1.139 Ergebnisse für Handelsregister

Suche wird geladen …

Sachkapitalerhöhung – Registergericht kann nicht immer Gutachten von Wirtschaftsprüfer verlangen
Sachkapitalerhöhung – Registergericht kann nicht immer Gutachten von Wirtschaftsprüfer verlangen
| 06.01.2021 von Rechtsanwalt Johannes Kromer
… vorgelegt. Das Registergericht teilte mit, dass es die Eintragung ins Handelsregister nur veranlasst, wenn ein Gutachten eines unabhängigen Wirtschaftsprüfers eingereicht wird. Amtsermittlungspflicht versus Eintragungsanspruch Das OLG …
Die Niederlegung der Geschäftsführung bei einer GmbH: 9 Fehlerquellen, die es zu beachten gilt!
Die Niederlegung der Geschäftsführung bei einer GmbH: 9 Fehlerquellen, die es zu beachten gilt!
| 03.11.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… ist von entscheidender Bedeutung. Gemäß § 39 GmbHG muss die Niederlegung zur Eintragung in das Handelsregister angemeldet werden. Eine fehlerhafte oder unvollständige Dokumentation kann zu Unklarheiten über den genauen Zeitpunkt …
Gesellschafter einer GbR - Änderung der gesetzlichen Lage
Gesellschafter einer GbR - Änderung der gesetzlichen Lage
| 17.04.2024 von Rechtsanwältin Almut Jung
… sind. Dadurch können beispielsweise Änderungen bei den Gesellschaftern nachvollzogen werden. Das Gesellschaftsregister ist ein öffentliches Register, welches vom Handelsregister unabhängig ist. Das MoPeG hat gesetzliche Grundlagen zu einigen …
Abmahnung der AGW e. V. wegen eines Wettbewerbsverstoßes
Abmahnung der AGW e. V. wegen eines Wettbewerbsverstoßes
| 02.02.2021 von Rechtsanwalt Carsten Herrle
… die eine schnelle elektronische Kontaktaufnahme und unmittelbare Kommunikation mit ihnen ermöglichen, einschließlich der Adresse der elektronischen Post Angaben zum Handelsregister, Vereinsregister, Partnerschaftsregister oder Genossenschaftsregister …
Risiken durch unrichtige Gesellschafterlisten seit der GmbH-Reform
Risiken durch unrichtige Gesellschafterlisten seit der GmbH-Reform
| 29.11.2016 von Rechtsanwälte Hermann & Partner
… Allerdings birgt er zugleich das Risiko, Eigentum an Gesellschaftsanteilen allein aufgrund der Unrichtigkeit der zum Handelsregister gereichten Gesellschafterliste zu verlieren. Dies gilt zumindest dann, wenn die fehlerhafte Eintragung …
Aktualisierung der Gesellschafterliste ohne Änderung der Gesellschafter- geht das?
Aktualisierung der Gesellschafterliste ohne Änderung der Gesellschafter- geht das?
| 03.02.2021 von Rechtsanwalt Andreas Fischer
… den Handelsregister eingereicht wurde, zu aktualisieren. Hintergrund war, den Erfordernissen des (aktuellen) § 40 GmbHG zu entsprechen. Mit § 40 Abs. 1 GmbHG hat die Gesellschafterliste folgende Voraussetzungen bei Einreichung zu erfüllen: Name, Vorname …
Wirksame Schenkung an ein noch ungeborenes Kind?
Wirksame Schenkung an ein noch ungeborenes Kind?
| 19.01.2019 von Rechtsanwalt/FA SteuerR/StB Prof. Dr. Joerg Andres
… als Kommanditistin einer Kommanditgesellschaft im Handelsregister eingetragen. Ihr Kommanditanteil war bereits voll eingezahlt. Die damals schwangere Frau hatte sodann mit notarieller Anmeldung aus Dezember 2017 die Eintragung …
Der Kampf um die Deutungshoheit des BREXIT-Handelsabkommens vom 24. Dezember 2020 hat begonnen - wird die englische Limited auch weiterhin in Europa anerkannt?
