901 Ergebnisse für Freibetrag

Suche wird geladen …

Höherer Kindesunterhalt 2017
Höherer Kindesunterhalt 2017
| 12.09.2017 von Rechtsanwältin Ewelina Löhnenbach
… 192,00 Euro. Anders als bei der letzten Änderung zum 1. Januar 2016 bleiben die Freibeträge für den Selbstbehalt diesmal konstant. Somit gilt auch im Jahr 2017: Berufstätige, unterhaltspflichtige Elternteile dürfen mindestens 1080,00 Euro selbst …
Kindesunterhalt: Die Darlegungslast bei der gesteigerten Unterhaltspflicht
Kindesunterhalt: Die Darlegungslast bei der gesteigerten Unterhaltspflicht
| 15.12.2014 von Anwaltssozietät Prof. Dr. Tondorf, Böhm & Leber
… des ArbeitszeitG eine Nebentätigkeit in Betracht. Die Anrechnung des Entgelts auf das Unterhaltsgeld erfolgt so, dass ein Freibetrag von 20 Prozent des Unterhaltsgeldes, mindestens 165 EUR, bleibt, der für Unterhaltszwecke eingesetzt werden …
Unternehmer fürchten verschärfte Bedingungen beim Thema Erbschaftsteuer
Unternehmer fürchten verschärfte Bedingungen beim Thema Erbschaftsteuer
| 27.08.2014 von Rechtsanwalt Burkhardt Jordan
… Steuerhinterziehung belangt werden möchte, sollte die Gründung einer Cash-GmbH unterlassen. Auf der sicheren Seite ist eher, wer sein Vermögen unter Beachtung der jeweils geltenden Freibeträge schon zu Lebzeiten auf die nächste Generation …
Steuererklärungspflichten von Erben
Steuererklärungspflichten von Erben
| 16.05.2024 von Rechtsanwalt Michael Staudenmayer
… den liquiden Nachlas übersteigen, darüber Gedanken machen, wie Steuerzahlungen tatsächlich zeitnah erfolgen können. Zunächst denken Erben eines Durchschnittsnachlasses nur an die relativ hohen Freibeträge im Bereich der Erbschaftsteuer …
Das müssen Sie beim Vererben von Immobilien beachten!
Das müssen Sie beim Vererben von Immobilien beachten!
| 11.09.2023 von Rechtsanwalt Stephan Steinwachs
… auseinandersetzen, können oft von erheblichen Steuerersparnissen profitieren. Um steuerliche Hürden zu reduzieren, sollten Sie alle rechtlichen Optionen kennen und nutzen. Freibeträge sind hier ein Schlüsselthema und deren Höhe variiert je …
Wichtig zu wissen: Anzeigepflicht bei Schenkungen und Erwerben von Todes wegen
Wichtig zu wissen: Anzeigepflicht bei Schenkungen und Erwerben von Todes wegen
| 27.05.2024 von Rechtsanwalt Nicolai Utz
… Ehe man eine Anzeige unterlässt, sollte man sichergehen, dass die Anzeigepflicht tatsächlich nicht besteht. Vorsicht bei nachträglicher Überschreitung der Freibeträge Die Anzeigepflicht besteht grundsätzlich selbst dann, wenn keine Steuer …
Vorerbschaft und Nacherbschaft – wie geht das?
Vorerbschaft und Nacherbschaft – wie geht das?
| 29.07.2018 von Rechtsanwalt Hans-Peter Rien
… zu höheren Freibeträgen führen kann. Der Nacherbe und seine Rechte Der Nacherbe ist dem Handeln des Vorerben nicht schutzlos ausgeliefert. So muss die Vorerbschaft immer als Sondervermögen des Vorerben behandelt werden. Das führt dazu, dass z. B …
Immobilienkauf Spanien, Mallorca, Teneriffa Tipps zur Vermoegenssteuerminderung
Immobilienkauf Spanien, Mallorca, Teneriffa Tipps zur Vermoegenssteuerminderung
| 30.05.2021 von Rechtsanwalt Dietmar Luickhardt
… ein Freibetrag von 700.000 Euro. Folglich muesste der Käufer fuer 1.336739,51 Mio Euro Vermoegensteuer in Spanien zahlen, was aufgrund der regionalen Regelungen verschieden hoch waere. Vermoegenssteuer Mallorca: 11649,06 Euro Vermoegenssteuer Teneriffa …
Was Sie über Erben und Vererben wissen sollten: Ein Leitfaden aus rechtlicher Sicht
Was Sie über Erben und Vererben wissen sollten: Ein Leitfaden aus rechtlicher Sicht
| 31.05.2024 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
… Was bleibt vom Vermögen? Die Erbschaftssteuer ist ein weiteres wichtiges Thema. Je nach Verwandtschaftsgrad und Höhe des Erbes fallen unterschiedliche Steuersätze an. Es gibt Freibeträge, die je nach Verwandtschaftsgrad variieren …
Rentenerhöhung zum 01.07.2017: Für wen besteht dann eine Einkommensteuerpflicht?
