107.637 Ergebnisse

Suche wird geladen …

AG Frankfurt und OLG Köln: Keine Haftung für Urheberrechtsverletzung durch Ehegatten
AG Frankfurt und OLG Köln: Keine Haftung für Urheberrechtsverletzung durch Ehegatten
| 08.06.2012 von Rechtsanwalt Matthias Lederer
Ein häufig auftretendes Problem im Rahmen der Haftung für Urheberrechtsverletzungen ist die Frage, wann der Anschlussinhaber für die durch Dritte begangene Rechtsverletzung in Anspruch genommen werden kann. Diese Frage stellt sich …
Abmahnung Waldorf Frommer - Die Frau in Schwarz (Film)
Abmahnung Waldorf Frommer - Die Frau in Schwarz (Film)
| 08.06.2012 von Rechtsanwalt Björn Wrase
Mit Abmahnung vom 22.5.2012 geht die Kanzlei Waldorf Frommer wegen vermeintlicher Urheberrechtsverletzungen in sogenannten Filesharing-Netzwerken (Tauschbörsen) gegen Betroffene vor. Geltend gemacht werden Ansprüche auf Unterlassen, …
Recht für Fußballfans: Von A wie Anpfiff bis Z wie Zweikampf
Recht für Fußballfans: Von A wie Anpfiff bis Z wie Zweikampf
08.06.2012 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Auch wenn die Feierlaune zur Fußballeuropameisterschaft bei vielen ungebrochen ist, kann manchmal rechtlicher Ärger drohen. Nicht nur auf dem Bolzplatz sollte „Fair Play statt Foul" das Motto für die Fangemeinde sein. Darum beantwortet das …
Kürzungsrecht der Versicherung: Einwurf des Fahrzugschlüssels in einen ungesicherten Briefkasten
Kürzungsrecht der Versicherung: Einwurf des Fahrzugschlüssels in einen ungesicherten Briefkasten
| 06.06.2012 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Das AG Düsseldorf hat am 29.06.2010 entschieden, dass der Versicherungsnehmer bei Einwurf des Fahrzeugschlüssels in einen ungesicherten Briefkasten den Versicherungsfall grob fahrlässig herbeiführt. Der Versicherung steht daher ein …
Fußball-EM: Jubel, Trubel, Trouble
Fußball-EM: Jubel, Trubel, Trouble
| 06.06.2012 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Die Fußball-EM 2012 wird im ganzen Land wieder Tausende Fans zum Public Viewing ziehen. Gemeinsam feiert es sich eben einfach schöner. Weil einige Spiele um 20.45 Uhr beginnen, kann lauten Fans Ärger drohen. Denn eigentlich ist die …
Checkliste bei Kündigung durch den Arbeitgeber
Checkliste bei Kündigung durch den Arbeitgeber
| 06.06.2012 von Rechtsanwalt Thomas Hockauf
Allgemeine Fragen zur Überprüfung einer Kündigung Checkliste: 1. Ist die Kündigung schriftlich ausgestellt? 2. Ist die Kündigung unterschrieben? 3. Von wem ist die Kündigung unterschrieben? (Chef oder Sekretärin) 4. Wann und wie wurde die …
Urlaubsgeld im Verbraucherinsolvenzverfahren
Urlaubsgeld im Verbraucherinsolvenzverfahren
| 06.06.2012 von Rechtsanwalt, Steuerberater Christian von der Linden
Urlaubsgeld ist bei einer Gehaltspfändung ausgenommen, soweit es den Rahmen des Üblichen nicht übersteigt. Diese Regelung für die Gehaltspfändung gilt auch im Insolvenzverfahren entsprechend. Der Bundesgerichtshof musste sich in einem …
Der schädliche Versicherungswechsel
Der schädliche Versicherungswechsel
| 06.06.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Der Versicherungsnehmer muss nach einem Versicherungswechsel beweisen, wann der (Wasser)Schaden eingetreten ist, damit festgestellt werden kann, welche Versicherung ersatzpflichtig ist. Erhöht die eigene Versicherung wieder einmal ihre …
Kann ich nach dem Tod meines geschiedenen Ehemannes weiter Unterhalt verlangen?
