322 Ergebnisse für Akteneinsicht

Suche wird geladen …

Recht auf Akteneinsicht in Bußgeldverfahren
Recht auf Akteneinsicht in Bußgeldverfahren
| 28.09.2022 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
Immer wieder umstritten ist das Thema des Umfangs der Akteneinsicht in Bußgeldverfahren. Aber nur mit vollumfänglicher Einsicht in Ihre Akte haben Sie Möglichkeit einer eigenständigen Überprüfung des Messvorgangs, um z.B. eine etwaige …
Unfall nicht bemerkt? Wie Sie sich bei einer Anzeige wegen Fahrerflucht verhalten sollten
Unfall nicht bemerkt? Wie Sie sich bei einer Anzeige wegen Fahrerflucht verhalten sollten
| 10.06.2024 von Rechtsanwältin Vanessa Gölzer
Sie haben eine Vorladung oder einen Äußerungsbogen wegen Unfallflucht bekommen und wissen nicht worum es geht? Damit sind Sie nicht allein. Immer wieder kommen Mandanten in meine Kanzlei, gegen die ein Strafverfahren wegen Fahrerflucht …
Lohnt es sich gegen einen Bußgeldbescheid vorzugehen?
Lohnt es sich gegen einen Bußgeldbescheid vorzugehen?
| 11.07.2022 von Rechtsanwalt Vincent Aydin
von Tilman Wjst // Juristischer Mitarbeiter // Kanzlei am Südstern » Ja, denn oft sind diese fehlerhaft! Ordnungswidrigkeit Zunächst steht der Vorwurf einer Ordnungswidrigkeit im Raum. Definiert wird diese in § 1 Abs. 1 OWiG als …
Strafverfahren wegen Geldwäsche - Warum Sie anwaltliche Hilfe brauchen
Strafverfahren wegen Geldwäsche - Warum Sie anwaltliche Hilfe brauchen
| 13.07.2022 von Rechtsanwältin Vanessa Gölzer
Sie wurden wegen Geldwäsche angezeigt und haben Post von der Polizei, der Staatsanwaltschaft oder dem Gericht bekommen? Was Sie bei einem Strafverfahren wegen Geldwäsche erwartet und wie Sie sich verhalten sollten, erfahren Sie in diesem …
Ermittlungsverfahren wegen Besitz und Verbreitung von Kinderpornographie – Kontohacking Social Media
Ermittlungsverfahren wegen Besitz und Verbreitung von Kinderpornographie – Kontohacking Social Media
| 08.07.2022 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
Inhaber von gehackten Social-Media-Accounts haben heutzutage mehr als nur ein Zugriffsproblem. Zur Verfolgung von strafbaren Inhalten im Netz rüsten sich immer mehr Bundesländer auf. Seit Frühling 2022 ist etwa das Team der neuen …
Das Jugendstrafverfahren - Was ist zu tun, wenn Jugendliche Post von der Polizei erhalten?
Das Jugendstrafverfahren - Was ist zu tun, wenn Jugendliche Post von der Polizei erhalten?
| 31.05.2022 von Rechtsanwältin Vanessa Gölzer
Man könnte meinen, dass ein Strafverfahren gleich abläuft, egal ob es gegen Erwachsene oder Jugendliche geführt wird. Doch weit gefehlt. Denn sind Jugendliche oder Heranwachsende Beschuldigte in einem Strafverfahren, findet Jugendstrafrecht …
Strafverfahren wegen Betruges - Was Sie bei einem Betrugsvorwurf machen sollten
Strafverfahren wegen Betruges - Was Sie bei einem Betrugsvorwurf machen sollten
| 10.06.2024 von Rechtsanwältin Vanessa Gölzer
Betrug ist eines der häufigsten Delikte in meinem Alltag als Strafverteidigerin. Ob kleinere Bertugsvorwürfe bei eBay Kleinanzeigen, falsche Reisebuchungen, Corona-Hilfen oder Bertug im großen Stil - die Vorwürfe rund um den …
Wie hoch ist die Strafe für eine Fahrerflucht? § 142 StGB erklärt vom Fachanwalt für Strafrecht
Wie hoch ist die Strafe für eine Fahrerflucht? § 142 StGB erklärt vom Fachanwalt für Strafrecht
| 22.01.2024 von Rechtsanwalt Jens Wilke
Die Fahrerflucht galt lange als Kavalierdelikt und gesellschaftlicher Massensport. Ob man beim Ausparken leicht am Nachbarauto vorbeischrammt oder die Seitentür vor dem Supermarkt dem anderen in den Kotflügel drückt, die Fahrerflucht ist …
Identitätsmissbrauch: Forderungen abgewehrt und Schufa-Scoring verbessert
Identitätsmissbrauch: Forderungen abgewehrt und Schufa-Scoring verbessert
28.03.2022 von Rechtsanwalt Dr. Sven Tintemann
