239 Ergebnisse für Mutterschutz

Suche wird geladen …

Freistellung - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Freistellung - was Sie wissen und beachten müssen!
| 16.02.2022
… einen Anspruch auf Lohn. Diese Freistellung nach dem Gesetz liegt beispielsweise in folgenden Situationen vor: o Arbeitsunfähigkeit bei Krankmeldung des Arbeitnehmers o Greifen der Regelungen zum Mutterschutz o Betriebsratstätigkeit …
Keine Kündigung wegen XING-Profil während Schwangerschaft
Keine Kündigung wegen XING-Profil während Schwangerschaft
| 02.01.2018 von Gabriele Weintz anwalt.de-Redaktion
… ihrer Schwangerschaft ein Beschäftigungsverbot von ihrem Frauenarzt bekommt, wenn entweder ihre oder die Gesundheit des Babys gefährdet ist. Während der Schwangerschaft, dem Beschäftigungsverbot, dem Mutterschutz und der Elternzeit besteht für …
Gesetzesänderungen im Dezember 2017: Bußgeld ohne AdBlue, Rezeptpflicht für Arzneimittel und mehr
Gesetzesänderungen im Dezember 2017: Bußgeld ohne AdBlue, Rezeptpflicht für Arzneimittel und mehr
| 16.07.2021 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… startet auch bald das neue Jahr 2018 mit einem besseren Mutterschutz, einem neuen Bauvertragsrecht und einer auch in kleinen Unternehmen attraktiveren Betriebsrente. Beim Mindestlohn wird es keine Ausnahmen mehr geben. Im Steuerrecht steigt …
Kündigung ohne Grund – Ist das überhaupt erlaubt?
Kündigung ohne Grund – Ist das überhaupt erlaubt?
| 17.12.2021 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
… im Schreiben anzugeben. Kündigt ein Arbeitgeber eine sich im Mutterschutz befindliche Arbeitnehmerin, muss er, so schreibt es das Mutterschutzgesetz (§ 9 Abs.3 S.2 MuSchG) vor, den Grund für die Entlassung im Kündigungsschreiben nennen …
Mutterschaftsgeld: Provisionen relevant?
Mutterschaftsgeld: Provisionen relevant?
| 26.02.2020 von Pia Löffler anwalt.de-Redaktion
… während des Mutterschutzes – gesetzlich geregelt als „Beschäftigungsverbot" 6 Wochen vor und mindestens 8 Wochen nach der Geburt eines Kindes – Anspruch auf Mutterschaftsgeld. Dessen Höhe richtet sich nach dem letzten durchschnittlichen Netto …
Wo muss man den Dienstwagen zurückgeben – am Firmensitz oder am Wohnort?
Wo muss man den Dienstwagen zurückgeben – am Firmensitz oder am Wohnort?
| 21.01.2020 von Rechtsanwalt Stephan Glaser
… der Arbeitnehmer kein Recht mehr zum Besitz des Firmendienstwagens hat. Doch was gilt während des Mutterschutzes, der Elternzeit oder im Krankheitsfall? Denn in all diesen Fällen besteht grundsätzlich ja noch das Arbeitsverhältnis …
Das Familiengrundrecht in der Verfassungsbeschwerde (Teil 2)
Das Familiengrundrecht in der Verfassungsbeschwerde (Teil 2)
| 15.03.2020 von Rechtsanwalt Thomas Hummel
… dem Erziehungsberechtigten. IV. Mutterschutz (Abs. 4) 1. Bedeutung Die Vorschrift enthält ein Grundrecht auf Schutz der Mutter und Fürsorge für sie. Das Grundrecht soll die besonderen Belastungen im Zusammenhang mit der Schwangerschaft und biologischen …
Nicht krank – nur schwanger: Schwangerschaft als Soldatin
Nicht krank – nur schwanger: Schwangerschaft als Soldatin
| 25.03.2013 von Gerold und Partner - Rechtsanwälte und Notar
… wie Sie mit der Situation umzugehen haben und vor allem, welche Rechtvorschriften anzuwenden sind. Durch die vorschnelle Krankschreibung wird z.B. die "Verordnung über den Mutterschutz für Soldatinnen" (MuSchSoldV) ignoriert, auch die Grundsätze …
Das wars! Oder doch nicht? Die Kündigungsschutzklage im Arbeitsrecht
Das wars! Oder doch nicht? Die Kündigungsschutzklage im Arbeitsrecht
