327 Ergebnisse für Arbeitsunfähigkeit

Suche wird geladen …

Masernimpfung – das droht Arbeitnehmern, die sie verweigern
Masernimpfung – das droht Arbeitnehmern, die sie verweigern
| 04.08.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. In Gemeinschafts- und Gesundheitseinrichtungen, wie Kindertagesstätten, Asylbewerberunterkünften und Krankenhäusern gilt für das dort …
Gehalt bei Krankheit
Gehalt bei Krankheit
| 07.06.2022 von Rechtsanwältin Fachanwältin für Arbeitsrecht Mariam El-Ahmad
Erkranken Arbeitnehmer:innen unverschuldet, sodass sie arbeitsunfähig sind, ist grundsätzlich bis zu einem Zeitraum von sechs Wochen das „Gehalt“ in Form einer Entgeltfortzahlung von weiterzuzahlen. Wir fassen zusammen wann …
Nach der Kündigung krank schreiben lassen: Unbedenklich – oder gefährlich?
Nach der Kündigung krank schreiben lassen: Unbedenklich – oder gefährlich?
| 20.07.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. Was riskiert ein Arbeitnehmer, der seinen Job kündigt und sich dann bis zum Ende der Kündigungsfrist krank schreiben lässt? Muss er mit …
Gesunkenes Nettoeinkommen – rückwirkende Kürzung des Krankentagegeldes unzulässig!
Gesunkenes Nettoeinkommen – rückwirkende Kürzung des Krankentagegeldes unzulässig!
| 23.06.2021 von Rechtsanwältin Nadine Liske (MHMM)
Krankentagegeld soll den Verdienstausfall bei Arbeitsunfähigkeit kompensieren. Seine Höhe richtet sich nach dem Nettoeinkommen des Versicherten. Sinkt das Einkommen, darf der Krankenversicherer das versicherte Krankentagegeld herabsetzen. …
Darf der Arbeitgeber seinen Mitarbeitern die Corona-Impfung verbieten?
Darf der Arbeitgeber seinen Mitarbeitern die Corona-Impfung verbieten?
| 06.06.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. Falls es am Arbeitsplatz zum Streit um die Impfung kommt, ist es meist der Arbeitgeber, der zweifelnde Mitarbeiter zur Impfung drängt …
Arbeitgeber muss bEM mehrfach innerhalb eines Jahreszeitraumes durchführen
Arbeitgeber muss bEM mehrfach innerhalb eines Jahreszeitraumes durchführen
| 29.05.2021 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.
Die Pflicht des Arbeitgebers, einem Arbeitnehmer, der in den zurückliegenden zwölf Monaten ununterbrochen oder wiederholt sechs Wochen arbeitsunfähig erkrankt war, die Durchführung eines sog. bEM (betriebliches Eingliederungsmanagement) …
Überlastung im Homeoffice wegen Kinderbetreuung? Tipps für Arbeitnehmer
Überlastung im Homeoffice wegen Kinderbetreuung? Tipps für Arbeitnehmer
| 20.05.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. Meetings abhalten, Dokumente lesen, Texte schreiben: Was vielen im Homeoffice ohne Büro-Struktur schwer genug fällt, wird auf Dauer …
Maskenpflicht: Offener Streit mit dem Arbeitgeber oder „Flucht“ in die Arbeitsunfähigkeit?
Maskenpflicht: Offener Streit mit dem Arbeitgeber oder „Flucht“ in die Arbeitsunfähigkeit?
| 16.05.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. Was ist Arbeitnehmern zu raten, die ihre Maske am Arbeitsplatz wegen Atemnot, Angstzuständen oder Atemwegserkrankungen nicht tragen …
Maskenpflicht am Arbeitsplatz – was der Arbeitnehmer mit einem Verstoß riskiert
Maskenpflicht am Arbeitsplatz – was der Arbeitnehmer mit einem Verstoß riskiert
| 05.05.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. Immer noch polarisiert das Thema Maskenpflicht am Arbeitsplatz; viele Arbeitnehmer sind unsicher und wissen nicht, was arbeitsrechtlich …
Coronavirus: Long Covid – Gefahr für den Arbeitsplatz?
Coronavirus: Long Covid – Gefahr für den Arbeitsplatz?
| 13.04.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. Viele, die an Covid-19 erkranken, leiden nach ihrer Rückkehr an den Arbeitsplatz an bestimmten Folgeerkrankungen; genannt wird dieser …
Osterurlaub auf Mallorca – Gefahr für den Arbeitsplatz?
Osterurlaub auf Mallorca – Gefahr für den Arbeitsplatz?
| 30.03.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. Welche Folgen hat eine Urlaubsreise nach Mallorca in der aktuellen Corona-Situation, in der das beliebte Reiseziel wegen niedriger …
Kein Urlaubsanspruch während Kurzarbeit null
Kein Urlaubsanspruch während Kurzarbeit null
| 22.03.2021 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.
Das Landesarbeitsgericht Düsseldorf hat im Urteil vom 12. März 2021 (Az. 6 Sa 824/20) entschieden, dass für die Zeit, während der Arbeitnehmer in Kurzarbeit null arbeiten, kein Urlaubsanspruch entsteht. Im Umkehrschluss bedeutet dies, dass …
Anspruch auf Durchführung des BEM für Arbeitnehmer nicht einklagbar
Anspruch auf Durchführung des BEM für Arbeitnehmer nicht einklagbar
| 18.03.2021 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.
