148 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Zug-zum-Flug: Flug wegen eines verspäteten Zuges verpasst – wer muss zahlen?
Zug-zum-Flug: Flug wegen eines verspäteten Zuges verpasst – wer muss zahlen?
| 16.04.2019 von Rechtsanwältin Sonya Taneva
Wirbt ein Reiseveranstalter mit einem Zug-zum-Flug-Ticket und stellt er dieses ohne zusätzliche Kosten zur Verfügung, haftet er für die Bahnverspätung. Der Fall In dem von dem Landgericht zu entscheidenden Fall erwarb der Kläger von der …
Lufthansa Couponreihenfolge – was Passagiere jetzt wissen müssen
Lufthansa Couponreihenfolge – was Passagiere jetzt wissen müssen
| 04.10.2019 von Rechtsanwalt Holger Hopperdietzel
Kann eine Fluggesellschaft nach dem Flug zusätzliches Beförderungsentgelt verlangen, wenn der Fluggast nicht alle im Flugticket enthaltenen Teilstrecken abfliegt? Mit Urteil vom 10. Dezember 2018 hat das Amtsgericht Berlin-Mitte die Klage …
Die Insolvenz von Germania – erste Folgen für Pauschalreisende
Die Insolvenz von Germania – erste Folgen für Pauschalreisende
| 11.02.2019 von Rechtsanwalt Holger Hopperdietzel
Nachdem am 4. Februar 2019 in der Öffentlichkeit bekannt wurde, dass die Fluggesellschaft Germania Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens gestellt hat, teilte die Airline mit, keine Flüge mehr für Ihre Kunden bereitstellen zu können. …
Die Fluggesellschaft Germania hat Insolvenz angemeldet – Folgen für die Fluggäste
Die Fluggesellschaft Germania hat Insolvenz angemeldet – Folgen für die Fluggäste
| 17.02.2019 von Rechtsanwalt Holger Hopperdietzel
Air Berlin, Niki, Small Planet und nun Germania: Die vierte Insolvenz einer Fluggesellschaft auf dem deutschen Markt. Wie immer sind die Fluggäste die Leidtragenden, sei es, dass ihr bezahltes Flugticket wertlos geworden ist, dass die …
Erstattung von Rechtsanwaltsgebühren für die vorgerichtliche Tätigkeit ohne Verzug
Erstattung von Rechtsanwaltsgebühren für die vorgerichtliche Tätigkeit ohne Verzug
| 17.10.2018 von Rechtsanwalt Holger Hopperdietzel
Mit Urteil vom 6. September 2018 ( 2-24 S 340/17 ) hat das Landgericht Frankfurt am Main entschieden, dass eine Fluggesellschaft einem Fluggast bei einem berechtigen Anspruch auf Ausgleichszahlung nach der Fluggastrechteverordnung (EG-VO …
Neues Reiserecht: Pauschalreiserichtlinie seit Juli 2018
Neues Reiserecht: Pauschalreiserichtlinie seit Juli 2018
| 11.09.2018 von Rechtsanwalt Alexander Jahn
Die Richtlinie (EU) 2015/2302 über Pauschalreisen und damit verbundene Reiseleistungen gilt für Buchungen, die ab dem 01.07.2018 getätigt werden. Die Richtlinie verfolgt insbesondere die Stärkung des Verbraucherschutzes und die Schließung …
Fluggastrechte: Selbst das Geld in voller Höhe erhalten
Fluggastrechte: Selbst das Geld in voller Höhe erhalten
| 02.08.2018 von Rechtsanwalt Andreas Politycki
Viele Menschen glauben, es mache Sinn, die Fluggastrechte durch eine Firma im Internet geltend zu machen, die zwar keine Gebühren verlangt, dafür aber eine Erfolgsbeteiligung. Das bedeutet, dass selbst dann, wenn man gewinnt, man nicht den …
Muss ein Reiseveranstalter verbindliche Flugzeiten in den Reisevertrag aufnehmen?
Muss ein Reiseveranstalter verbindliche Flugzeiten in den Reisevertrag aufnehmen?
| 04.07.2018 von Rechtsanwalt Holger Hopperdietzel
Mit Urteil vom 10. Dezember 2013 hat der für das Reise- und Personenbeförderungsrecht zuständige X. Zivilsenat beim Bundesgerichtshof (BGH) entschieden, dass die Luftbeförderung bei einer Flugreise zu den vom Reiseveranstalter zu …
Kann eine Fluggesellschaft eine Einreisestrafe im vollen Umfang auf den Fluggast übertragen?
