901 Ergebnisse für Freibetrag

Suche wird geladen …

Das müssen Sie beim Vererben von Immobilien beachten!
Das müssen Sie beim Vererben von Immobilien beachten!
| 01.09.2023 von Rechtsanwalt Hartmut Göddecke
… Und zwar im Regelfall bereits zu Lebzeiten! Um steuerliche Belastungen zu minimieren oder gar zu vermeiden, ist es ratsam, alle zur Verfügung stehenden rechtlichen Optionen auszuschöpfen. So kann man auf völlig legale Weise Freibeträge mehrfach …
Das Berliner Testament mit Supervermächtnis: Steuerliche Vorteile und strategische Überlegungen 📜🔍💡
Das Berliner Testament mit Supervermächtnis: Steuerliche Vorteile und strategische Überlegungen 📜🔍💡
| 26.01.2024 von Rechtsanwalt Jobst Ehrentraut
… führen, dass die Erbschaftssteuer minimiert oder sogar ganz vermieden wird, sofern der Nachlass innerhalb der Freibeträge liegt. 4. Szenario 2: Teilweises Supervermächtnis: 🌐💰 Eine weitere Option für Musterfrau und Mustermann wäre, nur …
Regenbogenfamilie – die Patchworkfamilie gleichgeschlechtlicher Partnerschaften
Regenbogenfamilie – die Patchworkfamilie gleichgeschlechtlicher Partnerschaften
| 01.08.2017 von Rechtsanwältin Barbara Brauck
… Sie sind in der günstigen Steuerklasse 1 eingestuft und haben einen Freibetrag von 400.000 Euro. Fazit Wer seine Familie absichern und die Verteilung des Vermögens nicht dem Zufall überlassen will, braucht ein sorgfältig gestaltetes Testament. Familie …
Nachfolge durch Schenkung des Unternehmens (interne Nachfolge)
Nachfolge durch Schenkung des Unternehmens (interne Nachfolge)
| 12.06.2023 von Rechtsanwalt Dr. Rainer Freudenberg LL.M.
… stehen hierfür zwei Instrumente zur Verfügung: die Freibeträge (§ 16 ErbStG) und die Verschonungsabschläge für Betriebsvermögen (§§ 13a-c ErbStG). a. Freibeträge Der Gesetzgeber gewährt bestimmte Freibeträge , auf die keine Schenkungsteuer …
Hinweise für eine „exotische“ Beratung bei notariellen Schenkungsverträgen
Hinweise für eine „exotische“ Beratung bei notariellen Schenkungsverträgen
| 28.03.2024 von Rechtsanwalt Prof. Dr. Wolfgang Böh
… ist nachfolgender Sachverhalt: Eheleute halten als Miteigentümer zu je 50% eine Immobilie im Wert von € 2 Millionen. Unter Nutzung der steuerlichen Freibeträge übertragen beide Eheleute jeweils 20% Miteigentumsanteil an den gemeinsamen Sohn …
10 Irrtümer im Pflichtteilsrecht
10 Irrtümer im Pflichtteilsrecht
| 05.04.2024 von Rechtsanwalt Prof. Dr. Wolfgang Böh
… kann aber zu erbschaftssteuerlichen Nachteilen führen, weil die Nutzung eines Freibetrags verloren geht. 4. Schenkungen an einen Pflichtteilsberechtigten sind im Erbfall immer berücksichtigungsfähig. Nein: Es ist wichtig, dass bei einer Schenkung …
Ferienhaus in Holland - Rechtstipp 11: Erbschaftsteuer und Schenkungsteuer
Ferienhaus in Holland - Rechtstipp 11: Erbschaftsteuer und Schenkungsteuer
| 19.03.2024 von Rechtsanwalt und Notar a.D. Volker Gensch
… sollten Sie Ihren Alterswohnsitz nicht in den Niederlanden nehmen. Denn im niederländischen Erbschaftsteuerrecht haben die Kinder nur einen Freibetrag von ca. 20.000 €. In Deutschland beträgt der Kinderfreibetrag dagegen 400.000 €. 2 …
Pflichtteils-Ergänzungsanspruch nicht vergessen!
Pflichtteils-Ergänzungsanspruch nicht vergessen!
| 24.01.2024 von Rechtsanwalt André Ballay LL.M.
