Beschäftigungsverbot - was Sie wissen und beachten müssen!
- 8 Minuten Lesezeit

Inhaltsverzeichnis
- Die wichtigsten Fakten
- Was ist ein Beschäftigungsverbot?
- Beschäftigungsverbot für schwangere bzw. stillende Arbeitnehmerinnen
- Unterschied: individuelles und generelles Beschäftigungsverbot
- Welche Verbote gibt es für schwangere bzw. stillende Beschäftigte?
- Wie wirkt sich das Beschäftigungsverbot auf Lohn und Urlaub aus?
- Was gilt für Kinder und Jugendliche?
Foto(s): ©stock.adobe.com/michaelschütze
Artikel teilen:

Sie benötigen persönliche Beratung zum Thema Beschäftigungsverbot?
Rechtstipps zu "Beschäftigungsverbot"
-
05.12.2023 Rechtsanwalt Adriano Clausen„… Führungszeugnisses. Bestimmte Arbeitgeber sind hierzu sogar gesetzlich verpflichtet, da sie bei Vorliegen bestimmter Straftaten gewissen Beschäftigungsverboten unterliegen. Eine Eintragung im Führungszeugnis …“ Weiterlesen
-
03.11.2023 Rechtsanwältin Imke König„1. Beschäftigungsverbot Wenn Ihnen ein Beschäftigungsverbot in der Schwangerschaft ausgesprochen wurde, Sie also bereits vor Beginn der Mutterschutzfrist Ihre Tätigkeit nicht mehr ausüben können …“ Weiterlesen
-
31.08.2023 Oliver Behrendt LL.M.„… tätig werden. Nach richtiger Auffassung schließt § 17 Abs. 1 CanG aber genau das aus. Dieses Beschäftigungsverbot bezieht sich allerdings nur auf die eigentlichen Anbautätigkeiten. Aus rechtlicher Sicht …“ Weiterlesen
-
14.07.2023 Rechtsanwältin Kathrin Roller„… in den gesetzlichen Vorgaben für Beschäftigungsverbote. Kenntnis von der Schwangerschaft Geschützt werden muss die werdende Mutter kraft Gesetzes bereits ab Beginn der Schwangerschaft. Tatsächlich tätig werden können …“ Weiterlesen
-
28.06.2023 Rechtsanwältin Kathrin Roller„… des Arbeitsplatzes entscheidet sich immer am Einzelfall. Beschäftigungsverbot: Unter bestimmten Umständen kann ein Beschäftigungsverbot für schwangere Frauen gelten, um ihre Gesundheit und die des ungeborenen Kindes …“ Weiterlesen
-
08.06.2023 Rechtsanwalt Aaron Albrecht„… Beschäftigungsverbot. Der Mutterschutz hat keine Auswirkungen auf Ihren Urlaubsanspruch. Wenn vertraglich 30 Urlaubstage vereinbart sind, können Sie beruhigt in den Mutterschutz gehen und nach Ende …“ Weiterlesen
-
12.04.2023 Rechtsanwalt Kai Simon Faix„… . Als sie im Frühling 2021 ihre Schwangerschaft verkündete und der Arzt ihr infolge ihrer Schwangerschaft ein Beschäftigungsverbot ausstellte, einigte sie sich mit ihrem Arbeitgeber darauf, die restliche …“ Weiterlesen
-
10.04.2023 Rechtsanwältin Valeriya Boesing„Der Urlaubsanspruch der schwangeren Frau kann nicht auf Ausfallzeiten wegen mutterschutzrechtlicher Beschäftigungsverbote angerechnet werden. Nach § 24 S. 1 MuSchG stellen Beschäftigungsverbote …“ Weiterlesen
-
16.02.2023 Rechtsanwalt Dr. Michael Heintz„… oder die Mitarbeiterin nicht zumutbar, ist auf Sekundärebene ein Beschäftigungsverbot auszusprechen. Das Beschäftigungsverbot ist insoweit für beide Parteien ein eleganter Ausweg aus der Situation, denn Lohn …“ Weiterlesen
-
15.02.2023 Rechtsanwalt Christian Rothfuß„… . Auch das Arbeitsgericht Dresden entschied, dass diese Freistellung ohne Entgeltfortzahlung nicht rechtmäßig war. Beim Beschäftigungsverbot sei zu unterschieden, ob ein schon bestehendes Arbeitsverhältnis …“ Weiterlesen
-
10.02.2023 Rechtsanwalt Marcel Seifert„… von der Arbeit freistellen dürfen, entschied das Gericht. Zur Begründung führte es aus, dass beim Beschäftigungsverbot zwischen bereits bestehenden Arbeitsverhältnissen und Neueinstellungen unterschieden werden …“ Weiterlesen
