9.630 Ergebnisse für Richter

Suche wird geladen …

Wissenswertes zum Jugendstrafrecht
Wissenswertes zum Jugendstrafrecht
| 22.02.2010 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
… zu einem Verfahren gegen Erwachsene auf. So sind Verhandlungen gegen Jugendliche nicht öffentlich. Zudem werden Strafsachen gegen Jugendliche vor einem Jugendstrafrichter verhandelt. Dabei handelt es sich um einen Richter, der erzieherisch …
Mangelbeseitigung während der Mietzeit
Mangelbeseitigung während der Mietzeit
| 18.02.2010 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… Schallschutzisolierung eingebaut wird. 2007 wurde in einem Beweissicherungsverfahren festgestellt, dass der Trittschallschutz unzureichend war. Der Vermieter wollte sich auf Verjährung des Mangelbeseitungsanspruches berufen. Das verwehrten ihm nun die Karlsruher Richter. (WEL)
Betriebsrente für Arbeiter und Angestellte
Betriebsrente für Arbeiter und Angestellte
| 17.02.2010 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Gestern hat das Bundesarbeitsgericht eine Entscheidung getroffen, bei der es um die Gleichbehandlung von Arbeitern und Angestellten im Betriebsrentenrecht ging. Die Erfurter Richter stellten klar, dass der reine Statusunterschied zwischen …
Gericht: Energieberater kein Beruf
Gericht: Energieberater kein Beruf
| 16.02.2010 von Melzer Penteridis Kampe Rechtsanwälte PartGmbB
… einer monatlichen Berufsunfähigkeitsrente verurteilt. Denn die Tätigkeit (Gebäude)Energieberater sei kein Beruf im Sinne der Versicherungsbedingungen, so die Richter in der mündlichen Verhandlung, sondern vielmehr eine Qualifikation …
Bundesarbeitsgericht: Schlechte Deutschkenntnisse sind Kündigungsgrund
Bundesarbeitsgericht: Schlechte Deutschkenntnisse sind Kündigungsgrund
| 15.02.2010 von GKS Rechtsanwälte
… Die Richter des höchsten deutschen Arbeitsgerichts schlossen sich der Argumentation des in Spanien geborenen Arbeitnehmers jedoch nicht an. Die Kündigung des Klägers sei gerechtfertigt, weil das Ziel, das durch die Einführung schriftlicher …
Frontfotos und Videoaufnahmen verwertbar oder nicht?
Frontfotos und Videoaufnahmen verwertbar oder nicht?
| 12.02.2010 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… einem Beweiserhebungsverbot auch ein Beweisverwertungsverbot besteht. Diese Klarstellung ist zwar begrüßenswert, spielte aber in den Begründungen der Amtsgerichte bei Verurteilungen ohnehin keine nennenswerte Rolle, weil die Richter schon kein …
Abmahnung: Zugang auch per E-Mail möglich
Abmahnung: Zugang auch per E-Mail möglich
| 12.02.2010 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… und blockiert wurde. Obwohl der Empfänger wegen der Firewall keine Chance hatte, Kenntnis von der E-Mail zu erhalten, sahen die Hamburger Richter die Abmahnung als wirksam zugegangen an. Dass hier andere Regeln gelten als bei einem Schreiben …
Längere Kündigungsfristen für Arbeitnehmer - Deutsches Recht teilweise diskriminierend
Längere Kündigungsfristen für Arbeitnehmer - Deutsches Recht teilweise diskriminierend
| 11.02.2010 von Rechtsanwalt Christoph Häntzschel
… akzeptiert der EuGH grundsätzlich eine unterschiedliche Behandlung nach dem Alter. Die deutsche Regelung geht nach Ansicht der Richter jedoch zu weit, da sie unabhängig davon gelte, wie alt der Arbeitnehmer bei seiner Entlassung …
Hartz IV: Regelsätze wider die Realität
Hartz IV: Regelsätze wider die Realität
| 11.02.2010 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… dass jeder individuelle Mensch in einer Notlage durch materielle Unterstützung vom Staat abgesichert wird. Laut den Ausführungen der Karlsruher Richter setzt sich das zu gewährende menschenwürdige Existenzminimum aus zwei Komponenten …
Niedrigere Besoldung für Beamte und Richter trotz Beförderung verfassungsgemäß?
