1.141 Ergebnisse für Handelsregister

Suche wird geladen …

euro-optizins.de: BaFin warnt! Es eilt! Anwaltsinfo
euro-optizins.de: BaFin warnt! Es eilt! Anwaltsinfo
09.05.2023 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
… dass die Firma nicht im Handelsregister eingetragen sein soll. Leider steht damit fest, dass Anleger bei Euro Optizins, www.euro-optizins.de einem unseriösen Anbieter, zum Opfer gefallen sind und schnell handeln müssen, um die überwiesenen …
Ltd. gründen - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Ltd. gründen - was Sie wissen und beachten müssen!
03.03.2022
… gründen, während offiziell der Sitz mit Büroadresse im Vereinigten Königreich besteht. Die Zweigniederlassung muss in das deutsche Handelsregister eingetragen werden, hierfür ist eine notarielle Beglaubigung notwendig …
Die neue Transparenzregisterregelung des GwG– beachtenswerte Aspekte für Unternehmen und deren Berater Teil I
Die neue Transparenzregisterregelung des GwG– beachtenswerte Aspekte für Unternehmen und deren Berater Teil I
02.08.2021 von Rechtsanwalt Dr. Jochen Grund
… die aktuelle Änderung eine hohe Relevanz: Unternehmen, die bisher im Handelsregister eingetragen waren, mussten nicht noch zusätzlich im Transparenzregister aufgeführt sein, wenn sie Verträge schlossen die beurkundet werden sollten. Ebenso war …
Haftungsfragen für Gesellschafter
Haftungsfragen für Gesellschafter
02.03.2017 von Rechtsanwalt Markus Jansen
… kann. Unterbilanzhaftung Eine GmbH muss im Handelsregister eingetragen werden, erst dann gilt die beschränkte Haftung. In der Vor-GmbH besteht Verlustdeckungshaftung der Gründer, die mit der erfolgreichen Eintragung von der sogenannten …
Die Geschäftsführerhaftung in der GmbH/UG: Von der Gründungsphase bis zur Insolvenz
Die Geschäftsführerhaftung in der GmbH/UG: Von der Gründungsphase bis zur Insolvenz
18.09.2023 von Rechtsanwalt Thorsten Klepper
… über ihre Rechte und Pflichten im Klaren sein. Der Gründungsprozess gliedert sich rechtlich in verschiedene Abschnitte, und die Haftung der Beteiligten variiert in jedem dieser Abschnitte. Vor der Eintragung in das Handelsregister existiert …
Gemischte Gesamtvertretung in der GmbH: Was ist das und welche Vorteile und Nachteile bestehen hierbei?
Gemischte Gesamtvertretung in der GmbH: Was ist das und welche Vorteile und Nachteile bestehen hierbei?
28.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… Unklarheiten und rechtliche Probleme zu vermeiden. Handelsregister-Eintragung: Änderungen in der Vertretungsstruktur der GmbH, wie die Einführung einer gemischten Gesamtvertretung, müssen ins Handelsregister eingetragen werden. Dies dient …
Die 10 häufigsten Fehler bei der Gründung einer GmbH und wie man sie vermeidet
Die 10 häufigsten Fehler bei der Gründung einer GmbH und wie man sie vermeidet
13.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. Marc Laukemann
… ist eine der Grundvoraussetzungen für die Gründung einer GmbH. Stellen Sie sicher, dass Sie die Einlage vollständig leisten und den Nachweis darüber im Handelsregister einreichen Will ein Gesellschafter seine Bareinlage durch ein zuvor …
Gründung einer Aktiengesellschaft in der Türkei
Gründung einer Aktiengesellschaft in der Türkei
08.04.2024 von Rechtsanwältin Rabia Kahriman
… Nach Abschluss dieser Schritte ist das Unternehmen gegründet. Das Unternehmen hat jedoch noch keine Rechtspersönlichkeit erlangt. Gemäß Artikel 355 des TTK erhält das Unternehmen durch Eintragung in das Handelsregister
GmbH online Gründen
GmbH online Gründen
07.06.2024 von Rechtsanwältin Dr.- Ing. Sabine Haselbauer
… der GmbH in Präsenz durch einen Vertreter erfolgen kann. Außerdem können sämtliche Anmeldungen zum Handelsregister insbesondere bezüglich Einzelkaufleuten, Kapitalgesellschaften und Zweigniederlassungen von Kapitalgesellschaften …
