901 Ergebnisse für Freibetrag

Suche wird geladen …

Ausbildungsvergütung: Was Azubis über ihre Bezahlung wissen sollten
anwalt.de-Ratgeber
Ausbildungsvergütung: Was Azubis über ihre Bezahlung wissen sollten
| 11.01.2024
… Ausbildungsvergütung von knapp 1335 Euro brutto. Verdient ein Azubi mehr als diesen Betrag, ist Lohnsteuer auf den Teil zu zahlen, der den Grundfreibetrag übersteigt. Wer also nur knapp über dem Freibetrag liegt, für den fällt die Lohnsteuer …
Bayern fordert Überprüfung der Erbschaftssteuer durch Verfassungsgericht
Bayern fordert Überprüfung der Erbschaftssteuer durch Verfassungsgericht
| 21.06.2023 von Rechtsanwalt Christian Keßler
… wird nun diese Klage überprüfen und eine Entscheidung treffen. Eine Kluft zwischen Freibeträgen und Immobilienpreisen Laut Bayerns Finanzminister Albert Füracker besteht eine wachsende Diskrepanz zwischen den seit 14 Jahren stagnierenden Freibeträgen
Mit zwei Vätern Schenkungsfreibetrag verdoppeln?
Mit zwei Vätern Schenkungsfreibetrag verdoppeln?
| 25.04.2017 von Rechtsanwalt Bernfried Rose LL. M.
Bei einer Geldschenkung des leiblichen Vaters an seine Tochter greift auch dann die günstigere Schenkungsteuerklasse I und ein Freibetrag von 400.000 Euro, wenn neben dem leiblichen noch ein rechtlicher Vater vorhanden ist. Dies entschied …
Wie vererbt man richtig?
Wie vererbt man richtig?
| 30.07.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… nicht nur den Familienfrieden zu bedenken, sondern auch das Steuerrecht im Auge zu behalten. 1. Freibeträge nutzen Ehegatten und eingetragene Lebenspartner können für sich einen Freibetrag von 500.000 € in Anspruch nehmen, Kinder …
Welche steuerlichen Folgen hat das Berliner Testament?
Welche steuerlichen Folgen hat das Berliner Testament?
| 29.03.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… einen steuerlichen Freibetrag von jeweils 400.000 €, gegenüber den Eltern gemeinsam also insgesamt 800.000 €. Beispiel: Es besteht zwischen Eheleuten ein Berliner Testament. Sie haben einen Sohn, der den Letztversterbenden beerben soll. Das Vermögen …
Brexit und die Auswirkungen auf die Erbschaft- und Schenkungsteuer (Stand ab dem 24.06.17)
Brexit und die Auswirkungen auf die Erbschaft- und Schenkungsteuer (Stand ab dem 24.06.17)
| 31.07.2017 von Rechtsanwältin Barbara Brauck
… persönliche Freibeträge gibt. Hier sind insbesondere die Freibeträge in Höhe von 500.000 € bei Übertragung von Ehegatten untereinander sowie von je 400.000 € von einem Elternteil auf ein Kind interessant. Darüber hinaus gibt es umfangreiche …
Verschenken Sie Ihr Depot – und erfreuen Sie sich weiter an den Erträgen
Verschenken Sie Ihr Depot – und erfreuen Sie sich weiter an den Erträgen
| 22.02.2023 von Rechtsanwalt Hans-Peter Rien
… es, die Hausbank zu kontaktieren und nachzufragen, ob diese ein Nießbrauchdepot anbietet. Die meisten deutschen Großbanken stehen mit einem derartigen Produkt zur Verfügung. Ohne jetzt noch einmal die einzelnen Freibeträge und Steuersätze …
Sind Geschenke steuerpflichtig?
Sind Geschenke steuerpflichtig?
| 20.06.2018 von Rechtsanwalt Dr. Andrew Patzschke
… Es ist Vorsicht geboten – dieser Freibetrag steht nur über einen Zeitraum von 10 Jahren zur Verfügung. Dieser Freibetrag ist schnell erreicht, da sämtliche Zuwendungen, wie z. B. Mieten, Hotelkosten, Einkäufe und Reisen, hinzugerechnet werden …
Steuern sparen durch Schenkungen
Steuern sparen durch Schenkungen
| 30.03.2018 von Rechtsanwalt / Fachanwalt Christoph Roland Foos LL.M.
