239 Ergebnisse für Mutterschutz

Suche wird geladen …

Kündigungsschutz in Kleinbetrieben
Kündigungsschutz in Kleinbetrieben
| 01.04.2020 von Rechtsanwältin Beatrice Nickl
… wie in größeren Unternehmen gilt für bestimmte Mitarbeiter ein Sonderkündigungsschutz: etwa für Schwangere, Mitarbeiter in Mutterschutz oder Elternzeit, Angestellte, die gerade einen Angehörigenpflegen und für Schwerbehinderte. Diese Mitarbeiter …
Kündigung des Arbeitsverhältnisses durch den Arbeitgeber – ein Leitfaden
Kündigung des Arbeitsverhältnisses durch den Arbeitgeber – ein Leitfaden
| 11.03.2016 von Rechtsanwalt Michael Dietz
… des Betriebsrats zu beachten. Zudem gilt für bestimmte Arbeitnehmergruppen ein Sonderkündigungsschutz (bspw. im Mutterschutz, im Pflegezeitschutz, in der Elternzeit, für schwerbehinderte Menschen, für Wehrdienstleistende, für Betriebs …
Corona und Arbeitsrecht für Arbeitgeber
Corona und Arbeitsrecht für Arbeitgeber
| 23.02.2021 von Rechtsanwältin und Notarin Sabrina Lindwehr
… besteht z.B. aufgrund von Schwerbehinderung, Schwangerschaft, Mutterschutz oder Elternzeit. Diese besondere Schutzwürdigkeit ist neben der Anwendbarkeit und den daraus herzuleitenden Folgen des Kündigungsschutzgesetzes zu prüfen. Handelt …
Die sozialversicherungsrechtliche Betriebsprüfung – zu Recht gefürchtet?
Die sozialversicherungsrechtliche Betriebsprüfung – zu Recht gefürchtet?
| 09.12.2020 von Rechtsanwalt Alexander Seltmann
… Krankenversicherung Arbeitslosenversicherung Pflegeversicherung Unfallversicherung Künstlersozialabgabe Insolvenzgeldumlage Insolvenzschutz von Wertguthaben Pflegeversicherung Umlage U1: Entgeltfortzahlung Umlage U2: Mutterschutz Unfallumlage …
Mutterschutz & Elternzeit: Habe ich Urlaubsanspruch?
Mutterschutz & Elternzeit: Habe ich Urlaubsanspruch?
| 08.06.2023 von Rechtsanwalt Aaron Albrecht
Auf den Punkt: Bei Elternzeit kann der Urlaub gekürzt werden, bei Mutterschutz darf der Urlaub nicht gekürzt werden. Das Wichtigste in Kürze: Der Mutterschutz ändert nichts an den vertraglich vereinbarten Urlaubstagen Im Mutterschutz
Schwanger im Beruf - Kündigungsschutz 280 Tage vor Entbindungstermin
Schwanger im Beruf - Kündigungsschutz 280 Tage vor Entbindungstermin
| 17.03.2023 von Rechtsanwalt Pascal Croset
… und Benachteiligungen zu vermeiden. Wer ist vom Schutz des Mutterschutzes betroffen? Laut § 1 Absatz 1 des MuSchG sind Frauen während der Schwangerschaft, nach der Entbindung und in der Stillzeit vom Schutzbereich des Gesetzes betroffen …
Schmerzensgeld bei diskriminierender Kündigung
Schmerzensgeld bei diskriminierender Kündigung
| 04.08.2014 von Rechtsanwalt Andreas Hofferek
… Schmerzensgeld) bejaht. Für die Praxis bedeutet dies, dass bei engem zeitlichen und sachlichen Zusammenhang zwischen dem Ausspruch einer Kündigung und besonders gestalteten Schutzbereichen, z. B. Mutterschutz, eine Kündigung …
Elternzeit und Urlaub – EuGH bestätigt indirekt deutsche Regelung zur Kürzung
Elternzeit und Urlaub – EuGH bestätigt indirekt deutsche Regelung zur Kürzung
| 11.10.2018 von Rechtsanwalt Mathias Wenzler
… nicht mit Krankheit oder auch Mutterschutz zu vergleichen sei. Sowohl bei Krankheit als auch bei Mutterschutzzeiten würde Urlaub anfallen, obwohl die/der Arbeitnehmer/in nicht arbeitet. Urlaub diene der Erholung. Krankheit und Mutterschutz würden …
Hab ich einen Anspruch auf Mutterschaftsgeld? Wo beantrage ich es? Und reicht es zum Leben? Etc.