Niedrigere Besoldung für Beamte und Richter trotz Beförderung verfassungsgemäß?
| 09.02.2010 von Dr. Gaupp & Coll. Rechtsanwälte
… des Oberverwaltungsgerichts (OVG) Rheinland-Pfalz vom 4. Dezember 2009, (Az.: 10 A 10507/09.OVG). Nach dem seit 1. Januar 2008 geänderten Landesbesoldungsgesetz erhalten Beamte und Richter, welche in ein Amt ab der Besoldungsgruppe B 2 beziehungsweise R …
Anwendbares Recht bei der vorvertraglichen Anzeigepflichtverletzung
Anwendbares Recht bei der vorvertraglichen Anzeigepflichtverletzung
| 08.02.2010 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
Nach einem aktuellen Urteil des Landgerichts Köln vom 07.10.2009 (23 O 154/09) richten sich die Rechtsfolgen eines im Jahr 2009 erklärten Rücktritts des Versicherers von einem im Jahr 2007 geschlossenen Versicherungsvertrag gemäß Art. 1 …
Gericht kippt Kölner Glasverbot
Gericht kippt Kölner Glasverbot
| 08.02.2010 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
In der Kölner Innenstadt dürfen Jecken wieder Gläser und Flaschen mitnehmen. Denn das Verwaltungsgericht Köln hat die sofortige Vollziehung des Kölner Glasverbots aufgehoben. Die Richter stellten klar: Das Mitführen und Benutzen …
Vorfälligkeitsentschädigung ist keine Nachlassverbindlichkeit
Vorfälligkeitsentschädigung ist keine Nachlassverbindlichkeit
| 05.02.2010 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… zwecks der Auseinandersetzung der Erbengemeinschaft erforderlich gewesen, ließen die Kölner Richter nicht gelten: Gemäß den §§ 2042 ff. BGB ist es für die Auseinandersetzung nicht erforderlich, die Kreditverträge vorzeitig abzulösen …
Umgangsrecht und Übernachtung
Umgangsrecht und Übernachtung
| 05.02.2010 von Dr. Sonntag Rechtsanwälte
… Die Richter wiesen daher den Antrag der Mutter als Antragsgegnerin auf Gewährung von Prozesskostenhilfe wegen offensichtlicher Erfolglosigkeit ab. Der Vater hatte einen Umgang mit Übernachtung beantragt.
Die drei ??? Hörbuch: Abmahnung Waldorf Rechtsanwälte wegen unerlaubter Verwertung geschützter Werke
Die drei ??? Hörbuch: Abmahnung Waldorf Rechtsanwälte wegen unerlaubter Verwertung geschützter Werke
| 05.02.2010 von Rechtsanwalt Christian Weiner LL.M.
