214 Ergebnisse für Unfall

Suche wird geladen …

Keine Helmpflicht für Radfahrer „durch die Hintertür“
Keine Helmpflicht für Radfahrer „durch die Hintertür“
| 26.07.2021 von Rechtsanwältin Şölen Izmirli
Fahrradfahrer sind in Deutschland nicht verpflichtet, einen Helm zu tragen. Kann man ihnen trotzdem ein Mitverschulden vorwerfen, wenn sie ohne Helm in einen Unfall verwickelt werden und sich dabei verletzen? Immer wieder müssen sich …
Rotlichtverstoß: Welche Konsequenzen drohen?
Rotlichtverstoß: Welche Konsequenzen drohen?
| 07.07.2021 von Rechtsanwältin Şölen Izmirli
Wer bei Rot über die Ampel fährt, riskiert einiges: nicht nur die eigene und fremde Gesundheit, auch Bußgeld, Fahrverbot und Punkte in Flensburg drohen. Natürlich sind Ampeln lästig und stören den eigenen Fahrfluss. Sie sorgen aber auch für …
Wie lange darf der Mietwagen nach einem Unfall gefahren werden?
Wie lange darf der Mietwagen nach einem Unfall gefahren werden?
| 29.04.2021 von Rechtsanwalt Christian Dannhauer
Nicht wenige Personen sind auf die sofortige Mobilität nach einem Unfall angewiesen. Im Ergebnis greifen diese dann auf ein Mietfahrzeug, beispielsweise über die Werkstatt, zurück. Es stellt sich in diesem Fällen allerdings oftmals die …
Der Haushaltsführungsschaden nach einem Reitunfall
Der Haushaltsführungsschaden nach einem Reitunfall
16.04.2021 von Rechtsanwältin Julika Sonntag
Ohne anwaltliche Hilfe wird er oft vergessen, dabei ist er meist alles andere als gering: Der Haushaltsführungsschaden. Er umfasst alle Positionen, die sich aus dem verletzungsbedingten Ausfall und der mangelnden Fähigkeit einen Haushalt zu …
Bei Verstoß gegen das Rechtsfahrgebot – volle Haftung! Urteil AG Stade vom 30. März 2021 - 63 C 789/20
Bei Verstoß gegen das Rechtsfahrgebot – volle Haftung! Urteil AG Stade vom 30. März 2021 - 63 C 789/20
| 07.04.2021 von Rechtsanwalt Gunnar Stark
Für einen von uns vertretenen Kläger konnten wir eine vollständige Haftung bei einem Verkehrsunfall erreichen, bei dem sich 2 Fahrzeuge entgegenkamen und im Ergebnis u.a. die Spiegel abgefahren wurden. Das Amtsgericht Stade hat …
Reinigungskosten und Kosten für eine Probefahrt sind nach Verkehrsunfall zu erstatten
Reinigungskosten und Kosten für eine Probefahrt sind nach Verkehrsunfall zu erstatten
| 17.03.2021 von Rechtsanwalt Gunnar Stark
In einem aktuellen und rechtskräftigen Urteil des Amtsgerichts Buxtehude vom 11. März 2021 zum Aktenzeichen 31 C 529/20 wurde einer Klage gegen einen großen deutschen Kraftfahrzeughaftpflichtversicherer vollumfänglich stattgegeben. Was war …
Fiktive Abrechnung der Reparaturkosten: Sachverständigengutachten entscheidend
Fiktive Abrechnung der Reparaturkosten: Sachverständigengutachten entscheidend
| 15.03.2021 von Rechtsanwältin Şölen Izmirli
Nach einem Autounfall hat der Geschädigte die Wahl, ob er vom Unfallverursacher die tatsächlich angefallenen oder die fiktiven Reparaturkosten auf Basis eines Sachverständigengutachtens verlangt. Was aber ist, wenn man sich für die fiktive …
AG Pinneberg: Johanniter-AGB benachteiligen Familien unangemessen
AG Pinneberg: Johanniter-AGB benachteiligen Familien unangemessen
| 12.03.2021 von Rechtsanwalt Christian Wiese
Allgemeine Geschäftsbedingungen der Johanniter Unfall-Hilfe in Kitas und Krippen können unwirksam sein - bundesweit bis zu 470 Einrichtungen betroffen Eltern, die den Betreuungsvertrag mit der Kita oder Krippe kündigen wollen, müssen oft …
Strafbarkeit von illegalen Autorennen
Strafbarkeit von illegalen Autorennen
| 02.03.2021 von Rechtsanwalt Nawied Haschimzada
Auf deutschen Straßen ist es in der Vergangenheit zunehmend zu verheerenden Unfällen durch illegale Autorennen, teilweise mit getöteten oder schwerverletzten, gekommen. Der Druck durch die breite Bevölkerung und der Medien wuchs stetig auf …
Blitzeis: Wer haftet bei Autounfall?
