239 Ergebnisse für Mutterschutz

Suche wird geladen …

Urlaubsanspruch Elternzeit – die wichtigsten Fakten
anwalt.de-Ratgeber
Urlaubsanspruch Elternzeit – die wichtigsten Fakten
Mutterschutz – die wichtigsten Fakten Werdende Mütter stehen laut Mutterschutzgesetz (MuSchG) unter besonderem Schutz. Sechs Wochen vor berechnetem Entbindungstermin und mindestens acht Wochen nach der Geburt dürfen diese Arbeitnehmerinnen …
Unterhalt für unverheiratete Mütter
Unterhalt für unverheiratete Mütter
| 30.07.2019 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Pleh
… nach der Geburt – wenn die Kindesmutter nach dem Mutterschutz wieder arbeiten gehen kann. Kann ihr aber nicht zugemutet werden, direkt nach 8 Wochen wieder zu arbeiten, weil sie sich um das Kind kümmern muss, hat sie diesen Anspruch laut Gesetz …
Arbeitsrecht: Umfangreicher Kündigungsschutz bei Schwangerschaft
Arbeitsrecht: Umfangreicher Kündigungsschutz bei Schwangerschaft
| 04.01.2012 von GKS Rechtsanwälte
… dass die gesetzlichen Vorgaben zum Mutterschutz sehr detailliert und weitreichend sind. Allein schon wegen der Androhung einer Geldbuße von bis zu 15.000,00 € für den Fall des Verstoßes gegen die Mutterschutzregeln sollten Arbeitgeber sich daher im Umgang …
Kündigung des Arbeitsverhältnisses wegen Corona-Pandemie
Kündigung des Arbeitsverhältnisses wegen Corona-Pandemie
| 03.04.2020 von Rechtsanwältin Jana Jeschke
… gesetzlich geregelt Mutterschutz: Gemäß § 17 Abs. 1 S. 1 MuSchG ist die Kündigung einer Frau während der gesamten Schwangerschaft bis zum Ablauf von 4 Monaten nach einer Fehlgeburt nach der 12. Schwangerschaftswoche und bis zum Ende …
Mutterschutz bei Fehlgeburt und Totgeburt
Mutterschutz bei Fehlgeburt und Totgeburt
| 02.02.2023 von Rechtsanwältin Imke König
… in Bezug auf den Mutterschutz zustehen. 1. Abgrenzung von Fehlgeburt und Totgeburt Von einer Fehlgeburt spricht man, wenn außerhalb des Mutterleibs keine Lebensmerkmale erkennbar sind, das Gewicht weniger als 500 Gramm beträgt und die Geburt …
Kündigung in der Elternzeit  - für Arbeitgeber und Arbeitnehmer
Kündigung in der Elternzeit - für Arbeitgeber und Arbeitnehmer
| 24.10.2020 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… nehmen. Der Arbeitgeber kann zur Planung zuvor bei der Behörde die voraussichtliche Bearbeitungsdauer anfragen, um den Kündigungszeitpunkt und die vorherige Antragsstellung planen zu können. Falls sich Mutterschutz und Elternzeit …
Ich wurde gekündigt und ich suche einen Rechtsanwalt / eine Rechtsanwältin
Ich wurde gekündigt und ich suche einen Rechtsanwalt / eine Rechtsanwältin
| 16.06.2020 von Rechtsanwältin Claudia Hölzlwimmer
… in einer Klage formale Fehler vorgetragen werden oder gar Verletzung des speziellen Kündigungsschutzes, z.B. bei Mutterschutz, Schwangeren, Schwerbehinderten. Um ein aufwändiges Verfahren vorzeitig zu beenden, sind Arbeitgeber auch bei triftigen …
Beschäftigungsverbot - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Beschäftigungsverbot - was Sie wissen und beachten müssen!
