1.173 Ergebnisse für Erbfolge

Suche wird geladen …

Der ultimative Turbo-Erbschein - wie hohes Lebensalter die Verfahrensdauer verkürzen kann
Der ultimative Turbo-Erbschein - wie hohes Lebensalter die Verfahrensdauer verkürzen kann
| 04.11.2014 von Rechtsanwalt/FA SteuerR/StB Prof. Dr. Joerg Andres
Immer dann, wenn jemand ein Erbrecht aufgrund gesetzlicher Erbfolge für sich reklamiert, muss er selbständig nachweisen, dass er tatsächlich einen Anspruch auf die Erbschaft hat. Stehen keine ausreichend geeigneten öffentlichen Urkunden …
Oberlandesgericht Hamm: Unvollständiges Ehegattentestament muss kein Einzeltestament sein
Oberlandesgericht Hamm: Unvollständiges Ehegattentestament muss kein Einzeltestament sein
| 03.11.2014 von Dr. Gaupp & Coll. Rechtsanwälte
… gesetzlicher Erbfolge. Deren Erteilung lehnte das Amtsgericht mit der Begründung ab, die Erbfolge sei dem im Februar 2007 unterzeichneten Entwurf eines gemeinschaftlichen Ehegattentestaments zu entnehmen, der als Einzeltestament des Erblasser …
Formulierungsfalle „Berliner Testament einschließlich Wiederverheiratungsklausel“
Formulierungsfalle „Berliner Testament einschließlich Wiederverheiratungsklausel“
| 30.10.2014 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
… unklaren Inhalts unwirksam, deshalb sei die gesetzliche Erbfolge eingetreten. Danach sei eine Erbengemeinschaft entstanden, an der die Ehefrau mit ½ Anteil, sie mit je ¼ Anteil beteiligt seien. Der Antrag der Ehefrau scheitert in zwei …
Erbschaft (Erbrecht) in der Türkei
Erbschaft (Erbrecht) in der Türkei
| 27.10.2014 von Rechtsanwalt Dr. jur. Fatih Dogan LL.M
… z.B. Haus, Wohnung, Grundstück) wird hingegen nach dem Recht des Belegenheitsortes der Immobilie beurteilt. Die Erbfolge bezüglich eines in der Türkei belegenen Immobiliarvermögens richtet sich somit nach türkischem Recht. III. Materielles …
Ehepaare ohne Kinder und Erbrecht
Ehepaare ohne Kinder und Erbrecht
| 10.10.2014 von Rechtsanwalt Johannes Wuppermann
Nach der gesetzlichen Erbfolge kommt es bei dem Tod eines Ehepartners einer kinderlosen Ehe zu einer Erbengemeinschaft bestehend aus dem überlebenden Ehepartner und den Eltern und/oder Geschwistern des Erblassers, wenn die Ehepartner keine …
Berliner Testament: Ehepartner muss den Erben genau nennen
Berliner Testament: Ehepartner muss den Erben genau nennen
| 25.09.2014 von GKS Rechtsanwälte
… den Alleinanspruch der zweiten Ehefrau. Die Kinder meinten, dass das Testament keine Erbeinsetzung enthält, sodass die gesetzliche Erbfolge greift. „Erbschaft gemäß dem Berliner Testament“ keine ausreichende Erbeinsetzung Das Einzeltestament …
Neue EU-Erbrechtsverordnung (Nr. 650/2012) vereinheitlicht - Verfahrensrecht in Erbsachen innerhalb der EU
Neue EU-Erbrechtsverordnung (Nr. 650/2012) vereinheitlicht - Verfahrensrecht in Erbsachen innerhalb der EU
| 18.09.2014 von Rechtsanwalt Florian Mund
… als Erbe und gegebenenfalls auch als Vermächtnisnehmer. Das ENZ ist dann auch ein tauglicher Nachweis für die Erbfolge als Grundlage einer Eigentumsumschreibung im Grundbuch. In grenzüberschreitenden Erbfällen dürfte sich die Abwicklung …
Recht für Jedermann: Testament, Erbvertrag, gemeinschaftliches Testament - was ist das Richtige für mich?