Das betriebliche Eingliederungsmanagement, kurz BEM genannt, ist in § 167 Abs. II SBG IX geregelt. Es soll mit Zustimmung des Arbeitnehmers durchgeführt werden, wenn dieser bezogen auf die zurückliegenden zwölf Monate durchgängig oder …
“Kurzarbeit Null“ kürzt den Urlaub
“Kurzarbeit Null“ kürzt den Urlaub
| 16.03.2021 von Rechtsanwalt Marc Schütter
Kurzarbeit Null führt zu einer Urlaubskürzung bei den betroffenen Mitarbeitern. Dies hat jetzt das Landesarbeitsgericht Düsseldorf in seiner Entscheidung vom 12.03.2021 - Az. 1 Ca 2155/20 entschieden. Wer sich in Kurzarbeit Null befindet …
Wer dem Chef mit Krankschreibung droht kann fristlose Kündigung riskieren!
Wer dem Chef mit Krankschreibung droht kann fristlose Kündigung riskieren!
| 01.03.2021 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.
Arbeitnehmer aufgepasst: Wer dem Arbeitgeber mit einer Krankschreibung droht, um einer unliebsamen Weisung des Chefs zu entgehen, riskiert eine fristlose Kündigung. Das Landesarbeitsgericht Rheinland-Pfalz hat am 21. Juli 2020 (Az. 8 Sa …
Coronavirus: Kündigung wegen Covid-19-Erkrankung?
Coronavirus: Kündigung wegen Covid-19-Erkrankung?
| 28.02.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. Darf der Arbeitgeber seinem Mitarbeiter wegen einer Covid-19-Erkrankung kündigen? Dazu der Kündigungsschutzexperte Anwalt Bredereck: …
Wann droht Arbeitnehmern die Kündigung wegen Krankheit?
Wann droht Arbeitnehmern die Kündigung wegen Krankheit?
| 23.02.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. Aus Angst vor dem Jobverlust vermeiden viele Arbeitnehmer die Krankschreibung; erkrankt schleppen sie sich lieber zur Arbeit, als beim …
Psychische Erkrankungen am Arbeitsplatz: Dem Arbeitgeber die Diagnose mitteilen?
Psychische Erkrankungen am Arbeitsplatz: Dem Arbeitgeber die Diagnose mitteilen?
| 22.02.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. Viele Arbeitnehmer werden im Verlauf ihres Arbeitsverhältnisses psychisch krank; sie erkranken beispielsweise an einer Depression oder …
Quarantäne Ja oder Nein – Entschädigung oder Lohn?
Quarantäne Ja oder Nein – Entschädigung oder Lohn?
| 16.02.2021 von Rechtsanwalt Sven Rasehorn
Lohnfortzahlung oder Entschädigung? Zunächst muss geschaut werden, ob die mitarbeitende Person arbeitsunfähig erkrankt ist oder sich lediglich in Quarantäne befindet. Sofern eine arbeitsunfähige Erkrankung vorliegt, ist arbeitgeberseitig …
Kurzarbeit während Corona - Betriebsbedingte Kündigung trotz Kurzarbeit
Kurzarbeit während Corona - Betriebsbedingte Kündigung trotz Kurzarbeit
| 12.02.2021 von Rechtsanwalt Prof. Dr. univ. Arsène Verny M.E.S.
COVID-19 hat sich bereits fast auf die gesamte Arbeitswelt ausgewirkt und viele Existenzen zerstört. Nach dem „Gesetz zur krisenbedingten Verbesserung der Regelung für das Kurzarbeitergeld“ haben Unternehmen die Möglichkeit, aufgrund von …
Conduct-related termination
Conduct-related termination
| 25.02.2021 von Fachanwältin für Arbeitsrecht Dorit Jäger
You received a termination for conduct-related reasons or do you want to issue such a termination? Employees might face a dismissal for conduct-related reasons by the following conducts among others: violation against criminal law (as …
Wegen Kinderbetreuung krank schreiben lassen? Warum man dafür die Kündigung riskiert
Wegen Kinderbetreuung krank schreiben lassen? Warum man dafür die Kündigung riskiert
| 17.12.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. Viele Arbeitnehmer, die wegen des Lockdowns keine Betreuung für ihr Kind bekommen, denken darüber nach, sich deshalb krank schreiben zu …
Geht der Anspruch auf Krankengeld bei verspäteter Abgabe der AU-Bescheinigung verloren?
Geht der Anspruch auf Krankengeld bei verspäteter Abgabe der AU-Bescheinigung verloren?
| 16.12.2020 von Rechtsanwalt Prof. Dr. univ. Arsène Verny M.E.S.
Arbeitnehmer haben bei Krankheit sechs weitere Wochen Anspruch auf Weiterzahlung ihres Gehaltes durch den Arbeitgeber. Das Gesetz legt fest, dass Arbeitnehmer eine AU-Bescheinigung (Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung) erst dann vorlegen …
Arbeitnehmer droht mit Krankschreibung: Womit muss er rechnen?
Arbeitnehmer droht mit Krankschreibung: Womit muss er rechnen?
| 02.12.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. „Dann mache ich eben krank!“ Wer das zu seinem Arbeitgeber sagt, macht sich nicht gerade beliebt bei ihm. Was aber sind die …