901 Ergebnisse für Freibetrag

Suche wird geladen …

Verdienstschaden nach Motorradunfall: 299.151,65 Euro
Verdienstschaden nach Motorradunfall: 299.151,65 Euro
| 25.10.2017 von Rechtsanwalt Christian Koch
… der auf die Einkommensverluste zu zahlende Steuer seien die bei einem solchen Einkommen zu berücksichtigenden Freibeträge und Werbungskosten mit einzubeziehen. Die abzuziehenden Steuern könnten aus dem vom Steuerberater des Klägers erstellten …
Die wichtigsten Unternehmenssteuern auf einen Blick
anwalt.de-Ratgeber
Die wichtigsten Unternehmenssteuern auf einen Blick
| 24.02.2022
… unterworfen. Einkommen die über dem Freibetrag liegen, werden zunächst mit 14 % besteuert. Mit bis zu 42 % werden Jahreseinkünfte ab 54.950 € und mit dem Spitzensteuersatz von 45 % Jahreseinkommen ab 260.532 € besteuert. Zudem …
Pfändungsschutz bei Corona-Soforthilfe
Pfändungsschutz bei Corona-Soforthilfe
| 20.07.2020 von Rechtsanwalt Hendrik A. Könemann
… innerhalb eines bestimmten Freibetrages darüber verfügen kann. Mit der Frage, ob die Soforthilfe auch diesem Pfändungsschutz unterfällt, hat sich das LG Köln mit seiner Entscheidung vom 23.04.2020 beschäftigt. Regelmäßig unterfallen …
Wissenswertes rund um das Testament
Wissenswertes rund um das Testament
| 29.01.2018 von Rechtsanwalt Dr. Volker Heise
… Formvorschriften neu zu fassen oder zu ändern. Im Einzelfall ist zu empfehlen, sich bei der Erbschaftsplanung auch durch einen Steuerberater beraten zu lassen, um auch steuerlich sinnvolle Lösungen zu finden und etwaige Freibeträge sinnvoll …
Stiftung in der Erbschafts- und Schenkungssteuer
Stiftung in der Erbschafts- und Schenkungssteuer
| 02.04.2024 von Rechtsanwalt Prof. Dr. Wolfgang Böh
… ErbStG, andererseits die Einordnung in die Steuerklasse I und die Gewährung eines doppelten persönlichen Freibetrags gemäß §§ 15 Abs.2 S.3, 16 Abs.1 Nr.2 ErbStG. Damit fingiert das Gesetz nicht nur einen Generationenwechsel, sondern …
„Family-Business“ – Wie „spanne“ ich Familienangehörige rechtssicher in meinen Betrieb ein?
„Family-Business“ – Wie „spanne“ ich Familienangehörige rechtssicher in meinen Betrieb ein?
| 23.10.2018 von Rechtsanwalt Martin J. Warm
… auch aus sozialversicherungsrechtlicher Sicht weniger strikt durchgeführt. Lohnsteuer Durch eheliche Arbeitsverhältnisse können sich durchaus steuerliche Vorteile ergeben. Dies ist zum Beispiel möglich durch die doppelte Nutzung von Freibeträgen. Weiterhin …
Stellenabbau bei SAP mit Abfindungsprogramm
Stellenabbau bei SAP mit Abfindungsprogramm
| 30.04.2024 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… es bestimmte Freibeträge und Regelungen, die gegebenenfalls zu einer Steuerersparnis führen können. Es ist daher ratsam, sich rechtzeitig steuerlich beraten zu lassen, um mögliche steuerliche Konsequenzen im Vorfeld abschätzen zu können …
Gesellschaftsvertrag, Testament, Ehevertrag
Gesellschaftsvertrag, Testament, Ehevertrag
| 08.04.2022 von Rechtsanwältin Barbara Brauck