Kann ich nach dem Tod meines geschiedenen Ehemannes weiter Unterhalt verlangen?
| 06.06.2012 von Rechtsanwältin Astrid Weinreich
Die Zahl der Rechtsfälle, in denen es um Unterhaltsansprüche nach dem Tod des Unterhaltsschuldners geht, hat in letzter Zeit zugenommen und wird naturgemäß weiter zunehmen. In dem Maß, in dem geschiedene Eheleute immer älter werden, werden …
Ehefrauen haften nicht (immer) für ihre Männer; OLG Köln (Urteil vom 16.05.2012, Az.: 6 U 239/11)
Ehefrauen haften nicht (immer) für ihre Männer; OLG Köln (Urteil vom 16.05.2012, Az.: 6 U 239/11)
| 06.06.2012 von Rechtsanwalt Carsten Herrle
Der Ehepartner, unter dessen Namen der Internetanschluss gemeldet ist, muss seinen Partner nicht ohne Anlass bei dessen Nutzung beaufsichtigen. Dies ergibt sich aus der aktuellen Entscheidung des OLG Köln ( Urteil vom 16.05.2012, Az.: 6 U …
Abmahnung Waldorf Frommer für das Album „The Ultimate Collection" von „Whitney Houston" i.A.v. Sony
Abmahnung Waldorf Frommer für das Album „The Ultimate Collection" von „Whitney Houston" i.A.v. Sony
| 06.06.2012 von Rechtsanwalt Florian Sievers
Die Rechtsanwälte Waldorf Frommer mahnen im Auftrag der Sony Music Entertainment Germany GmbH die unerlaubte Verwertung urheberrechtlich geschützter Musikwerke ab. In einer uns vorliegenden Abmahnungen geht es speziell um das Musikalbum The …
SEB Immoinvest – Schadensersatz für geschädigte Anleger! Urteile zugunsten von Anlegern!
SEB Immoinvest – Schadensersatz für geschädigte Anleger! Urteile zugunsten von Anlegern!
| 06.06.2012 von Rechtsanwalt Jürgen Wöhrle
Betroffene Anleger des offenen Immobilienfonds SEB Immoinvest (Anlagesumme über 6 Mrd. EURO und hundertausende Anleger) können aufgrund positiver aktueller Urteile neue Hoffnung schöpfen, dass sie nicht auf ihrem Schaden sitzen bleiben …
CS Euroreal – Gericht billigt Anlegern Schadensersatz zu
CS Euroreal – Gericht billigt Anlegern Schadensersatz zu
| 06.06.2012 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Das Landgericht Frankfurt am Main entschied, dass ein Anleger des CS Euroreal Schadensersatz wegen Falschberatung erhalten soll. Anleger des offenen Immobilienfonds sollten sich von diesem Beispiel ermutigen lassen und sich der …
CLLB Rechtsanwälte informieren – Hannover Leasing Fonds Nr. 177 – Schiffsfonds in Turbulenzen
CLLB Rechtsanwälte informieren – Hannover Leasing Fonds Nr. 177 – Schiffsfonds in Turbulenzen
| 06.06.2012 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
München, 05.06.2012 - Bei der Sanierung der Schiffe des Hannover Leasing Fonds Nr. 177 sind weitere Schwierigkeiten aufgetaucht. Bereits im Jahre 2009 wurde versucht, die erst Mitte 2007 in Betrieb genommenen Fondsschiffe MS Papenburg und …
Aufgepasst: Urheberrecht und Internet
Aufgepasst: Urheberrecht und Internet
| 06.06.2012 von Pia Löffler anwalt.de-Redaktion
Das Internet bietet scheinbar unendliche Möglichkeiten. Aber auch dort gibt es „Grenzen“, die es zu beachten gilt – zum Beispiel das Urheberrecht. Denn das Internet ist kein rechtsfreier Raum. Urheberrecht im Internet - ein Problem, das …
Aktuelle Abmahnung der Kanzlei Lihl vom 01.06.2012 im Auftrag der Great Stuff  Movies GmbH an dem Film „2010 - Moby Dick"
Aktuelle Abmahnung der Kanzlei Lihl vom 01.06.2012 im Auftrag der Great Stuff Movies GmbH an dem Film „2010 - Moby Dick"
| 06.06.2012 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
Uns wurde eine aktuelle Abmahnung der Kanzlei Lihl im Auftrag der Great Stuff Movies GmbH vom 01.06.2012 vorgelegt. Gegenstand der Abmahnung ist das Filmwerk: „2010 - Moby Dick" Der Vorwurf Das illegale Angebot des oben genannten Werkes im …