… mögliche Freibeträge, und eventuelle Wertsteigerungen oder -minderungen der Schenkung bis zum Tod des Erblassers. Um sicherzustellen, dass alle relevanten Aspekte bei der Berechnung des Pflichtteils und des Pflichtteilsergänzungsanspruchs …
#Berliner Testament: Steuerliche und zivilrechtliche Herausforderungen für Unternehmer und ihre Erben
#Berliner Testament: Steuerliche und zivilrechtliche Herausforderungen für Unternehmer und ihre Erben
| 06.03.2024 von Rechtsanwalt Dr. Christian Ruso
… ihre persönlichen Freibeträge zweimal nutzen können und möglicherweise in eine günstigere Progressionsstufe des Steuersatzes fallen. Um dieses Ziel zu erreichen, könnte beispielsweise angeordnet werden, dass der überlebende Ehegatte auf die eine Hälfte …
Erbrecht für Entrepreneure: Wie Unternehmer ihr Vermögen optimal auf die nächste Generation übertragen
Erbrecht für Entrepreneure: Wie Unternehmer ihr Vermögen optimal auf die nächste Generation übertragen
| 03.02.2024 von Rechtsanwältin Martina Hauptmann-Uhl
… bei der Vermögensübertragung. Durch die Nutzung von Freibeträgen und die geschickte Gestaltung der Übertragung lassen sich Erbschafts- und Schenkungssteuern reduzieren . Eine frühzeitige Beratung durch einen Steuerberater oder einen auf Erbrecht …
Die Probleme mit der ehebedingten Zuwendung
Die Probleme mit der ehebedingten Zuwendung
| 06.12.2023 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… Schenkungssteuerpflicht Was von den Ehegatten bei einer ehebezogenen Zuwendung oftmals nicht bedacht wird, ist, dass die ehebezogene Zuwendung, sofern sie den Freibetrag unter Ehegatten von derzeit 500.000 € übersteigt, der Schenkungssteuerpflicht unterliegt.
Überblick über die Erbschaftssteuer mit Auslandsbezug
Überblick über die Erbschaftssteuer mit Auslandsbezug
| 26.03.2024 von Rechtsanwalt Prof. Dr. Wolfgang Böh
… ist ein eingeschränkter Schuldenabzug zu beachten. Zudem ist die Regelung des persönlichen Freibetrags in § 16 Abs.2 ErbStG abweichend geregelt. Die erweiterte beschränkte Steuerpflicht ist in § 4 AStG geregelt. Dabei baut § 4 AStG auf die Voraussetzungen …
Immobilienkauf Spanien Katalonien Catalunya 2024
Immobilienkauf Spanien Katalonien Catalunya 2024
| 18.10.2023 von Rechtsanwalt Dietmar Luickhardt
Freibetrag bei Erbschaften von Eltern an Kinder im spanischen Durchschnitt noch immer hoch ist. Auch der Einkommensteuerspitzensatz liegt im Jahre 2023 bei 47% und damit an der Spitze Spaniens. Fuer den Immobilienkauf in Katalonien interessant …
Nießbrauch: Was ist das und wann lohnt sich ein Nießbrauch steuerrechtlich, zivilrechtlich und gesellschaftsrechtlich?
Nießbrauch: Was ist das und wann lohnt sich ein Nießbrauch steuerrechtlich, zivilrechtlich und gesellschaftsrechtlich?
