Beschäftigungsverbot - was Sie wissen und beachten müssen!
- 8 Minuten Lesezeit

Inhaltsverzeichnis
- Die wichtigsten Fakten
- Was ist ein Beschäftigungsverbot?
- Beschäftigungsverbot für schwangere bzw. stillende Arbeitnehmerinnen
- Unterschied: individuelles und generelles Beschäftigungsverbot
- Welche Verbote gibt es für schwangere bzw. stillende Beschäftigte?
- Wie wirkt sich das Beschäftigungsverbot auf Lohn und Urlaub aus?
- Was gilt für Kinder und Jugendliche?
Artikel teilen:

Sie benötigen persönliche Beratung zum Thema Beschäftigungsverbot?
Rechtstipps zu "Beschäftigungsverbot"
-
02.05.2025 Rechtsanwältin Birte Raguse„… abgelaufene Kalenderjahr vor Beginn der Arbeitsunfähigkeit als maßgebenden Zeitraum abzustellen. Zeiten, in denen Arbeitsunfähigkeit oder ein Beschäftigungsverbot aufgrund von Schutzvorschriften bestand …“ Weiterlesen
-
09.04.2025 Rechtsanwältin Friederike Menge„… . Beschäftigungsverbote: Das MuSchG sieht bestimmte Beschäftigungsverbote vor, um die Gesundheit von Mutter und Kind zu schützen. Dazu gehören Tätigkeiten, die mit Gefahren für die Gesundheit verbunden …“ Weiterlesen
-
25.03.2025 Rechtsanwältin Cátia Sofia Dileone das Neves Sequeira„… es sich aber bei nahtlos ineinander übergehenden Beschäftigungsverboten während einer Schwangerschaft? Gilt auch in diesem Fall, dass Urlaubstage abzugelten sind, sofern das Arbeitsverhältnis zeitnah …“ Weiterlesen
-
24.03.2025 Rechtsanwalt Thomas Haas„… Beschäftigungsverboten nicht mehr genommen wurde oder während Mutterschutz und Elternzeit weiter entsteht. Zwar haben Arbeitgeber die Möglichkeit, Erholungsurlaub für jeden vollen Monat der Elternzeit um ein Zwölftel …“ Weiterlesen
-
07.03.2025 Rechtsanwältin Kirstine Tönnies„… kann oder ob es gesundheitliche Risiken für die Frau und das ungeborene Kind gibt. Hier greifen die Regelungen zum Beschäftigungsverbot nach dem Mutterschutzgesetz (MuSchG). Doch was bedeutet …“ Weiterlesen
-
09.03.2025 Rechtsanwältin Imke König„… bergen? In solchen Fällen kann ein Beschäftigungsverbot greifen – eine wichtige Maßnahme, um Mutter und Kind zu schützen. Was ist ein Beschäftigungsverbot? Das Mutterschutzgesetz (MuSchG) regelt …“ Weiterlesen
-
28.02.2025 Rechtsanwältin Marion Deinzer„… eines entsprechenden Beschäftigungsverbots Anspruch auf Erstattung der mutterschutzrechtlichen Leistungen im Rahmen des U2-Umlageverfahres in Höhe von 100 Prozent“. Es ist schwer abschätzbar …“ Weiterlesen
-
27.02.2025 Rechtsanwältin Anja Jäger„… mit behördlicher Genehmigung kündigen. 3. Beschäftigungsverbot Schwangere dürfen keine Arbeiten verrichten, die ihre Gesundheit oder die ihres ungeborenen Kindes gefährden könnten. Dazu zählen schwere …“ Weiterlesen
-
22.02.2025 Rechtsanwalt Thomas Ritter„… ) oder sogar gegen die guten Sitten (§ 138 BGB) kommen. Auch das Beschäftigungsverbot von Schwangeren (§ 9 MuSchG) oder der Schutz Schwerbehinderter (§ 168 SGB IX) bestehen unabhängig …“ Weiterlesen
-
14.01.2025 Rechtsanwältin Christiane Dieckmann„Der Urlaubsanspruch einer angestellten Zahnärztin bleibt trotz mehrere Beschäftigungsverbote erhalten, so entschied das Bundesarbeitsgericht (BAG) in seinem Urteil vom 20.08.2024 (Az.: 9 AZR 226/23 …“ Weiterlesen
-
22.12.2024 Rechtsanwalt Dirk M. Richter„Viele Frauen, die während ihrer Schwangerschaft einem Beschäftigungsverbot unterliegen, fragen sich: „Was passiert eigentlich mit meinem Urlaub?“ Die Antwort ist klar: Ihr Anspruch auf Urlaub bleibt …“ Weiterlesen
-