| 25.02.2022
… des Mutterschutzes ihr bisheriges Nettogehalt. Frauen, die hingegen geringfügig beschäftigt oder privat krankenversichert sind, bekommen ein reduziertes Mutterschaftsgeld einmalig in Höhe von 210 Euro. Urlaubsanspruch während …
Kündigungsschutz in der Corona-Krise
Kündigungsschutz in der Corona-Krise
| 26.03.2020 von Rechtsanwältin Katja Schade
… Arbeitnehmer sowie Schwangere, Mütter in Mutterschutz und Eltern in Elternzeit unterliegen einem besonderen Kündigungsschutz. Eine Kündigung ist nur mit Zustimmung des Integrationsamtes möglich. Eine Kündigung ohne Zustimmung ist unwirksam …
Elternzeit beantragen: Was ist zu beachten?
anwalt.de-Ratgeber
Elternzeit beantragen: Was ist zu beachten?
| 11.02.2022
… bis zu 24 Monate zwischen dem dritten und achten Geburtstag des Kindes zu nehmen. Eine Aufteilung in Zeitabschnitte darüber hinaus bedarf der Zustimmung des Arbeitgebers. Musterbeispiel (Elternzeit inkl. Mutterschutz) Vor- Nachname …
Kürzung Urlaub bei Elternzeit
Kürzung Urlaub bei Elternzeit
| 05.02.2020 von Rechtsanwältin Susanne Laura Sinzger-Wegerhoff
… der beantragten Elternzeit zu verbinden. Der Ausspruch einer Kürzungserklärung vor Elternzeitantragstellung ist indes nach wie vor nicht möglich. Damit scheidet auch eine arbeitsvertragliche Vereinbarung zu Beginn des Arbeitsverhältnisses aus. Zeiten des Mutterschutzes bleiben von der Kürzungsmöglichkeit – wie bisher auch – ausgeschlossen.
Der Dienstwagen
Der Dienstwagen
| 31.10.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… den Dienstwagen herausverlangen, wenn der dienstliche Zweck entfällt. Sind dem Arbeitnehmer Privatfahrten mit dem Dienstwagen gestattet, ist ihm das Fahrzeug auch dann zu überlassen, wenn er aus persönlichen Gründen (z.B. Krankheit, Mutterschutz
Kündigungsschutz - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Kündigungsschutz - was Sie wissen und beachten müssen!
| 23.02.2022
… Betriebsratsmitglieder Datenschutzbeauftragte/r Immissionsschutzbeauftragte/r Inhaber politischer Wahlämter Personalratsmitglieder schwangere Arbeitnehmerinnen (Mutterschutz) schwerbehinderte Arbeitnehmer Schwerbehindertenvertreter …
Die Kündigung des Arbeitsverhältnisses - häufige Irrtümer
Die Kündigung des Arbeitsverhältnisses - häufige Irrtümer
| 28.12.2020 von Rechtsanwältin Tülay Kesen
… und Mitarbeiter in Mutterschutz und Elternzeit. Das Arbeitsrecht ist eine komplexe und für den Laien nur schwer durchschaubare Materie. Neben einer Vielzahl von Einzelgesetzen sind auch die Grundsätze, die von der Rechtsprechung entwickelt …
Schwanger in der Probezeit – Ist das ein Kündigungsgrund?
Schwanger in der Probezeit – Ist das ein Kündigungsgrund?
