303 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Sensationsurteil im Abgasskandal: OLG Stuttgart spricht Klägerin fast kompletten Kaufpreis zu
Sensationsurteil im Abgasskandal: OLG Stuttgart spricht Klägerin fast kompletten Kaufpreis zu
| 26.03.2023 von Rechtsanwalt Florian Kohnle
Klägerin bekommt für über neun Jahre altes Fahrzeug über 28.000 Euro zurück Das OLG Stuttgart hat der Klägerin 28.931,26 Euro für ein Auto zugesprochen, das Sie bereits 2013 erworben hatte. Sie zahlte damals 33.222,25 Euro. Es handelte sich …
OLG Stuttgart stärkt erneut Verbraucherposition – Schadensersatz in Höhe von EUR 28.931,36 bestätigt
OLG Stuttgart stärkt erneut Verbraucherposition – Schadensersatz in Höhe von EUR 28.931,36 bestätigt
| 24.03.2023 von Rechtsanwältin Sandra Mader
Erstattung von knapp 90 Prozent des Kaufpreises für einen circa 10 Jahre alten VW Tigua n Das OLG Stuttgart bestätigte in der II. Instanz die Rechtsprechung des Landgerichts Ellwangen der von Wawra & Gaibler vertretenen Klägerin und …
LG Mannheim verurteilt Fiat im Abgasskandal zu EUR 40.243,10 Schadensersatz
LG Mannheim verurteilt Fiat im Abgasskandal zu EUR 40.243,10 Schadensersatz
| 23.03.2023 von Rechtsanwältin Marlene Mayr
Das Landgericht Mannheim hat entschieden, dass dem Kläger aufgrund vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung gemäß § 826 BGB ein Schadensersatz zusteht. Der Kläger hatte im Jahr 2014 ein Wohnmobil des deutschen Herstellers Dethleffs erworben, …
Bahnbrechendes Urteil des EuGH: Schadenersatzanspruch für Millionen Diesel-Besitzer
Bahnbrechendes Urteil des EuGH: Schadenersatzanspruch für Millionen Diesel-Besitzer
| 21.03.2023 von Rechtsanwältin Sandra Mader
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat mit seinem heutigen Urteil für einen Paukenschlag gesorgt und den Weg für Verbraucher geebnet, sich gegen Fahrzeughersteller wegen der unzulässigen Verwendung von Abschalteinrichtungen, insbesondere …
Abgasskandal: Sensationelles EuGH-Urteil positiv für Dieselfahrer!
Abgasskandal: Sensationelles EuGH-Urteil positiv für Dieselfahrer!
| 21.03.2023 von Rechtsanwalt Dr. Florian Gaibler
Am 21. März 2023 hat der EuGH das lang ersehnte verbraucher-freundliche Diesel-Urteil gefällt. Es ging um folgende Frage: Stehen Dieselfahrern aufgrund der Verwendung von Abschalt-Einrichtungen in Form von Thermofenstern …
Dieselskandal: Porsche Cayenne S erzielt schlechteste Werte im Abgastest
Dieselskandal: Porsche Cayenne S erzielt schlechteste Werte im Abgastest
| 17.03.2023 von Rechtsanwalt Dominik Wawra
Im Jahr 2015 deckte die amerikanische Umweltbehörde auf, dass der Volkswagen-Konzern in seine Fahrzeuge manipulierte Motoren einbaute. VW nutzte Abschalt-Einrichtungen, die im Prüfstand vorgeben, dass das Fahrzeug die zulässigen Grenzwerte …
Seat: Der Tochterkonzern von VW ebenfalls in Abgasskandal verwickelt
Seat: Der Tochterkonzern von VW ebenfalls in Abgasskandal verwickelt
| 16.03.2023 von Rechtsanwalt Dominik Wawra
Der Volkswagen-Konzern pries über Jahre die manipulierten Dieselmotoren EA 189 und EA 288 als besonders umweltfreundlich an. Damit hat der Fahrzeug-Hersteller Millionen seiner Kunden betrogen. Seat, die spanische Tochtergesellschaft von VW, …
Die Verwicklung Skodas im Abgasskandal
Die Verwicklung Skodas im Abgasskandal
| 13.03.2023 von Rechtsanwalt Dominik Wawra
Im Jahr 2015 wurde bekannt, dass zahlreiche Hersteller von Dieselautos eine unerlaubte Software in ihren Fahrzeugen installiert hatten, um die Abgaswerte zu manipulieren . Seinen Anfang nahm der Abgasskandal bei Volkswagen. Daraufhin …
Abgasskandal: Mercedes ruft A-Klasse, B-Klasse, GLA sowie CLA zurück
