1.169 Ergebnisse für Erbfolge

Suche wird geladen …

Vererben will gelernt sein – die wichtigsten Hintergründe zum letzten Willen
Vererben will gelernt sein – die wichtigsten Hintergründe zum letzten Willen
| 25.11.2019 von anwalt.de-Redaktion
… auch durchsetzen will, muss deshalb einiges beachten. Ist ein Testament überhaupt notwendig, welche Voraussetzungen stellt das Gesetz an ein wirksames Testament, was verbirgt sich hinter der Erbfolge, welche Arten von Testament gibt …
Vererbung in Bosnien und Herzegowina
Vererbung in Bosnien und Herzegowina
| 04.11.2016 von Rechtsanwalt Azur Prnjavorac
… des Erblassers eingesetzt werden, hängt auch in Bosnien und Herzegowina davon ab, ob der Verstorbene eine Verfügung von Todes wegen hinterlassen und darin Erben eingesetzt hat. Ist dies nicht der Fall greift die gesetzliche Erbfolge, wie allgemein …
Erkennen v. Erbschleicherei – Schutz v. Erbschleichern – Maßnahmen bei Verdacht auf Erbschleicherei
Erkennen v. Erbschleicherei – Schutz v. Erbschleichern – Maßnahmen bei Verdacht auf Erbschleicherei
| 29.10.2016 von Rechtsanwalt Daniel C. Ullrich
… grundsätzlich nicht entgegen. D.h., dass sogar eine altersschwache in Abhängigkeit eines Dritten geratene Person grundsätzlich testamentarisch über sein gesamtes Vermögen verfügen und so seine nächsten Verwandten von der Erbfolge
Keine Kinder – wer erbt?
Keine Kinder – wer erbt?
| 06.10.2016 von Rechtsanwalt Jörg Schwede
… diese die Erbschaft zu gleichen Teilen. Dabei schließen Ihre Eltern Ihre Geschwister und deren Nachkommen von der Erbfolge aus. Anders sieht die Situation aus, wenn lediglich noch ein Elternteil lebt. Im Rahmen der gesetzlichen Erbfolge wird es dann darauf …
Negativtestament: Verwandte von der Erbfolge ausschließen
Negativtestament: Verwandte von der Erbfolge ausschließen
| 27.09.2016 von Rechtsanwalt Bernfried Rose LL. M.
Sollen gesetzliche Erben, wie zum Beispiel Kinder oder Ehegatten, von der Erbfolge ausgeschlossen werden, ist dazu ein Testament oder Erbvertrag notwendig. Ohne eine entsprechende letztwillige Verfügung können unter Umständen selbst …
Erben und vererben: Warum Testament? Berliner Testament? Was passiert mit meinem Vermögen?
Erben und vererben: Warum Testament? Berliner Testament? Was passiert mit meinem Vermögen?
| 26.09.2016 von WISSING HEINTZ GEHRLEIN Rechtsanwälte PartGmbB
… zurück, da man sich der eigenen Vergänglichkeit bewusst werden muss. Doch regelt man diese Vermögensnachfolge nicht, so tritt gesetzliche Erbfolge ein. Dies hat gerade in der heutigen Zeit, in der die sogenannte Patchwork-Familie nicht mehr …
Nachlassabwicklung – Bankkonten: Nachweis des Erbrechts bei einem privatschriftlichen Testament
Nachlassabwicklung – Bankkonten: Nachweis des Erbrechts bei einem privatschriftlichen Testament
| 21.09.2016 von Rechtsanwältin Kristin Winkler LL. M.