… Schenkungssteuer an. Der Freibetrag beträgt 500.000 €. Bis zu diesem Betrag fällt keine Schenkungsteuer an. Möchte Gisela ihrem Ehemann Robert ein vermietetes Geschäftsgebäude im Wert von 700.000 € übertragen, fällt für den Betrag von 200.000 …
Urenkeln steht bei einer Schenkung lediglich ein Freibetrag von 100.000 € zu
Urenkeln steht bei einer Schenkung lediglich ein Freibetrag von 100.000 € zu
| 02.09.2022 von Rechtsanwalt Philipp Adam
Der Bundesfinanzhof hat mit einem Beschluss vom 22.07.2020, Aktenzeichen: II B 39/20 (AdV), in einem Eilverfahren entschieden, dass Urenkeln für eine Schenkung jedenfalls dann lediglich der Freibetrag in Höhe von 100.000 € zusteht …
Erbschaftsteuer umgehen: Strategien und Möglichkeiten
Erbschaftsteuer umgehen: Strategien und Möglichkeiten
| 17.04.2024 von Rechtsanwalt und Notar Andreas Krau
… Dieser Artikel bietet eine umfassende Zusammenfassung der Möglichkeiten, die Erbschaftsteuer zu minimieren. 1. Verwandtschaftsgrad und Freibeträge nutzen: Je enger die Verwandtschaft zum Erblasser, desto höher sind die Freibeträge. Direkte …
Die Auswirkungen der Kündigung des Arbeitsverhältnisses auf den Bezug des Elterngeldes und das ALG II
Die Auswirkungen der Kündigung des Arbeitsverhältnisses auf den Bezug des Elterngeldes und das ALG II
| 18.06.2021 von Rechtsanwältin Wiebke Krause
… Elterngeld-Freibetrages . Diesen erhalten Sie neben dem Bezug des ALG II ohne dass eine entsprechende Anrechnung stattfindet. Die Höhe des Elterngeld-Freibetrages hängt dabei von der Höhe des Einkommens des Arbeitnehmers ab …
Erbschaftssteuer legal einsparen! Strategien
Erbschaftssteuer legal einsparen! Strategien
| 12.05.2024 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
… Erbschaftssteuer zu sparen, ist die frühzeitige Übertragung von Vermögen. Schenkungen zu Lebzeiten sind bis zu einem bestimmten Freibetrag steuerfrei. Diese Freibeträge können alle zehn Jahre genutzt werden, was bedeutet, dass größere Vermögen …
Die steuerlichen Hürden des Berliner Testaments und wie geschickte Planung sie umgeht
Die steuerlichen Hürden des Berliner Testaments und wie geschickte Planung sie umgeht
| 27.01.2024 von Rechtsanwalt Julian Tietze
… verankert in § 2269 BGB, birgt jedoch steuerliche Tücken, die bei erheblichen Nachlässen ins Gewicht fallen können. 1. Steuerfallstrick: Verpasste Chancen bei Freibeträgen Die erbschaftssteuerlichen Freibeträge sowohl für die Kinder …
Steuerliche Ersparnisse durch „Kettenschenkungen“
Steuerliche Ersparnisse durch „Kettenschenkungen“
| 03.02.2023 von Rechtsanwalt Bastian Ruge LL.M.
… Steuereinnahmen liegt unter anderem darin, dass die vererbten Vermögenswerte immer mehr zu nehmen, sodass der jeweils geltende Freibetrag für Hinterbliebene eher ausgeschöpft wird. Aus diesem Grund gewinnt die sogenannte Kettenschenkung immer …
Wird das Vermögen bei den Kosten einer Scheidung berücksichtigt?
Wird das Vermögen bei den Kosten einer Scheidung berücksichtigt?
