253 Ergebnisse

Suche wird geladen …

German Property Group (GPG): Forderungsanmeldung und die EuInsVO
German Property Group (GPG): Forderungsanmeldung und die EuInsVO
| 25.09.2020 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
Die EuInsVO (VERORDNUNG (EU) 2015/848 DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 20. Mai 2015 über Insolvenzverfahren - im Gleichlaut auch Insolvenzverfahrenverordnung) findet dann Anwendung, wenn ein Vermögensgegenstand der Schuldnerin …
AvP-Insolvenz: Aussonderungsansprüche der Gläubiger
AvP-Insolvenz: Aussonderungsansprüche der Gläubiger
| 24.09.2020 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
In dem am 15.09.2020 beantragten vorläufigen Insolvenzverfahren über das Vermögen der AvP Deutschland GmbH aus Düsseldorf stellt sich die Frage, ob die Gläubiger in Bezug auf ihre Ansprüche das Recht auf Aussonderung haben oder nicht. Die …
Wirecard AG: Wirtschaftsprüferhaftung und IDW PS 302-Saldenbestätigungen
Wirecard AG: Wirtschaftsprüferhaftung und IDW PS 302-Saldenbestätigungen
| 06.09.2020 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
Der Abschlussprüfer verweigerte für die Wirecard AG das Abschlusstestat für 2019, weil er keine Nachweise für die Existenz von Guthaben in Höhe von 1,9 Mrd. Euro bei asiatischen Partnerbanken gefunden hatte. Es sollen falsche …
EN Storage GmbH - Insolvenzverwalter fordert Verjährungsverzichtserklärung
EN Storage GmbH - Insolvenzverwalter fordert Verjährungsverzichtserklärung
| 31.08.2020 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
Ein aktuelles Schreiben des Insolvenzverwalters der EN Storage GmbH sorgt für Aufruhr. Bereits im Mai 2017 eröffnete das Amtsgericht Stuttgart das Insolvenzverfahren über die Gesellschaft (Az 6 IN 190/19). Nun, etwa drei Jahre später, …
Wirecard-Insolvenzverfahren: Forderungsanmeldung und Gläubigerversammlung
Wirecard-Insolvenzverfahren: Forderungsanmeldung und Gläubigerversammlung
| 23.10.2020 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
Nach einer Pressemitteilung der Kanzlei JAFFÉ Rechtsanwälte Insolvenzverwalter, München, vom 25. August 2020 hat das Amtsgericht München mit Beschluss vom 25. August 2020 das Insolvenzverfahren über das Vermögen der Wirecard AG sowie sechs …
Kein Versicherungsschutz bei Betriebsschließungen durch Covid-19?
Kein Versicherungsschutz bei Betriebsschließungen durch Covid-19?
| 21.08.2020 von Rechtsanwältin Angelika Sackmann
Die Corona-Krise stellt für viele gastronomische Betriebe eine wirtschaftliche Bedrohung dar. Bei hohen Einnahmeverlusten kann eine abgeschlossene Betriebsschließungsversicherung von existenzieller Bedeutung sein. Diese Versicherung soll …
Insolvenz der MS Vulkan Schifffahrtsgesellschaft – Rückzahlung von Ausschüttungen
Insolvenz der MS Vulkan Schifffahrtsgesellschaft – Rückzahlung von Ausschüttungen
| 20.08.2020 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
Anleger der insolventen MS Vulkan Schifffahrtsgesellschaft mbH & Co. KG erhalten von der Insolvenzverwalterin, Rechtsanwältin Dr. Susanne Riedemann, ein Schreiben mit der Aufforderung zur Rückzahlung gewinnunabhängiger Ausschüttungen. …
Wirecard AG: anfechtbare Rechtshandlungen nach § 133 InsO
Wirecard AG: anfechtbare Rechtshandlungen nach § 133 InsO
| 30.07.2020 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