-
01.03.2023 Rechtsanwältin Imke König„… , gibt es womöglich andere, für Sie günstigere Möglichkeiten. Es besteht z.B. die Möglichkeit, dass für die Dauer der Schwangerschaft ein ärztliches Beschäftigungsverbot ausgesprochen …“ Weiterlesen
-
01.03.2023 Rechtsanwältin Imke König„Ein Beschäftigungsverbot nach § 16 Abs. 1 Mutterschutzgesetz besteht, wenn eine Schwangerschaft ärztlich festgestellt wird und bei unveränderter Fortführung der Arbeit mit gewisser Wahrscheinlichkeit …“ Weiterlesen
-
02.02.2023 Rechtsanwältin Sabrina May„… Vorschriften (zum Beispiel Beschäftigungsverbote) eingehalten werden. Wenn absehbar ist, dass Sie zum Ende ihrer Schwangerschaft hin eine wichtige Aufgabe übernehmen sollen, bei der Sie nur schwer …“ Weiterlesen
-
30.10.2022 Rechtsanwalt Klaus Uhl„… von Familie und Beruf verlangt, dass die körperliche Überlastung der Schwangeren oder Wöchnerin durch die Aufstellung von Beschäftigungsverboten verhindert und die wirtschaftliche Existenz während …“ Weiterlesen
-
20.10.2022 Rechtsanwalt Volker Nann„… . Auch aus Sicht der Unfallversicherung ergeben sich daraus keine Bedenken, da eine ärztliche Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung kein Beschäftigungsverbot darstellt. Anders sieht es aus, wenn gesetzliche …“ Weiterlesen
-
10.08.2022 Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner„… die Beschäftigungsverbote, der besondere Kündigungsschutz, Entgeltersatzleistungen wie Mutterschaftsgeld oder die Arbeitsplatzgestaltung relevant. Arbeitsplatzschutzgesetz Das ArbPlSchG ist für Wehrdienstleistende relevant …“ Weiterlesen
-
28.07.2022 Rechtsanwalt Alexander Bredereck„… der Arbeitsschutz, beispielsweise wenn man mit gesundheitsschädlichen Chemikalien arbeitet und man deshalb als Schwangere ein Beschäftigungsverbot bekommen würde. Eine Mitteilungspflicht gibt …“ Weiterlesen
-
12.07.2022 Rechtsanwalt Dr. Marco Rogert„… werden kann das Ausbildungsverhältnis bis zum Ende weiterzuführen. Im vorliegenden Fall wurde jedoch nicht einmal eine Abmahnung ausgesprochen. Kein gesetzliches Beschäftigungsverbot gem. § 20a Abs. 2 …“ Weiterlesen
-
24.06.2022 Rechtsanwalt Marcel Seifert„Seit Mitte März 2022 gilt die einrichtungsbezogene Impfpflicht gegen das Corona-Virus. Das führe jedoch nicht automatisch zu einem Beschäftigungsverbot für Mitarbeiter, die zwar keinen Impf …“ Weiterlesen
-
20.06.2022 Rechtsanwalt Alexander Bredereck„… gesetzliches Beschäftigungsverbot, da er sein Ausbildungsverhältnis vor dem 15.03.2022 begonnen habe. Für ihn, wie auch für entsprechend beschäftigte Arbeitnehmer, die keinen Nachweis beim Arbeitnehmer …“ Weiterlesen
-
09.06.2022 Rechtsanwalt Dr. Markus Rente„… eingetreten ist. Nur für ab dem 16.03.2022 neu eintretende Arbeitnehmer ist in § 20a Abs. 3 Satz 4 IfSG ein Beschäftigungsverbot enthalten. Für die bereits vorher beschäftigten Arbeitnehmer, welche …“ Weiterlesen
-
09.06.2022 Rechtsanwalt Malte Jörg Uffeln„… , Verwaltungsakt nach § 35 HVwVfG) bis zur Untersagung des Betriebes, über Beschäftigungsverbote ( § 21 HGBP), Bestellung einer kommissarischen Leitung zur Schließung des Heimes. Beachte aber den Grundsatz …“ Weiterlesen
-
24.05.2022 Rechtsanwalt Malte Jörg Uffeln„… eines unrichtigen Nachweises > Kündigung bei Betretungsuntersagung und Beschäftigungsverbot Folgen IV des Nicht- Nachweises – sozialrechtlich – >bei Rechtmäßigkeit: Sperre beim Arbeitslosengeld …“ Weiterlesen