98 Ergebnisse für Fahrverbot

Suche wird geladen …

Vergleichsgutachten zur Identifizierung des Fahrers
Vergleichsgutachten zur Identifizierung des Fahrers
| 17.09.2018 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Fortschritte in der Messtechnik führen zunehmend zu verbesserten, zuverlässigen technischen Systemen. Ein mitunter im Einzelfall wirksames Mittel der Verteidigung ist es, dass der Mandant keine Angaben zur Fahrereigenschaft macht und einen …
Abstandsverstöße
Abstandsverstöße
| 13.09.2018 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Neben Geschwindigkeitsverstößen und Handyverstößen handelt es sich bei Abstandsverstößen um die häufigsten Verstöße im Bußgeldrecht. Der einzuhaltende Sicherheitsabstand richtet sich insbesondere nach den gefahrenen Geschwindigkeiten …
Fahren unter Drogeneinfluß
Fahren unter Drogeneinfluß
| 15.08.2018 von Rechtsanwalt Heinrich Pytka
Welche Konsequenzen drohen bei Fahrten unter Drogeneinfluss? Hier kommt zunächst einmal als Verkehrsdelikt Trunkenheit im Verkehr gem. § 316 StGB in Betracht. Tritt eine Gefährdung hinzu verdrängt der qualifizierende Tatbestand des § 315 c …
Bericht vom 55. Verkehrsgerichtstag Goslar 2017: Der Blick in die verkehrsrechtliche Zukunft
Bericht vom 55. Verkehrsgerichtstag Goslar 2017: Der Blick in die verkehrsrechtliche Zukunft
| 04.02.2017 von Rechtsanwalt Udo Reissner
Sie finden hier meine Zusammenfassung der Themen dieses bedeutendsten deutschen verkehrsrechtlichen Symposions, im Wortlaut die Ergebnisse des Arbeitskreises II „Unfallursache Smartphone” und einen Hinweis zum Download aller übrigen …
Rotlicht und Dashcam
Rotlicht und Dashcam
| 08.06.2016 von Rechtsanwalt und Fachanwalt Dr. iur. Eckhart Jung
Das Amtsgericht Reutlingen hat einen Autofahrer wegen fahrlässigen Missachtens des Rotlichts einer Ampelanlage mit einer Verzögerung von mehr als 1 Sekunde verurteilt, und zwar zu einer Geldbuße von 200,-- € und 1 Monat Fahrverbot. Als …
Fahrverbot im Ordnungswidrigkeitsverfahren - Voraussetzungen und Absehensmöglichkeiten
Fahrverbot im Ordnungswidrigkeitsverfahren - Voraussetzungen und Absehensmöglichkeiten
| 02.11.2015 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Fahrverbote können als Nebenstrafe im Strafverfahren verhängt werden. Wird jemand wegen einer Straftat bei oder im Zusammenhang mit dem Führen eines Kraftfahrzeugs oder unter Verletzung der Pflichten eines Kraftfahrzeugführers begangen, …
Bußgeld und Fahrverbot bei Geschwindigkeitsverstoß im standardisierten Messverfahren
Bußgeld und Fahrverbot bei Geschwindigkeitsverstoß im standardisierten Messverfahren
| 29.10.2015 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Das Oberlandesgericht Karlsruhe ist der Ansicht, dass bei der Anwendung des Geschwindigkeitmessverfahrens Poliscan der „Smeareffekt“ ausreichend ist, soweit das Gericht sachverständig beraten ist (vgl. OLG Karlsruhe vom 29.07.2014). Als …
Geschwindigkeitsmessverfahren - Fehler bei Lasermessverfahren
Geschwindigkeitsmessverfahren - Fehler bei Lasermessverfahren