… kann durchaus dafür sorgen, dass am Ende weniger oder gar keine Steuern anfallen. Der erbschaftsteuerliche Freibetrag gilt auch für Schenkungen und kann alle zehn Jahre in Anspruch genommen werden. Alle Schenkungen, die der Schenker einer einzelnen …
Wie vererbe ich eine Immobilie? (Teil 2)
Wie vererbe ich eine Immobilie? (Teil 2)
| 19.11.2021 von Fachanwalt für Erbrecht Christian Räuchle
… in Bedrängnis bringen. Hier können bis zu einem gewissen Grad sog. Pflichtteilsstrafklauseln im Testament helfen. Zum anderen können die Kinder ihre erbschaftsteuerlichen Freibeträge nach dem Tod des ersten Elternteils nicht nutzen …
Vorsicht beim Gemeinschaftskonto
Vorsicht beim Gemeinschaftskonto
| 08.10.2016 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… Wirtschaftskonten von solchen Konstellationen nicht betroffen sind. Grundsätzlich gibt es für Ehepartner einen Freibetrag von 500.000 Euro, den es erst einmal zu überschreiten gilt, bevor der Fiskus ins Spiel kommt. Nur das, was nach Abzug …
Steuerrecht: Wichtige Änderungen ab 2018 – mehr Kindergeld und bessere Betriebsrente
Steuerrecht: Wichtige Änderungen ab 2018 – mehr Kindergeld und bessere Betriebsrente
| 07.03.2018 von Rechtsanwalt Holger Bernd
… darstellt, zeigen die ab 2018 geltenden Änderungen im Steuerrecht. Finanzielle Verbesserung: Mehr Kindergeld und höhere Freibeträge Steuerabgaben fallen ab 2018 niedriger aus, da sowohl der Kinderfreibetrag als auch der Grundfreibetrag …
Kinder zahlen für ihre Eltern
Kinder zahlen für ihre Eltern
| 01.04.2019 von Rechtsanwältin Dr. Gabriele Sonntag
… die Kinder, wenn überhaupt, sich nur anteilig an den bestehenden Kosten beteiligen. Ebenfalls sind monatliche Freibeträge zu berücksichtigen. Alleinstehende haben einen Freibetrag von 1.800,00 EUR. Sind die Kinder verheiratet, steigt …
Bei Grundstücksgestaltungen zur vorweggenommenen Erbfolge die Grunderwerbsteuer bedenken
Bei Grundstücksgestaltungen zur vorweggenommenen Erbfolge die Grunderwerbsteuer bedenken
| 27.03.2017 von Rechtsanwalt/Steuerberater Andreas Keßler
… der besteuert wird, ist der des Nießbrauchrechts. Nunmehr begehrt der Kläger, dass die schenkungsteuerliche Bewertung des Nießbrauchs, bei der schenkungsteuerliche Freibeträge zum Tragen kommen, auch der Grunderwerbsteuer zugrunde gelegt …
Steuerliche Entlastung für Alleinerziehende möglich!
Steuerliche Entlastung für Alleinerziehende möglich!
| 14.07.2020 von Rechtsanwalt Thomas Misikowski
… Aber aufgepasst: Voraussetzung für den Freibetrag ist neben einem kindergeldberechtigten Kind, das in ihrem Haushalt lebt, auch, dass sie keine Haushaltsgemeinschaft mit einer anderen volljährigen Person eingegangen sind. Dann nämlich …
Das Berliner Testament - ein Klassiker mit Risiken
Das Berliner Testament - ein Klassiker mit Risiken
| 06.08.2015 von Rechtsanwältin Dr. Cécile Walzer
… der Pflichtteilsfrage auch erbschaftsteuerliche Nachteile. Jedes Kind hat in Bezug auf jeden Elternteil einen persönlichen Freibetrag in Höhe von 400.000 Euro. Erbt allein der Ehegatte und reicht sein persönlicher Freibetrag in Höhe …
Nachlassplanung für vermögende Privatpersonen
Nachlassplanung für vermögende Privatpersonen
| 01.05.2023 von Rechtsanwältin Dorothee von Detten
… sich eine drohende Belastung mit Erbschaftsteuer wirksam senken. Das gilt vor allem durch die mehrfache Ausnutzung der persönlichen Freibeträge der Angehörigen. Außerdem können Steuerwerte von Immobilien durch einen Nießbrauchsvorbehalt …
Das Supervermächtnis - schon mal gehört?