| 22.11.2021 von Rechtsanwalt Klaus Uhl
… oder im Mutterschutz) gewahrt und die Kündigung je nach Arbeitgeber sozial gerechtfertigt sein (§ 1 KSchG). Hier muss zwingend die Kündigungsschutzklage erhoben werden, denn sonst wandelt sich selbst eine unwirksame Kündigung und wird wirksam …
Rechtliches rund um die Geburt
Rechtliches rund um die Geburt
| 09.03.2020 von Ferdinand Mang anwalt.de-Redaktion
… der werdenden Mutter keine Pflicht vor, sondern überlässt es ihrer eigenen Entscheidung, ob sie ihren Arbeitgeber über die Schwangerschaft informiert oder nicht. Aber der Mutterschutz greift nur dann gegenüber dem Arbeitgeber …
Arbeitsrecht: Das Wichtigste rund um das Arbeitsverhältnis
anwalt.de-Ratgeber
Arbeitsrecht: Das Wichtigste rund um das Arbeitsverhältnis
| 15.06.2022
… Krankengeld von ihrer Krankenkasse. Anspruch und Beantragung von Elternzeit und Mutterschutz Elternzeit Möchten Arbeitnehmer Elternzeit nehmen, müssen sie dem Arbeitgeber ihre Entscheidung spätestens 7 Wochen vor dem geplanten Beginn mitteilen …
Aufhebungsvertrag und Abfindungsangebot - Was ist zu beachten?
Aufhebungsvertrag und Abfindungsangebot - Was ist zu beachten?
| 28.09.2020 von Rechtsanwältin Ulrike Böhm-Rößler
… Formulierungen in den Aufhebungsvertrag einbauen zu lassen, weshalb eine umfassende anwaltliche Beratung und Prüfung unerlässlich ist. 4. Besonderheiten Sind Sie schwanger, im Mutterschutz, schwerbehindert, Mitglied des BR oder genießen …
Die Gleichberechtigung von Mann und Frau in der Verfassungsbeschwerde
Die Gleichberechtigung von Mann und Frau in der Verfassungsbeschwerde
| 22.05.2024 von Rechtsanwalt Thomas Hummel
… sind Leistungen und Vorschriften, die an Schwangerschaft und Mutterschaft anknüpfen, bspw. der Mutterschutz. Dies ergibt schon aus Art. 6 Abs. 4 GG . Dass nur Frauen davon geschützt sind, liegt insoweit in der Natur begründet und stellt keine …
Arbeitszeugnis: Diese Rechte haben Arbeitnehmer
anwalt.de-Ratgeber
Arbeitszeugnis: Diese Rechte haben Arbeitnehmer
| 14.03.2023
… Schwerbehinderungen) Anzahl der Krankentage (solange sie für das Arbeitsverhältnis nicht prägend waren) Mutterschutz und Elternzeit (solange sie für das Arbeitsverhältnis nicht prägend waren) Privates Verhalten Formulierungen im Arbeitszeugnis …
Arbeitsrecht von A - Z in Stichworten
Arbeitsrecht von A - Z in Stichworten
| 23.04.2007 von Rechtsanwältin Simone Weber
… dass er den Mobbenden abmahnt oder kündigen muss. Mutterschutz Der Arbeitgeber hat gemäß § 9 MuSchG während der Schwangerschaft und bis zum Ablauf von 4 Monaten nach der Entbindung keinerlei Kündigungsrecht und dies gilt unabhängig davon, ob …
10 Tipps zum Mutterschutz und zur Elternzeit
10 Tipps zum Mutterschutz und zur Elternzeit
| 26.09.2012 von MAYR Kanzlei für Arbeitsrecht GbR
1. Mitteilungspflichten über bestehende Schwangerschaft Eine Rechtspflicht zur Mitteilung der Schwangerschaft gegenüber dem Arbeitgeber besteht für die Schwangere zunächst nicht. Nach der gesetzlichen Regelung sollen werdende Mütter dem …
Beendigung des Arbeitsverhältnisses - ordentliche Kündigung
Beendigung des Arbeitsverhältnisses - ordentliche Kündigung
| 02.06.2015 von Rechtsanwalt Daniel Kühn
… einer Betriebsstilllegung ist die Kündigung eines Betriebsratsmitglieds frühestens zum Zeitpunkt der Stilllegung möglich, wobei eine Weiterbeschäftigungsmöglichkeit im Unternehmen zu prüfen ist. Mutterschutz: Die Kündigung gegenüber einer Frau während …
Elternzeit verlängern - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Elternzeit verlängern - was Sie wissen und beachten müssen!
