9.629 Ergebnisse für Richter

Suche wird geladen …

OLG Hamburg zum gewerblichen Ausmaß bei Urheberrechtsverletzungen: 1 Album reicht
OLG Hamburg zum gewerblichen Ausmaß bei Urheberrechtsverletzungen: 1 Album reicht
| 20.07.2010 von Rieck & Partner Rechtsanwälte mbB
… Urteil v. 17.02.2010 - Az.: 5 U 60/09) . Den Hamburger Richtern zufolge genüge deshalb, wenn ein einziges Musikalbum in der relevanten Verkaufsphase in einer Musiktauschbörse angeboten werde. Das Gericht führt hierzu aus: „ Das Werk wird beim …
Urteil Filesharing: Streitwert von 30.000,- Euro bei Upload eines einzigen Software-Werkes
Urteil Filesharing: Streitwert von 30.000,- Euro bei Upload eines einzigen Software-Werkes
| 19.07.2010 von Rieck & Partner Rechtsanwälte mbB
… gemacht. Der geforderte Schadensersatz in Höhe von 3000,- Euro sei, so der Richter, gerechtfertigt, da der Beklagte die Software einer unbegrenzten Personenzahl zugänglich gemacht habe. Auch wenn die Entscheidung in dieser Form kritikwürdig …
Freispruch nach Fahren mit tschechischer Fahrerlaubnis
Freispruch nach Fahren mit tschechischer Fahrerlaubnis
| 15.07.2010 von Rechtsanwalt Peter Koblenz
… hätte das Amtsgericht den Angeklagten daher verurteilen müssen. Der Richter bekundete deutlich, dass er das Verhalten des Angeklagten durchaus für rechtswidrig hält. Nachdem jedoch das Landgericht Heilbronn in einem Parallelverfahren …
SWIFT-Abkommen – Datenschutz beim Bankdatentransfer
SWIFT-Abkommen – Datenschutz beim Bankdatentransfer
| 15.07.2010 von anwalt.de-Redaktion
Richter hegten dort bereits Zweifel, ob eine Speicherdauer von sechs Monaten mit dem Grundgesetz vereinbar ist (Urteil vom 02.03. 2010, Az.: 1 BvR 256/08, 1 BvR 263/08, 1 BvR 586/08). Europol und EU-Beauftragter Als einen wesentlichen Erfolg …
Unfallflucht kostet Versicherungsschutz
Unfallflucht kostet Versicherungsschutz
| 14.07.2010 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… er von der Polizei ausfindig gemacht werden. Sein Versicherer weigerte sich daraufhin, den durch den Unfall entstandenen Schaden zu ersetzen. Die Richter gaben dem Versicherer Recht, weil der Versicherte gegen eine Obliegenheitspflicht gemäß …
Die Betriebsprüfung der Rentenversicherungsträger
Die Betriebsprüfung der Rentenversicherungsträger
| 13.07.2010 von Rechtsanwalt Peter Koch
… ist. Beteiligte am Prüfverfahren Am Verfahren beteiligt ist zum einen der Arbeitgeber, an den der Rentenversicherungsträger seine Entscheidung richten will (z.B. einen Beitragsnachforderungsbescheid). Der Rentenversicherungsträger …
Richtervorbehalt bei Blutentnahme
Richtervorbehalt bei Blutentnahme
| 12.07.2010 von Rechtsanwalt Daniel Frühauf
Das Bundesverfassungsgericht hat in seiner Entscheidung vom 11. Juni 2010 (2 BvR 1046/08) festgestellt, dass die Ermittlungsbehörden zunächst versuchen müssen, die Anordnung der Blutentnahme durch einen Richter zu erlangen. Erst …
Versandkosten bei Rücktritt oder Widerruf
Versandkosten bei Rücktritt oder Widerruf
| 09.07.2010 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… wenn Verbraucher Kosten für die Hinsendung tragen müssen (Urteil v. 15.04.2010, Az.: Rs. C-511/08) . Demzufolge bestätigten nun die Karlsruher Richter, dass die nationalen Vorschriften zu Fernabsatzgeschäften (§ 346, §§ 312d, 357 BGB) entsprechend …
Katamaran: Vorsicht an Bord!