Hab ich einen Anspruch auf Mutterschaftsgeld? Wo beantrage ich es? Und reicht es zum Leben? Etc.
| 12.02.2019 von Rechtsanwältin Christin Böse
Ich bin schwanger und werde in ein paar Wochen mein erstes Kind zur Welt bringen. Aber wie soll ich das finanziell machen während des Mutterschutzes? Ich bin Arbeitnehmerin und werde doch nur bezahlt, wenn ich auch arbeite! Oder? Wer hat …
Elterngeld Plus auch bei längerer Arbeitsunfähigkeit
Elterngeld Plus auch bei längerer Arbeitsunfähigkeit
| 18.09.2023 von Rechtsanwältin Kathrin Roller
… dem Ziel des Elterngeld Plus, die partnerschaftliche Betreuung des Kindes bei gleichzeitiger Teilzeittätigkeit beider Eltern wirtschaftlich abzusichern. Haben Sie Fragen rund um Mutterschutz und Elternzeit? Kommen Sie gerne auf mich zu: 0341 68675095 kontakt@rechtsanwaeltin-roller.de Ich freue mich, Sie kennenzulernen. Rechtsanwältin Roller
Zugriff auf E-Mail-Account, Browserverlauf des Arbeitnehmers durch Arbeitgeber
Zugriff auf E-Mail-Account, Browserverlauf des Arbeitnehmers durch Arbeitgeber
| 20.08.2016 von Rechtsanwalt Martin Sundermann
In der Praxis stellt sich häufig die Frage, ob der Arbeitgeber auf den E-Mail-Account oder auf sonstige Speichermedien des Arbeitnehmers zurückgreifen darf, der z.B. wegen einer Erkrankung, wegen eines Urlaubs oder wegen Mutterschutz
Möglichkeiten bei einer Kündigung des Arbeitsvertrages
Möglichkeiten bei einer Kündigung des Arbeitsvertrages
| 07.06.2021 von Rechtsanwalt Martin Hailer
… Ansonsten ist die Kündigung bereits deshalb unwirksam. Wenn Sie einen Sonderkündigungsschutz genießen, ist die Kündigung auch deshalb unwirksam. Dieser besteht beispielsweise bei Schwangerschaft und Mutterschutz, bei Elternzeit, bei Pflege …
Corona und Arbeitsrecht für Arbeitnehmer
Corona und Arbeitsrecht für Arbeitnehmer
| 27.01.2021 von Rechtsanwältin und Notarin Sabrina Lindwehr
… eines Schwerbehindertengrades gestellt/ liegt eine Gleichstellung vor? Ist der Arbeitnehmer anderen Personen zum Unterhalt verpflichtet? Ist die Arbeitnehmerin schwanger/ befindet sie sich im Mutterschutz? Ist der Arbeitnehmer …
Diskriminierungsverbot: Was bedeutet das im Zivilrecht?
anwalt.de-Ratgeber
Diskriminierungsverbot: Was bedeutet das im Zivilrecht?
