9.035 Ergebnisse für Oberlandesgericht

Suche wird geladen …

CS Euroreal geschlossen - Anwälte informieren, Schadensersatz möglich
CS Euroreal geschlossen - Anwälte informieren, Schadensersatz möglich
| 10.05.2011 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… dieser Frist möglich, Schadensersatz zu erhalten aufgrund eines neuen Urteils des Oberlandesgerichts Stuttgart. Anleger des CS Euroreal ist zu raten, sich an einen im Kapitalanlagerecht tätigen Rechtsanwalt zu wenden und sich beraten zu lassen …
Händler muss auf Auslaufmodell hinweisen!
Händler muss auf Auslaufmodell hinweisen!
| 06.05.2011 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Das Oberlandesgericht (OLG) Düsseldorf hatte darüber zu entscheiden, ob die Werbung für einen Camcorder wettbewerbswidrig war, weil der Händler nicht darauf hingewiesen hatte, dass es sich hierbei um ein Auslaufmodell handelte. Denn …
Nach Scheidung Anspruch auf nachehelichen Unterhalt
Nach Scheidung Anspruch auf nachehelichen Unterhalt
| 05.05.2011 von Gabriele Weintz anwalt.de-Redaktion
… eines nachehelichen Unterhalts in Höhe von ca. 600 Euro nach § 1573 Abs. 2 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB). Gegen diese Entscheidung legte er Berufung vor dem Oberlandesgericht ein. Diese wurde abgewiesen. Auch die Revision zum Bundesgerichtshof …
Himalaya-Salz als wettbewerbswidrige Irreführung
Himalaya-Salz als wettbewerbswidrige Irreführung
| 29.04.2011 von anwaltsbüro47 - Rupp Zipp Meyer Wank - Rechtsanwälte
… Himalaya-Salz”, obwohl dieses Salz in einer 200 km entfernten Region gefördert wird. Das Oberlandesgericht Köln gab der Klage statt. Nach Meinung des Gerichts wird durch diese Bezeichnung der Verbraucher über die Herkunft des Produkts getäuscht …
Pfälzisches OLG stärkt freie Werkstatt gegenüber Verbraucher
Pfälzisches OLG stärkt freie Werkstatt gegenüber Verbraucher
| 29.04.2011 von Rechtsanwalt Sebastian Frings-Neß
Das Pfälzische Oberlandesgericht Zweibrücken hat in einer Entscheidung (II. Instanz) vom 28.07.2009 (Az: 8 U 128/08) die Klage eines Verbrauchers gegen eine freie Werkstatt wegen eines angeblich mangelhaften Reparaturauftrags …
BGH: Erfüllungsort der Nacherfüllung im Kaufrecht bestimmt sich nach den Umständen des Einzelfalls
BGH: Erfüllungsort der Nacherfüllung im Kaufrecht bestimmt sich nach den Umständen des Einzelfalls
| 29.04.2011 von Rechtsanwalt Dr. Lars Jaeschke LL.M.
… der Beklagten hat das Oberlandesgericht die Klage abgewiesen. Die hiergegen gerichtete Revision der Kläger hatte keinen Erfolg. Der unter anderem für das Kaufrecht zuständige VIII. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat entschieden …
Allianz Premium Management Anlagen Dachfonds - Anwälte informieren über Schadensersatzklage
Allianz Premium Management Anlagen Dachfonds - Anwälte informieren über Schadensersatzklage
| 29.04.2011 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… nach 3 Jahren. Aber auch nach Ablauf der 3 Jahre können Ansprüche geltend gemacht werden. Das Oberlandesgericht Stuttgart hat dies zuletzt bestätigt. Anleger des Allianz Premium Management Anlagen Dachfonds sollten sich daher umgehend …
Arzt erkennt Behinderung des Kindes bei Schwangerenvorsorge nicht: Haftung?
Arzt erkennt Behinderung des Kindes bei Schwangerenvorsorge nicht: Haftung?
| 29.04.2011 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Jede werdende Mutter hofft auf ein gesundes Kind. Daher sind regelmäßige Besuche beim Arzt Pflicht. Denn bereits auf den ersten Ultraschallfotos kann der Gynäkologe Anzeichen für eine Behinderung erkennen. Das Oberlandesgericht (OLG) Hamm …
Kindesunterhalt auch bei Arbeitslosigkeit des Unterhaltsschuldners?
