1.604 Ergebnisse für Landgericht

Suche wird geladen …

Weitere Urteile gegen Eurogine
Weitere Urteile gegen Eurogine
| 11.12.2023 von Rechtsanwalt István Cocron B. A.
Berlin, München 01.12.2023 – CLLB Rechtsanwälte, welche bereits eine Vielzahl von Klageverfahren gegen den Hersteller Eurogine wegen abgebrochener Spiralenarme führt, erstritten jüngst weitere Urteile. Die Landgerichte Berlin, Halle und …
Ersetzt eine gesetzte Frist zur Mängelbeseitigung beim PKW-Kaufrecht eine bereits laufende Frist ? - Expertenbeitrag
Ersetzt eine gesetzte Frist zur Mängelbeseitigung beim PKW-Kaufrecht eine bereits laufende Frist ? - Expertenbeitrag
| 08.12.2023 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Nach dem seit 01.01.2022 geltenden Kaufrecht ist eine Fristsetzung beim Auftreten von Mängeln - beispielsweise bei einem gekauften Auto - nicht mehr erforderlich. Nach § 475 Abs. 1 Nr. 1 BGB ist die Frist entbehrlich, wenn der Unternehmer …
CopeCart GmbH - Widerruf, Kündigung oder Unwirksamkeit von Coaching Verträgen? Urteile gegen CopeCart?
CopeCart GmbH - Widerruf, Kündigung oder Unwirksamkeit von Coaching Verträgen? Urteile gegen CopeCart?
| 19.02.2024 von Rechtsanwalt Vladislav Dimitrov
Mittlerweile hat das wohl jeder Internetnutzer mitbekommen - das Geschäft mit Online Coachings hat in den letzten Jahren einen Boom erlebt. Einige der Anbieter von Online Coachings haben definitiv sinnvolle und hilfreiche Kurse im Angebot, …
OLG Frankfurt am Main: Berufung hat keine Chance
OLG Frankfurt am Main: Berufung hat keine Chance
| 05.12.2023 von Rechtsanwalt István Cocron B. A.
Ohne gültige Lizenz läuft gar nichts. Daher konnte CLLB Rechtsanwälte jetzt rund 78.000 Euro für einen Mandanten zurückholen, die er bei Online-Glücksspielen im Internet verloren hatte. Hier hatte die Betreiberin eines Online-Casinos …
Diesel Abgasskandal OLG München verurteilte die Audi AG zu Schadensersatz aufgrund Thermofenster
Diesel Abgasskandal OLG München verurteilte die Audi AG zu Schadensersatz aufgrund Thermofenster
| 05.12.2023 von Rechtsanwalt Markus Klamert
Das Oberlandesgericht München Az. 3 U1893/21 verurteilt in einem durch die Rechtsanwälte Klamert&Partner München, geführten Verfahren, die Audi AG zu einem 10%igen Schadensersatz, ausgehend vom Kaufpreis des Fahrzeugs. Der Kläger erwarb …
Casino & Sportwetten Rückforderung: neue Erfolge am OLG Düsseldorf und OLG Köln!
Casino & Sportwetten Rückforderung: neue Erfolge am OLG Düsseldorf und OLG Köln!
| 07.12.2023 von Rechtsanwalt Jannis Staudt
*** Tipico Geld zurück: OLG Düsseldorf folgt Argumenten unserer Kanzlei und bestätigt 10-jährige Verjährung *** Sportwetten Rückforderungen wieder im Aufwind: OLG Köln verurteilt Betway *** Kostenlose Erstberatung & schnelle Bearbeitung …
Fahrverbot auch nach kurzer Trunkenheitsfahrt -Expertenbeitrag
Fahrverbot auch nach kurzer Trunkenheitsfahrt -Expertenbeitrag
| 04.12.2023 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Fahrten mit Kraftfahrzeugen ab einer BAK von 0,5, Promille sind gemäß § 24a StVG regelmäßig als Ordnungswidrigkeiten zu ahnden. Neben einer Geldbuße von 500 € sieht der Bußgeldkatalog regelmäßig aich die Verhängung eines Fahrverbots von …
CLLB Rechtsanwälte holt 10.000 Euro aus Online-Casino zurück
CLLB Rechtsanwälte holt 10.000 Euro aus Online-Casino zurück
| 02.12.2023 von Rechtsanwalt István Cocron B. A.