| 21.06.2022
… Ungleichbehandlung sind jedoch Kosten, die in Verbindung mit einer Schwangerschaft oder dem Mutterschutz anfallen. Weitere Kriterien (Religion, Behinderung, Alter etc.) können für die Festlegung von Prämien und Leistungen herangezogen …
Eine Risikoschwangerschaft kann kündigungsbedingtem Einkommensverlust Grenzen setzen
Eine Risikoschwangerschaft kann kündigungsbedingtem Einkommensverlust Grenzen setzen
| 13.11.2018 von Rechtsanwalt Dr. iur. Martin Bugla
… des vorherigen Arbeitsverhältnisses grob verschuldet hatte, war dabei ohne Bedeutung. Hinweis: Die Berechnung des Elterngeldes erfolgt also grundsätzlich nach dem Durchschnittseinkommen der letzten zwölf Monate vor dem Mutterschutz
Urlaub und Übertragung von Urlaub ins Folgejahr
Urlaub und Übertragung von Urlaub ins Folgejahr
| 07.11.2018 von Rechtsanwältin & Fachanwältin für Arbeitsrecht Judith Schneider-Hezel
… bestehen nur in speziellen Sonderfällen , die beispielsweise Arbeitnehmer in Mutterschutz oder Elternzeit betreffen. Eine Urlaubsübertragung ins Folgejahr ist nur ausnahmsweise möglich, wenn dringende persönliche Gründe (z. B. Arbeitsunfähigkeit …
Dienstwagen: Anspruch, private Nutzung, Haftung für Schäden und weitere Hinweise
Dienstwagen: Anspruch, private Nutzung, Haftung für Schäden und weitere Hinweise
| 18.02.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Urlaub, Mutterschutz, Freistellung usw.) nicht erbringen kann. Dies gilt auch für einen unwiderruflich überlassenen Dienstwagen während der Mutterschutzfrist. Wenn der Arbeitnehmer den Dienstwagen in einem der genannten Fälle (Krankheit etc …
Rechtliche Neuerungen zum 01.01.2018
Rechtliche Neuerungen zum 01.01.2018
| 10.01.2018 von Rechtsanwalt René Jentzsch
Rechtliche Änderungen für 2018 Auch mit Beginn des Jahres 2018 sind wieder mehrere Neuregelungen in Kraft getreten. Neben beispielsweise der Anhebung des Regelsatzes für ALG II-Empfänger auf 416,00 €, der Einführung des Mutterschutzes für …
Umgehung des Kündigungsschutzes durch Befristung von Arbeitsverträgen
Umgehung des Kündigungsschutzes durch Befristung von Arbeitsverträgen
| 12.03.2017 von Rechtsanwalt Friedemann Koch
Mutterschutz und umstrittener Weise auch für eine Urlaubsabwesenheit. Weiterer Sachgrund ist ein vorübergehender Bedarf, d. h. für ein konkretes Projekt und nicht zuletzt zur Erprobung des Arbeitnehmers. Bei dem häufigsten Sachgrund …
Sonderkündigungsschutz: Wer hat ihn & wo steht's?
Sonderkündigungsschutz: Wer hat ihn & wo steht's?
| 29.06.2023 von Rechtsanwalt Aaron Albrecht
… in Mutterschutz und mindestens bis vier Monate nach der Entbindung nicht gekündigt werden. Schwerbehinderte und Gleichgestellte: Nach §§ 168 ff. SGB IX können Schwerbehinderte nur nach vorheriger Zustimmung des Integrationsamts gekündigt werden …
Jobeinstieg nach der Schwangerschaft
Jobeinstieg nach der Schwangerschaft
| 10.12.2020 von Rechtsanwältin Ilka Schmalenberg
… in den Job sollte man dabei nicht außer Acht lassen. Hier gibt es verschiedene Möglichkeiten den Widereinstieg in den Job zu planen. 1. Direkt nach Mutterschutz weiterarbeiten Nur wenige haben die Möglichkeit direkt nach der Geburt …
"Ohne Arbeit kein Lohn" – Welche Ausnahmen gibt es? Vergütungsanspruch trotz Arbeitsausfall
"Ohne Arbeit kein Lohn" – Welche Ausnahmen gibt es? Vergütungsanspruch trotz Arbeitsausfall
| 13.11.2023 von Rechtsanwältin Jella Forster-Seher
… und meist bekannten Ausnahmen sind der bezahlte Erholungsurlaub, die Entgeltfortzahlung wegen Krankheit, vor und nach der Entbindung gemäß dem gesetzlichen Mutterschutz sowie an gesetzlichen Feiertagen. Darüberhinaus gibt es weitere …
Gründung und Umwandlung eines Medizinischen Versorgungszentrums (MVZ)
Gründung und Umwandlung eines Medizinischen Versorgungszentrums (MVZ)
| 05.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Dorn
… Balance und so können Beruf, Familie und Freizeit besser miteinander zu vereinbart werden. Bei Geburt eines Kindes genießt eine angestellte Ärztin Mutterschutz und erhält Elterngeld. Diese Vorzüge helfen wiederum den Inhabern …
Die Mühlen der Justiz...Gutachten dauerte zu lange? Unverwertbar!
Die Mühlen der Justiz...Gutachten dauerte zu lange? Unverwertbar!
| 24.03.2024 von Rechtsanwältin LL.M. (Medical Law) Annett Sterrer
… die sie bis 1985 ausübte. Danach arbeitete sie, unterbrochen durch Schwangerschaft/Mutterschutz, bis September 2018 als Maschinenarbeiterin im pharmazeutischen Sektor. Seit Dezember 2019 lebt sie von Unterhaltszahlungen ihres Ex-Ehemannes. Ihr wurde …