Im Herbst 2021 meldet sich ein Hotelangestellter aus Berliner bei der Kanzlei AdvoAdvice Rechtsanwälte mbB und teilte mit, dass es gegen ihn sechs offene Forderungen von Inkasso-Firmen geben würde. Er habe aber nichts im Internet bestellt. …
Reputationsrecht - Hass! Polizei veranstaltet "Aktionstage"
Reputationsrecht - Hass! Polizei veranstaltet "Aktionstage"
| 24.03.2022 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
Dr. Schulte Beispielbild für § 188 StGB - Leihgabe durch Monika Schulte Bundeskriminalamt erwartet jährlich 150.000 Hass Strafverfahren Viel zu tun für die Strafverfolgungsbehörden; die Freiheiten des Internets werden enger. Anfang Januar …
Die (straf-)rechtliche Haftung des Strohmann-Geschäftsführers
Die (straf-)rechtliche Haftung des Strohmann-Geschäftsführers
| 23.05.2022 von Rechtsanwalt Raoul Beth
In der Berichterstattung über Wirtschaftskriminalität liest man immer wieder von sogenannten Strohmann-Geschäftsführern, mit Hilfe derer die tatsächliche Verantwortung in einem Unternehmen verschleiert werden soll, um so die Hintermänner …
Anklage vom Gericht erhalten? Warum Sie jetzt anwaltliche Hilfe brauchen
Anklage vom Gericht erhalten? Warum Sie jetzt anwaltliche Hilfe brauchen
| 24.05.2022 von Rechtsanwältin Vanessa Gölzer
Spätestens wenn man vom Gericht eine Anklageschrift zugeschickt bekommt, ist klar: es ist ein Strafverfahren in der Welt, das sich nicht von allein erledigen wird. Staatsanwaltschaft ist von der Tat überzeugt Die Staatsanwaltschaft erhebt …
Strafanzeige wegen Impfpassfälschung – so verhalten Sie sich richtig
Strafanzeige wegen Impfpassfälschung – so verhalten Sie sich richtig
| 13.03.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Rechtsanwalt Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. Selten haben sich so viele Menschen ohne Not ins Visier der Strafverfolgungsbehörden begeben: Weite Teile der Bevölkerung, die sonst nie mit …
Das Risiko der Verschlechterung nach dem Einspruch gegen Strafbefehl – Ein Beispiel
Das Risiko der Verschlechterung nach dem Einspruch gegen Strafbefehl – Ein Beispiel
| 03.10.2022 von Rechtsanwalt Albrecht Popken LL.M.
Kein Verschlechterungsverbot nach Einspruch Dass es am Ende schlimmer kommen kann, wenn man Einspruch gegen den Strafbefehl einlegt, sollte klar sein. Die Rechtsmittelbelehrung, die dem Strafbefehl beigefügt ist, weist darauf hin, wenn auch …
Braucht man einen Anwalt für einen Einspruch gegen den Strafbefehl?
Braucht man einen Anwalt für einen Einspruch gegen den Strafbefehl?
| 03.10.2022 von Rechtsanwalt Albrecht Popken LL.M.
Wenn Sie einen Autohändler fragen, ob Sie ein Auto brauchen, sollten Sie keine neutrale Antwort erwarten. Das Gleiche gilt, wenn Sie einen Anwalt fragen, ob ein Anwalt gebraucht wird. Lesen Sie meinen Beitrag deshalb mit Skepsis. Trotzdem …
Welche Strafen drohen beim Ankleben auf der Autobahn? Strafbefehl, Anklage – Tipps vom Anwalt
Welche Strafen drohen beim Ankleben auf der Autobahn? Strafbefehl, Anklage – Tipps vom Anwalt
| 01.08.2022 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
Unter anderem in Berlin kam es in den letzten Tagen vermehrt zu Protestaktionen auf Autobahnen von Klimaaktivisten. Einige Protestierende ketteten oder klebten sich an die Fahrbahn, sodass der Verkehr lahmgelegt wurde. Den Medien zufolge …
Reputationsrecht – Bundesverfassungsgericht stärkt die Rechte von Hetzeopfern im Internet
Reputationsrecht – Bundesverfassungsgericht stärkt die Rechte von Hetzeopfern im Internet
| 24.03.2022 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
Am Beispiel der Politikerin Renate Künast hat das Bundesverfassungsgericht die Rechte der Opfer von Hetze (Beleidigungen und Verleumdungen im Internet) gestärkt. Ein Überblick aus Opfersicht von Thomas Schulte. Keine Klarnamenpflicht – …
Strafbefehl erhalten wegen eines gefälschten Impfpasses – Was soll man nun tun?