MS „SANTA VICTORIA“ Insolvenz - Insolvenzverwalter fordert aktuell von Anlegern erhaltene Ausschüttungen zurück
MS „SANTA VICTORIA“ Insolvenz - Insolvenzverwalter fordert aktuell von Anlegern erhaltene Ausschüttungen zurück
16.11.2021 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
… zum 1. Januar des vergangenen Jahres (2020) verjährt sein könnten. Die Verjährungsfrist beträgt immer dann fünf Jahre, falls der Anleger als Kommanditist im Handelsregister eingetragen wurde. Dabei läuft die Frist ab der Eröffnung der Insolvenz …
Filmfonds und kein Ende der offenen steuerlichen Fragestellungen
Filmfonds und kein Ende der offenen steuerlichen Fragestellungen
25.07.2014 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
… wurden. Ist beispielsweise der Anleger als Kommanditist mit einer Hafteinlage i.H.v. 100.000,00 € im Handelsregister eingetragen, so hat er nach dem Fondskonstrukt nur 60.000,00 € zuzüglich Agio zahlen müssen (beispielsweise im Falle …
BGH zur Neuverwendung eines GmbH-Mantels
BGH zur Neuverwendung eines GmbH-Mantels
09.04.2014 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… einer Neugründung wirtschaftlich gleich steht. Sofern eine solche wirtschaftliche Neugründung vorliegt, sind die Gesellschafter verpflichtet, dies gegenüber dem Handelsregister offen zu legen und gleichzeitig den Anforderungen an eine Neugründung …
OLG Düsseldorf: Zur Neuanmeldung von Kunden auf Online-Plattform und der Impressumspflicht
OLG Düsseldorf: Zur Neuanmeldung von Kunden auf Online-Plattform und der Impressumspflicht
25.04.2014 von Rechtsanwalt Matthias Lederer
… vorsieht, anpasst und beispielsweise so gestaltet, dass die genaue Bezeichnung der gesetzmäßigen Firmierung sowie die streitgegenständlichen Angaben zum Handelsregister im Einzelnen abgefragt werden und im Falle des Freibleibens der Felder …
Vorratsgesellschaft in Polen
Vorratsgesellschaft in Polen
01.12.2023 von Rechtsanwalt Dr. Jacek Franek Magister Legum Europae
… bereits erledigt sind: Die Gesellschaft ist ins Handelsregister mit einer KRS-Nummer eingetragen und im Firmenregister des Statistischen Hauptamtes mit einer REGON-Nummer erfasst. Weiterhin besitzt sie die polnische Steuernummer NIP …
Rechtsmissbräuchliche Anfechtungsklage
Rechtsmissbräuchliche Anfechtungsklage
26.06.2014 von Rechtsanwalt Philipp Spoth
… ihre Aktien im Zuge einer Sachkapitalerhöhung in die E-AG einbringen und hierfür neue Aktien der E-AG erhalten sollten. Sollte die Kapitalerhöhung nicht bis Ende März 2004 durch Eintragung in das Handelsregister vollzogen sein, bestand für beide …
Transparenzregisterregelung des GwG Teil III: Notarielle Praxis und Übergangsfristen
Transparenzregisterregelung des GwG Teil III: Notarielle Praxis und Übergangsfristen
09.09.2021 von Rechtsanwalt Dr. Jochen Grund
… bisher ausreichend, dass die Gesellschaft beispielsweise im Handelsregister eingetragen war. Nun gilt gemäß § 20 GwG die Pflicht zur Eintragung ins Transparenzregister und wenn diese Eintragung bei einer meldepflichtigen Gesellschaft …
Gesellschaftervereinbarungen
Gesellschaftervereinbarungen
14.01.2022 von Rechtsanwalt Cornel Pottgiesser
… oder der Aktiengesellschaft sind gemäß §§ 8 Abs. 1 Nr. 1, 54 GmbHG, 37 Abs. 4 Nr. 1, 181 AktG zum Handelsregister einzureichen und für jeden unter handelsregister.de ohne weiteres einsehbar. Gleiches gilt für die Gesellschafterliste einer GmbH gemäß …
CSA Beteiligungsfonds 4 und 5: Zahlungsaufforderung des Insolvenzverwalters
CSA Beteiligungsfonds 4 und 5: Zahlungsaufforderung des Insolvenzverwalters
02.02.2016 von Rechtsanwalt Dr. Christoph Sieprath
… der Beteiligungssumme in das Handelsregister eingetragen. In diesem Fall ist die Forderung des Insolvenzverwalters also auf 5% der Zeichnungssumme ohne Agio begrenzt. In den uns vorliegenden Fällen übersteigt die Rückforderung …
Achtung Jahresabschluss 2020: Corona-Pandemie zwingt zur Eile!