Kann eine Fluggesellschaft eine Einreisestrafe im vollen Umfang auf den Fluggast übertragen?
| 17.05.2018 von Rechtsanwalt Holger Hopperdietzel
Mit Urteil vom 15. Mai 2018 hatte sich der Bundesgerichtshof (BGH) mit der Erstattung eines dem Luftverkehrsunternehmen wegen fehlenden Visums auferlegten Bußgelds zu befassen. Was war geschehen? Ein Fluggast schloss mit der Deutschen …
EuGH | TUIfly | wilder Streik
EuGH | TUIfly | wilder Streik
| 14.05.2018 von Rechtsanwalt Alexander Jahn
Mit Urteil vom 17.04.2018 hat der EuGH in den verbundenen Rechtssachen C-195/17, C-197/17 bis C 203/17, C-226/17, C-228/17, C-254/17, C-274/17, C-275/17, C-278/17 bis C-286/17 und C-290/17 bis C-292/17, Helga Krüsemann u. a. / TUIfly GmbH …
Massenhafte Krankmeldungen – TUIfly muss endgültig zahlen (!)
Massenhafte Krankmeldungen – TUIfly muss endgültig zahlen (!)
| 17.04.2018 von Rechtsanwalt Holger Hopperdietzel
Mit Urteil vom 17. April 2018 hat der Gerichtshof der Europäischen Gemeinschaft (EuGH) entschieden, dass die vorgeschobenen massenhaften Erkrankungen des fliegenden Personals der Fluggesellschaft TUIfly Anfang Oktober 2016 als wilder Streik …
Flugverspätung: Welche Ansprüche habe ich?
Flugverspätung: Welche Ansprüche habe ich?
| 10.01.2018 von BSKP Dr. Broll · Schmitt · Kaufmann & Partner
Wann steht dem Passagier eine Ausgleichzahlung zu? Nach der Fluggastrechte-VO 261/2004 steht jedem Passagier eine Ausgleichszahlung zu, wenn die Flugverspätung mindestens 3 Stunden beträgt. In einem solchen Fall hat der Reisende einen …
Kuwait Airways muss einen israelischen Staatsbürger nicht befördern! Empörend oder rechtmäßig?
Kuwait Airways muss einen israelischen Staatsbürger nicht befördern! Empörend oder rechtmäßig?
| 20.11.2017 von Rechtsanwalt Holger Hopperdietzel
Das Landgericht Frankfurt am Main hat mit Urteil vom 16. November 2017 (2-24 O37/17) entschieden, dass die Fluggesellschaft Kuwait Airways einen israelischen Staatsangehörigen nicht befördern muss. Dieses Urteil hat bei einer Vielzahl von …
Verschärfte Reisehinweise für die Türkei – Stornierung möglich?
Verschärfte Reisehinweise für die Türkei – Stornierung möglich?
| 25.07.2017 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Der Streit zwischen der Türkei und Deutschland eskaliert weiter. Zuletzt hat die Bundesregierung die Reisehinweise für die Türkei aufgrund der Verhaftung eines deutschen Menschenrechtlers verschärft. Das Auswärtige Amt rät Türkei-Reisenden …
Darüber dürfen sich Fluggäste freuen
Darüber dürfen sich Fluggäste freuen
| 17.07.2017 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Jeder, der schon einmal online einen Flug gebucht hat, der musste sich auch mit den vielen Details und oftmals nicht direkt zu erkennenden Kosten bei einer solchen Onlinebuchung befassen. Nicht selten ist das Schnäppchen, dass man da …
Massenerkrankungen von Flugzeugbesatzungen – höhere Gewalt im Sinne des § 651j BGB?
Massenerkrankungen von Flugzeugbesatzungen – höhere Gewalt im Sinne des § 651j BGB?
| 11.07.2017 von Rechtsanwalt Holger Hopperdietzel
Mit am 16. Mai 2017 verkündetem Urteil hat das Amtsgericht Hannover den Reiseveranstalter verurteilt, 50 % des Reisepreises als Entschädigung wegen nutzlos aufgewendeter Urlaubszeit zu bezahlen, nachdem er den Reisevertrag unter Berufung …
Condor DE 1478, geplant am 02. Juli: Große Verspätung wegen Vogelschlags – Ansprüche der Fluggäste?
