901 Ergebnisse für Freibetrag

Suche wird geladen …

Formen des Erbverzichts
Formen des Erbverzichts
| 22.03.2019 von Rechtsanwalt Björn-Thorben Knoll , LL.M.
… von den Eltern auf das Kind übertragen, um steuerrechtliche Freibeträge auszunutzen und Erbschaftssteuer zu sparen. Im Gegenzug wird ein Erbverzicht vereinbart, damit das bereits bedachte Kind keine weiteren Ansprüche mehr geltend machen …
Warum heiraten?
Warum heiraten?
| 18.12.2020 von Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Fischer
… einen hohen Freibetrag bei Erbschaftssteuer und Schenkungssteuer in Höhe von € 500.000,- (alle zehn Jahre), um nur die beiden wichtigsten Beispiele zu nennen. Eigentum und Vermögen Eine Gemeinsamkeit zwischen Ehe und nicht ehelicher …
In diesen Fällen sind Testamente unerlässlich!
In diesen Fällen sind Testamente unerlässlich!
| 21.12.2016 von Rechtsanwalt Johannes Wuppermann
… behandelt wird – er wird in die schlechteste Steuerklasse III eingeordnet und hat nur einen Freibetrag von 20.000 € – sollte Vorsorge zugunsten des Lebensgefährten getroffen werden. Kinderlose Ehepaare Ohne ein Testament entsteht …
Arbeitslosengeld für Selbständige - Update: Das Sozialschutz-Paket
Arbeitslosengeld für Selbständige - Update: Das Sozialschutz-Paket
| 06.04.2020 von Rechtsanwältin Marianne Schörnig
… die bislang geltenden Grenzen für den Einsatz von Vermögen gem. § 12 SGB II (u. a. Freibeträge von € 150,- pro Lebensjahr und € 750 für einmalige Anschaffungen). Die Kosten der Unterkunft und Heizung werden "normalerweise" nur im Rahmen …
Lebzeitige Zuwendungen – ein Mittel der Pflichtteilsreduzierung
Lebzeitige Zuwendungen – ein Mittel der Pflichtteilsreduzierung
| 26.03.2020 von Rechtsanwalt Christian Janzen
… im Bereich der Immobilienübertragung – Einiges zu beachten, beispielsweise die steuerlichen Freibeträge. Diese sind abhängig vom Verhältnis der Parteien (z. B. Eltern – Kind oder Ehemann – Ehefrau) und alle zehn Jahre neu ausschöpfbar. Zehn Jahre …
Vermögensnachfolge und Immobilien
Vermögensnachfolge und Immobilien
| 17.03.2023 von Rechtsanwalt Dr. Dieter Jasper LL.M.
… stellt sich oft die Frage, ob nicht bereits die (teilweise) Vermögensübertragung auf die Kinder sinnvoll erscheint. Dabei spielen steuerliche Fragen und insbesondere die Freibeträge für steuerfreie Übertragungen eine wichtige Rolle …
Die Erwachsenen Adoption- probates Mittel der Reduzierung eines Pflichtteils bzw. der Erbschaftsteuerersparnis?
Die Erwachsenen Adoption- probates Mittel der Reduzierung eines Pflichtteils bzw. der Erbschaftsteuerersparnis?
| 30.03.2023 von Rechtsanwältin Steuerberaterin Elisa Roggendorff
Ein Beitrag von Rechtsanwältin, Steuerberaterin und Fachberaterin für Unternehmensnachfolge (DStV e.V.) Elisa Roggendorff Im Hinblick auf die geringen erb- und schenkungssteuerlichen Freibeträge für entfernte Verwandte bzw. nicht Verwandte …
Minijob anmelden: Was Sie zu Bedingungen, Bezahlung und Versicherung wissen müssen
anwalt.de-Ratgeber
Minijob anmelden: Was Sie zu Bedingungen, Bezahlung und Versicherung wissen müssen
| 09.01.2024
… Hat der Minijob Einfluss auf den Bezug von Arbeitslosengeld/Bürgergeld? Ja. Sie haben einen Freibetrag von 189,40 Euro im Monat. Alles, was darüber hinausgeht, wird ver- beziehungsweise angerechnet.  Sie sehen, auch bei einem eigentlich schlichten Thema wie „Minijob anmelden“ gibt es Stolpersteine, die es zu beachten gilt.