Katamaran: Vorsicht an Bord!
| 08.07.2010 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… in Höhe von 10.000 Euro. Doch die Richter entschieden zugunsten des Reiseveranstalters. Nach ihrer Ansicht müssen Urlauber auf einem Segelboot oder einem Katamaran davon ausgehen, dass an Bord ein erhöhtes allgemeines Lebensrisiko besteht …
Mindestbedarf einer Mutter eines nichtehelichen Kindes
Mindestbedarf einer Mutter eines nichtehelichen Kindes
| 07.07.2010 von Dr. Sonntag Rechtsanwälte
… Unterhaltsverpflichteten. Nur weil ein Unterhaltsbedarf besteht, führt das allerdings noch nicht automatisch auch zu einem Unterhaltsanspruch. Die Richter haben im vorliegenden Fall den Anspruch insoweit eingeschränkt, als die betreuende Mutter eine zumutbare Teilzeitbeschäftigung aufnehmen kann.
Kündigung der Mitgliedschaft im Reitclub
Kündigung der Mitgliedschaft im Reitclub
| 06.07.2010 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… Aber die Richter wiesen die Klage der Reitstallbesitzerin ab und befanden die fristlose Kündigung rechtmäßig. Der Reitschüler hatte seine Kündigung damit begründet, dass er nur den Ehemann als Reitlehrer akzeptieren würde, weil er nur von ihm …
Firmenjubiläum: Werbung mit Alter und Tradition
Firmenjubiläum: Werbung mit Alter und Tradition
| 02.07.2010 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… oder dass es bei einem anderen, von Familienmitgliedern geführten Geschäft eine entsprechende Möbeltradition gibt, reicht nicht aus. Gleichzeitig betonten die Richter, dass der Firmentradition in Hinblick auf ihren Werbeeffekt erhebliche …
Haftung für Verkehrsspiegel
Haftung für Verkehrsspiegel
| 02.07.2010 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… in der Substanz als auch bezüglich seiner Funktionalität gewährleistet sein muss, dass von ihm keine Gefahr ausgeht. Dann hatten die Richter zu beurteilen, ob das Land seine Kontrollpflicht erfüllt hatte. Der Mastknick war fünf Tage zuvor …
Pauschalreise: Schimmel im Hotel
Pauschalreise: Schimmel im Hotel
| 02.07.2010 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… die Richter allerdings beim Schimmel erkennen. In Anbetracht des günstigen Reisepreises muss geringfügiger Schimmelbefall toleriert werden. Hiervon musste ausgegangen werden, da die Kläger keine Angaben dazu gemacht hatten …
Einmal trinken – zweimal zahlen?
Einmal trinken – zweimal zahlen?
| 01.07.2010 von Dr. Sonntag Rechtsanwälte
… Alkoholkontrolle weiterfährt und erneut erwischt wird. Die Richter des OLG Hamm gingen von zwei eigenständigen Taten aus, die für den Autofahrer auch doppelt teuer wurden.
Autounfall wegen Verkehrsspiegel
Autounfall wegen Verkehrsspiegel
| 01.07.2010 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… hatte. Schließlich musste das Oberlandesgericht Saarbrücken den Rechtsstreit entscheiden. Die Richter erklärten zunächst das Land als Träger der Straßenbaulast für den Verkehrsspiegel für zuständig. Ihre Kontrollpflicht erstreckt sich nicht nur …
Anbieten von Cheatbots wettbewerbswidrig.