Recht für Jedermann: Testament, Erbvertrag, gemeinschaftliches Testament - was ist das Richtige für mich?
| 17.09.2014 von Krau Rechtsanwälte Fachanwalt Notar
… nicht. Den Kindern der zweiten, ungeliebten Schwester würde Herr Müller gerne eine Unterstützung für die Ausbildung zukommen lassen. Anwalt Pfiffig berät Herrn Müller. Er erklärt ihm, dass ohne letztwillige Verfügung nach gesetzlicher Erbfolge
Vorweggenomme Erbfolge - Erbschaftsteuer ist auf dem Prüfstand des BVerfG
Vorweggenomme Erbfolge - Erbschaftsteuer ist auf dem Prüfstand des BVerfG
| 10.09.2014 von Rechtsanwalt Claus-Rudolf Löffler , Testamentsvollstrecker
Wer Betriebsvermögen überträgt oder vererbt, kann diese (fast) steuerfrei tun. Gleiches gilt für Privatvermögen in gerader Linie an Abkömmlinge bei kleinen Vermögen und großen Vermögen. Beide Regelungen sind jetzt in der Gefahr gekippt zu …
Türkisches Erbrecht
Türkisches Erbrecht
| 04.09.2014 von Rechtsanwältin Deniz YİLDİRİM
… Gericht zu beantragen. Das vorliegen eines deutschen Erbscheins, erleichtert erheblich das Verfahren, wobei es nicht erforderlich ist. Die Erbfolgen und Erbanteile im türkischen Recht: Gesetzliche Erben der ersten Ordnung sind die Abkömmlinge …
Erben ohne gerichtliche Erbschaftsstreitigkeiten oder: Vorsorge & alte Rechnungen rechtzeitig klären
Erben ohne gerichtliche Erbschaftsstreitigkeiten oder: Vorsorge & alte Rechnungen rechtzeitig klären
| 25.04.2017 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… Bemerkung: auch ohne Testament wäre das die gesetzliche Erbfolge, vgl. *1). Nach dem Tod der Erblasser finden sich die Kinder – ob sie wollen oder nicht – in einer Erbengemeinschaft wieder, die im Bürgerlichen Gesetzbuch in § 1922 geregelt …
Erbschaftsteuererklärung abgeben - Tipps von der Fachanwältin für Erbrecht und Steuerrecht
Erbschaftsteuererklärung abgeben - Tipps von der Fachanwältin für Erbrecht und Steuerrecht
| 12.08.2014 von Rechtsanwältin Kristin Winkler LL. M.
… des Erblassers; Gegenstand und Wert des Erwerbs; Rechtsgrund des Erwerbs wie gesetzliche Erbfolge, Vermächtnis, Ausstattung; persönliches Verhältnis des Erwerbers zum Erblasser wie Verwandtschaft, Schwägerschaft, Dienstverhältnis; Frühere …
Kein Erwerb landwirtschaftlicher Flächen in Bulgarien durch Ausländer
Kein Erwerb landwirtschaftlicher Flächen in Bulgarien durch Ausländer
| 04.08.2014 von Kanzlei Ruskov & Kollegen
… die juristische Personen sind, abzugeben. Für den Erwerb des Eigentumsrechts an landwirtschaftlichen Flächen durch Erbfolge entfällt die Bedingung für den Aufenthalt oder Ansässigkeit auf dem Gebiet der Republik Bulgarien für …
Wie weit darf die Testamentsauslegung eines Gerichtes gehen?
Wie weit darf die Testamentsauslegung eines Gerichtes gehen?
| 30.06.2014 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… Testament für den Erbfall des Vaters als zweitem Sterbefall der Eheleute gar keine Regelung enthalte und insoweit von einer gesetzlichen Erbfolge auszugehen sei. Damit seien die beiden Söhne neben den beiden genannten Nacherbinnen …
Gemeinschaftliches Testament als Einzeltestament?
Gemeinschaftliches Testament als Einzeltestament?
| 15.05.2014 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… vor, der aber nicht maßgeblich für die Erbfolge ist. Es stellt sich daher die Frage, ob man die Verfügung in ein Einzeltestament des Unterzeichners umdeuten kann oder ob wegen Unwirksamkeit des Testaments die gesetzliche Erbfolge gilt. Ehefrau unterschreibt Testamente …
Der Erbschein - der "Ausweis" des Erben im Erbrecht
Der Erbschein - der "Ausweis" des Erben im Erbrecht
| 06.05.2014 von Rechtsanwältin Dr. Cécile Walzer
Erbe wird man ganz von allein – ohne Annahme oder Erbschein. Entscheidend ist allein die testamentarische oder gesetzliche Erbfolge nach dem Erbrecht. In der Praxis kommt der Erbe jedoch nicht selten in die Verlegenheit, sein Erbrecht …
Enterbt - wie geht es weiter?