Rentenerhöhung zum 01.07.2017: Für wen besteht dann eine Einkommensteuerpflicht?
| 07.10.2020 von GKS Rechtsanwälte
… dann 4,25 Millionen Rentner Steuern zahlen, 2018 werden es voraussichtlich sogar 4,35 Millionen Senioren sein, die mit ihren Einkünften den Freibetrag von 8820 Euro (für Alleinstehende) oder aber 17.640 Euro (bei gemeinsamer Veranlagung …
Nießbrauch: Ein Praxisbeispiel zum Steuern sparen!
Nießbrauch: Ein Praxisbeispiel zum Steuern sparen!
| 23.08.2023 von Rechtsanwalt Hartmut Göddecke
… vor, so betrüge der Wert der Immobilie per Stand 2023: rund 470.000,00 Euro. Sie merken es schon jetzt: es wird keine Schenkungsteuer anfallen! Das liegt an dem steuerlichen Freibetrag, den ein Kind für sich beanspruchen kann. Denn gehen …
BaföG in der Ausbildung: Welche Voraussetzungen müssen erfüllt werden?
anwalt.de-Ratgeber
BaföG in der Ausbildung: Welche Voraussetzungen müssen erfüllt werden?
| 05.09.2022
… der Förderungshöchstdauer startet die Rückzahlung des zinslosen Darlehens. Die Höhe der Förderung ist vom eigenen Einkommen und dem der Eltern, von gewährten Freibeträgen sowie vom eigenen Vermögen abhängig. Auch Fachkräfte können im Rahmen …
Kauf einer Immobilie durch mehrere Personen
Kauf einer Immobilie durch mehrere Personen
| 11.02.2024 von Rechtsanwältin und Notarin Gudula Kruse
… Bei nicht miteinander verheirateten Käufern beträgt der Freibetrag bezogen auf einen Zeitraum von 10 Jahren nämlich nur 20.000 €. Sobald die Zuwendung mehr als 20.000 € beträgt, fällt 30 % Steuer auf den übersteigenden Betrag …
​Immobilienbewertung bei Erbschaftssteuer Teil I
​Immobilienbewertung bei Erbschaftssteuer Teil I
| 27.02.2024 von Rechtsanwalt Ralph Schiffner
Freibeträge genutzt und Vermögensübertragungen strategisch geplant werden. Ein frühzeitiges Einbeziehen des Sachwertverfahrens ermöglicht eine genaue Wertermittlung der Immobilien und damit eine fundierte Vermögensplanung. III. Möglichkeiten …
Befreiung von Erbschaftssteuer – Es gibt nur ein Familienheim
Befreiung von Erbschaftssteuer – Es gibt nur ein Familienheim
| 24.02.2023 von Rechtsanwalt Hansjörg Looser
… eine Immobilie in Betracht kommt, zeigt ein Urteil des Finanzgerichts München (Az.: 4 K 692/20). Unabhängig von den Freibeträgen bei der Erbschaftssteuer kann ein Familienheim steuerfrei vererbt werden, wenn bestimmte Voraussetzungen …
Immobilien im Nachlass: Welche Besonderheiten entstehen hierdurch und was ist zu beachten?
Immobilien im Nachlass: Welche Besonderheiten entstehen hierdurch und was ist zu beachten?
| 29.12.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… Erbschaftssteuer kann anfallen, abhängig vom Wert der Immobilie und dem Verwandtschaftsgrad zum Erblasser. Die steuerlichen Freibeträge und Bewertungsregeln sollten beachtet werden. Erbengemeinschaft und Entscheidungsfindung : Besteht …
​Steuerhinterziehung bei der Lohnsteuer: Eine Gefahrenquelle für Arbeitgeber und Arbeitnehmer.