| 01.08.2023 von Rechtsanwalt Pascal Croset
… Sie eine kostenlose Ersteinschätzung . War dieser Tipp für Sie hilfreich? Wir haben für Sie viele weitere wissenswerte Informationen Rund ums Thema „Mutterschutz“ aufbereitet, zu finden unter https://www.ra-croset.de/arbeitnehmer/mutterschutz/ RA …
Minijob 2024: Diese Regeln gelten jetzt - das sollten Sie wissen um nicht benachteiligt zu werden
Minijob 2024: Diese Regeln gelten jetzt - das sollten Sie wissen um nicht benachteiligt zu werden
| 11.03.2024 von Rechtsanwalt Mirco Lehr
… EFZG festgelegt ist. Die Regelungen zum Mutterschutz und zur Elternzeit aus dem Mutterschutzgesetz (MuSchG) und Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz (BEEG) finden ebenfalls Anwendung. 6. Was verdiene ich 2024 im Minijob und welche Abzüge …
Kündigungsstrategie für den Arbeitnehmer – so gelingt die Kündigung durch den Arbeitgeber
Kündigungsstrategie für den Arbeitnehmer – so gelingt die Kündigung durch den Arbeitgeber
| 10.02.2023 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… zum Kämpfen“ fehlt. Aber auch in diesen Fällen lässt sich eine Einzelfallstrategie entwickeln, die den Arbeitgeber zu einer Kündigung veranlasst. 6. Sabbat / Mutterschutz / Beschäftigungsverbot / Elternzeit / Pflegezeit Es gibt verschiedene …
BVerfG: VBL-Satzung wegen Geschlechterdiskriminierung verfassungswidrig
BVerfG: VBL-Satzung wegen Geschlechterdiskriminierung verfassungswidrig
| 18.05.2011 von Rechtsanwalt Christian Wagner
… durch den Arbeitgeber gezahlt, mit der Folge, dass die Zeiten des Mutterschutzes bei der Wartezeitberechnung keine Berücksichtigung fanden. Dagegen wurden nach einer speziellen Anrechnungsregel der Satzung sämtliche Krankheitszeiten …
Fehlerhafte Personalplanung: Befristung im Arbeitsverhältnis plötzlich unwirksam
Fehlerhafte Personalplanung: Befristung im Arbeitsverhältnis plötzlich unwirksam
| 29.10.2015 von anwalt.de-Redaktion
… eine andere Mitarbeiterin schon in Elternzeit, als sie erneut schwanger wurde. Nach einem Beschäftigungsverbot ging die, ohne je wieder gearbeitet zu haben, in Mutterschutz und danach in eine weitere Elternzeit. Kurzum, sie stand …
Erbschaftsteuer auf Betriebsvermögen
Erbschaftsteuer auf Betriebsvermögen
| 15.12.2017 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… ist die von 20 auf nur noch 5 Mitarbeiter gesenkte Beschäftigtenzahl, ab der die Lohnsummenregelung zur Steuerbefreiung zu beachten ist. Neu bei der Beschäftigtenzahl und Ermittlung der Lohnsumme ist, dass Mitarbeiter in Mutterschutz
Werbungskosten für Zweitwohnung während Elternzeit
Werbungskosten für Zweitwohnung während Elternzeit
| 07.12.2017 von Gabriele Weintz anwalt.de-Redaktion
… die Frau schwanger war und erst in Mutterschutz und danach in Elternzeit ging, zog sie mit der gemeinsamen Tochter zu ihrem Lebensgefährten in eine andere Stadt. Die Wohnung behielt sie aber weiterhin, da sie plante, nach der Elternzeit wieder …
Darf wegen Krankheit gekündigt werden?  Kündigungen wegen einer Krankheit sind stark eingeschränkt
Darf wegen Krankheit gekündigt werden? Kündigungen wegen einer Krankheit sind stark eingeschränkt
| 07.06.2017 von Mühlenbein und Kollegen | Rechtsanwälte und Fachanwälte in Brilon
… bestehen nur eingeschränkte Kündigungsmöglichkeiten: Vor der Kündigung eines Schwerbehinderten ist beim Integrationsamt die Zustimmung zu beantragen. Auch für die Kündigung einer Schwangeren oder Mitarbeiterin im Mutterschutz bedarf …
Unzulässige Fragen im Bewerbungsgespräch
Unzulässige Fragen im Bewerbungsgespräch
| 05.06.2024 von Rechtsanwältin Kathrin Roller
… weil sie den Ausfall wegen Mutterschutz und Elternzeit scheuen. Fragen nach einer Gewerkschaftszugehörigkeit können das Grundrecht auf Vereinigungsfreiheit beeinträchtigen. Bewerber:innen sollen sich nicht genötigt fühlen …
Erneute StPO-Reform in Aussicht – Verteidigerbeschneidung 2.0?
Erneute StPO-Reform in Aussicht – Verteidigerbeschneidung 2.0?
| 27.05.2019 von Rechtsanwalt Martin Voß , LL.M.
… sollen die Fristen zur Unterbrechung der Hauptverhandlung an die Mutterschutzfristen angepasst werden, damit nicht etwa ein Strafprozess wegen des Mutterschutzes einer Richterin platzt. Bei Sexualdelikten soll die richterliche Vernehmung von Opfern …