(K)Ein Testament? Oder: Wie mache ich meinen Erben das Leben schwer?
(K)Ein Testament? Oder: Wie mache ich meinen Erben das Leben schwer?
| 04.03.2016 von Kanzlei Wöbken, Braune & Kollegen
… berücksichtigt werden. Es gibt hier bei rechtzeitiger Berücksichtigung Gestaltungsmöglichkeiten, die den Erben sehr helfen können. Zum anderen stellt sich die Frage der zu zahlenden Erbschaftsteuer. Hier gibt es Freibeträge für Ehegatten …
Einheitswert: Grundlagen für Eigentümer und Steuerzahler
anwalt.de-Ratgeber
Einheitswert: Grundlagen für Eigentümer und Steuerzahler
| 15.01.2024
… der großzügigen Freibeträge für nahe Verwandte keine erheblichen steuerlichen Unterschiede. Kritik am Einheitswert Im Jahr 1998 wurde die Grundsteuerberechnung unter Verwendung des Einheitswerts eingeführt, was von Anfang an auf Kritik stieß …
Online-Scheidung - eine zeit- und geldsparende Alternative?
Online-Scheidung - eine zeit- und geldsparende Alternative?
| 06.01.2024 von Rechtsanwältin Marietta Palmarini
… Der Verfahrenswert wird vom Gericht festgesetzt und setzt sich vereinfacht dargestellt aus dem dreifachen Nettogehalt der Ehegatten zzgl. 5% des gemeinsamen Vermögens (nach Abzug von Schulden und Freibeträgen) zusammen. Es ist berufsrechtlich verboten …
Lust und Last: Die steuerlichen "Freuden" der Prostitution in Deutschland
Lust und Last: Die steuerlichen "Freuden" der Prostitution in Deutschland
| 18.05.2024 von Rechtsanwalt Martin Figatowski LL.M. (Tax)
… Prostituierte als Gewerbetreibende im Sinne von § 15 Abs. 2 EStG in Verbindung mit § 2 Abs. 1 Satz 2 Gewerbesteuergesetz (GewStG). Dies bedeutet, dass sie gewerbesteuerpflichtig sind, sofern ihre Einkünfte den Freibetrag von 24.500 Euro …
Nachfolge im Handwerk - Verkauf, Verpachtung und Verschenkung des Betriebs
Nachfolge im Handwerk - Verkauf, Verpachtung und Verschenkung des Betriebs
| 04.05.2023 von Rechtsanwalt Dr. Rainer Freudenberg LL.M.
… werden für den Fall, dass der Nachfolger den Zweck der Nachfolge erheblich verfehlt. Damit bei der Schenkung möglichste keine Schenkung- und Erbschaftsteuer anfällt, sollten bestehende Freibeträge und die Verschonungsabschläge für …
Welche Erschaftsteuerfreibeträge gibt es und wie kann man sie gestalten?
Welche Erschaftsteuerfreibeträge gibt es und wie kann man sie gestalten?
| 24.05.2017 von Rechtsanwältin Susanne Rachel Wellmann
… der Freibeträge und der jeweiligen Steuerklasse. Die Steuerklasse bestimmt sich nach dem Verwandtschaftsgrad, bzw. dem Bestehen einer Ehe oder Lebenspartnerschaft. Die Freibeträge Das Erbschaftsteuergesetz sieht derzeit folgende Freibeträge
Vorteile einer Ehe: Steuerrecht, Erbrecht, Steuerfreibetrag, Witwenrente
Vorteile einer Ehe: Steuerrecht, Erbrecht, Steuerfreibetrag, Witwenrente
| 12.12.2014 von Rechtsanwältin Anett Wetterney-Richter
… ermittelt, dann zusammengerechnet, wobei alle Freibeträge und Pauschalen in der Regel verdoppelt werden. Nach Abzug von Werbungskosten, Sonderausgaben etc. wird auf das zu versteuernde Einkommen der günstige Splittingtarif angewendet. Gesetzliches …
Die Kunst der Erbausschlagung
Die Kunst der Erbausschlagung
| 06.04.2021 von Rechtsanwalt Bastian Ruge LL.M.
… des Erbes, der über den Freibetrag hinausgeht, wird besteuert. Behält man im Blick, wo das Erbe nach erfolgreicher Ausschlagung durch den eigentlichen Erben hinfällt, kann man ggf. die Freibeträge maximieren. Eine testamentarisch …
BFH zur nachteiligen Erbschaftsteuer für Nacherben: Was es mit der Vor- und Nacherbschaft auf sich hat.