… einen Erbschein vorlegen soll. Oft ist das Guthaben bei den Banken der einzige nennenswerte Nachlass, die Erbfolge ist klar und der Erbschein (zumindest aus Sicht des jeweiligen Erbens) unnötiger Aufwand, der dann auch noch Kosten auslöst. Der BGH …
Vorweggenommene Erbfolge – Schenkung unter Nießbrauchsvorbehalt
Vorweggenommene Erbfolge – Schenkung unter Nießbrauchsvorbehalt
| 20.09.2016 von Dr. Scholz & Weispfenning Rechtsanwälte
Im Rahmen der vorweggenommenen Erbfolge spielen in der Praxis die Übertragung von Immobilien oder Unternehmen an Kinder oder an sonstige nahestehende Personen eine große Rolle. Vorweggenommene Erbfolge bedeutet, dass Vermögensgegenständen …
Die Unternehmensnachfolge
Die Unternehmensnachfolge
| 10.09.2016 von Rechtsanwalt Ralf Gerdes
… in Form der vorweggenommenen Erbfolge bzw. Schenkung auf die nächste Generation über. Der Nachfolger erhält den Betrieb unentgeltlich. Manchmal ist es sinnvoll oder gar notwendig, dass der Nachfolger eine Gegenleistung für das Unternehmen …
Wohnrechtsvorbehalt an Teilen eines Grundstücks hindert den Fristbeginn nach § 2325 III BGB nicht
Wohnrechtsvorbehalt an Teilen eines Grundstücks hindert den Fristbeginn nach § 2325 III BGB nicht
| 02.09.2016 von Rechtsanwalt Dr. Roland Veh
… sein, wohingegen bei nicht angelaufener Frist die Pflichtteilsergänzung zu 100 % zuschlägt. Die Entscheidung des BGH zeigt, dass insbesondere bei der Übertragung von Immobilien im Wege einer vorweggenommenen Erbfolge – diese ist nichts anderes …
Gesetzliche Erbfolge in Bosnien Herzegowina
Gesetzliche Erbfolge in Bosnien Herzegowina
| 30.08.2016 von Rechtsanwalt Azur Prnjavorac
Wollte der verstorbene Erblasser kein Testament verfassen und hat er dementsprechend auch keines hinterlassen, greifen in Bosnien und Herzegowina die gesetzlichen Regelungen in Bezug auf die Erbfolge. Basierend auf dem geltenden Erbrecht …
Erbrecht in Bosnien-Herzegowina
Erbrecht in Bosnien-Herzegowina
| 25.08.2016 von Rechtsanwalt Azur Prnjavorac
… bei den Erben. Gestaltung von Testament oder Erbvertrag Ein erbrechtliche Regelung (Testament oder Erbvertrag) sollte individuell gestaltet werden: Sobald Sie von der gesetzlichen Erbfolge abweichen möchten, sollten Sie fachkundigen Rat …
Testament, Erbe, Pflichtteil und die Rechte des Pflichtteilsberechtigten
Testament, Erbe, Pflichtteil und die Rechte des Pflichtteilsberechtigten
| 19.08.2016 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
Das Testament regelt abweichend von der gesetzlichen Erbfolge, wer was nach dem Tod des Erblassers erbt. Der Pflichtteilsberechtigte hat jedoch besondere Rechte, die oft nicht bekannt sind. Viele Testamente sind wegen Verstoßes gegen …
OLG Hamm zur Auslegung von Testamenten
OLG Hamm zur Auslegung von Testamenten
| 17.08.2016 von Rechtsanwältin Sybill Offergeld
… oder gesetzliche Erbfolge? Seine zweite Ehefrau meinte, ihr verstorbener Ehemann habe sie damit als Alleinerbin eingesetzt. Sie beantragte daher beim Amtsgericht ihr einen Erbschein auszustellen, der sie als Alleinerbin ausweise. Gegen …
Brauche ich ein Testament?
Brauche ich ein Testament?
| 18.05.2017 von Rechtsanwalt Uwe Hartmann
… die Auswirkungen auf die Erben gegeben werden, wenn kein Testament errichtet wurde. Gesetzliche Erbfolge Wenn eine Person stirbt, ohne ein Testament errichtet zu haben, dann gilt die gesetzliche Erbfolge. Die gesetzlichen Erben sind nach Ordnungen …
BGH: Nachweis des Erbrechts gegenüber der Bank auch ohne Erbschein
BGH: Nachweis des Erbrechts gegenüber der Bank auch ohne Erbschein
| 02.08.2016 von Rechtsanwalt Bernfried Rose LL. M.