| 16.02.2022
… erneut schwanger, kann der Fall eintreten, dass sich die genommene Elternzeit und der Mutterschutz überschneiden. Sie muss dann ihren Arbeitgeber schriftlich benachrichtigen, dass sie ihre Elternzeit zu Beginn des Mutterschutzes unterbrechen …
Klassische Fälle der Gehaltszahlung ohne Arbeitsleistung
Klassische Fälle der Gehaltszahlung ohne Arbeitsleistung
| 29.04.2014 von Rechtsanwalt - Steuerberater Dr. Michael Kirchhoff
… und an Feiertagen . Sonderfälle, die hin und wieder im Hinblick auf die Berechnung des dann fälligen Entgeltes Probleme bereiten, sind die Zeiten des Beschäftigungsverbotes im Mutterschutz sowie die Wahrnehmung der Elternzeit ohne …
Bei Zwillingen doppeltes Elterngeld
Bei Zwillingen doppeltes Elterngeld
| 01.07.2013 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… Elterngeld beanspruchen konnte, da sich die Mutter hier aufgrund der Mehrlingsgeburt für zwölf Wochen statt acht Wochen im Mutterschutz nach der Geburt befand. Dies wirkt sich aber wiederum auf das Elterngeld aus, da das Mutterschaftsgeld …
Mein Arbeitgeber hat mir gekündigt – was mache ich denn jetzt um meine Rechte zu sichern?
Mein Arbeitgeber hat mir gekündigt – was mache ich denn jetzt um meine Rechte zu sichern?
| 25.05.2020 von Rechtsanwalt Jörg Wohlfeil
… es einen besonderen Kündigungsschutz , wie beispielsweise im Rahmen des Mutterschutzes, der Elternzeit, der Schwerbehinderung oder aufgrund Betriebsratstätigkeit? 5. Gibt es einschlägige Abmahnungen ? 6. Ist die Kündigungsfrist eingehalten? 7 …
Integrationskurs – zur Teilnahme verpflichtet
Integrationskurs – zur Teilnahme verpflichtet
| 07.04.2011 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… ist der Betroffene zum Besuch des Integrationskurses verpflichtet. In diesem Zusammenhang hatte das Verwaltungsgericht Neustadt/Weinstraße den Fall einer jungen Mutter zu entscheiden. Nach Ablauf des Mutterschutzes ordnete die Behörde …
Grundwissen zur Kündigung von Arbeitsverträgen
Grundwissen zur Kündigung von Arbeitsverträgen
| 03.01.2014 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… einen Sonderkündigungsschutz. Hierzu zählen: Betriebsratsangehörige, Mitglieder der Jugend- und Auszubildendenvertretung, Schwerbehindertenvertretung, schwerbehinderte Personen, Personen in Elternzeit, Personen im Mutterschutz sowie der Datenschutzbeauftragte …
Mutterschutz und Beschäftigungsverbote in der Schweiz
Mutterschutz und Beschäftigungsverbote in der Schweiz
| 17.03.2017 von Rechtsanwältin Barbara Marquardt
… Insbesondere beim Mutterschutz gibt es u. a. im Hinblick auf Beschäftigungsverbote und deren Folgen gravierende Unterschiede zum Schweizer Recht. Grenzgängerinnen, insbesondere Kleinkinderzieherinnen, sind gut beraten, wenn Sie sich wegen …