239 Ergebnisse für Mutterschutz

Suche wird geladen …

Außerordentliche Kündigung – Wissenswertes für Arbeitnehmer
Außerordentliche Kündigung – Wissenswertes für Arbeitnehmer
| 18.10.2023 von Rechtsanwältin Jella Forster-Seher
… und die Zustimmung des Integrationsamtes sofern es sich um Arbeitnehmer mit schweren Behinderungen handelt. Zustimmung der obersten Landesbehörde bei Kündigungen von Arbeitnehmer in Elternzeit oder im Mutterschutz Anhörung des Arbeitnehmers bei Verdacht …
Schutz von Arbeitnehmerinnen während der Schwangerschaft und Mutterschutz
Schutz von Arbeitnehmerinnen während der Schwangerschaft und Mutterschutz
| 09.08.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Arbeitsrecht , Berlin und Essen. Schutz von Arbeitnehmerinnen Arbeitnehmerinnen sind während der Schwangerschaft und im Mutterschutz (bis acht Wochen nach der Entbindung) besonders …
Erhalt des Urlaubsanspruchs bei Beschäftigungsverbot auch nach vorangegangener Urlaubsfestlegung
Erhalt des Urlaubsanspruchs bei Beschäftigungsverbot auch nach vorangegangener Urlaubsfestlegung
| 20.12.2016 von Rechtsanwältin Anja Bleck-Kentgens
… eines individuellen oder gesetzlichen Beschäftigungsverbotes während der Schwangerschaft erworben, aber entweder wegen der Beschäftigungsverbots- und/oder Mutterschutz- und sich daran unmittelbar anschließender Elternzeiten nicht nehmen …
Kündigung wegen Corona
Kündigung wegen Corona
| 22.03.2020 von Rechtsanwältin Verena Marrero-Brenner
… wurden bei der Kündigung formale Fehler gemacht, oder Sie unterfallen einem besonderen Kündigungsschutz, z. B. wegen einer Schwerbehinderung oder weil Sie sich im Mutterschutz befinden. Es lohnt sich immer, eine Kündigung rechtlich überprüfen …
Entgeltfortzahlung nach dem Mutterschutzgesetz im Lichte der Kurzarbeit
Entgeltfortzahlung nach dem Mutterschutzgesetz im Lichte der Kurzarbeit
| 30.06.2020 von Rechtsanwältin Anja Bleck-Kentgens
… nicht auf Arbeitsverhältnisse mit schwangeren Arbeitnehmerinnen aus, zu deren Gunsten ein Beschäftigungsverbot angeordnet wurde respektive die sich in Mutterschutz befinden.
Abgeltung von Urlaubsansprüchen – Urlaub verfällt nicht immer automatisch
Abgeltung von Urlaubsansprüchen – Urlaub verfällt nicht immer automatisch
| 09.11.2018 von Rechtsanwalt Michael Haider
… beispielsweise bei Krankheit oder im Mutterschutz. Der Anspruch verfällt außerdem auch dann nicht, wenn der Arbeitnehmer Urlaub beantragt hat, dieser aber nicht gewährt wurde. Letzterer Fall scheiterte in der Regel daran, dass der Arbeitnehmer …
Orsay schließt alle Standorte und 1.200 Kündigungen folgen
Orsay schließt alle Standorte und 1.200 Kündigungen folgen
| 09.06.2022 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… in der Schwangerschaft, im Mutterschutz oder der Elternzeit verpflichtet sein, vor der Kündigung eine behördliche Zustimmung zur Kündigung zu erlangen. Auch ohne vorherige behördliche Zustimmung ist die Kündigung rechtswidrig. Außerdem …
Abfindung bei Kündigung: Anspruch auf Abfindung? Wie werden Abfindungsverhandlungen zum finanziellen Erfolg?
Abfindung bei Kündigung: Anspruch auf Abfindung? Wie werden Abfindungsverhandlungen zum finanziellen Erfolg?
| 28.01.2024 von Rechtsanwalt Bernd Gasteiger LL.M.