… sich doch, wie die Bank feststellen kann, dass ein solcher „unproblematischer Fall“ mit „zweifelsfreier Erbfolge“ vorliegt. Spezialisten bzw. Fachanwälte für Erbrecht dürften das mit Skepsis betrachten. Die bundesweit tätige Kanzlei Rose & Partner LLP …
Die Verringerung des Pflichtteilsanspruchs durch Schenkung
Die Verringerung des Pflichtteilsanspruchs durch Schenkung
| 29.07.2016 von Rechtsanwalt Uwe Hartmann
… Der Erblasser hat seinen Sohn enterbt. Kinder erben bei der gesetzlichen Erbfolge zu gleichen Teilen, dementsprechend beträgt die gesetzliche Erbquote des Sohnes 1/2, seine Pflichtteilsquote beträgt 1/4. Bei einem Nettonachlass in Höhe von 100.000,00 …
Die Sparkasse verlangt einen Erbschein – darf sie das und besteht ein Schadensersatzanspruch?
Die Sparkasse verlangt einen Erbschein – darf sie das und besteht ein Schadensersatzanspruch?
| 28.07.2016 von Rechtsanwalt Holger Cattien
… auch durch Vorlage eines eröffneten eigenhändigen Testaments belegen, wenn dieses die Erbfolge mit der im Rechtsverkehr erforderlichen Eindeutigkeit nachweist.“ Der konkrete Fall: Die Eheleute M und F hatten ein gemeinschaftliches handschriftliches …
Bestattung – wer darf / muss / kann?
Bestattung – wer darf / muss / kann?
| 24.07.2016 von Rechtsanwältin Kristin Winkler LL. M.
… auch nicht ins Schließfach gelegt werden. Das Schließfach wird im Zweifel, wenn kein Bevollmächtigter eingesetzt ist, erst nach Klärung der Erbfolge irgendwann geöffnet und damit viel zu spät für die Berücksichtigung der eigenen Wünsche …
Wichtige Informationen für Erben und Erblasser
Wichtige Informationen für Erben und Erblasser
| 21.07.2016 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… das Vermögen erbt!“ Dem ist aber ganz und gar nicht so: Im Regelfall steht dem verbliebenen Partner nur 50 % des Vermögens zu, während sich die Kinder die andere Hälfte teilen. Diese gesetzliche Erbfolge lässt sich nur …
Bank muss eigenhändiges Testament anerkennen
Bank muss eigenhändiges Testament anerkennen
| 12.07.2016 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
… sondern hat auch die Möglichkeit, diesen Nachweis in anderer Form zu erbringen. Dazu gehören neben dem öffentlichen Testament auch das eigenhändige Testament oder im Falle gesetzlicher Erbfolge Urkunden, aus denen sich diese Erbfolge ergibt …
Erbschaften in der Schweiz – Testamente, Erben und Pflichtteil nach schweizerischem Erbrecht
Erbschaften in der Schweiz – Testamente, Erben und Pflichtteil nach schweizerischem Erbrecht
| 12.07.2016 von Rechtsanwalt Dr. Bernhard Idelmann
… des gesetzlichen Erbteils, während nach deutschem Erbrecht der Pflichtteil der Kinder auf die Hälfte des gesetzlichen Erbteils beschränkt ist. Gesetzliche Erbfolge in der Schweiz und Ehegatten-Erbrecht Im schweizerischen Erbrecht gilt …
Der Bundesgerichtshof stärkt die Rechte von Erben gegenüber Bank
Der Bundesgerichtshof stärkt die Rechte von Erben gegenüber Bank
| 29.06.2016 von Rechtsanwalt/Steuerberater Andreas Keßler
… Ein weiterer Vorteil des Testamentes ist es offensichtlich auch, dass ein Dokument mit Legitimationswirkung besteht. Der Bundesgerichtshof hat darauf hingewiesen, dass die Erben auch bei gesetzlicher Erbfolge mit gleichen Erbanteilen Erben geworden wären. Gegenüber der Bank hätte dann aber wohl tatsächlich nur der Erbschein weitergeholfen.
Gesetzliches Ehegattenerbrecht, wenn keine Nachkommen vorhanden sind
Gesetzliches Ehegattenerbrecht, wenn keine Nachkommen vorhanden sind
| 29.06.2016 von Rechtsanwalt Thomas Lehnik
… Haushalt gehörenden Gegenstände und die Hochzeitsgeschenke) zu, doch liegen die Nachteile der gesetzlichen Erbfolge – wie oben teilweise angegeben – auf der Hand. Dem Entstehen einer Erbengemeinschaft kann jedoch mittels einer Verfügung …