Strafbefehl erhalten wegen eines gefälschten Impfpasses – Was soll man nun tun?
| 27.01.2022 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
In den letzten Tagen schicken die Amtsgerichte bundesweit Strafbefehle raus mit dem Vorwurf des Gebrauchens einer verfälschten Urkunde. Die Strafen liegen da bisher in einem empfindlichen Geldstrafebereich von bis zu 8.000 €. Wie kann ich …
Cyberangriffe auf Unternehmen / Schadensersatz nach Datenleck
Cyberangriffe auf Unternehmen / Schadensersatz nach Datenleck
| 27.01.2022 von Rechtsanwalt István Cocron B. A.
CLLB Rechtsanwälte vertritt betroffene Kunden Ein Praxisbeispiel Berlin, München 26.01.2022: Hackerangriffe auf Unternehmen sind aus unserer zunehmend digitalisierten Welt nicht mehr wegzudenken. Das Ziel der Kriminellen sind wertvolle …
Geblitzt auf der BAB 2 bei Kilometer 2,5 in Fahrtrichtung AD Werder- Bußgeld, Punkte und Fahrverbot vermeiden!
Geblitzt auf der BAB 2 bei Kilometer 2,5 in Fahrtrichtung AD Werder- Bußgeld, Punkte und Fahrverbot vermeiden!
| 29.12.2021 von Rechtsanwalt Andreas Junge
Sie haben einen Anhörungsbogen der Zentralen Bußgeldstelle in Gransee erhalten, weil Sie die hier zulässige Höchstgeschwindigkeit außerhalb geschlossener Ortschaften überschritten hätten? Dann drohen schon bei mehr als 20 km/h ein Punkt und …
Wohnung von der Polizei durchsucht – Was Sie nach einer Durchsuchung tun sollten
Wohnung von der Polizei durchsucht – Was Sie nach einer Durchsuchung tun sollten
| 02.12.2021 von Rechtsanwältin Vanessa Gölzer
Wenn die Polizei in aller Frühe mit mehreren Beamten und einem Durchsuchungsbeschluss vor der Tür steht, bleibt Betroffenen in der Regel nichts anderes übrig, als die Maßnahme über sich ergehen zu lassen und sich ruhig zu verhalten. …
Post von der Polizei erhalten? Was Sie jetzt tun sollten
Post von der Polizei erhalten? Was Sie jetzt tun sollten
| 10.06.2024 von Rechtsanwältin Vanessa Gölzer
Post von der Polizei ist selten ein gutes Zeichen. Wer ein Schreiben von der Polizei im Briefkasten findet, sollte dennoch nicht verzweifeln und sich schnell anwaltliche Hilfe suchen - insbesondere wenn es sich um Post in einem …
Geblitzt in Schleswig, Knud-Laward-Straße- Bußgeld, Punkte und Fahrverbot vermeiden!
Geblitzt in Schleswig, Knud-Laward-Straße- Bußgeld, Punkte und Fahrverbot vermeiden!
| 15.10.2021 von Rechtsanwalt Andreas Junge
Ihnen wird vorgeworfen, Sie hätten die hier zulässige Höchstgeschwindigkeit innerhalb geschlossener Ortschaften überschritten? Dann kann Ihnen die Beauftragung eines erfahrenen Verteidigers das drohende Bußgeld, Punkte und Fahrverbot …
Geblitzt in Flensburg, auf der B 199, Brücke Ochsenweg- Bußgeld, Punkte und Fahrverbot verhindern!
Geblitzt in Flensburg, auf der B 199, Brücke Ochsenweg- Bußgeld, Punkte und Fahrverbot verhindern!
| 27.03.2022 von Rechtsanwalt Andreas Junge
Die Bußgeldstelle Flensburg wirft Ihnen vor, Sie hätten die hier zulässige Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h überschritten? Dann sind die Erfolgsaussichten eines Einspruchs sehr gut, denn geblitzt wird hier mit einem Lasermessgerät des …