​Steuerhinterziehung bei der Lohnsteuer: Eine Gefahrenquelle für Arbeitgeber und Arbeitnehmer.
| 11.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… wird nach den persönlichen Verhältnissen des Arbeitnehmers, wie zum Beispiel Steuerklasse und Freibeträge, berechnet. Nach § 36 Abs. 2 Nr. 2 EStG wird die Lohnsteuer bei der Veranlagung des Arbeitnehmers auf die Einkommensteuer angerechnet …
Negativzins? Es gibt positve Nachrichten
Negativzins? Es gibt positve Nachrichten
| 23.02.2024 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
… ausweisen, wie hoch die Gesamt-Freibeträge sind und wie sie auf unterschiedliche Konten verteilt werden können, dürfte es sogar noch mehr Banken und Sparkassen geben, die die Negativzinsen berechnen. Verbraucherzentrale klagt mit Erfolg gegen …
Lohnsteuerklassen nach der Trennung
Lohnsteuerklassen nach der Trennung
| 15.11.2017 von Rechtsanwalt Robin Schmid
… ist, dass der Arbeitnehmer alleinstehend ist und zu seinem Haushalt mindestens ein Kind gehört, für das ihm ein Freibetrag für Kinder oder Kindergeld zusteht und das bei ihm mit Haupt- oder Nebenwohnung gemeldet ist. Steuerklasse III gilt auf Antrag …
Nießbrauch an Gesellschaftsanteilen als Gestaltungsmittel der Unternehmensnachfolge: Steuerrechtliche Aspekte
Nießbrauch an Gesellschaftsanteilen als Gestaltungsmittel der Unternehmensnachfolge: Steuerrechtliche Aspekte
| 28.05.2024 von Rechtsanwalt Dennis Häbel-Dziubek
… oder eingetragenen Lebenspartnern Freibeträge von bis zu 500.000 Euro und bei Kindern von bis zu 400.000 Euro genutzt werden. Steuerstundung : Der Nießbrauch kann eine Art der Steuerstundung darstellen. Durch die Aufteilung in Nießbrauch …
Unternehmensstiftung – 8 Fragen und Antworten
Unternehmensstiftung – 8 Fragen und Antworten
| 06.06.2023 von Rechtsanwalt Dr. Michael Demuth
… Die Stiftung wird dabei so besteuert, als habe ein Erbfall mit zwei erbenden Kindern stattgefunden – also mit Steuerklasse I und einem Freibetrag von 800.000 Euro. Wie werden bei der Stiftung die Unternehmensgewinne besteuert? Die Erträge …
Die Kreuzfahrt, das Finanzamt und der gemeinsame Konsum
Die Kreuzfahrt, das Finanzamt und der gemeinsame Konsum
| 02.02.2023 von Rechtsanwältin Kathrin Fedder-Wendt
… und nur einen Freibetrag von 20.000 Euro haben. Nur einige Schenkungen sind ausnahmsweise von der Steuer befreit. Was eine Schenkung im Sinne des (Erbschaft- und) Schenkungsteuergesetzes ist Eine steuerrechtliche relevante Schenkung …
Worauf es beim Berliner Testament ankommt
Worauf es beim Berliner Testament ankommt
| 13.03.2023 von Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Gottwald
… Der Zeitungsartikel geht dann auch noch recht detailliert und anschaulich auf steuerliche Fragen ein, also auf die Erbschaftssteuer, auf Freibeträge und so weiter. Das möchte ich jetzt an dieser Stelle nicht weiter referieren …
Der Nießbrauch: Rechtsanwalt erklärt Steuersparmodell!
Der Nießbrauch: Rechtsanwalt erklärt Steuersparmodell!
| 23.08.2023 von Rechtsanwalt Hartmut Göddecke
… auf der anderen Seite die gesetzlich festgesetzten Freibeträge seit vielen Jahre gleichgeblieben sind. So stieg der Preis für Grundvermögen in den vergangenen Jahren teilweise um über das dreifache. Wechselte eine Immobilie in Großstädten vor ca …