Kindesunterhalt auch bei Arbeitslosigkeit des Unterhaltsschuldners?
| 28.04.2011 von Rechtsanwältin Christine Andrae
Das Oberlandesgericht Brandenburg hatte kürzlich über einen Fall zu entscheiden, in dem sich der unterhaltspflichtige Vater darauf berief, wegen Arbeitslosigkeit keinen Kindesunterhalt leisten zu können. Die Angabe, arbeitslos …
Gewerberaummietrecht: Keine Mietminderung bei zu hoher Sonneneinstrahlung in ein Altbaubüro
Gewerberaummietrecht: Keine Mietminderung bei zu hoher Sonneneinstrahlung in ein Altbaubüro
| 28.04.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Das Oberlandesgericht Karlsruhe hat in einem aktuellen Urteil (OLG Karlruhe, Urteil vom 17.12.2009, Az. 9 O 42/09) entschieden, dass bei einem Altbau (hier Baujahr 1920) keine Verpflichtung des Vermieters besteht, in den Räumen …
Die eigene Homepage – Rechtliche Fettnäpfchen und Stolpersteine
Die eigene Homepage – Rechtliche Fettnäpfchen und Stolpersteine
| 28.04.2011 von Miriam Heilig anwalt.de-Redaktion
… 228/03) . Allerdings hatte das Oberlandesgericht (OLG) Hamburg den Begriff „Backstage“ in diesem Zusammenhang als unzureichend und sogar irreführend bewertet (OLG Hamburg, Urteil v. 20.11.2002, Az.: 5 W 80/02) . Als unmittelbar erreichbar …
Bundesgerichtshof untersagt Werbung einer unabhängigen Autoreparaturwerkstatt mit der Marke „VW“
Bundesgerichtshof untersagt Werbung einer unabhängigen Autoreparaturwerkstatt mit der Marke „VW“
| 27.04.2011 von Rechtsanwalt Dr. Lars Jaeschke LL.M.
… Das Landgericht und das Oberlandesgericht haben der Beklagten die Verwendung der Bildmarke verboten. Die Revision der Beklagten hatte keinen Erfolg. Der Bundesgerichtshof hat eine Verletzung der eingetragenen Marke der Klägerin bejaht …
Urteil: Kein Fahrverbot bei Existenzgefährdung
Urteil: Kein Fahrverbot bei Existenzgefährdung
| 26.04.2011 von Rechtsanwalt Sebastian Frings-Neß
Ein Schreiben des Arbeitgebers mit einer Kündigungsandrohung kann ausreichen, um dem Betroffenen ein drohendes Fahrverbot zu ersparen. So hat jetzt nach Angaben des ADAC aktuell das Oberlandesgericht Bamberg entschieden (3 Ss OWi 2/2011 …
Ehebedingter Nachteil bei freiwilliger Aufgabe der Erwerbstätigkeit während der Ehezeit ?
Ehebedingter Nachteil bei freiwilliger Aufgabe der Erwerbstätigkeit während der Ehezeit ?
| 20.04.2011 von Rechtsanwalt Mathias Henke
… den Willen des Ehemannes sich einfach zur "Ruhe gesetzt habe". Das Amtsgericht und das Oberlandesgericht hatten der Unterhaltsklage stattgegeben, wonach der Kläger hiergegen Revision beim BGH einlegte. III. Entscheidung des BGH: Der BGH …
Keine Namensrechtverletzung durch "www.sonntag.de"
Keine Namensrechtverletzung durch "www.sonntag.de"
| 18.04.2011 von anwaltsbüro47 - Rupp Zipp Meyer Wank - Rechtsanwälte
… den Betreiber einer Domain mit Namen "www.sonntag.de", da er in dieser Namensnutzung eine unerlaubte Namensverletzung sah. Der Beklagte wies die Vorwürfe zurück. Das Oberlandesgericht München gab dem Beklagten Recht. Nach Ansicht des Gerichts …
Verstoß gegen Konkurrenzschutzklausel: Keine Mietminderung möglich
Verstoß gegen Konkurrenzschutzklausel: Keine Mietminderung möglich
| 18.04.2011 von Rechtsanwalt Sebastian Steineke
… Das Oberlandesgericht Dresden hat daher mit Urteil 20. Juli 2010 (Az: 5 U 1286/09) einem Orthopäden zum Teil Recht gegeben, weil der Vermieter im gleichen Gebäude einen Arzt für die Fachrichtung Chirurgie ebenfalls einen Mietvertrag gab …
Haftung des Ehepartners sowie zuverlässige Ermittlung der IP-Adresse in P2P-Fällen
