1.205 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Urlaubsreisen mit Kindern
Urlaubsreisen mit Kindern
| 01.05.2017 von Rechtsanwalt Stefan Haschka
Zur Ferien- und Urlaubszeit stellt sich immer wieder aus familienrechtlicher Sicht die Frage, ob man mit seinen Kindern in ein bestimmtes Urlaubsziel in den Urlaub reisen darf. Hierbei ist nach folgenden Konstellationen zu unterscheiden: …
Coronavirus in Italien – was können Reisende und Urlauber jetzt tun?
Coronavirus in Italien – was können Reisende und Urlauber jetzt tun?
| 27.02.2020 von Rechtsanwalt Oliver Matzek
Neben China, Südkorea und Iran ist nunmehr auch Italien besonders vom Corona Virus betroffen. Für die Reisenden und Urlauber stellt sich die Frage, ob Pauschalreisen oder Hotels und Ferienwohnungen kostenfrei storniert werden können. …
Fluggesellschaft muss bei Annullierung nicht den vollen Preis zurückzahlen
Fluggesellschaft muss bei Annullierung nicht den vollen Preis zurückzahlen
| 05.03.2019 von Rechtsanwalt Roosbeh Karimi
Der Europäische Gerichtshof hat mit Urteil vom 12.09.2018, Aktenzeichen C 601/17, entschieden, dass Fluggesellschaften in bestimmten Fällen bei Annullierung nicht den vollständig vom Flugreisenden gezahlten Preis zurückerstatten müssen. …
Kreuzfahrtpassagier muss nach Krankheit wieder an Bord gelassen werden
Kreuzfahrtpassagier muss nach Krankheit wieder an Bord gelassen werden
| 06.09.2019 von Rechtsanwalt Roosbeh Karimi
Landgericht Koblenz Hinweisbeschluss vom 9. Juli 2019, Aktenzeichen 13 S 13/19 Ein 81-jähriger Urlauber buchte für seine Begleitung und sich für den März 2017 eine Kreuzfahrt von Singapur nach Barcelona. Da er während der Reise an einer …
Ohne Belehrung müssen Reisende auch keine Frist setzen
Ohne Belehrung müssen Reisende auch keine Frist setzen
| 06.11.2019 von Rechtsanwalt Roosbeh Karimi
Was war passiert? Die Klägerin buchte für ihren Ehemann, ihre zwei Kinder und für sich eine Pauschalreise zu einem Gesamtpreis von ca. 5.000,00 Euro. Am Abreisetag war der Rückflug um 20:05 Uhr nach Frankfurt vorgesehen. Die Reisenden …
Coronavirus: Was Reisende jetzt wissen müssen
Coronavirus: Was Reisende jetzt wissen müssen
| 16.03.2020 von Rechtsanwalt Roosbeh Karimi
Spätestens seitdem die Regierung der Chinesischen Volksrepublik die Stadt Wuhan unter Quarantäne gestellt hat, stellt sich für die Urlauber die Frage, ob die gebuchten Reisen wie geplant stattfinden. Zwar gab es bislang etwa im Vergleich …
Corona Update im Reiserecht
Corona Update im Reiserecht
| 16.03.2020 von Rechtsanwalt Roosbeh Karimi
Die Corona Hysterie reißt nicht ab und hinterlässt zahlreiche neue Fragen mit Bezug zum Reiserecht. Daher haben wir uns hier bemüht, zu den Themen Corona und Reiserücktritt bei Pauschalreisen und Einzelbuchungen antworten zu finden: Corona …
Flugverspätung: Katzeklo macht nicht alle froh
Flugverspätung: Katzeklo macht nicht alle froh
| 23.01.2017 von Rechtsanwalt Lukas Kucklick
Das Amtsgericht Frankfurt musste sich mit einem nicht ganz alltäglichen Sachverhalt beschäftigen. Zu einem Flug von Las Vegas nach Frankfurt a. M. brachte eine Reisende unangemeldet eine Katze mit. Dies blieb zunächst von allen Beteiligten …
Massenhafte Krankmeldungen – TUIfly muss zahlen!
