. Vieles ist streitig. Eins gilt aber auf …
Arbeitgeber will Aufhebungsvertrag abschließen – wie ist zu reagieren?
Arbeitgeber will Aufhebungsvertrag abschließen – wie ist zu reagieren?
| 22.02.2019 von Rechtsanwalt Volker Siegel
Aufhebungsverträge sind in vielen Fällen nützlich zur Streitbeilegung, denn die Vertragspartner sparen sich einen aufwändigen Prozess und sie können sich voneinander trennen ohne das Gesicht zu verlieren. Wenn das Angebot für einen …
Rat vom Fachanwalt: Die Phantomlohnfalle bei der Betriebsprüfung
Rat vom Fachanwalt: Die Phantomlohnfalle bei der Betriebsprüfung
| 17.08.2018 von Rechtsanwalt Christian Rothfuß
Der sog. „Phantomlohn“ spielt in der Betriebsprüfung der Rentenversicherung eine erhebliche Rolle und kann für Arbeitgeber zu hohen Nachforderungen von Sozialversicherungsbeiträgen sowie Säumniszuschlägen führen. In der Sozialversicherung …
Arbeitskampf – Streikbruchprämie als zulässiges Kampfmittel
Arbeitskampf – Streikbruchprämie als zulässiges Kampfmittel
| 17.08.2018 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
Das Bundesarbeitsgericht hat mit Urteil vom 14.08.2018 zum Aktenzeichen 1 AZR 287/17 entschieden, dass ein bestreikter Arbeitgeber grundsätzlich berechtigt ist, zum Streik aufgerufene Arbeitnehmer durch Zusage einer Prämie …
Vertragsrecht: Der Lack ist ab! Wenn das Auto zwar sauber, aber kaputt aus der Waschstraße kommt
Vertragsrecht: Der Lack ist ab! Wenn das Auto zwar sauber, aber kaputt aus der Waschstraße kommt
| 15.08.2018 von Rechtsanwalt Martin J. Warm
Es ist eine helle Freude für den Autofahrer, wenn sein PKW mit glänzendem Lack und blitzenden Felgen aus den Tiefen der Waschanlage wieder auftaucht. In den meisten Fällen wohnt der Fahrer dem Schauspiel der Bürsten bei und lässt sich am …
Stellenabbau bei den deutschen Banken – erst Vertriebsdruck, dann Kündigung
Stellenabbau bei den deutschen Banken – erst Vertriebsdruck, dann Kündigung
| 15.08.2018 von Rechtsanwalt Helge Petersen
Seit Jahren streichen die deutschen Banken Stellen. Deutsche Bank, Volks- und Raiffeisenbanken sowie Sparkassen – viele von ihnen haben Filialen verkleinert oder sogar geschlossen. Die Kunden erledigen ihre Bankgeschäfte zunehmend online, …
Darf man wegen Krankheit gekündigt werden?
Darf man wegen Krankheit gekündigt werden?
| 15.08.2018 von Rechtsanwalt Christopher Müller
Es ist zwar für viele überraschend, aber Arbeitnehmer können durchaus wegen Krankheit gekündigt werden. Dies kann ohne Abmahnung und auch während der krankheitsbedingten Abwesenheit erfolgen. Allerdings müssen für die krankheitsbedingte …
ENERCON: Massiver Stellenabbau – Tipps für betroffene Arbeitnehmer/innen
ENERCON: Massiver Stellenabbau – Tipps für betroffene Arbeitnehmer/innen
| 14.08.2018 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Arbeitsrecht, Berlin und Essen. Laut Medienberichten möchte das Unternehmen ENERCON, welches in der Windkraftbranche etabliert ist, bis zu 700 Stellen abbauen. Zusätzlich 135 Stellen in …
Zum eigenmächtigen Urlaubsantritt
Zum eigenmächtigen Urlaubsantritt
| 14.08.2018 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
Folgen des eigenmächtigen Urlaubsantritts Sommerzeit – Urlaubzeit. Was so geruhsam klingt, kann sich jedoch zu einer handfesten Auseinandersetzung entwickeln, wenn Arbeitgeber und Arbeitnehmer keine Einigung über den Urlaub gefunden haben …
Muss ich während des Urlaubs auf dienstliche Anrufe, E-Mails etc. reagieren?
Muss ich während des Urlaubs auf dienstliche Anrufe, E-Mails etc. reagieren?
| 14.08.2018 von Rechtsanwalt Manuel Fackler
Aus aktuellem Anlass – Muss ich während des Urlaubs auf dienstliche Anrufe, E-Mails etc. reagieren? Die Sommerferien haben begonnen, viele Arbeitnehmer genießen ihren Urlaub. In der heutigen Zeit, bei ständiger Erreichbarkeit, gleich ob …
(m/w/d/x/i) gesucht – geschlechtsneutrale Stellenausschreibung
(m/w/d/x/i) gesucht – geschlechtsneutrale Stellenausschreibung
| 13.08.2018 von Rechtsanwalt Philip Keller
Bereits nach Verabschiedung des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG) tauchten sogenannte AGG-Hopper auf, die sich gezielt auf falsch formulierte Stellenausschreibungen beworben haben und, wenn sie dann nicht genommen wurden, wegen …
Kind krank – Das müssen Sie bei Ihrer Krankmeldung beachten!