In Bezug auf anfechtbare Rechtshandlungen bei der Wirecard AG kann die Entscheidung des Bundesgerichtshofes vom 7. Mai 2020 – IX ZR 18/19 – wegen der dort vorgenommenen Erhöhung des Anfechtungsniveaus gegenüber Auszahlungen an Gläubiger …
Wirecard AG: Entwurf einer Überschuldungsberechnung
Wirecard AG: Entwurf einer Überschuldungsberechnung
| 17.07.2020 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
Der nachfolgende vorläufige Entwurf einer Überschuldungsberechnung bei der Wirecard AG, München (das dazugehörige Flächendiagramm zeigt den gewachsenen Überschuldungsverlauf unter www.anwalt-a.de), bestätigt ausgehend von den üblichen …
GENO Wohnbaugenossenschaft eG – Klage auf Nachzahlung von Raten
GENO Wohnbaugenossenschaft eG – Klage auf Nachzahlung von Raten
| 13.07.2020 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
Schon im Jahr 2018 meldete die GENO Wohnbaugenossenschaft eG, ehemalige Genotec Wohnbaugenossenschaft, die Insolvenz an. Nun, etwa zwei Jahre später, fordert der Insolvenzverwalter Scheffler die Mitglieder der Genossenschaft zur Zahlung …
Wirecard AG: Die Jahresverschuldungen des Wircecard-Konzernes stiegen rascher als die Jahresgewinne
Wirecard AG: Die Jahresverschuldungen des Wircecard-Konzernes stiegen rascher als die Jahresgewinne
| 22.06.2020 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
Wenn die Schulden schneller wachsen als die Gewinne, ist die Fortführungsprognose grundsätzlich negativ. In dem IFRS-Konzernabschluss der Wirecard AG, Aschheim bei München, betreffend den Wircecard-Konzern zum 31. 12. 2015 wurde ein EBITDA …
ISA (DE) 240 betreffend die Verantwortlichkeiten des Abschlussprüfers bei dolosen Handlungen
ISA (DE) 240 betreffend die Verantwortlichkeiten des Abschlussprüfers bei dolosen Handlungen
| 09.06.2020 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
Der „International Standard on Auditing“ ISA (DE) 240 betreffend die Verantwortlichkeiten des Abschlussprüfers bei dolosen Handlungen gilt erstmals für die Prüfung von Abschlüssen nach dem 15. Dezember 2020. Eine freiwillige vorzeitige …
Akteneinsichtsrecht in gerichtliche Insolvenzakten: bestehende Rechtslage bestätigt
Akteneinsichtsrecht in gerichtliche Insolvenzakten: bestehende Rechtslage bestätigt
| 08.06.2020 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
In dem BGH-Beschluss vom 07. Mai 2020 – IX ZB 56/19 – wird die bestehende Rechtslage zum Akteneinsichtsrecht des Gläubigers in die Insolvenzakten des Gerichts bestätigt. Hiernach ist das Akteneinsichtsrecht bei anerkannten Forderungen …
Kausalität: Zur Kenntnis des Anlegers vom Testat
Kausalität: Zur Kenntnis des Anlegers vom Testat
| 19.05.2020 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
In der BGH-Entscheidung vom BGH v. 12.3.2020 - VII ZR 236/19 - war einem Anleger Schadensersatz aufgrund eines uneingeschränkten Bestätigungsvermerkes in einem Prospekt aus den Gründen des § 826 BGB zugesprochen worden. Auf die Kenntnis des …
IDW PS 983: Erweiterter Anwendungsbereich infolge des 2. Finanzmarktnovellierungsgesetzes
IDW PS 983: Erweiterter Anwendungsbereich infolge des 2. Finanzmarktnovellierungsgesetzes
| 19.05.2020 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
Die Grundsätze ordnungsmäßiger Prüfung von Internen Revisionssystemen (IDW PS 983) vom 3.3.2017 erfahren durch das 2. Finanzmarktnovellierungsgesetz vom 24. Juni 2017 mit Wirkung zum 03.01.2018 einen erweiterten Anwendungsbereich im …
Liquidation der V+ Fonds: Müssen Anleger Zahlungen leisten?