Massenhafte Krankmeldungen – TUIfly muss zahlen!
| 18.04.2017 von Rechtsanwalt Lukas Kucklick
Regelmäßig kommt es bei Fluggesellschaften zu Streiks. Selten gibt es dabei Gewinner. Nur eines ist sicher: Die Reisenden verlieren immer Zeit, Nerven und Geld. Zumindest für Letzteres gibt es bei Flugverspätungen, -annullierungen und …
Ihre Ansprüche nach einer Flugverspätung gegenüber der Fluggesellschaft
Ihre Ansprüche nach einer Flugverspätung gegenüber der Fluggesellschaft
| 20.10.2017 von Rechtsanwalt Jörg Schwede
Kommt es zu einer Flugverspätung auf dem Flug in den Urlaub oder kehrt man erst mit Verspätung aus dem Urlaub zurück, stellt sich die Frage nach Ihren Rechten, die aus dieser Verspätung erwachsen. Häufig werden die Flugpassagiere nicht …
Wann kann ich von meiner Reise zurücktreten?
Wann kann ich von meiner Reise zurücktreten?
| 16.11.2017 von Rechtsanwalt Jörg Schwede
Rücktritt wegen Preiserhöhung Grundsätzlich kann der Reiseveranstalter eine Preiserhöhung nur in engen Grenzen vornehmen. Nachträgliche Preisänderungen sind nur in Ausnahmefällen zulässig, wie bei einer Steigerung der Beförderungskosten (z. …
Wann kann ein Pauschalurlauber auf Kosten des Reiseveranstalters einen Ersatzflug buchen?
Wann kann ein Pauschalurlauber auf Kosten des Reiseveranstalters einen Ersatzflug buchen?
| 20.08.2018 von Rechtsanwalt Jörg Schwede
Der BGH hat in einer Entscheidung vom 03.07.2018 (Az. X ZR 96/17) entschieden, dass bei einer Verschiebung des Rückflugs und der Veränderung des Zielflughafens ein Reisemangel vorliegt. Etwaige Reisemängel sind dem Reiseveranstalter …
Naturkatastrophen - Ein Grund die Reise zu stornieren?
Naturkatastrophen - Ein Grund die Reise zu stornieren?
| 13.04.2023 von Rechtsanwalt Jörg Schwede
Auch nach der Covid-19-Pandemie kann es zu außergewöhnlichen Umständen kommen, so dass eine Stornierung der Reise gerechtfertigt sein kann. Bereits in den vergangenen Jahren gab es immer wieder Waldbrände und andere Naturkatastrophen. Und …
Lufthansa-Streik – Rechte der Passagiere?
Lufthansa-Streik – Rechte der Passagiere?
| 11.04.2014 von Rechtsanwalt Jörg Schwede
Der jüngste Streik bei der Lufthansa hat wieder die Frage aufgeworfen, welche Rechte die Passagiere bei einem Streik bei einer Fluggesellschaft haben. Möchte ein Passagier wissen, ob sein Flug von einem Streik betroffen ist, sollte der …
Deutsche Bahn muss auf jedem Bahnhof auf Verspätungen hinweisen
Deutsche Bahn muss auf jedem Bahnhof auf Verspätungen hinweisen
| 10.09.2015 von Johannes Schaack anwalt.de-Redaktion
Experten zufolge sollen die Verspätungen im Fernverkehr der Deutschen Bahn im vergangenen Jahr insgesamt 3,79 Millionen Minuten betragen haben. Zudem war bei einem Ende letzten Jahres vorgenommenen Vergleich der statistischen Werte von 2004 …
Reiseveranstalter haftet bei Rail & Fly auch für Bahnverspätungen
Reiseveranstalter haftet bei Rail & Fly auch für Bahnverspätungen
| 29.10.2010 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Bei Bahnverspätungen kann der Reiseveranstalter eines Rail & Fly-Angebots in Haftung genommen werden. Dies gilt sogar, wenn dem Reisenden selbst die Auswahl der geeigneten Zugverbindung bleibt. Zu diesem Urteil gelangte der …