Kind krank – Das müssen Sie bei Ihrer Krankmeldung beachten!
| 13.08.2018 von Rechtsanwältin Hülya Senol
Wer Familie und Job unter einen Hut bringen möchte, muss tagtäglich Organisationsgeschick unter Beweis stellen. Wenn der Sprössling krank wird, stehen berufstätige Eltern vor einigen Herausforderungen. In diesem Rechtstipp erklären wir, was …
Arztbesuche während der Arbeitszeit - ein Thema mit Konfliktpotenzial
Arztbesuche während der Arbeitszeit - ein Thema mit Konfliktpotenzial
| 13.08.2018 von Rechtsanwalt Guido Lenné
Ist ein Arbeitnehmer krank, geht er zum Arzt - auch während der Arbeitszeit. Doch so einfach ist das leider nicht. Vielmehr ist dies ein komplexes Thema mit Konfliktpotenzial. Es ergeben sich Fragen wie beispielsweise: Wie ist die …
FAQ Kündigungsschutzprozess
FAQ Kündigungsschutzprozess
| 13.08.2018 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
Der Kündigungsschutzprozess - eine Übersicht für Arbeitgeber und Arbeitnehmer Von RA Heiko Effelsberg, LL.M., Kuck & Effelsberg RAe GbR, Düsseldorf Der Arbeitsvertrag ist ein Dauerschuldverhältnis, d. h. er bedarf zur Beendigung eines …
Arbeitsrecht in Berlin Charlottenburg: Effektiver Schutz vor Kündigungen
Arbeitsrecht in Berlin Charlottenburg: Effektiver Schutz vor Kündigungen
| 13.08.2018 von Rechtsanwalt Stephan Kersten
Heimliche Aufnahme eines Personalgespräches – fristlose Kündigung wirksam Das Aufzeichnen eines Personalgespräches mit einem Vorgesetzten ohne dessen Kenntnis kann eine fristlose Kündigung rechtfertigen. Eine solche Aufzeichnung verletzt …
Arbeitszeugnis
Arbeitszeugnis
| 13.08.2018 von Rechtsanwalt Manuel Fackler
Arbeitszeugnis – Formulierung – Vollstreckung In Kündigungsschutzprozessen wird regelmäßig im Rahmen eines Vergleiches die Erteilung eines Arbeitszeugnisses geregelt. Hierbei ist Vorsicht geboten! Wird der Inhalt des zu erteilenden …
Hitze am Arbeitsplatz – Kündigung wegen Arbeitsverweigerung
Hitze am Arbeitsplatz – Kündigung wegen Arbeitsverweigerung
| 09.08.2018 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Berlin und Essen, und Daniela Willer, wissenschaftliche Mitarbeiterin. Bei den zurzeit ungewöhnlich hohen Temperaturen in Deutschland ist es in vielen Arbeitsräumlichkeiten …
Arbeitsvertrag – Kündigung
Arbeitsvertrag – Kündigung
| 09.08.2018 von Rechtsanwalt Manuel Fackler
Kündigung des Arbeitsverhältnisses – was nun? Sofern ein Arbeitgeber gegenüber einem Arbeitnehmer die Kündigung des Arbeitsverhältnisses ausspricht, gibt es abgesehen von den meist weitreichenden wirtschaftlichen und sozialen Auswirkungen …
Aufhebungsvertrag: Die 8 wichtigsten Fragen und Antworten!
Aufhebungsvertrag: Die 8 wichtigsten Fragen und Antworten!
| 08.08.2018 von Rechtsanwalt Oliver Asch
Darf`s auch mal ein Aufhebungsvertrag sein? Soll ein Arbeitsverhältnis beendet werden, denkt jeder sofort an Kündigung. Es gibt aber eine gute Alternative: Den Aufhebungsvertrag. Egal ob der Arbeitgeber drängelt oder die Zahlung einer …
„Chef, ich kann morgen nicht“ – Wann hat ein Arbeitnehmer das Recht auf Freistellung?
„Chef, ich kann morgen nicht“ – Wann hat ein Arbeitnehmer das Recht auf Freistellung?
| 08.08.2018 von Rechtsanwalt Martin J. Warm
Ein Arbeitnehmer hat gemäß § 616 BGB in bestimmten Fällen einen gesetzlichen Anspruch auf bezahlte Freistellung von seiner Arbeitspflicht. Die eigene Heirat oder die Heirat eines Kindes, Todesfälle im engsten Familienkreis, die Ausübung …
Arbeitsverhältnis – Kündigung wegen Krankheit
Arbeitsverhältnis – Kündigung wegen Krankheit
| 08.08.2018 von Rechtsanwalt Manuel Fackler
Ordentliche Kündigung wegen krankheitsbedingter andauernder Leistungsunfähigkeit – Durchführung eines BEM (BAG, Urteil vom 13.05.2015 – 2 AZR 565/14) Das BAG hat unter dem obigen Aktenzeichen eine bedeutende Entscheidung zu der Fallgruppe …
Abrundung von Urlaubstagen ist rechtswidrig
Abrundung von Urlaubstagen ist rechtswidrig
| 07.08.2018 von Rechtsanwalt Frank Hartmann
Rechtzeitig zur Urlaubszeit hat das Bundesarbeitsgericht in zwei Entscheidungen vom 23. Januar 2018, 9 AZR 200/17, und vom 08. Mai 2018, 9 AZR 578/17, eine bislang nicht höchstrichterlich entschiedene Frage zum Urlaubsrecht geklärt. Es ging …
Urlaubsanspruch bei Teilzeit: Wie viele Tage sind es denn nun?
Urlaubsanspruch bei Teilzeit: Wie viele Tage sind es denn nun?
| 06.08.2018 von Fachanwalt Arbeitsrecht Carsten Fleischer
Es kursieren sowohl unter Arbeitgebern als auch unter Arbeitnehmern beim Urlaub von Teilzeitarbeitsverhältnissen mannigfaltige Gerüchte, reichend von „da gibt es gar keinen Urlaub“ bis hin zu „da gibt es den gleichen Urlaub“ wie bei …