BFH zur nachteiligen Erbschaftsteuer für Nacherben: Was es mit der Vor- und Nacherbschaft auf sich hat.
| 07.04.2024 von Rechtsanwalt Steffen Lang
… als Vermögenstransfer vom Vorerben zu versteuern. Die Erbschaftsteuer sieht drei Steuerklassen vor, mit denen Steuerbefreiungen und Freibeträge einhergehen. Welche Steuerklasse in einem Erbfall Anwendung findet, richtet …
Immobilie noch 2022 übertragen?
Immobilie noch 2022 übertragen?
| 09.12.2022 von Rechtsanwalt Johannes Dannecker-Lauren
… sich diese durch eine Übertragung im Jahr 2022 nicht (mehr) wirksam verhindern. Wenn Freibeträge entsprechend der Inflation erhöht werden, könnte die Steuerbelastung sogar sinken. Warum? Typischerweise baut man ohnehin auf den vorrangigen Daten …
Steueroptimale Testamentsgestaltung
Steueroptimale Testamentsgestaltung
| 08.03.2022 von Rechtsanwalt Raimundt Krause
… und das Erbschaftsteuerrecht den Zugewinnausgleich nicht dem steuerlichen Erwerb zurechnet bzw. diesen fiktiven Ausgleichsbetrag steuerfrei stellt, bleibt ihr Erwerb steuerfrei. Die Kinder haben nach Abzug eines persönlichen Freibetrags in Höhe von € 400.000 je …
Achtung Erben: Neue Rechtsprechung zu Freibeträgen und Steuerklassen kann teuer werden
Achtung Erben: Neue Rechtsprechung zu Freibeträgen und Steuerklassen kann teuer werden
| 17.01.2018 von Rechtsanwalt Burkhardt Jordan
… jedoch nicht nur den Freibetrag, sondern auch die Steuerklasse, die zwischen dem künftigen Erblasser und dem Zahlungsempfänger anzuwenden wäre. Damit war regelmäßig eine geringe Steuerlast verbunden. Neue Rechtslage ändert Freibeträge
Praxishinweise für das Berliner Testament
Praxishinweise für das Berliner Testament
| 22.03.2024 von Rechtsanwalt Prof. Dr. Wolfgang Böh
… bereits im ersten Erbfall genutzt werden. Denn jeder Elternteil hat eigene Freibeträge. Enterbt man aber die Kinder im ersten Erbfall und bedroht sie mit einer Pflichtteilsstrafklausel, so bleiben die Freibeträge des ersten Erbfalls …
Schenkungsteuer und Steuerhinterziehung
Schenkungsteuer und Steuerhinterziehung
| 06.11.2017 von Rechtsanwalt Dr. Andrew Patzschke
… Nicht-Verwandte eine unentgeltliche Zuwendung, ist diese nur dann steuerfrei, wenn sie einen Betrag in Höhe von 20.000,00 EUR nicht übersteigt. Es ist allerdings Achtung geboten – dieser Freibetrag steht nur über einen Zeitraum von 10 Jahren …
Das Berliner Testament und seine (steuerlichen) Gestaltungsmöglichkeiten
Das Berliner Testament und seine (steuerlichen) Gestaltungsmöglichkeiten
| 14.03.2024 von Rechtsanwalt Dr. Michael Lingenberg LL.M. oec.
… Zudem gehen bei dieser Gestaltung oft erbschaftsteuerliche Freibeträge verloren. Sind Kinder die Schlusserben, so gehen z.B. deren Freibeträge in Höhe von jeweils 400.000,00 EUR nach dem erstversterbenden Ehegatten verloren. 2. Vermächtnisse …
Niedersächsisches Finanzgericht hält die Vorschriften über die Abgeltungsteuer für verfassungswidrig
Niedersächsisches Finanzgericht hält die Vorschriften über die Abgeltungsteuer für verfassungswidrig
| 03.09.2022 von Rechtsanwalt Philipp Adam
… der Einkünfte aus Kapitalvermögen nicht den Sparer-Freibetrag berücksichtigt. Der zuständige Senat teilte diese Bedenken und hielt die Gewinnerhöhung für rechtswidrig. Ebenfalls hätte das Finanzamt hier den Sparer-Freibetrag berücksichtigen müssen …