Haftung des Ehepartners sowie zuverlässige Ermittlung der IP-Adresse in P2P-Fällen
| 13.04.2011 von anwaltsbüro47 - Rupp Zipp Meyer Wank - Rechtsanwälte
… sie an der zuverlässigen Ermittlung der IP-Adresse. Das Oberlandesgericht Köln gab der Beklagten Recht. Nach Meinung des Gerichts kann die tatsächliche Vermutung, dass der Inhaber eines Internetanschlusses für eine von diesem Anschluss aus begangene …
Filesharing Abmahnung - Zur Aussagekraft des der Abmahnung beigefügten Gerichtsbeschlusses
Filesharing Abmahnung - Zur Aussagekraft des der Abmahnung beigefügten Gerichtsbeschlusses
| 08.04.2011 von Rechtsanwalt Jean Gutschalk
… und diese als ausreichend glaubhaft betrachtet habe. Doch wie ist die Sachlage rechtlich tatsächlich zu bewerten? Das Oberlandesgericht Köln hat in diesem Zusammenhang erst vor kurzem eine durchaus bemerkenswerte Entscheidung getroffen …
Recht und Wissen rund um Wohnwagen und Wohnmobile
Recht und Wissen rund um Wohnwagen und Wohnmobile
| 30.07.2019 von Gabriele Weintz anwalt.de-Redaktion
… des Mannes auf Zahlung der Entschädigung wies das Landgericht ab, die Berufung vor dem Oberlandesgericht hatte keinen Erfolg. Auch die Revision zum Bundesgerichtshof (BGH) war erfolglos. Die Richter stellten in ihrem Urteil klar, dass kein …
Wohnung mit dem neuen Partner: nachehelicher Unterhalt fällt sofort weg!
Wohnung mit dem neuen Partner: nachehelicher Unterhalt fällt sofort weg!
| 05.04.2011 von Rechtsanwalt Christoph Blaumer
… vermag das Oberlandesgericht Frankfurt in seiner Entscheidung vom 19.11.2010 (7 UF 91/09) nicht abzustellen, wenn für die neue Partnerschaft eine Wohnung angemietet wird. Denn dann tritt die Lebensgemeinschaft erheblich fester in Erscheinung …
Ehevertrag – Sittenwidrigkeit in neuem Licht
Ehevertrag – Sittenwidrigkeit in neuem Licht
| 01.04.2011 von Rechtsanwältin Gabriele Lindhofer
… eröffnet die Entscheidung des Oberlandesgerichts Köln wieder die Möglichkeit, auch entgegen der damaligen Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts, sich argumentativ durchsetzen zu können. RAin Gabriele Lindhofer Fachanwältin für Familien- und Versicherungsrecht
Unterhaltsrecht: Auskunft über Einkommen des neuen Ehepartners einforderbar
Unterhaltsrecht: Auskunft über Einkommen des neuen Ehepartners einforderbar
| 01.04.2011 von Rechtsanwalt Mathias Henke
… allgemeine Geheimhaltungsinteresse. Das Amtsgericht hatte die Auskunftsklage noch abgewiesen, das Oberlandesgericht (OLG) als Berufungsgericht hatte der Klage dagegen stattgegeben, wogegen der Vater mittels Revision vor den BGH zog. III …
Paketzustellung an Nachbarn ohne Kenntnis unwirksam
Paketzustellung an Nachbarn ohne Kenntnis unwirksam
| 01.04.2011 von anwaltsbüro47 - Rupp Zipp Meyer Wank - Rechtsanwälte
Die Klausel in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen eines Paketzustellers, die eine Zustellung an Hausbewohner oder Nachbarn ermöglicht, ohne den wirklichen Empfänger zu benachrichtigen, wurde vom Oberlandesgericht Köln für unwirksam …
Endet die Unterhaltspflicht, wenn der Exgatte einen neuen Partner hat?
Endet die Unterhaltspflicht, wenn der Exgatte einen neuen Partner hat?
| 31.03.2011 von Rechtsanwältin Christine Andrae
… sprechen gemeinsame Investitionen, ein gemeinsamer Haushalt, gemeinsame Familienfeste, gegenseitige Hilfe und Unterstützung; also eine Gestaltung des Zusammenlebens wie Ehegatten es üblicherweise tun. Das Oberlandesgericht Karlsruhe hatte …