Blitzeis: Wer haftet bei Autounfall?
| 08.02.2021 von Rechtsanwältin Şölen Izmirli
Wenn Blitzeis die Straßen in eine spiegelglatte Eisfläche verwandelt, verlieren immer wieder Autofahrer die Kontrolle über ihr Fahrzeug. Weil sie von dem Wetterphänomen überrascht werden oder die eigenen Fähigkeiten überschätzen. Aber wer …
Das Tagegeld in der Unfallversicherung: Wie lange muss der Versicherer leisten?
Das Tagegeld in der Unfallversicherung: Wie lange muss der Versicherer leisten?
| 29.01.2021 von Rechtsanwältin Birte Raguse
Wann endet der Anspruch auf Tagegeld in der Unfallversicherung? Die meisten Unfallversicherungen sehen im Versicherungsfall neben der Invaliditätsleistung einen Anspruch auf Tagegeld vor. Dabei findet sich in den Versicherungsbedingungen …
Verkehrsunfall / Schadenersatz
Verkehrsunfall / Schadenersatz
| 22.01.2021 von Rechtsanwalt Frank Freytag
Im heutigen Straßenverkehr ist ein kleiner Blechschaden schnell passiert. Nach einem Unfall stellt sich die Frage, was zu tun ist. Zunächst sollten Sie die Beweismittel sichern. Sprechen Sie etwaige Zeugen an und lassen Sie sich deren …
Ansprüche beim berührungslosen Verkehrsunfall
Ansprüche beim berührungslosen Verkehrsunfall
| 18.06.2022 von Rechtsanwalt Christian Dannhauer
Sie kennen das vielleicht: Während Sie vom Einkaufen nach Hause fahren, müssen Sie jemandem ausweichen, damit es nicht zur Kollision kommt. Dabei kann es geschehen, dass Sie Ihr Fahrzeug gegen den Kantstein oder einen Baum lenken, sodass …
Kann mich die BU-Versicherung auf einen anderen Beruf verweisen?
Kann mich die BU-Versicherung auf einen anderen Beruf verweisen?
| 03.12.2020 von Rechtsanwalt Jonathan zur Nieden
Was ist eine Verweisung? Berufsunfähig ist, wer seinen zuletzt ausgeübten Beruf aufgrund von Krankheit oder Unfall voraussichtlich dauerhaft nicht mehr ausüben kann. Dies genügt allerdings nur, wenn in dem Versicherungsvertrag keine …
Arbeit auf Probe: Anspruch auf Gehalt?
Arbeit auf Probe: Anspruch auf Gehalt?
| 17.08.2020 von Rechtsanwalt Dr. Jan Kähler
Probearbeit im Einfühlungsverhältnis Gelegentlich kommt es vor, dass ein Arbeitgeber nach dem Vorstellungsgespräch noch nicht ganz überzeugt von einem Bewerber ist. In diesem Fall ist die Einladung zum Probearbeiten üblich geworden. Damit …
Verkehrsunfall: wann droht eine Verurteilung wegen fahrlässiger Körperverletzung?
Verkehrsunfall: wann droht eine Verurteilung wegen fahrlässiger Körperverletzung?
| 04.08.2020 von Rechtsanwältin Şölen Izmirli
Wer einen Verkehrsunfall verursacht, bei dem eine Person verletzt wird, muss nicht nur das Geschehene an sich verarbeiten. Häufig gerät der Unfallverursacher auch in den Verdacht, eine fahrlässige Körperverletzung begangen zu haben. Wie Sie …
Welche Ansprüche bestehen im Todesfall eines Angehörigen?