… Schwangere, sowie Arbeitnehmer in Elternzeit, Mutterschutz und Pflege- oder Familienpflegezeit) und je nach finanzieller Situation des Arbeitgebers häufig eine deutlich höhere Abfindung bis zu 1 Bruttomonatsgehalt pro Beschäftigungsjahr erzielt …
Was sollte ich tun, wenn mir eine Kündigung zugestellt wurde? Achtung: Eile geboten!
Was sollte ich tun, wenn mir eine Kündigung zugestellt wurde? Achtung: Eile geboten!
| 20.02.2024 von Rechtsanwältin und Mediatorin Trixi Hoferichter
… kein allgemeiner Kündigungsschutz. Dennoch können in einer Klage formale Fehler oder sogar Verstöße gegen spezielle Kündigungsschutzbestimmungen, z.B. bei Mutterschutz, Schwangerschaft oder Schwerbehinderung, geltend gemacht werden. Um …
Richtiges Verhalten bei Kündigungen durch den Arbeitgeber
Richtiges Verhalten bei Kündigungen durch den Arbeitgeber
| 18.03.2022 von Rechtsanwältin Dagmar Schreiber-Hiltl
Mutterschutz, Elternzeit, Schwerbehinderung….Wurden die zuständigen Stellen gehört und haben sie der Kündigung zugestimmt? Gibt es einen Betriebsrat, wie hat er sich verhalten? Sind auch Kollegen von der Kündigung betroffen …
Alle Jahre wieder ...   Wer hat Anspruch auf Weihnachtsgeld?
Alle Jahre wieder ... Wer hat Anspruch auf Weihnachtsgeld?
| 04.12.2020 von Rechtsanwalt Oliver Asch
… auf Weihnachtsgeld im Mutterschutz? Ja. Während der Schwangerschaft und kurz nach der Geburt muss der Arbeitgeber Weihnachtsgeld zahlen. Eine Mutter darf in der Regel sechs Wochen vor und acht Wochen nach der Entbindung nicht beschäftigt werden …
Lohn ohne Arbeit
Lohn ohne Arbeit
| 05.11.2019 von Rechtsanwalt Dietrich Jaser
… beschäftigt sind, müssen die infolge des Feiertages ausgefallenen Arbeitsstunden mit dem regulären Stundenlohn in Ansatz gebracht werden. 3. Mutterschutz/Beschäftigungsverbot für Schwangere Unser drittes (oder viertes) Beispiel für „Lohn ohne …
Mutterschutz - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Mutterschutz - was Sie wissen und beachten müssen!
| 21.02.2022
Was ist Mutterschutz? Den sogenannten Mutterschutz genießen berufstätige Schwangere und Frauen, die bereits entbunden haben oder sich in der Stillzeit befinden. Ziel des Mutterschutzes ist es, die Gesundheit und Gleichberechtigung …
Der Dienstwagen Teil 3 - Elternzeit, Mutterschutz, Langzeiterkrankung – was passiert mit dem Dienstwagen?
Der Dienstwagen Teil 3 - Elternzeit, Mutterschutz, Langzeiterkrankung – was passiert mit dem Dienstwagen?
| 07.10.2023 von Rechtsanwalt Stephan Steinwachs
… Erkrankungen und den Mutterschutz, der in der Regel sechs Wochen vor und acht Wochen nach der Entbindung andauert, gemäß § 3 des Mutterschutzgesetzes (MuSchG). Des Weiteren wird das Anrecht auf private Nutzung auch während einer bezahlten …
Arbeitsrechtliche Neuregelungen 2018
Arbeitsrechtliche Neuregelungen 2018
| 10.11.2018 von Rechtsanwalt Thomas Backen LL.M.