Enterbt - wie geht es weiter?
| 21.03.2014 von Rechtsanwalt Thomas Lehnik
… eine Witwe, die zwei Söhne hinterlässt, einen der Söhne enterbt, so beträgt der Pflichtteilsanspruch des enterbten Sohnes ein Viertel des Nachlasses, denn bei gesetzlicher Erbfolge hätte der Sohn die Hälfte geerbt. Dieser Anspruch …
Stichwort: Alleinerbe
Stichwort: Alleinerbe
| 19.03.2014 von Rechtsanwälte Brandt, Weinreich & Abel
… dass Ihr Ehegatte aufgrund der gesetzlich vorgegebenen Erbfolge regelmäßig nicht mehr als ¾ des Nachlasses erben kann, so lange beispielsweise noch ein Neffe von Ihnen lebt? Bei der Testamentserrichtung gilt es aber unbedingt zu beachten …
Erbschaft auf den Balearen (Mallorca, Ibiza, Menorca, Formentera) – was ist zu tun?
Erbschaft auf den Balearen (Mallorca, Ibiza, Menorca, Formentera) – was ist zu tun?
| 25.06.2017 von José Martinez Salinas
… vor, dass das Erbrecht durch einen erbrechtlichen Titel nachzuweisen ist, Art. 14 LH. Ein solcher Titel ist nach Art. 14 Abs. 1 LH ein Erbvertrag (contrato sucesorio), ein notarielles Testament (testamento), bei gesetzlicher Erbfolge
Erbrecht - 10 wichtige Fragen und Antworten zum Erbrecht
Erbrecht - 10 wichtige Fragen und Antworten zum Erbrecht
| 03.03.2014 von KÜHNE Rechtsanwälte
Frage: Was versteht man unter einer vorweggenommenen Erbfolge? Antwort: Unter dem Begriff der vorweggenommenen Erbfolge versteht man die Übertragung von Vermögen unter Lebenden, welche in der Erwartung vorgenommen wird, dass der Beschenkte …
Die größten Irrtümer beim Pflichtteil - warum eine völlige Enterbung im Normalfall nicht möglich ist
Die größten Irrtümer beim Pflichtteil - warum eine völlige Enterbung im Normalfall nicht möglich ist
| 26.02.2014 von KBM Legal Bauer Sommer Partnerschaftsgesellschaft mbB Rechtsanwälte
Erbfolge ausgeschlossen werden können, sondern zumindest eine Mindestbeteiligung am Familienvermögen erhalten. So können Familienangehörige nur unter besonderen Voraussetzungen gänzlich vom Pflichtteilsrecht ausgeschlossen oder der Pflichtteil …
So erbt der Ehegatte - das gesetzliche Erbrecht des Ehegatten
So erbt der Ehegatte - das gesetzliche Erbrecht des Ehegatten
| 25.02.2014 von Rechtsanwalt Dipl. RPfl. (FH) Ernst Scharr
Hat ein Erblasser kein Testament hinterlassen, in dem er Verfügungen zur Erbeinsetzung getroffen hat, gilt die sog. „gesetzliche Erbfolge". Nach dieser erben grundsätzlich die Verwandten nach dem Grad der Verwandtschaft, also Kinder …
Vorweggenommene Erbfolge und ihre Rückabwicklung
Vorweggenommene Erbfolge und ihre Rückabwicklung
| 28.01.2014 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… ihre Erbfolge schon zu Lebzeiten fest regeln, um nicht im Alter damit gegebenenfalls überfordert zu sein oder sich nur auf ein Testament verlassen zu müssen. Allerdings können sich die Umstände, unter denen die vorweggenommene Erbfolge vorgenommen …
Der Pflichtteil - FAQ
Der Pflichtteil - FAQ
| 13.01.2014 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… erster Ordnung die Abkömmlinge des Erblassers, also seine Kinder, Enkel etc. Lebt ein Kind des Erblassers, so schließt es dadurch seine eigenen Kinder von der Erbfolge aus, d.h. dass, ein Enkelkind seine Großeltern nur beerbt …