München, 02.12.2023. Ein Mandant von CLLB Rechtsanwälte kann aufatmen. Innerhalb weniger Monate hatte er mehr als 10.000 Euro bei Online-Glücksspielen verzockt. Nach einem Urteil des Landgerichts Frankfurt am Main vom 16.11. 2023 erhält er …
Online-Casino: Spieler hat Anspruch auf Rückerstattung seiner Verluste
Online-Casino: Spieler hat Anspruch auf Rückerstattung seiner Verluste
| 01.12.2023 von Rechtsanwalt István Cocron B. A.
München, 01.12.2023. Ein Spieler wagte sein Glück beim Online-Glücksspiel. Am Ende standen jedoch Verluste in Höhe von etwa 8,278,00 Euro. Nun erhält er eine Rückerstattung. Das Landgericht Göttingen hat mit Urteil vom 16.11.2023 …
Verbraucherrecht: Glühwein muss auch Glühwein sein
Verbraucherrecht: Glühwein muss auch Glühwein sein
| 20.12.2023 von Rechtsanwalt Dr. Florian Gaibler
Wenn es draußen knackig kalt ist, steigt der Appetit auf ein heißes Getränk. Glühwein gehört für viele Besucher eines Weihnachtsmarkts daher oft zum Pflichtprogramm. Aber was ist Glühwein genau? Das ist gesetzlich geregelt. Hierzu urteilte …
Mercedes Abgasskandal OLG Stuttgart stellt sich gegen OLG Hamm und verurteilt Mercedes trotz vorherigem Verkauf des PKW
Mercedes Abgasskandal OLG Stuttgart stellt sich gegen OLG Hamm und verurteilt Mercedes trotz vorherigem Verkauf des PKW
| 27.11.2023 von Rechtsanwalt Markus Klamert
Immer konkreter werden die Entscheidungen der Obergerichte aufgrund des vorhergehenden Urteils des BGH vom 26. Juni 2023. In einem von den Rechtsanwälten Klamert&Partner München geführten Verfahren Az. 23 U 55 / 21 verurteilt das …
LinkedIn ignoriert bei Verbrauchern Einstellungen zum Datenschutz
LinkedIn ignoriert bei Verbrauchern Einstellungen zum Datenschutz
| 24.11.2023 von Rechtsanwalt Dr. Florian Gaibler
Ein Unternehmen hat die Pflicht, das App-Tracking abzustellen, wenn dies der Verbraucher wünscht. Dies hat LinkedIn versäumt. Deswegen klagte der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv). Über diesen Fall entschied nun das Landgericht (LG) …
Trunkenheitsfahrt mit E-Scooter - Fahrverbot statt Entziehung der Fahrerlaubnis ist bereits ein Erfolg
Trunkenheitsfahrt mit E-Scooter - Fahrverbot statt Entziehung der Fahrerlaubnis ist bereits ein Erfolg
| 24.11.2023 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Die Rechtsprechung zu Trunkenheitsfahreten ab 1,1 Promille mit einem E-Scooter ist nicht einheitlich. Im Grundsatz hält die große Mehrheit der Gerichte die Entziehung der Fahrerlaubnis für die Regelmaßnahme. Zur Rechtsprechung der …
Verbraucherrechte bei der Black-Friday-Schnäppchenjagd
Verbraucherrechte bei der Black-Friday-Schnäppchenjagd
| 23.11.2023 von Rechtsanwalt Dr. Florian Gaibler
Viele Verbraucher gehen morgen auf Schnäppchenjagd, denn es ist Black Friday. Händler verkaufen dann viele Waren zu günstigen Preisen und geben teilweise hohe Rabatte. Ursprünglich stammt der Black Friday aus den USA. Das ist traditionell …
Aktuelles BGH-Urteil zur Riester-Rente zugunsten Verbraucher
Aktuelles BGH-Urteil zur Riester-Rente zugunsten Verbraucher
| 21.11.2023 von Rechtsanwalt Florian Kohnle
Eine bayrische Sparkasse verwendete eine bestimmte Klausel bezüglich der Abschluss- und Vermittlungskosten in einem Altersvorsorge-Modell der Riester-Versicherung. Darüber verhandelte heute der Bundesgerichtshof und entschied zugunsten der …
Tipico muss 13.366,90 € Verluste erstatten
Tipico muss 13.366,90 € Verluste erstatten
| 21.11.2023 von Rechtsanwalt István Cocron B. A.