Abmahnung  Waldorf Frommer für Universum Film: „50/50 - Freunde fürs (Über)Leben"
Abmahnung Waldorf Frommer für Universum Film: „50/50 - Freunde fürs (Über)Leben"
| 06.06.2012 von Rechtsanwalt Kai Jüdemann
Zurzeit mahnt die Münchener Kanzlei Waldorf Frommer Rechtsanwälte Anschlussinhaber im Auftrag der Universum Film GmbH ab. Hintergrund sind behauptete Urheberrechtsverletzungen im Rahmen der Zurverfügungstellung urheberrechtlich geschützter …
Steuer auf Gewinne – Spielart entscheidend
Steuer auf Gewinne – Spielart entscheidend
06.06.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
Einnahmen aus (Sport-)Wetten, Lotterie- und anderen Glücksspielen sind - soweit sie außerhalb einer betrieblichen oder beruflichen Tätigkeit anfallen - steuerfrei. Um ein solches Spiel handelte es sich auch nach Ansicht des Siegers der im …
Ich glaub mich tritt ein Pferd: Haftung für ausschlagendes Pferd?
Ich glaub mich tritt ein Pferd: Haftung für ausschlagendes Pferd?
| 05.06.2012 von Pia Löffler anwalt.de-Redaktion
Die Krankenversicherung eines Hufschmieds kann von der Pferdebesitzerin nicht Ersatz von Behandlungskosten verlangen, wenn nicht eindeutig geklärt ist, dass ihr Pferd die Verletzung verursacht hatte. Dass Hufschmiede manchmal gefährlich …
Haftung des Hotelgastes für fehlende Einrichtung?
Haftung des Hotelgastes für fehlende Einrichtung?
| 05.06.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
In vielen Hotels verschwinden beispielsweise Aschenbecher oder andere Einrichtungsgegenstände auf „wundersame" Weise. Kein Wunder also, dass viele Mietvertragsklauseln eine Haftung des Mieters vorsehen, falls Gegenstände aus dem Zimmer …
Bestattungskosten vermeiden durch Ausschlagung der Erbschaft?
Bestattungskosten vermeiden durch Ausschlagung der Erbschaft?
| 05.06.2012 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
1. Einleitung in die Problematik Die soziale Haltung hat sich auch im Angesicht des Todes verändert. Ging es früher darum, wem das Bestattungsrecht zusteht, dreht es sich heute darum, nicht für Bestattungskosten herangezogen zu werden. Weil …
Mehr Durchblick bei Vitamin C & Co.
Mehr Durchblick bei Vitamin C & Co.
| 05.06.2012 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Für Lebensmittel wird gerne mit deren Gesundheitsbezug geworben. Die EU-Kommission hat jetzt eine Liste mit insgesamt 222 gesundheitsbezogenen Werbeaussagen veröffentlicht, die künftig in der EU zulässig sind. Effektiver Verbraucherschutz …
Anwalt § 184b StGB - Besitzverschaffen kinderpornographischer Schriften: Internetverbot als Auflage
Anwalt § 184b StGB - Besitzverschaffen kinderpornographischer Schriften: Internetverbot als Auflage
| 05.06.2012 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Strafrecht Steffen Lindberg MM
Die Strafverteidigung bei „Besitz und Verbreitung von Kinderpornographie" gem. § 184b StGB nimmt nach Auffassung des Autors, der in diesem Bereich bundesweit verteidigt, auch innerhalb des Strafrechts eine Sonderstellung ein. In nahezu …
Kein Anspruch auf Dienstwagen während lang dauernder Arbeitsunfähigkeit
Kein Anspruch auf Dienstwagen während lang dauernder Arbeitsunfähigkeit
| 05.06.2012 von Fachanwalt für Arbeitsrecht Reinald Berchter
Das Bundesarbeitsgericht hat mit Urteil vom 14. Dezember 2010 - 9 AZR 631/09 - klargestellt, wie lange der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer einen auch zur privaten Nutzung überlassenen Dienstwagen im Krankheitsfall zur Verfügung stellen muss. …