Welche Ansprüche bestehen im Todesfall eines Angehörigen?
| 30.04.2020 von Rechtsanwältin Maha Zelzili
Versterben nahe Angehörige, etwa aufgrund eines ärztlichen Kunstfehlers oder nach einem Verkehrsunfall, so können die Hinterbliebenen Schadensersatzansprüche geltend machen und zwar als Ausgleich für die entstandenen finanziellen und …
Die Neuerungen in der StVO – erfreuliche Nachrichten für Fahrradfahrer
Die Neuerungen in der StVO – erfreuliche Nachrichten für Fahrradfahrer
| 29.04.2020 von Rechtsanwalt Gunnar Stark
Mit der StVO-Novelle am 28. April 2020 sind bekanntlich auch einige Inhalte der Straßenverkehrsordnung (StVO) und der Bußgeldkatalog-Verordnung (BKatV) geändert worden. Eines der Intention des Gesetzgebers ist die weitere Stärkung des …
Nach einem Unfall: Schalten Sie einen Anwalt ein
Nach einem Unfall: Schalten Sie einen Anwalt ein
| 23.04.2020 von Rechtsanwältin Şölen Izmirli
Gerade in Krisenzeiten, wie der derzeitigen, macht sich jeder Gedanken darüber, an welcher Stelle er am ehesten sparen kann und keine unnötigen Kosten verursacht. Diesen Umstand nutzen viele Haftpflichtversicherer insofern aus, als dass sie …
Buchbinder-Datenskandal – was tun?
Buchbinder-Datenskandal – was tun?
| 25.01.2020 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Wachs
Der Buchbinder-Datenskandal geht durch die Presse: Persönliche Daten von wahrscheinlich 2,5 Millionen Kunden der Autovermietung Buchbinder lagen völlig ungeschützt im Netz. Aktuell ist noch nicht geklärt, wie lange die Daten online waren. …
LG München I: Bayerischer Versicherungsverband verweigert Vergleichszahlung i. H. v. € 1.677,-
LG München I: Bayerischer Versicherungsverband verweigert Vergleichszahlung i. H. v. € 1.677,-
| 21.01.2020 von Rechtsanwalt Christian Luber ,LL.M., M.A.
Der Bayerische Versicherungsverband verweigert in einem Verfahren vor dem Landgericht München I eine Vergleichszahlung i. H. v. € 1.677,-, obwohl ein gerichtlich bestellter Sachverständiger einen Invaliditätsgrad in entsprechender Höhe …
Unfallversicherung: zu den Hinweispflichten eines Unfallversicherers im Versicherungsfall
Unfallversicherung: zu den Hinweispflichten eines Unfallversicherers im Versicherungsfall
| 23.11.2019 von Rechtsanwalt Björn Thorben M. Jöhnke
Ein Beitrag von: Rechtsanwalt Björn Thorben M. Jöhnke, Fachanwalt für Versicherungsrecht und Fachanwalt für Gewerblichen Rechtsschutz, Partner der Kanzlei Jöhnke & Reichow Rechtsanwälte Einen Unfallversicherer treffen gewisse …
Berufsunfähigkeitsversicherung: Berufsbegriff bei mehreren Tätigkeiten des Versicherten
Berufsunfähigkeitsversicherung: Berufsbegriff bei mehreren Tätigkeiten des Versicherten
| 22.11.2019 von Rechtsanwalt Björn Thorben M. Jöhnke
Ein Beitrag von: Rechtsanwalt Björn Thorben M. Jöhnke, Fachanwalt für Versicherungsrecht und Fachanwalt für Gewerblichen Rechtsschutz, Partner der Kanzlei Jöhnke & Reichow Rechtsanwälte Mit Beschluss vom 16.01.2019 (Az: IV ZR 182/17) …
Berufsunfähigkeitsversicherung: Anerkenntnis der vertraglichen Leistungen nach nur kurzer Zeit!
Berufsunfähigkeitsversicherung: Anerkenntnis der vertraglichen Leistungen nach nur kurzer Zeit!
| 21.11.2019 von Rechtsanwalt Björn Thorben M. Jöhnke
Ein Beitrag von: Rechtsanwalt Björn Thorben M. Jöhnke, Fachanwalt für Versicherungsrecht und Fachanwalt für Gewerblichen Rechtsschutz, Partner der Kanzlei Jöhnke & Reichow Rechtsanwälte Der Versicherte benötige Unterstützung bei der …