München, 21.11.2023. Tipico muss einem Spieler seinen Verlust in Höhe von mehr als 13.000 Euro zurückzahlen. Das hat jetzt das Landgericht Bochum entschieden. Tipico habe mit dem Angebot von Online-Glücksspielen gegen das Verbot aus dem …
EGMR urteilt zu Verpixelung von Polizisten in Medien zugunsten Bild-Redaktion
EGMR urteilt zu Verpixelung von Polizisten in Medien zugunsten Bild-Redaktion
| 17.11.2023 von Rechtsanwalt Dominik Wawra
Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) hat nach einer intensiven Debatte über Polizeigewalt entschieden, dass Bild.de nicht verpflichtet ist, Polizisten im Dienst zu verpixeln. Die pauschale Forderung, Polizisten generell zu …
Kann man sich durch Liken, das Teilen von Beiträgen oder Kommentaren auf social media strafbar machen?
Kann man sich durch Liken, das Teilen von Beiträgen oder Kommentaren auf social media strafbar machen?
| 20.11.2023 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
Online einen „Daumen hoch“ gegeben und plötzlich Beschuldigter eines Strafverfahrens? Die Straftaten in den sozialen Medien nehmen zu und immer mehr Ermittlungsverfahren wegen Verbrechen und Vergehen im Internet werden eingeleitet. Seit …
Online-Glücksspiel – OLG Nürnberg weist Antrag auf Aussetzung des Verfahrens zurück
Online-Glücksspiel – OLG Nürnberg weist Antrag auf Aussetzung des Verfahrens zurück
| 08.11.2023 von Rechtsanwalt István Cocron B. A.
München, 07.11.2023. Wer bei Online-Glücksspielen Geld verloren hat, hat gute Chancen den Verlust von den Betreibern des Online-Casinos zurückzuholen. Zahlreiche Landgerichte und Oberlandesgerichte haben dies schon bestätigt. Wie das OLG …
VW Abgasskandal Oberlandesgericht Köln verurteilt die Audi AG zum Schadensersatz
VW Abgasskandal Oberlandesgericht Köln verurteilt die Audi AG zum Schadensersatz
| 06.11.2023 von Rechtsanwalt Markus Klamert
Für viele ist der Diesel Abgasskandal gefühlt beendet. Das Gegenteil ist der Fall. Auch durch das Urteil des Bundesgerichtshofs vom 26. Juni 2023 nehmen die Verurteilungen der Konzerne zu. In einem durch die Kanzlei Klamert & Partner …
Online-Casino zur Rückzahlung von Verlusten verurteilt
Online-Casino zur Rückzahlung von Verlusten verurteilt
| 04.11.2023 von Rechtsanwalt István Cocron B. A.
München, 03.11.2023. Das Landgericht Siegen hat entschieden, dass die Betreiberin eines Online-Casinos einem Spieler seine Verluste von 6.410 Euro erstatten muss, da sie nicht über die erforderliche Genehmigung für ihr Angebot von …
Online-Casino muss Verluste in Höhe von 60.671,38 € erstatten
Online-Casino muss Verluste in Höhe von 60.671,38 € erstatten
| 03.11.2023 von Rechtsanwalt István Cocron B. A.
Das Landgericht Frankfurt am Main hat entschieden, dass eine Anbieterin von Online-Glücksspielen einem Spieler seine Verluste in Höhe von mehr als 60.671 Euro erstatten muss, da sie nicht über die notwendige Lizenz in Deutschland verfügte. …
OLG Thüringen: Online-Casino muss Verlust erstatten
OLG Thüringen: Online-Casino muss Verlust erstatten
| 02.11.2023 von Rechtsanwalt István Cocron B. A.
München, 30.10.2023. Das Landgericht Mühlhausen hatte im August 2022 bereits entschieden, dass ein Spieler seine Verluste aus Online-Glücksspielen von der Betreiberin des Online-Casinos zurückverlangen kann. Dabei bleibt es. Die Berufung …
Spielerin erhält 148.565,31 Euro Verluste aus Online-Casino zurück
Spielerin erhält 148.565,31 Euro Verluste aus Online-Casino zurück
| 31.10.2023 von Rechtsanwalt István Cocron B. A.
München, 31.10.2023. Innerhalb von 11 Monaten hatte eine Spielerin knapp 148.600 Euro im Online-Casino verzockt. CLLB Rechtsanwälte hat das Geld nun für sie zurückgeholt. Das Landgericht Amberg hat mit Urteil vom 23.10.2023 entschieden, …