| 12.03.2024 von Rechtsanwältin LL.M. (Medical Law) Annett Sterrer
… vom 17.07.2023 – 1 WF 41/23 Im amtlichen Leitsatz zu dieser Entscheidung heißt es: Für den Wert der Scheidung ist dem aus den Einkünften folgenden Wert ein Anteil von 5 % des um Schulden und Freibeträge bereinigten Vermögens der Eheleute hinzuzurechnen …
Erbschaftsteuerrecht in Spanien
Erbschaftsteuerrecht in Spanien
| 19.06.2017 von Rechtsanwalt Burkhardt Jordan
… nicht durch ein Doppelbesteuerungsabkommen harmonisiert sind, 18 verschiedene lokale Rechtsordnungen zur Verfügung, zwischen denen bei geschickter Gestaltung gewählt werden kann. Freibeträge, Steuertarife und nach Verwandtschaftsgrad verschiedene …
Steuerhöhungen 2016 im Zusammenhang mit Immobilien auf Ibiza, Formentera, Mallorca und Menorca
Steuerhöhungen 2016 im Zusammenhang mit Immobilien auf Ibiza, Formentera, Mallorca und Menorca
| 09.04.2016 von Anwalt Armin Gutschick
… auf die Erbmasse. Der Freibetrag von 25.000 € pro Erbe 1. Ordnung ist gleich geblieben. Für Todesfälle ab 2016 muss man jetzt je nach Erbmasse differenzieren: Bis 700.000 € gilt weiterhin 1 % Ab 700.000 € Erbmasse bis 1.000.000 € sind es 8 …
Die Betriebsveranstaltung
Die Betriebsveranstaltung
| 06.11.2023 von Rechtsanwalt Stephan Steinwachs
… der Freibetrag auch für Begleitpersonen? Nein, für Begleitpersonen gilt kein separater Freibetrag. Ist eine Jubiläumsfeier ebenfalls eine betriebliche Veranstaltung? Nein, die Ehrung einer Einzelperson, selbst wenn weitere Kollegen daran teilnehmen …
Steuer bei Erbschaft oder Schenkung des nur biologischen Vaters
Steuer bei Erbschaft oder Schenkung des nur biologischen Vaters
| 28.06.2021 von Rechtsanwalt Philip Sebastian Krieger
… dass der Steuerbescheid ungerechtfertigt sei. Für Kinder des Schenkers bzw. Erben, Steuerklasse I, sieht das Erbschafts- und Schenkungssteuergesetz nämlich einen Freibetrag von € 400.000,00 vor. Ansonsten, Steuerklasse III, liegt …
Achtung - Neue Leitlinien für Kindesunterhalte zum 01.08.2015!
Achtung - Neue Leitlinien für Kindesunterhalte zum 01.08.2015!
| 12.08.2015 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
In unserem Beitrag „Kindergeldanhebung: Was steht mir zukünftig zu? – Was muss ich zahlen?“ vom Juni 2015 berichteten wir von den geplanten Änderungen zum Kindergeld und den Freibeträgen sowie dessen Auswirkungen auf den zu zahlenden …
Steueränderungen 2016 - was bringt das neue Jahr?
Steueränderungen 2016 - was bringt das neue Jahr?
| 22.12.2015 von Rechtsanwalt Wolfgang Kunert
… in Abzug gebracht. Freibeträge und Lohnsteuerklassen Erleichterung ist für Arbeitnehmer vorgesehen, die bisher jedes Jahr neu ihre steuerlichen Freibeträge für den Lohnsteuerabzug eintragen lassen mussten. Ab 2016 haben alle neu beantragten …
Das Finanzamt erkennt außergewöhnliche Belastungen bei der Einkommensteuererklärung nicht an. Was ist zu tun?
Das Finanzamt erkennt außergewöhnliche Belastungen bei der Einkommensteuererklärung nicht an. Was ist zu tun?
| 25.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… der Steuerzahler mit ähnlichem Einkommen, Vermögen und Familienstand entstehen. Diese Kosten müssen außergewöhnlich sein, das heißt, sie fallen nicht regelmäßig an und sind nicht durch die üblichen Freibeträge oder Pauschalen abgedeckt …
Das Berliner Testament und die Erbschaftsteuer
Das Berliner Testament und die Erbschaftsteuer
| 24.05.2024 von Rechtsanwalt Hans-Peter Rien
Freibetrages, sodass im ersten Erbfall keine Steuern anfallen. Verstirbt nun der zweite Ehepartner vererbt dieser 1,5 Millionen € an die beiden Kinder mit der Folge, dass diese jeweils 52.500 € Erbschaftsteuer zu zahlen haben. Haben die Eheleute …
Vermögen frühzeitig schützen ⚠️
Vermögen frühzeitig schützen ⚠️
| 04.11.2022 von Rechtsanwalt Marcel Timper
… gelassen werden. Nutzen Sie die steuerrechtlichen Freibeträge geschickt aus und verhindern Sie unnötige Steuerbelastungen Ihrer Erben. Reagieren Sie also frühzeitig und denken Sie heute schon an morgen! Nicht nur die Finanzierung muss stehen …