07.12.2024 Rechtsanwalt Dr. Michael Heintz„Verbot für Zahnarztpraxis eine stillende Zahnärztin zu beschäftigen“ In einem Verfahren vor dem Arbeitsgericht Berlin konnten wir für eine Mandantin erwirken, dass dem Arbeitgeber per einstweiliger V … Weiterlesen
-
02.12.2024 Rechtsanwältin Marianne Schörnig„… : Während einer Freistellung mit Gehaltszahlung besteht kein Anspruch auf ALG; gem. § 157 SGB III ruht der Anspruch, solange Sie Entgelt erhalten. Freistellung mit Beschäftigungsverbot: In diesem Fall steht …“ Weiterlesen
-
19.12.2024 Rechtsanwältin Julia Ehmer„Hintergrund: Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat in einem aktuellen Urteil klargestellt, dass während nahtloser Beschäftigungsverbote angesammelter Urlaub nicht verfällt. Dies gilt auch dann …“ Weiterlesen
-
20.11.2024 Rechtsanwalt Dr. Michael Heintz„… ihr Kind stillt, darf sie die zahnärztlichen / tierärztlichen Tätigkeiten nicht vornehmen. Es war notwendigerweise ein Beschäftigungsverbot auszusprechen, welches sich auf den gesamten Zeitraum …“ Weiterlesen
-
06.11.2024 Rechtsanwalt Ludwig Wilhelm Jorkasch-Koch„… unmittelbares gesetzliches Beschäftigungsverbot gegen sie vorlag. Zudem sah sie in der Abmahnung einen unzulässigen Druck, der sie zu einer Impfung nötigen sollte, die sie aus persönlichen Gründen ablehnte …“ Weiterlesen
-
25.10.2024 Rechtsanwalt Ralph Schiffner„… erstreckt sich in der Regel von sechs Wochen vor bis acht Wochen nach der Geburt. In besonderen Fällen, wie Frühgeburten oder Mehrlingsgeburten, verlängert sich die Schutzfrist. Beschäftigungsverbote …“ Weiterlesen
-
13.10.2024 Rechtsanwalt Dr. jur. Jens Usebach LL.M.„… . Diese Klagen hätten gemeinsam mit einer Feststellungsklage gerichtet auf Feststellung eines Beschäftigungsverbots erhoben werden können. Mit diesen Rechtsschutzmöglichkeiten befasst sich die Beschwerde …“ Weiterlesen
-
27.08.2024 Rechtsanwalt Dieter Schmidt„§ 18 MuSchG soll sicherstellen, dass die von einem Beschäftigungsverbot betroffene Arbeitnehmerin keine finanziellen Nachteile erleidet. Der Arbeitgeber ist verpflichtet, die wegen eines außerhalb …“ Weiterlesen
-
02.07.2024 Rechtsanwalt Dr. jur. Jens Usebach LL.M.„… es zu einem individuellen Beschäftigungsverbot kommen. Ein Arzt kann in solchen Situationen ein Beschäftigungsverbot aussprechen, wenn er feststellt, dass die Arbeit unter den gegebenen Hitze-Bedingungen …“ Weiterlesen
-
27.06.2024 Rechtsanwältin Darlene Cohnen„… vor. Tatsächlich hat das Sozialgericht Nürnberg entschieden, dass der Anspruch auf Mutterschutzlohn und damit auch der Erstattungsanspruch des Arbeitgebers in Fällen gefährdungsbedingter Beschäftigungsverbote …“ Weiterlesen
-
21.06.2024 Rechtsanwalt Dr. Alexander Dorn„… bis 23.11.2021 keine zahnärztliche Leitung hatte. Der zahnärztliche Leiter H. war aufgrund eines Beschäftigungsverbots nicht tätig, und es wurde keine Vertretung benannt. Die Beklagte konnte nicht belegen …“ Weiterlesen
-
31.05.2024 Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.„… der Rechtsvorgängerin der Beigeladenen als Trägerin des MVZ gegenüber der ärztlichen Leiterin ein vollständiges Beschäftigungsverbot gemäß dem Mutterschutzgesetz mit Wirkung zum 29.07.2021 aus. Am 25.10.2021 …“ Weiterlesen
-
04.04.2024 Rechtsanwalt Ansgar Dittmar„… sie davon erfährt. Anhand dieser Daten wird die Schutzfrist für das Beschäftigungsverbot vor und nach der Geburt berechnet. Der sog. „Mutterschutz“ beginnt sechs Wochen vor der Geburt und dauert …“ Weiterlesen