… dass die Störerhaftung keine reine Gefährdungshaftung beinhaltet, sondern die Verletzung zumutbarer Prüfungspflichten voraussetzt, deren Art und Umfang sich eben nach den Umständen des Einzelfalls richten. Grundsätzlich geht es hierbei um die Frage, ob …
Schuldanerkenntnis bei Verkehrsunfall
Schuldanerkenntnis bei Verkehrsunfall
| 03.02.2010 von Dr. Sonntag Rechtsanwälte
… Unfallverursacher ein Schuldanerkenntnis unterschreiben und zusichern, dass Ihre Versicherung den Schaden regelt, ist das rechtlich nicht bindend. Die Richter am Oberlandesgericht Düsseldorf sahen in einem solchen Schriftstück kein rechtswirksames …
Aufsehenerregendes Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH)
Aufsehenerregendes Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH)
| 02.02.2010 von Dr. Gaupp & Coll. Rechtsanwälte
… bei der Berechnung der Kündigungsfrist nicht berücksichtigt werden. In dem Urteil, so Henn, wiesen die Luxemburger Richter nun auch die deutschen Gerichte an, die für unrechtmäßig befundene Klausel ab sofort nicht mehr anzuwenden …
Kündigung eines Angestellten wegen „Stromdiebstahl“ im Wert von 1,8 Cent unwirksam
Kündigung eines Angestellten wegen „Stromdiebstahl“ im Wert von 1,8 Cent unwirksam
| 01.02.2010 von Dr. Gaupp & Coll. Rechtsanwälte
… der Arbeitsgerichte grundsätzlich ein Kündigungsgrund, aber dies sei aber schon ein „Extremfall , so der Richter in seiner Urteilsbegründung. Der Angestellte war hier 19 Jahre bei dem Unternehmen beschäftigt, ohne dass er sich vorher irgendetwas …
Haftung des Geschäftsführers bei Abführung von rückständigen Sozialversicherungsbeiträgen?
Haftung des Geschäftsführers bei Abführung von rückständigen Sozialversicherungsbeiträgen?
| 01.02.2010 von Rechts- und Fachanwalt Sandro Dittmann
… zur Verfügung hat. Das OLG Frankfurt geht einen Schritt weiter: Diese Grundsätze sind nach Auffassung der Richter nicht nur für die nach Ablauf der dreiwöchigen Überlegungsfrist fällig werdenden Arbeitnehmeranteile zur Sozialversicherung …
Fahreridentifizierung in den Urteilsgründen
Fahreridentifizierung in den Urteilsgründen
| 29.01.2010 von Rechtsanwalt Christian Fuhrmann
Ein Autofahrer wurde wegen überhöhter Geschwindigkeit geblitzt. Nach dem vorliegenden Radarbild bestand für den Richter kein Zweifel, daß der Beschuldigte auch der Fahrer war. In den Urteilsgründen führte der Amtsrichter folgendes …
Kaution beim Finanzierungsleasing
Kaution beim Finanzierungsleasing
| 29.01.2010 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… Er kann den Leasinggegenstand auch an jemand anderes verkaufen. Kaution ist nicht gleich Kaution Im Vertrag fand sich keine Regelung zur Verzinsung der Kaution. Also prüften die Richter, ob eine gesetzliche Verpflichtung hierzu bestand. Eine solche …
Geschwindigkeitsmessung und Fahrverbot - Knapp darüber ist auch zuviel
Geschwindigkeitsmessung und Fahrverbot - Knapp darüber ist auch zuviel
| 27.01.2010 von Rechtsanwalt Christian Demuth
… zum Fahrverbot gelegen habe. Von der Anordnung des Fahrverbotes könne im Einzelfall nur dann abgesehen werden, wenn erhebliche Härten oder außergewöhnliche Umstände vorliegen, die einen Ausnahmefall begründen. Dies müsse der Richter
Juragent AG - Erste Urteile auf Zahlung der Garantieausschüttung erstritten
Juragent AG - Erste Urteile auf Zahlung der Garantieausschüttung erstritten
| 27.01.2010 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
… erging Seitens einer anderen Kammer des LG Berlin eine klageabweisende Entscheidung gegen einen Anleger. Das Urteil der 22. Zivilkammer wurde allerdings von einem Richter gefällt, der es noch nicht einmal erforderlich gehalten hatte …
Kurz und knapp 126 (Familienrecht, Verkehrsrecht, Steuerrecht, Mietrecht)
Kurz und knapp 126 (Familienrecht, Verkehrsrecht, Steuerrecht, Mietrecht)
| 26.01.2010 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… der Ansicht, dass dies nicht dem Wohl der Kinder entsprach. Dem folgten die Richter, weil auch sie erhebliches Konfliktpotenzial zwischen den Eltern sahen und änderten das Umgangsrecht dahingehend ab, dass ein klarer Aufenthaltsschwerpunkt …