Der Kampf um die Deutungshoheit des BREXIT-Handelsabkommens vom 24. Dezember 2020 hat begonnen - wird die englische Limited auch weiterhin in Europa anerkannt?
| 19.02.2021 von Rechtsanwalt Cornel Pottgiesser
… Kapitalgesellschaft („Sitztheorie“). Auch eine deutsche GmbH, die mit der Limited aus England vergleichbar ist, muss in Deutschland im Handelsregister eingetragen sein, wenn sie eine Niederlassung begründen will. Ob die folgende Vorschrift …
Das Transparenzregister und die Mitteilungspflichten
Das Transparenzregister und die Mitteilungspflichten
| 29.10.2021 von Rechtsanwalt Thomas Schneiders
… müssen. Für diesen Zweck nicht ausreichend ist die im Handelsregister hinterlegte Gesellschafterliste, da in dieser nur die Inhaber der Gesellschaftsanteile aufgeführt werden, während hiervon abweichende Vereinbarungen (z.B …
Die Auflösung und Liquidation einer OHG. Eine Anleitung zur Auflösung einer OHG.
Die Auflösung und Liquidation einer OHG. Eine Anleitung zur Auflösung einer OHG.
| 05.10.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… zur Eintragung in das Handelsregister angemeldet werden (§ 143 HGB) . Es empfiehlt sich, den Auflösungsgrund bei der Anmeldung mit bekanntzugeben. Bestellung von Liquidatoren: Neben der Auflösung müssen alle Gesellschafter die Liquidatoren …
Die Haftung des Kommanditisten in der KG: Haftungsbeschränkung, Haftsumme und Haftungsausschluss.
Die Haftung des Kommanditisten in der KG: Haftungsbeschränkung, Haftsumme und Haftungsausschluss.
| 20.10.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… dass die Haftung des Kommanditisten gegenüber den Gesellschaftsgläubigern auf das Kapital beschränkt ist, das er in das Unternehmen eingebracht hat und das im Handelsregister eingetragen ist (sogenannte "Haftsumme"). Diese Regelung dient …
Die wichtigsten Schritte zur Unternehmensgründung
anwalt.de-Ratgeber
Die wichtigsten Schritte zur Unternehmensgründung
| 03.03.2022
… Vorstellungen hervorrufen. Er muss zum Wesen und zur Unternehmensstrategie Ihrer künftigen Firma passen. Er wird zu einem späteren Zeitpunkt im Gesellschaftsvertrag, im Handelsregister sowie auf Geschäftspapieren Ihres Unternehmens stehen …
Gefahrenquelle Abnahmeprotokoll bei Werkverträgen in der Baubranche
Gefahrenquelle Abnahmeprotokoll bei Werkverträgen in der Baubranche
| 03.01.2020 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
… sich der Bauunternehmer auf die im Abnahmeprotokoll genannte kürzere Verjährungsfrist. Das Gericht gab ihm Recht. Kaufmännisches Bestätigungsschreiben Da auf beiden Seiten im Handelsregister eingetragene Unternehmen standen, hat das Gericht entschieden …
Firmengründung – aber wie?
Firmengründung – aber wie?
| 19.03.2019 von Rechtsanwalt Dr. iur. Martin Bugla
… einer GbR ist formlos möglich, insbesondere ist eine Eintragung im Handelsregister nicht erforderlich. Die Gründung einer GbR ist kostengünstig, da kein Mindestkapital benötigt wird. Die GbR erfordert nur eine einfache Buchführung. Allerdings …
Die Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) – schnell gegründet, aber voller Tücken
Die Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) – schnell gegründet, aber voller Tücken
| 14.02.2022 von Rechtsanwältin Stephanie Kessenbrock
… beim Handelsregister, erforderlich sind. Was ist da nicht leichter, als auf Formalien gänzlich zu verzichten? So haben wir es kürzlich in einem Fall erlebt, in dem die Gesellschafter nach Gründung der GbR entschieden hatten, im Rechtsverkehr …
Haftung der Geschäftsführung in einer polnischen GmbH
Haftung der Geschäftsführung in einer polnischen GmbH
| 12.01.2017 von Anwalt Robert Majchrzak
… wie auch in Deutschland – durch Gesellschafter gegründet, die eine entsprechende Satzung unterzeichnen. Die PL GmbH wird somit, mit der Eintragung ins Handelsregister, eine Rechtsperson, die durch die Geschäftsführung vertreten wird. Die Geschäftsführung …
Ist eine Befristung zulässig?