| 22.09.2015 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Welches Messsystem arbeitet am genauesten? Geschwindigkeitsverstöße stellen einen großen Teil der Verkehrsverstöße dar, bei welchen Bußgelder verhängt und Fahrverbote angeordnet werden. Neben den klassischen Radarmessungen, …
Fahrverbot wegen Handy
Fahrverbot wegen Handy
| 14.02.2014 von Rechtsanwalt und Fachanwalt Dr. iur. Eckhart Jung
Gegen einen im Außendienst tätigen Autofahrer verhängte das Amtsgericht in erster Instanz eine Geldbuße von 80,-- € und ein einmonatiges Fahrverbot; zu Lasten des Betroffenen waren im Flensburger Verkehrszentralregister 7 Verstöße …
Rotlicht umfahren
Rotlicht umfahren
| 02.10.2013 von Rechtsanwalt und Fachanwalt Dr. iur. Eckhart Jung
Wer eine rote Ampel dadurch umfährt, dass er auf ein Tankstellengelände neben der Kreuzung abbiegt und es wieder verlässt, wird vom Rotlicht nicht betroffen ( OLG Hamm, AZ: I RBs 98/13 ). Denn für dieses Gelände gilt das Rotlicht nicht, …
Fahrverbot für das Telefonieren
Fahrverbot für das Telefonieren
| 09.08.2013 von Rechtsanwalt und Fachanwalt Dr. iur. Eckhart Jung
Wer wiederholt wegen eines Verstoßes gegen das Handyverbot zu Geldbußen verurteilt wird, muss sogar mit einem Fahrverbot rechnen. Allerdings reichen 7 Eintragungen im Verkehrszentralregister in 4 ½ Jahren nicht aus, um eine beharrliche …
Fahrerflucht  – welche Strafe ist zu erwarten?
Fahrerflucht – welche Strafe ist zu erwarten?
| 29.07.2013 von Rechtsanwalt Michael Bauer
Sehr geehrte Leser und Leserinnen, bevor Sie hier weiterlesen muss ich Ihnen dringendst anraten, im Falle des Vorwurfs der Fahrerflucht (§142 StgB, unerlaubtes Entfernen vom Unfallort) zunächst keine Angaben bei der Polizei zu machen und …
Rotlichtverstoß ohne Fahrverbot
Rotlichtverstoß ohne Fahrverbot
| 18.01.2013 von Rechtsanwalt und Fachanwalt Dr. iur. Eckhart Jung
Nach dem Bußgeldkatalog ist bei einem sogenannten qualifizierten Rotlichtverstoß -später als 1 Sekunde durchgefahren - in der Regel ein Fahrverbot von 1 Monat zu verhängen. Laut amtlicher Begründung ist dieses verspätete Einfahren in eine …
Rotlichtverstoß? Grünirrtum?Augenblicksversagen?
Rotlichtverstoß? Grünirrtum?Augenblicksversagen?
| 30.10.2012 von Rechtsanwalt Michael Bauer
Die folgende Ausführung basiert auf den OLG Koblenz, Aktenzeichen: 1 Ss 333/03 - Urteil vom 10.05.2004, in der Entscheidung des OLG Koblenz heißt es: Das Überfahren einer roten Ampel muss nicht zwangsläufig ein Fahrverbot zur Folge haben. …
»Trunkenheit im Straßenverkehr – Fahrradfahren dennoch weiterhin gestattet«
»Trunkenheit im Straßenverkehr – Fahrradfahren dennoch weiterhin gestattet«
| 26.10.2012 von Rechtsanwalt Michael Bauer
--> Unverzügliches Vorbringen eines MPU Gutachtens? was bedeutet das? VG Hannover, Aktenzeichen: 9 A 3272/10 - Urteil vom 28.07.2011 Ein kurioses Urteil hat das Verwaltungsgericht Hannover im Jahr 2011 erlassen. "Ein Fahrverbot mangels …
Drogenfahrt - THC - nicht automatisch strafbar?
Drogenfahrt - THC - nicht automatisch strafbar?