Das Supervermächtnis - schon mal gehört?
| 10.01.2024 von Rechtsanwalt & Notar Florian Würzburg LL.M.
… überträgt. Dies hat steuerliche Vorteile, da Vermächtnisse unter bestimmten Umständen günstiger besteuert werden als direkte Erbschaften. Die steuerliche Ersparnis ergibt sich vor allem aus der Möglichkeit, mehrere steuerliche Freibeträge
Schenkungsteuer – Liebe als Gegenleistung?
Schenkungsteuer – Liebe als Gegenleistung?
| 15.08.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… mit 5,5 Prozent pro Jahr. Es zog noch den Freibetrag für Geschenke von 5200 Euro über zehn Jahre bei wilder Ehe ab. Der Endbetrag war Basis für die Schenkungsteuer. Nur in Geld veranschlagbare Gegenleistung zählt Schenkungsteuer fällt immer …
Die Erbengemeinschaft und die Steuer
Die Erbengemeinschaft und die Steuer
| 22.01.2024 von Rechtsanwalt Hans-Peter Rien
… des Nachlasses, der Erbquote des Miterben sowie dessen persönlichen steuerlichen Bedingungen ab. So steht Ehegatten ein Freibetrag in Höhe von 500.000 Euro zu, Kindern 400.000 Euro und Enkelkindern 200.000 Euro. Wichtig zu wissen: Liegt …
Keine Steuerbefreiung für nicht selbst genutztes Familienheim
Keine Steuerbefreiung für nicht selbst genutztes Familienheim
| 01.10.2015 von Gabriele Weintz anwalt.de-Redaktion
Erben kann teuer werden, denn oftmals fällt Erbschaftsteuer an. Die Höhe der jeweiligen Steuersätze bzw. Freibeträge richtet sich nach dem Grad der Verwandtschaft zum Erblasser. Oftmals übersteigt der Wert der Erbschaft die Freibeträge
Erbschaftsteuern in Spanien - Spanien reagiert auf das Urteil des EuGH in der Rechtssache C-127/12
Erbschaftsteuern in Spanien - Spanien reagiert auf das Urteil des EuGH in der Rechtssache C-127/12
| 08.10.2014 von Rechtsanwalt Robert Engels
… auf Erbschaften und Schenkungen in Spanien wie vorgeschlagen geändert werden, könnten in Deutschland ansässige Erben von in Spanien befindlichen Nachlasswerten von den Steuervergünstigungen und Freibeträgen der autonomen Gemeinschaften …
Warum sollte man ein Testament erstellen?
Warum sollte man ein Testament erstellen?
| 26.11.2021 von Rechtsanwalt Burkhardt Jordan
… durch die Inanspruchnahme von Freibeträgen. Dafür können Sie die Vermögensweitergabe aktiv vor dem Tod planen und gestalten. 4. Sie möchten Menschen mit einer Zuwendung bedenken, ohne diese auch als Erben einsetzen zu müssen. 5. Sie möchten die Versorgung …
Rheuma, Behinderung, Teilhabe
Rheuma, Behinderung, Teilhabe
| 03.03.2021 von Rechtsanwältin Marianne Schörnig
… Parkerleichterungen für schwerbehinderte Menschen Behinderung > Steuervorteile Wohngeld: Erhöhter Freibetrag für schwerbehinderte Menschen Wohnraumförderung: Erhöhter Freibetrag für schwerbehinderte Menschen Altersrente für schwerbehinderte …