Ist eine Befristung zulässig?
| 08.10.2021 von Rechtsanwalt Mediator & Coach Robert Haas FA ArbR (1997)
… dass eine Befristung unwirksam ist. Was ist zu tun? Zusammenstellung aller Beschäftigungsdaten mit Nachweisen Fachmann aufsuchen Abgleich mit Handelsregister veranlassen – komplette Unternehmensgeschichte Arbeitgeber kontaktieren und Widerspruch gegen …
Vertragsärztliches Zulassungsrecht bei der Übernahme von Arztpraxen durch Investoren
Vertragsärztliches Zulassungsrecht bei der Übernahme von Arztpraxen durch Investoren
| 14.05.2024 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Dorn
… der neuen Gesellschaftsform zum Handelsregister Wirksamkeit des Formwechsels mit Eintragung der neuen Gesellschaftsform in das Handelsregister Die Umwandlung macht auch eine Synchronisation des Formwechsels mit den entsprechenden …
Abmahnung: DW Folienservice UG durch Zierhut IP Rechtsanwalt AG | Verpackungsgesetz-Registrierung
Abmahnung: DW Folienservice UG durch Zierhut IP Rechtsanwalt AG | Verpackungsgesetz-Registrierung
| 13.02.2019 von Rechtsanwalt Philipp Muffert
… die Luftfolien oder ein anderes Füllmaterial erstmals in den Verkehr bringt. Interessant ist zudem, dass der Abmahner selbst erst seit Ende November im Handelsregister eingetragen ist und die Verpflichtung aus dem Verpackungsgesetz erst seit …
MoPeG: Änderungen bei der OHG und der KG
MoPeG: Änderungen bei der OHG und der KG
| 30.10.2023 von Rechtsanwalt Björn-Michael Lange
… ist Haftungserleichterung vorgesehen Der neue § 176 Abs. 2 HGB dürfte zu einer Haftungserleichterung für Kommanditisten auch z.B. im Verkaufsfall führen. Die bisher gewählte Konstruktion in der Praxis (auf die Eintragung im Handelsregister
Insolvenzantragspflicht bei Führungslosigkeit einer englischen Limited
Insolvenzantragspflicht bei Führungslosigkeit einer englischen Limited
| 04.11.2022 von Rechtsanwalt Hans-Jörg Briest
… auch die Tagessatzhöhe herabgesetzt. In der dagegen folgenden Berufung wurde das Urteil des Amtsgerichts durch das Landgericht aufgehoben und der Angeklagte freigesprochen. Grund war, dass der Angeklagte bis 2015 Director der im Handelsregister des AG C …
Abmahnung Acario UG ausgesprochen durch Rechtsanwalt S..
Abmahnung Acario UG ausgesprochen durch Rechtsanwalt S..
| 07.10.2020 von Rechtsanwalt Dr. Stephan Schenk
… und auf diesem Wege Tierzubehör für Hunde und Katzen vertreibe (tierisches-zubehör.de). Die Acario UG wurde am 24.03.2020 im Handelsregister neu eingetragen. Dort finden sich über die Acario UG folgende Angaben: „HRB 33652 P: ACARIO UG …
Die stille und atypische stille Gesellschaft
Die stille und atypische stille Gesellschaft
| 25.04.2024 von Rechtsanwältin Sabine Burges
… und nicht im Handelsregister eingetragen ist. Sie ist eine reine Innengesellschaft . Der Anleger stellt der Gesellschaft durch seine Einlage Kapital zur Verfügung, hat aber kein Mitspracherecht oder sonstige Mitbestimmungsbefugnis. Der stille …
Risiko Nachforderung von Sozialbeiträgen – Ausweg durch Löschung der GmbH ?
Risiko Nachforderung von Sozialbeiträgen – Ausweg durch Löschung der GmbH ?
| 30.05.2024 von Rechtsanwalt Raik Pentzek
… und keine eigenen Geschäftsräume hatte. 5. Persönliche Abhängigkeit: Die Tätigkeit wurde von der Buchhalterin persönlich und nicht durch weitere Mitarbeiter ausgeführt. Die Tatsache, dass die GmbH zwischenzeitlich aus dem Handelsregister gelöscht …