Achtung Jahresabschluss 2020: Corona-Pandemie zwingt zur Eile!
25.11.2020 von Rechtsanwältin und Notarin Katrin Pengel
Dringende Eile ist geboten, wenn in Ihrem Unternehmen noch bis zum 31. Dezember 2020 Maßnahmen abgeschlossen werden sollen, bei denen zwingend die Mitarbeit von Handelsregister und Grundbuchamt erforderlich ist. Das Registergericht Hamburg …
Keine gleichzeitige Gründung von KG und Komplementär-GmbH zur Errichtung einer „Einheitsgesellschaft“
Keine gleichzeitige Gründung von KG und Komplementär-GmbH zur Errichtung einer „Einheitsgesellschaft“
01.04.2024 von Rechtsanwalt Christian Normann
… wurden sogleich auch zur Eintragung in das Handelsregister angemeldet. Das Registergericht hat die Anmeldung durch Beschluss zurückgewiesen. Die UG sei nicht wirksam gegründet worden, weil die gründende Alleingesellschafterin (die KG) ohne …
Keine Eintragung einer Grundschuld zugunsten eines infolge Verschmelzung erloschenen Rechtsträgers
Keine Eintragung einer Grundschuld zugunsten eines infolge Verschmelzung erloschenen Rechtsträgers
26.05.2021 von Rechtsanwalt Kevin Benjamin Villwock
… auch in das Handelsregister eingetragen. Das Grundbuchamt nahm daraufhin zwar die Eintragung der Auflassungsvormerkung vor, wies jedoch den Antrag auf Eintragung der Grundschuld zurück. Unstreitig stellte das Gericht fest, dass die als Gläubigerin der Grundschuld …
Reform des Transparenzregisters
Reform des Transparenzregisters
12.07.2021 von Rechtsanwalt Michael Heinze LL.M.
… nicht aus anderen Registern, wie dem Handelsregister ergeben haben. Das Transparenzregister wurde folglich zunächst als Auffangregister konzipiert. Eine vollumfängliche Vernetzung der europäischen Transparenzregister erfordert allerdings …
Online Gründung einer GmbH
Online Gründung einer GmbH
16.08.2021 von Rechtsanwalt Michael Heinze LL.M.
… Die Kosten für die erstmalige Bereitstellung sollen lediglich durch die Erhebung einer Bereitstellungsgebühr ausgeglichen werden. Hinzu kommt, dass infolge der Vorgaben aus der Digitalisierungsrichtlinie das Handelsregister künftig mehr …
Sittenwidriger Gesellschafterbeschluss nicht „ganz“ unanfechtbar
Sittenwidriger Gesellschafterbeschluss nicht „ganz“ unanfechtbar
13.02.2023 von Rechtsanwalt Hans-Jörg Briest
… nicht zwangsläufig ausgeschlossen. Sachverhalt: Der Beklagte hatte im Jahr 2011 beim Handelsregister eine falsche Gesellschafterliste eingereicht, in der er alle Gesellschaftsanteile (Nr. 1 (Nennbetrag 20.000 EUR) und Nr. 2 (Nennbetrag 5.000 …