Abgasskandal: Mercedes ruft A-Klasse, B-Klasse, GLA sowie CLA zurück
| 10.03.2023 von Rechtsanwalt Dominik Wawra
Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) gab am 20.02.2023 wieder eine Warnung heraus. Der Grund: Eine illegale Abschalteinrichtung bei Fahrzeugen von Mercedes-Benz. Das KBA forderte den Konzern dazu auf, einige Fahrzeug-Modelle aufgrund seiner …
Der Fiat Ducato im Abgasskandal
Der Fiat Ducato im Abgasskandal
| 09.03.2023 von Rechtsanwalt Dominik Wawra
Zahlreiche Fiat Ducato Modelle sind in den Abgasskandal involviert. Dies wurde im Sommer 2021 bestätigt. Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) stellte bei der Abgasprüfung überhöhte Stickoxidwerte fest. Aus dem Abgastest ergab sich, dass die …
Volkswagen: Das Gesicht des Abgasskandals
Volkswagen: Das Gesicht des Abgasskandals
| 08.03.2023 von Rechtsanwalt Dominik Wawra
Als europaweit größter Automobil-Hersteller sorgte Volkswagen im September 2015 für viel Aufsehen und Unruhe bei den Kunden: Der Abgasskandal wurde öffentlich bekannt. In Deutschland sind mehr als 2,7 Millionen Dieselautos von dem …
Erfolg für Verbraucherschutz: Audi zu 17.883,63 € Schadensersatz verurteilt!
Erfolg für Verbraucherschutz: Audi zu 17.883,63 € Schadensersatz verurteilt!
| 02.03.2023 von Rechtsanwalt Dominik Wawra
Das Landgericht Memmingen fällt ein verbraucher-freundliches Urteil . Auch knapp zehn Jahre nach dem Kauf eines Audi Q3 hatte der Käufer die Möglichkeit, Schadensersatz-Ansprüche gegen Audi geltend zu machen. Dieser erwarb das Fahrzeug im …
EUGH-Urteil zum Abgasskandal erwartet: Wie beeinflusst das Urteil Opel?
EUGH-Urteil zum Abgasskandal erwartet: Wie beeinflusst das Urteil Opel?
| 01.03.2023 von Rechtsanwalt Dominik Wawra
Dass auch Opel in den Dieselskandal verwickelt ist, steht seit 2018 fest. Der Automobil-Hersteller hat ebenfalls illegale Abschalt-Einrichtungen in seine Fahrzeuge eingebaut. Im Rahmen einer ersten offiziellen Rückrufaktion durch das …
Die Motoren im VW-Abgasskandal: EA 189 und EA 288
Die Motoren im VW-Abgasskandal: EA 189 und EA 288
| 27.02.2023 von Rechtsanwalt Dominik Wawra
Der Motor EA 189 Der Motor EA 189 ist der Dieselmotor, der zu einem weltweiten Skandal des Automobil-Herstellers Volkswagen führte. Er ist mit unzulässigen Abschalt-Einrichtungen ausgestattet. Wenn sich das Fahrzeug im Prüfstand befindet, …
Landgericht Ellwangen verurteilt Audi zu Schadensersatz: Kläger erhält 56.447,81 €!
Landgericht Ellwangen verurteilt Audi zu Schadensersatz: Kläger erhält 56.447,81 €!
| 24.02.2023 von Rechtsanwalt Dominik Wawra
Landgericht Ellwangen geht von vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung aus Das Landgericht Ellwangen erkennt den Anspruch der Klagepartei an. Im aktuellen Urteil geht das Gericht von einer vorsätzlichen sittenwidrigen Schädigung aus. Der …
EuGH-Urteil zum Thermofenster im Mercedes-Abgasskandal
EuGH-Urteil zum Thermofenster im Mercedes-Abgasskandal
| 23.02.2023 von Rechtsanwalt Dominik Wawra
Durch die Aufdeckung des Abgasskandals im Fall Volkswagen im Jahr 2015 wurden auch die Abgaswerte von Mercedes-Dieselfahrzeugen unter die Lupe genommen. Es stellte sich heraus, dass diese nur auf dem Prüfstand den gesetzlichen Standards …
VG Schleswig: Widerruf Typen-Genehmigung des VW Golf mit Skandalmotor EA 189
VG Schleswig: Widerruf Typen-Genehmigung des VW Golf mit Skandalmotor EA 189
| 21.02.2023 von Rechtsanwalt Dominik Wawra
Abgasskandal: aktuelles Urteil des Verwaltungsgerichts Schleswig Die Typen-Genehmigung des VW Golf mit eingebautem Skandalmotor EA 189 ist durch das Urteil des Verwaltungsgerichts Schleswig aufgehoben (Urteil vom 20.02.2023 – Az.: 3 A …
"Shrinkflation": Augen auf beim Produktkauf!
