172 Ergebnisse für Widerspruch

Suche wird geladen …

Kununu-Bewertung: Verleumdung, üble Nachrede oder Beleidigung?
Kununu-Bewertung: Verleumdung, üble Nachrede oder Beleidigung?
| 11.04.2024 von Rechtsanwalt Thomas Feil
Das Arbeitgeber-Bewertungsportal Kununu bietet Arbeitnehmern und Bewerbern die Möglichkeit, sich über ihre Erfahrungen mit Arbeitgebern auszutauschen. Dabei kommt es auch immer wieder zu negativen Bewertungen, was generell zwar erlaubt ist, …
Landgericht Heidelberg hält Widerspruchsbelehrung für fehlerhaft
Landgericht Heidelberg hält Widerspruchsbelehrung für fehlerhaft
| 23.08.2019 von Rechtsanwalt Dr. iur Jan Rädecke LL.M.
Der Kläger schloss im Jahre 1999 einen Rentenversicherungsvertrag bei der MLP Lebensversicherungs AG, der heutigen Heidelberger Lebensversicherungs AG, ab. Diesem Vertrag widersprach er Ende 2018 und machte die Rückabwicklung des …
Landgericht Heidelberg hält Anspruch des Klägers für nicht verwirkt
Landgericht Heidelberg hält Anspruch des Klägers für nicht verwirkt
| 22.08.2019 von Rechtsanwalt Dr. iur Jan Rädecke LL.M.
Der Kläger schloss im Jahre 1996 einen Lebensversicherungsvertrag bei der MLP Lebensversicherung AG, der heutigen Heidelberger Lebensversicherungs AG, ab. Diesem Vertrag widersprach er Anfang 2019 und machte die Rückabwicklung des …
Fehlerhafte Widerspruchsbelehrung der Mannheimer Lebensversicherung AG
Fehlerhafte Widerspruchsbelehrung der Mannheimer Lebensversicherung AG
| 21.08.2019 von Rechtsanwalt Dr. iur Jan Rädecke LL.M.
Der Kläger schloss im Jahre 1997 einen Lebensversicherungsvertrag bei der Mannheimer Lebensversicherung AG, der heutigen Entis Lebensversicherung AG, ab. Diesem Vertrag widersprach er Ende 2018 und machte die Rückabwicklung des …
Verbraucherzentrale Brandenburg klagt gegen Kreissparkasse Märkisch-Oderland
Verbraucherzentrale Brandenburg klagt gegen Kreissparkasse Märkisch-Oderland
| 09.08.2019 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
Verbraucherzentrale Brandenburg klagt gegen Kreissparkasse Märkisch-Oderland mit Kanzlei Benedikt-Jansen, Dorst & Kar wegen Kündigung von Prämiensparverträgen Wir vertreten gemeinsam mit der Kanzlei Gansel Rechtsanwälte (Berlin) die …
Schadensersatz bei fehlerhafter Beratung: BGH stärkt Anlegerrecht
Schadensersatz bei fehlerhafter Beratung: BGH stärkt Anlegerrecht
| 30.07.2019 von Rechtsanwältin Ninja Lorenz LL.M.
Ein Anleger, der eine Kapitalanlage abschließen möchte, wird sich in den überwiegenden Fällen an einen Berater wenden. Von diesem verspricht er sich eine umfassende Beratung zu den einzelnen Produkten. Der Berater verdient sein Geld damit, …
Weitere Entscheidung zur Genehmigungsfiktion
Weitere Entscheidung zur Genehmigungsfiktion
| 28.05.2019 von Rechtsanwältin Sabine Hippel
Weitere Entscheidung zur Genehmigungsfiktion Vorteil für Verbraucher: Lässt sich ein Sozialleistungsträger wie die Krankenkasse zu viel Zeit bei der Bearbeitung eines Antrages, gilt der Antrag ggf. als genehmigt. Dieses hat das …
Leistungen für Asylbewerber und Geduldete: keine Anpassung seit 2016!
Leistungen für Asylbewerber und Geduldete: keine Anpassung seit 2016!
| 27.05.2019 von Rechtsanwältin Zahra Oubensalh
Seit dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts von 2012 sind der Bundesgesetzgeber und das Bundesministerium für Arbeit und Soziales verpflichtet, die Leistungen für Asylbewerber nach dem Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG) jährlich …
Zur Rückforderung überzahlter Dienstbezüge durch den Dienstherrn
Zur Rückforderung überzahlter Dienstbezüge durch den Dienstherrn
| 16.05.2019 von Rechtsanwalt Dr. Matthias Schütte
In der Regel beginnt das behördliche Verfahren zur Rückforderung rechtsgrundlos gewährter Dienstbezüge oder Versorgungsleistungen mit der Anhörung des Beamten. Diesen erreicht sodann ein Anschreiben, in dem ihm mitgeteilt wird, ihm sei in …
Haus mit Mängeln gekauft – Rücktritt vom Kaufvertrag
Haus mit Mängeln gekauft – Rücktritt vom Kaufvertrag
| 20.03.2019 von Rechtsanwalt Markus Rassi Warai
Rückabwicklung Hauskauf beim Sachmangel Nicht selten kommt es zwischen Käufer und Verkäufer zu Streitigkeiten hinsichtlich der gekauften Immobilie. Dabei spielen vorhandene Mängel eine übergeordnete Rolle. Unter welchen Voraussetzungen aber …
Die Kostenverantwortung des Architekten – Vorsicht bei der Vertragsgestaltung
Die Kostenverantwortung des Architekten – Vorsicht bei der Vertragsgestaltung
| 12.03.2019 von Rechtsanwalt und Notar Peter Schulze
Obwohl die im Nachfolgenden benannte Rechtsprechung und Rechtsentwicklung nicht wirklich neu ist, so ist gleichwohl im Verlauf ca. der letzten 2–3 Jahre ein deutlicher Anstieg der Entscheidungen festzustellen, in denen von den Gerichten dem …
Kostenrisiko für Patienten: Folgekosten nach Schönheitsoperationen u. a.