Anbieten von Cheatbots wettbewerbswidrig.
| 29.06.2010 von MWW Rechtsanwälte | Dr. Psczolla - Zimmermann PartG mbB
… die im Onlinespiel entweder überhaupt nicht vorgesehen waren oder die vom Spielanbieter nur gegen ein zusätzliches Entgelt freigeschaltet werden. Die Richter argumentierten, dass Onlinespiele von vornherein darauf angelegt sind, beim Nutzer das Bedürfnis …
Teure Hilfe beim Umzug
Teure Hilfe beim Umzug
| 25.06.2010 von Rechtsanwalt Sebastian Steineke
… auf Zahlung. Das Gericht verurteilte den Mieter zur Zahlung. Er sei verpflichtet, so die Richter, die ihm nicht vermieteten, allgemein zugänglichen Gebäudeteile ,wie etwa Aufzug oder Treppenhaus, nicht zu beschädigen. Nimmt er beim Umzug …
Zur Rechtmäßigkeit von heimlichen Videoaufnahmen
Zur Rechtmäßigkeit von heimlichen Videoaufnahmen
| 24.06.2010 von Rechtsanwalt Sebastian Dramburg
… Ton- und Filmaufnahmen. Das Urteil: Das Oberlandesgericht hat das Anliegen des Arztes zurück gewiesen. Denn nach Ansicht der Richter habe der Arzt nicht ausreichend erklärt, warum er wieder mit einer Aufnahme rechnen müsse. Des Weiteren …
Filesharing: WLAN-Urteil des Bundesgerichtshofs
Filesharing: WLAN-Urteil des Bundesgerichtshofs
| 24.06.2010 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… sich die Richter dagegen aus, die Grundsätze aus der BGH-Rechtsprechung zu eBay-Mitgliedskonten auf urheberrechtliche Fälle zu übertragen. Zum einen stellten sie klar, dass wettbewerbsrechtliche Pflichtverletzungen nicht auf die Filesharing-Fälle …
Gute Nachrichten für Anleger mit Beteiligungen an der DBVI AG mit Darlehen der Privatbank Reithinger
Gute Nachrichten für Anleger mit Beteiligungen an der DBVI AG mit Darlehen der Privatbank Reithinger
| 22.06.2010 von Rechtsanwältin Olivia Holik
… und die Procurator Treuhand GmbH nach Ansicht der Richter eine Aufklärungspflicht dahingehend getroffen habe, dass sie die Anleger über die Verknüpfungen der DBVI AG und der Bank aufzuklären hatten. Die Gefahr einer Interessenkollision zum Nachteil …
Wenn der Steuerfahnder 2x klingelt...  (10 Gebote für Selbständige u. Führungskräfte)
Wenn der Steuerfahnder 2x klingelt... (10 Gebote für Selbständige u. Führungskräfte)
| 21.06.2010 von LEGALIS. Anwälte
… aushändigen.Ohne diesen kein Einlass. Denn ohne richterliche Anordnung keine Durchsuchung (Ausnahme: Bei Gefahr im Verzug ggf. Anordnung durch den zuständigen Staatsanwalt, informieren Sie aber in jedem Fall sofort Ihren Rechtsanwalt/Verteidiger …
Missbrauch von Kindern und Jugendlichen
Missbrauch von Kindern und Jugendlichen
| 17.06.2010 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… Missbrauch über Jahre erstreckt, ist für diese Straftat kennzeichnend. Die Karlsruher Richter bestätigten die Rechtskraf des Strafurteils, das eine Freiheitsstrafe von acht Jahren und anschließend die Unterbringung in der Sicherungsverwahrung …
Bundesarbeitsgericht kassiert Kündigung wegen Diebstahl/Unterschlagung geringwertiger Sachen
Bundesarbeitsgericht kassiert Kündigung wegen Diebstahl/Unterschlagung geringwertiger Sachen
| 16.06.2010 von Rechtsanwalt Mathias Henke
… berechtigt. Die Richter unterstrichen denn auch nochmals ausdrücklich, dass es keine Geringfügigkeitsgrenze gibt, unterhalb derer der Arbeitnehmer gefahrlos Straftaten begehen könne. Aber alle Gerichte müssen fortan - und das ist das Neue …