| 24.10.2012 von Rechtsanwalt Michael Bauer
Ein interessantes Urteil hat das OLG Saarbrücken, Aktenzeichen: SS (B) 5/2007 (18/07) - Urteil vom 16.03.2007 erlassen. Eine Autofahrt unter Drogeneinfluss muss nicht zwangsläufig strafbar sein. Das OLG hob damit eine Verurteilung eines …
Blitzer Spektakel am Augsburger Plärrer
Blitzer Spektakel am Augsburger Plärrer
| 10.09.2012 von Rechtsanwalt Michael Bauer
Schwabens größtes Volksfest - der Augsburger Plärrer ein Volksfest kann etwas schönes sein, denkt man ... ... doch nicht für ~ 700 Autofahrer die an dem diesjährigen Herbstplärrer in Augsburg geblitzt wurden. Die Augsburger Allgemeine …
Fahrverbot? Wie kann es umgangen werden? Absehen vom Fahrverbot
Fahrverbot? Wie kann es umgangen werden? Absehen vom Fahrverbot
| 04.05.2012 von Rechtsanwalt Michael Bauer
„Einem Verkehrssünder ist grundsätzlich zuzumuten, durch eine Kombination verschiedener Maßnahmen die Zeit des Fahrverbots zu überbrücken, zum Beispiel durch Inanspruchnahme von Urlaub, Benutzung öffentlicher Verkehrsmittel, Inanspruchnahme …
Fahrverbot - Hoffnung, wenn Tat schon länger zurückliegt
Fahrverbot - Hoffnung, wenn Tat schon länger zurückliegt
| 26.04.2012 von Rechtsanwalt und Fachanwalt Dr. iur. Eckhart Jung
Das Fahrverbot trifft insbesondere diejenigen, die beruflich auf ihren Führerschein angewiesen sind. Der Beginn des Fahrverbots tritt mit Rechtskraft des Bußgeldbescheids oder der gerichtlichen Entscheidung ein. Der kundige Fachanwalt für …
Trunkenheit im Verkehr - Rechtsfolgen
Trunkenheit im Verkehr - Rechtsfolgen
| 17.10.2011 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Trunkenheitsdelikte stellen einen großen Anteil an Strafverfahren bei den ordentlichen Gerichten dar. § 316 StGB bestimmt: „Wer im Verkehr ein Fahrzeug führt, obwohl er infolge des Genusses alkoholischer Getränke oder anderer berauschender …
Fahrverbot - nicht unbedingt zwingend - Bußgeldbescheid unbedingt professionell abwehren!
Fahrverbot - nicht unbedingt zwingend - Bußgeldbescheid unbedingt professionell abwehren!
| 05.10.2011 von Rechtsanwalt Michael Bauer
Sehr geehrte Rechtsinteressierte, Hauptgebiet meiner anwaltlichen Tätigkeit neben der Verkehrsunfallregulierung, Verteidigung in Verkehrsstrafdelikten (Trunkenheitsfahrt, gefährlichem Eingriff in den Straßenverkehr, unerlaubten Entfernen …
Bußgeldbescheid - soll man sich dagegen wehren? PoliScanspeed, Laserpistole, Radarmeßgeräte...
Bußgeldbescheid - soll man sich dagegen wehren? PoliScanspeed, Laserpistole, Radarmeßgeräte...
| 07.03.2011 von Rechtsanwalt Michael Bauer
Sehr geehrte Leser und Leserinnen, ein Problem, das jeden Teilnehmer im Straßenverkehr betreffen kann - die unliebsame Bekanntschaft mit einem Geschwindigkeitsmessgerät. Ob es sich nun um ein Gerät des Typs PoliScanspeed, Leivtex XV2, den …
Abstands- und Geschwindigkeitsmessung /Videoaufzeichnung/Fahrverbot - OLG Jena bestätigt Verurteilung
Abstands- und Geschwindigkeitsmessung /Videoaufzeichnung/Fahrverbot - OLG Jena bestätigt Verurteilung
| 19.01.2011 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Die Zulässigkeit der Verkehrsüberwachung mittels Videoaufzeichnung ist seit einer Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts im Jahr 2009 im Fokus der Verkehrsgerichte. Das Thüringer Oberlandesgericht (THOLG) hat sich bereits mit Beschluss …
Kein Fahrverbot bei langem Verfahren - Abstands-/ Geschwindigkeitsverstoß, Entziehung der Fahrerlaubnis
Kein Fahrverbot bei langem Verfahren - Abstands-/ Geschwindigkeitsverstoß, Entziehung der Fahrerlaubnis
| 11.01.2011 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Das OLG Nürnberg hat sich mit Beschluss vom 26.10.2010 (2 St OLG Ss 147/10) zu den Voraussetzungen eines Fahrverbots geäußert. Liegt die Tat des unerlaubten Entfernens vom Unfallort bereits 21 Monate zurück, muss das tatrichterliche Urteil …