Condor DE 1478, geplant am 02. Juli: Große Verspätung wegen Vogelschlags – Ansprüche der Fluggäste?
| 05.07.2017 von Rechtsanwalt Holger Hopperdietzel
Wenn sich ein Flug um mehr als 3 Stunden verspätet, bestehen grundsätzlich Ansprüche aufgrund der Europäischen Fluggastrechte-Verordnung. Voraussetzung ist, dass der Flug von einem Flughafen innerhalb der Europäischen Union startet oder von …
Urlauber aufgepasst! Bei Flugverspätung Entschädigung fordern!
Urlauber aufgepasst! Bei Flugverspätung Entschädigung fordern!
| 26.06.2017 von Rechtsanwältin Melanie Knoll
Gerade jetzt in der Urlaubszeit lassen viele Urlauber „ihr Geld auf der Straße liegen“. Oder wussten Sie, dass Sie für die Verspätung Ihres Flugs eine Entschädigung in Geld fordern können? Ihre Rechte als Fluggast bei einer Verspätung oder …
Das besondere Ärgernis: Änderung der Flugzeiten vor der Reise – Urteil des Landgerichts Hannover
Das besondere Ärgernis: Änderung der Flugzeiten vor der Reise – Urteil des Landgerichts Hannover
| 19.06.2017 von Rechtsanwalt Holger Hopperdietzel
Mit Urteil vom 27. April 2017 (8 S 46/16) hat das Landgericht Hannover den beklagten Reiseveranstalter verurteilt, den Reisenden die Kosten für einen Ersatzflug zu erstatten, nachdem vor Antritt der Reise die Zeit des Rückflugs von 13:40 …
Entschädigung wegen nutzlos aufgewendeter Urlaubszeit auch bei Buchung einer Ersatzreise
Entschädigung wegen nutzlos aufgewendeter Urlaubszeit auch bei Buchung einer Ersatzreise
| 15.06.2017 von Rechtsanwalt Holger Hopperdietzel
Mit Urteil vom 23. Mai 2017 hat das Landgericht Köln den Reiseveranstalter verurteilt, 30 % des Reisepreises als Entschädigung wegen nutzlos aufgewendeter Urlaubszeit zu bezahlen, nachdem die Reisenden wegen gravierender Leistungsänderungen …
Computerprobleme bei British Airways – ein außergewöhnlicher Umstand?
Computerprobleme bei British Airways – ein außergewöhnlicher Umstand?
| 14.02.2018 von Rechtsanwalt Holger Hopperdietzel
Am 27. Mai 2017 führten Probleme an dem Computersystem der Fluggesellschaft British Airways zu massiven Ausfällen und Verspätungen zahlreicher Flüge. In London saßen Tausende Passagiere fest, darunter auch sehr viele Deutsche. Was war …
Massenhafte Krankmeldungen – TUIfly muss zahlen (!) oder doch nicht?
Massenhafte Krankmeldungen – TUIfly muss zahlen (!) oder doch nicht?
| 21.05.2017 von Rechtsanwalt Holger Hopperdietzel
Mit Urteil vom 15. Februar 2017 hat das Amtsgericht Hannover die Fluggesellschaft TUIfly verurteilt, Ausgleichszahlung zu leisten, nachdem sich ein von ihr durchgeführter Flug um mehr als 3 Stunden verspätete. Ebenso hat das Amtsgericht …
Ausgleichszahlung bei Annullierung des Fluges – EuGH 11.5.2017, C-302/16
Ausgleichszahlung bei Annullierung des Fluges – EuGH 11.5.2017, C-302/16
| 17.05.2017 von Rechtsanwalt Olaf Haußmann
EuGH 11.5.2017, C-302/16 Ausgleichszahlung bei fehlender Unterrichtung über Annullierung des Fluges Ein Flugunternehmen, welches den Beweis nicht führen kann, dass ein einzelner Passagier mindestens zwei Wochen vor der planmäßigen …
EuGH stärkt erneut Fluggastrechte. Informationspflicht der Fluggesellschaften bei Flugplanänderung
EuGH stärkt erneut Fluggastrechte. Informationspflicht der Fluggesellschaften bei Flugplanänderung
| 16.05.2017 von Rechtsanwalt Alexander Jahn
EuGH, Urteil vom 11.05.2017, Az: C-302/16 Mit Urteil vom 11.05.2017 (Az: C-302/16) hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) die Fluggastrechte erneut gestärkt. Der EuGH entschied nunmehr, dass Fluggesellschaften grundsätzlich dazu …