Auch im Jahr 2018 treten mehrere gesetzliche Neuregelungen im Bereich des Arbeitsrechts in Kraft. So gelten mit Wirkung ab dem 1. Januar 2018 neue Regelungen im Rahmen des Mutterschutzes. Kurze Zeit später, seit dem 6. Januar 2018, trat …
Kündigung wegen Corona
Kündigung wegen Corona
| 06.04.2020 von Fachanwalt für Arbeitsrecht - Rechtsanwalt Dominic Hauenstein - Fachanwalt
… Personen, diesen gleichgestellte Personen, Arbeitnehmern in Elternzeit oder in Mutterschutz. Und letztlich müssen natürlich auch in der Corona-Krise die Formalien für wirksame Kündigungen eingehalten werden. Hierzu gehört z. B …
Staatliche Unterstützungsleistungen für Familien
Staatliche Unterstützungsleistungen für Familien
| 07.09.2022 von Rechtsanwältin Sylvia Weiße
Welche staatlichen Leistungen können einkommensschwache Familien oder Allein-erziehende beantragen und wo? 1. Während der Schwangerschaft Mutterschaftsgeld Für die Dauer des gesetzlichen Mutterschutzes haben Frauen …
Kündigung vom Arbeitgeber: Dreiwochenfrist beachten und unbedingt Kündigungsschutzklage erheben
Kündigung vom Arbeitgeber: Dreiwochenfrist beachten und unbedingt Kündigungsschutzklage erheben
| 18.06.2019 von Rechtsanwältin Julia Dehnhardt
… im Fall von Mutterschutz, Elternzeit und Schwerbehinderung der Fall. In der Regel ist das örtlich zuständige Arbeitsgericht das Gericht, wo der Arbeitnehmer gewöhnlich seine Arbeit verrichtet oder gewöhnlich verrichtet hat. Die Dreiwochenfrist …
Teilzeit in Elternzeit: Ablehnung durch den Arbeitgeber – Konfliktlösung?
Teilzeit in Elternzeit: Ablehnung durch den Arbeitgeber – Konfliktlösung?
| 08.01.2019 von Rechtsanwalt Dr. Nils Bronhofer
Mütter bekommen Kinder, Mütter sind häufig – und Gott sei Dank – auch Arbeitnehmer. Nachdem das Kind geboren wurde und der Mutterschutz abgelaufen ist, beantragen viele Mütter Elternzeit. Das ist gut und richtig, um sich um das Aufwachsen …
Kündigung selbst prüfen – Checkliste!
Kündigung selbst prüfen – Checkliste!
| 08.11.2023 von Rechtsanwalt Pascal Croset
… normalerweise nicht erforderlich, außer bei Ausbildungsverträgen und Mutterschutz). Betriebsratsanhörung ✓ Prüfen Sie, ob der Betriebsrat umfassend informiert wurde und ob er reagiert hat. ✓ Prüfen Sie, ob der Arbeitgeber die Frist …
Der Kündigungsschutz im Arbeitsrecht
Der Kündigungsschutz im Arbeitsrecht
| 10.10.2017 von Rechtsanwalt Kai-Erik Becker
… Beschäftigte in Elternzeit, Frauen während des Mutterschutzes oder Wehr- und Zivildienstleistende, ausgenommen sind Auszubildende, Praktikanten und Umschüler. Grundsätzlich kann sich ein Arbeitnehmer gem. § 1 Abs. 1 KSchG erst dann …
Das 1x1 der Elternzeit
Das 1x1 der Elternzeit
| 13.10.2022 von Rechtsanwältin Lena Hoffarth
… Als Arbeitnehmer können Sie bis zu 3 Jahren Elternzeit nehmen. Beginnen können Sie die Elternzeit mit der Geburt, als Mutter nach Abschluss des Mutterschutzes. Spätestens am 8. Geburtstag des Kindes endet die Elternzeit. Zwar können …
Betriebsbedingte Änderungskündigung: 5 typische Fehler
Betriebsbedingte Änderungskündigung: 5 typische Fehler
| 07.12.2021 von Rechtsanwalt Dr. Hartmut Breuer
… sind vom Gesetz besonders geschützt. Dazu zählen etwa Schwerbehinderte, Schwangere, Betriebsratsmitglieder, Auszubildende und Mitarbeiter im Mutterschutz oder in der Elternzeit. Ihnen gegenüber ist eine Änderungskündigung deutlich …
Arbeitsrechtliche Probleme als Folge der Corona-Beschränkungen
Arbeitsrechtliche Probleme als Folge der Corona-Beschränkungen
| 18.06.2020 von Rechtsanwalt Stephan Stiletto
… Wenn die Beendigung von Arbeitsverhältnissen unumgänglich wird ist es besonders wichtig, Vorfragen gewissenhaft zu klären, anstatt unbedacht zu handeln. Ist das Kündigungsschutzgesetz anwendbar? Greift Mutterschutz? Liegt eine Schwerbehinderung …