Rolex in Neapel gestohlen: Versicherung muss zahlen
Rolex in Neapel gestohlen: Versicherung muss zahlen
| 26.11.2010 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Eine Versicherung muss einen versicherten Gegenstand auch dann bezahlen, wenn er in Neapel entwendet wird – jedenfalls dann, wenn es sich dabei um einen Raub und nicht um einen bloßen Trickdiebstahl handelt. Das hat das OLG Köln in einem …
Pauschalreise: Schimmel im Hotel
Pauschalreise: Schimmel im Hotel
| 02.07.2010 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Wer eine Billigreise bucht, muss gewisse Abstriche bei der Hygiene in einem Dreisternehotel machen. Das geht aus einem Urteil des Landgerichts Düsseldorf hervor. Urlauber hatten eine 14-tägige Türkeireise inklusive Flug zum Preis von …
Fährverbindung ist keine Pauschalreise
Fährverbindung ist keine Pauschalreise
| 06.09.2016 von Gabriele Weintz anwalt.de-Redaktion
Viele Urlauber, die mit dem Auto in die Ferien starten, wollen nicht auf dem europäischen Festland bleiben, sondern haben die dazugehörigen Inseln als Ziel im Blick. Um dorthin zu gelangen nutzen sie die etablierten Fährverbindungen, …
Fluggastrechte: Drei wichtige Entscheidungen, die Passagiere kennen sollten
Fluggastrechte: Drei wichtige Entscheidungen, die Passagiere kennen sollten
| 09.07.2018 von anwalt.de-Redaktion
Da Flugverspätungen, Flugausfälle und Flugstornierungen zum Alltag gehören und es immer wieder Streit um die Ansprüche betroffener Flugpassagiere gibt, müssen sich auch die obersten Gerichte regelmäßig mit den Fluggastrechten befassen. …
Gepäckverlust: Tipps für den Verlust- und Schadensfall
Gepäckverlust: Tipps für den Verlust- und Schadensfall
| 15.02.2011 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Schneechaos, Vulkanausbrüche oder Hauptreisezeit: Ist am Flughafen viel los, bleibt so mancher Koffer auf der Strecke. Flugreisende, die am Transportband vergeblich auf ihr Gepäck warten oder deren Koffer beschädigt ankommt, sollten das …
Barzahlung ausgeschlossen: keine Zusatzgebühr für Kartenzahlung!
Barzahlung ausgeschlossen: keine Zusatzgebühr für Kartenzahlung!
| 14.06.2010 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Wer viel mit dem Flugzeug unterwegs ist, wird sich vermutlich über ein aktuelles Urteil des Bundesgerichtshofs freuen. Denn der für das Reiserecht zuständige Xa. Senat hat entschieden, dass Fluggesellschaften keine zusätzlichen Gebühren für …
Ferienhaus in Holland - Rechtstipp 11: Erbschaftsteuer und Schenkungsteuer
Ferienhaus in Holland - Rechtstipp 11: Erbschaftsteuer und Schenkungsteuer
| 19.03.2024 von Rechtsanwalt und Notar a.D. Volker Gensch
Ferienhaus in Holland - Rechtstipp 11: Erbschaftsteuer und Schenkungsteuer 1. Erbschaftsteuer Wo lag der letzte Wohnsitz des verstorbenen Eigentümers des holländischen Ferienhauses? - davon hängt die Besteuerung ab. a) Letzter Wohnsitz in …
EuGH: Gerichtsstand bei Flugentschädigungen
EuGH: Gerichtsstand bei Flugentschädigungen
| 09.03.2020 von Rechtsanwalt Guido Kluck
Der EuGH ( Az. C-606/19 ) hat Mitte Februar im Vorabentscheidungsverfahren über eine Klage von Flightright gegen die Airline Iberia entschieden, da die Parteien darüber stritten, ob Iberia in Hamburg verklagt werden darf oder nicht. Worum …