Liquidation der V+ Fonds: Müssen Anleger Zahlungen leisten?
| 15.05.2020 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
Der V+ Fonds befindet sich in Liquidation. Spätestens mit dem Schreiben der Rechtsanwaltskanzlei Pforr erhielten die Anleger darüber Auskunft. Im gleichen Zuge werden die Anleger dazu aufgefordert, nun alle noch ausstehenden Ratenzahlungen …
Anleger der hanseatische Fußball Kontor Invest GmbH sollen Rückzahlungen leisten
Anleger der hanseatische Fußball Kontor Invest GmbH sollen Rückzahlungen leisten
| 11.05.2020 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
Anleger der Hanseatisches Fußball Kontor Invest GmbH erhielten seit Beginn der Insolvenz des Unternehmens immer wieder Schreiben, in denen sie zu Rückzahlungen aufgefordert wurden. Zunächst erklärte der Insolvenzverwalter Marc Odebrecht …
Erste Oderfelder Beteiligungsgesellschaft – Anfechtung Scheinauseinandersetzung und Scheingewinne
Erste Oderfelder Beteiligungsgesellschaft – Anfechtung Scheinauseinandersetzung und Scheingewinne
| 02.04.2020 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
Der Insolvenzverwalter der Erste Oderfelder Beteiligungsgesellschaft, Herr Scheffler von der Kanzlei Tiefenbacher, hat nach Dezember letzten Jahres erneut ehemalige Anleger der „Schroeder Lombard“, „Lombard Classic“ und „Lombard plus“ …
Die Pfändungsfreiheit von Abfindungen nach der Kündigung
Die Pfändungsfreiheit von Abfindungen nach der Kündigung
| 12.03.2020 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
In der heutigen Arbeitswelt ist es üblich, dass dem Arbeitnehmer eine Abfindung gezahlt wird, nachdem der Arbeitgeber ihm gekündigt hat. Sobald sich der ehemalige Arbeitnehmer dann aber auch gleichzeitig noch in einer Insolvenz befindet, …
Anleihebedingungen in der AGB-Kontrolle – stille Emittentenbeerdigung erschwert
Anleihebedingungen in der AGB-Kontrolle – stille Emittentenbeerdigung erschwert
| 05.03.2020 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
Gemäß § 5 Schuldverschreibungsgesetz können Anleihegläubiger durch Mehrheitsbeschluss eine Verringerung der Forderungen gegenüber dem Emittenten beschließen. Damit können die Ansprüche der Anleihegläubiger gegenüber dem Emittenten …
DWL Gold – ehemalige Anleger sollen erhaltene Gutschriften zurückzahlen
DWL Gold – ehemalige Anleger sollen erhaltene Gutschriften zurückzahlen
| 10.02.2020 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
In einer weiteren Phase des Insolvenzverfahrens der DWL wendet sich der Insolvenzverwalter, Rechtsanwalt Loserth, nunmehr an ehemalige Anleger. Diese fordert er auf, die im Zuge des Rückkaufs von Goldbarren erhaltenen Gelder …
Prozessrückstellungen bei Finanzdienstleistungsinstituten
Prozessrückstellungen bei Finanzdienstleistungsinstituten
| 24.01.2020 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
Nach Auffassung der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungen (BaFin) besteht für Finanzdienstleistungsinstitute bereits mit Einreichung einer Schadensersatzklage die Pflicht zur Bildung von Rückstellungen. Rückstellungen sind u. a. für …
Erste Oderfelder (Lombard Classic 3) – Rückforderung von Ausschüttungen und Zahlungen
Erste Oderfelder (Lombard Classic 3) – Rückforderung von Ausschüttungen und Zahlungen
| 02.12.2019 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
Schon im August 2016 stellte die Lombard Classic GmbH & Co. KG einen Insolvenzantrag. Anfang 2017 eröffnete das Amtsgericht Chemnitz dann das Insolvenzverfahren. Das insolvente Unternehmen ist auch bekannt als Erste Oderfelder …
Steuerliche Folgen erfolgreicher Insolvenzanfechtung
Steuerliche Folgen erfolgreicher Insolvenzanfechtung
| 19.11.2019 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
Im Normalfall ist das Einkommen einer jeden Person einkommenssteuerpflichtig und dieses gilt auch bei einer Insolvenz. Innerhalb des Insolvenzverfahrens werden vom Insolvenzverwalter oft Anfechtungsansprüche durchgesetzt. Dieses führt im …