"Shrinkflation": Augen auf beim Produktkauf!
| 13.02.2023 von Rechtsanwalt Dominik Wawra
„Shrinkflation“: Was ist das? Zu Zeiten der Inflation haben Verbraucher in allen Bereichen mit steigenden Preisen zu rechnen. Daher gehen bei Verbraucherschutz-Zentralen vermehrt Beschwerden über Mogelpackungen ein. Hersteller verstecken …
Diesel-Abgasskandal: Kraftfahrt-Bundesamt hält Thermofenster für illegale Abschalt-Einrichtung!
Diesel-Abgasskandal: Kraftfahrt-Bundesamt hält Thermofenster für illegale Abschalt-Einrichtung!
| 07.02.2023 von Rechtsanwalt Dominik Wawra
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) urteilte mehrmals, dass es sich beim Thermofenster um eine verbotene Abschalteinrichtung handelt. Dies geht nun auch aus einem Schreiben hervor, das dem Berliner Landgericht vom Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) …
Dieselskandal: Fiat erneut zu Schadensersatz verurteilt! Klägerin bekommt EUR 33.534,04!
Dieselskandal: Fiat erneut zu Schadensersatz verurteilt! Klägerin bekommt EUR 33.534,04!
| 11.01.2023 von Rechtsanwalt Dominik Wawra
Aufgrund vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung verurteilt das Landgericht Leipzig den Autohersteller Fiat zu Schadensersatz gemäß §§ 826, 31 BGB (Urteil vom 21.12.2022; Az. 09 O 498/22). Die Klägerin bekommt EUR 33.534,04. In der Sache …
Dieselskandal: LG Ravensburg verurteilt Opel. Mandant von Wawra & Gaibler bekommt EUR 24.666,05!
Dieselskandal: LG Ravensburg verurteilt Opel. Mandant von Wawra & Gaibler bekommt EUR 24.666,05!
| 09.01.2023 von Rechtsanwalt Dominik Wawra
Im Bereich des Diesel-Abgasskandals verzeichnete die Rechtsanwaltskanzlei Wawra & Gaibler einen Erfolg: Das Landgericht Ravensburg verurteilte die Adam Opel GmbH. Der Konzern muss an den Kläger einen Schadenersatz von 24.666,05 Euro …
Kunstrecht
Kunstrecht
| 05.12.2022 von Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Gottwald
Am Wochenende ist die Art Basel in Miami Beach zu Ende gegangen. Das ist eine mehrtägige Kunstmesse, auf der Galerien aus aller Welt die Werke der von ihnen betreuten Künstlerinnen und Künstler ausstellen. Deren Kunst kann man dort nicht …
Neues Softwareupdate im VW-Dieselskandal mit negativem Einfluss auf die Langlebigkeit des Fahrzeuges
Neues Softwareupdate im VW-Dieselskandal mit negativem Einfluss auf die Langlebigkeit des Fahrzeuges
| 02.12.2022 von Rechtsanwalt Dominik Wawra
Volkswagen scheint Servicetermine von T5 und T6 Fahrzeugen dafür zu nutzen, ein Softwareupdate mit der Aktionsnummer „23DV“ zu installieren, welches in die AGR-Steuerung eingreift und nach bisherigem Kenntnisstand die Langlebigkeit des …
Bereits 2006 gaben Audi, VW, Daimler und BMW illegale Abschalteinrichtungen in Auftrag
Bereits 2006 gaben Audi, VW, Daimler und BMW illegale Abschalteinrichtungen in Auftrag
| 22.11.2022 von Rechtsanwalt Dominik Wawra
Bereits 2006 gaben Audi, VW, Daimler und BMW illegale Abschalteinrichtungen in Auftrag – Neue Beweise im Dieselskandal Die Automobilindustrie hat bereits 2006 illegale Abschalteinrichtungen in den Dieselmotoren in Auftrag gegeben - …