| 20.05.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… sein, da mit diesem eine Einkünfteverlagerung auf nahe Angehörige (z. B. die Kinder) erreicht werden kann. Dies führt beim ursprünglichen Rechteinhaber zu einer Milderung der Steuerprogression und der besseren Ausnutzung der Freibeträge (insbesondere …
Rechtliche Änderungen für 2019
Rechtliche Änderungen für 2019
| 08.01.2019 von Rechtsanwalt René Jentzsch
… zu einer Reduzierung der Zahlungspflicht auf 252,00 € (0-5 Jahre), 304,00 € (6-11 Jahre) sowie 374,00 € (12-17 Jahre). Die Freibeträge ändern sich nicht. Auf dem Gebiet des Sozialrechts ist festzuhalten, dass sich die Regelsätze in der Sozialhilfe und beim …
Die neue EU-Erbrechtsverordnung und die Vererbung von Vermögen auf den Balearen
Die neue EU-Erbrechtsverordnung und die Vererbung von Vermögen auf den Balearen
| 11.02.2015 von Anwalt Armin Gutschick
… zu versteuern haben. Ein besonderes Problem für viele nicht auf Ibiza ansässige Erben stellt die hohe progressive spanische Erbschaftsteuer dar: Selbst Erben 1. Ordnung (Kinder oder der Ehegatten) können nur einen persönlichen Freibetrag von jeweils …
Neue Steuervergünstigungen des Jahres 2019 im Bereich der spanischen Erbschaft- und Schenkungssteuer
Neue Steuervergünstigungen des Jahres 2019 im Bereich der spanischen Erbschaft- und Schenkungssteuer
| 03.04.2019 von Rechtsanwalt Robert Engels
… die Steuerprognose. Neue Steuervergünstigungen des Jahres 2019: Zu berücksichtigen ist es, dass die folgenden Steuervergünstigungen des Jahres 2019 die bereits zuvor geltenden, teilweise weitreichenden Freibeträge und/oder Reduzierungen erweitern. Hierzu …
Anrechnung von Steuervorteilen bei der Rückabwicklung von Kapitalanlagen
Anrechnung von Steuervorteilen bei der Rückabwicklung von Kapitalanlagen
| 05.05.2014 von Rechtsanwalt - Steuerberater Dr. Michael Kirchhoff
… bei einer Veräußerung des Betriebs ab Erreichen einer bestimmten Altersgrenze und im Falle der Berufsunfähigkeit eine Steuervergünstigung vor. Der Freibetrag des § 16 Absatz 4 EStG bezweckt, Gewinne aus der Veräußerung kleinerer Betriebe aus sozialen …
Einfuhrumsatzsteuer beim Warenimport: Wann wird sie erhoben?
anwalt.de-Ratgeber
Einfuhrumsatzsteuer beim Warenimport: Wann wird sie erhoben?
| 09.10.2023
… oder Schiff existiert ein Freibetrag von maximal 430 Euro, für den keine Einfuhrumsatzsteuer berechnet wird. Bei Online-Bestellungen müssen Sie eine Einfuhrumsatzsteuer zahlen, insbesondere wenn Sie als Unternehmer bei einem gewerblichen Händler …
Scheidung - was passiert mit Baukindergeld?
Scheidung - was passiert mit Baukindergeld?
| 06.03.2024 von Rechtsanwalt Oliver Worms
Freibetrag von 15.000 Euro. Der Zuschuss, der Familien nicht zurückgezahlt werden musste, belief sich auf 1.200 Euro jährlich für jedes Kind über einen Zeitraum von zehn Jahren, was einem Gesamtbetrag von 12.000 Euro pro Kind entspricht …
Berliner Testament - Top oder Flop? Ein Blick auf die Vorteile und Nachteile
Berliner Testament - Top oder Flop? Ein Blick auf die Vorteile und Nachteile
| 21.02.2024 von Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner
… führen kann, bietet es in vielen Fällen auch steuerliche Vorteile. Zum Beispiel können Ehepartner die Freibeträge für Erbschaftssteuer doppelt nutzen. Zudem bietet es eine hohe Planungssicherheit, da die Erbfolge klar festgelegt …
Wohnsitzverlegung in die Schweiz – Teil 3
Wohnsitzverlegung in die Schweiz – Teil 3
| 23.06.2022 von Rechtsanwalt Rüdiger Bock LL.M.
… Wirtschaftsgüter, [16] deren Erträge als deutsche Erträge zählen. [17] Dabei steht nur ein reduzierter Freibetrag zur Verfügung. [18] Diese Regelung wurde allerdings jüngst durch den Europäischen Gerichtshof für rechtswidrig erachtet. [19 …
Nach welchen Kriterien richtet sich die Höhe der Erbschaftssteuer?
Nach welchen Kriterien richtet sich die Höhe der Erbschaftssteuer?
| 14.11.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… Zur besseren Lesbarkeit des Textes wird nur die Erbschaftsteuer genannt. Die nachfolgenden Freibeträge geben den Rechtsstand November 2018 wieder. Ob und wenn ja in welcher Höhe Erbschaftsteuer zu zahlen ist, hängt von mehreren Kriterien ab …
Schenkung mit warmer Hand zu Lebzeiten: Steuervorteile optimal nutzen 😊
Schenkung mit warmer Hand zu Lebzeiten: Steuervorteile optimal nutzen 😊
| 28.05.2024 von Rechtsanwalt Jobst Ehrentraut
… was besonders bei hohen Vermögenswerten ins Gewicht fällt. Doch warum ist das so? Der Schlüssel liegt in der mehrmaligen Ausnutzung der steuerlichen Freibeträge, die alle zehn Jahre erneut genutzt werden können. 💡 Steuerliche Freibeträge