Kostenrisiko für Patienten: Folgekosten nach Schönheitsoperationen u. a.
| 20.02.2019 von Rechtsanwältin Sabine Hippel
Die Krankenkasse ist gesetzlich verpflichtet, die Versicherten dem Grunde nach an den Kosten zu beteiligen, die in bestimmten Fällen z. B. infolge einer Schönheitsoperation, Tätowierung oder eines Piercings entstehen. Der Fall: Die …
Berufsunfähigkeitsversicherung zahlt nicht
Berufsunfähigkeitsversicherung zahlt nicht
| 01.03.2019 von Rechtsanwalt Markus Rassi Warai
Der Abschluss einer privaten Berufsunfähigkeitsversicherung gewinnt immer mehr an Bedeutung. Immer mehr Deutsche schließen Berufsunfähigkeitsversicherungsverträge ab. Dies liegt insbesondere daran, dass sie den Schutz vor dem Arbeitsausfall …
Versetzung in den Ruhestand wegen Dienstunfähigkeit – Einwendungen sofort geltend machen!
Versetzung in den Ruhestand wegen Dienstunfähigkeit – Einwendungen sofort geltend machen!
| 03.10.2021 von Rechtsanwalt Peter Koch
Wenn eine Beamtin oder ein Beamter wegen des körperlichen Zustandes oder aus gesundheitlichen Gründen zur Erfüllung der Dienstpflichten dauernd unfähig (d. h. dienstunfähig) ist, ist sie/er in den Ruhestand zu versetzen (§ 45 BBG). Die …
Telekom-Beamte – Versetzung nach Köln – Aufschiebende Wirkung aus gesundheitlichen Gründen
Telekom-Beamte – Versetzung nach Köln – Aufschiebende Wirkung aus gesundheitlichen Gründen
| 03.10.2021 von Rechtsanwalt Peter Koch
Zahlreiche Telekom-Beamte sind aktuell von Versetzungen nach Darmstadt oder Köln betroffen. Zum Teil handelt es sich um Beamte, die derzeit ohne Beschäftigung sind, zum Teil trifft es aber auch Beamte, die einen Arbeitsposten bei der …
Zahlt die Berufsgenossenschaft, wenn ich auf dem Arbeitsweg Brötchen hole und einen Unfall habe?
Zahlt die Berufsgenossenschaft, wenn ich auf dem Arbeitsweg Brötchen hole und einen Unfall habe?
| 04.09.2018 von Rechtsanwalt und Notar Thorsten Hatwig
Nein. Das Bundessozialgericht hat dies mit Urteil vom 31.08.2017-B 2 U 1/16 entschieden. Dem lag folgender Fall zugrunde: Ein Arbeitnehmer (späterer Kläger) fuhr mit seinem Auto zur Arbeit. Auf dem Weg dorthin hielt er, weil er in einer …
Beamtenrecht: Dienstunfähigkeit – Disziplinarverfahren wegen Krankheit?
Beamtenrecht: Dienstunfähigkeit – Disziplinarverfahren wegen Krankheit?
| 14.05.2018 von Rechtsanwalt Peter Koch
Wie sollte sich eine Beamtin oder ein Beamter im Krankheitsfall verhalten, wenn der Amtsarzt in einem Gutachten die Wiederherstellung der Dienstfähigkeit innerhalb einer bestimmten Frist prognostiziert, der behandelnde Arzt jedoch nach …
Beamtenrecht – Ärztliche Untersuchung bei Dienstunfähigkeit – Grenzen der Schweigepflichtentbindung
Beamtenrecht – Ärztliche Untersuchung bei Dienstunfähigkeit – Grenzen der Schweigepflichtentbindung
| 29.04.2018 von Rechtsanwalt Peter Koch
Bei ärztlichen Untersuchungen, die der Überprüfung der Dienstfähigkeit dienen, taucht regelmäßig die Frage auf, ob und in welchem Umfang die Beamtin oder der Beamte verpflichtet ist, den Amtsarzt und/oder seine behandelnden Ärzte von der …
Kostenübernahme für Zahnimplantate – nicht selten muss der Rechtsanwalt helfen
Kostenübernahme für Zahnimplantate – nicht selten muss der Rechtsanwalt helfen
| 12.10.2017 von Rechtsanwalt Dr. jur. Jan-Hendrik Simon
Oftmals sperren sich Privatversicherer gegen die Übernahme der Kosten für zahnmedizinische Implantate. Das ist zwar betriebswirtschaftlich gesehen nicht völlig überraschend – schließlich kann es um hohe Beträge gehen und deren Zahlung soll …
Versicherungen: Widerspruch kann sich lohnen – auch für ausgelaufene oder gekündigte Verträge
Versicherungen: Widerspruch kann sich lohnen – auch für ausgelaufene oder gekündigte Verträge
| 29.08.2017 von Rechts- und Fachanwältin Angelika Jackwerth
Mehrere Urteile des Bundesgerichtshofs bedeuten für einen großen Kreis von Versicherungsnehmern, dass sie ihre zwischen Juli 1994 Dezember 2007 geschlossenen Lebens- und Rentenversicherungen günstig auflösen können. Im Verhältnis zur teuren …
Scheinselbstständigkeit – der lange Weg zur Rechtssicherheit
Scheinselbstständigkeit – der lange Weg zur Rechtssicherheit
| 17.10.2021 von Rechtsanwalt Peter Koch
Die Abgrenzung von echter Selbstständigkeit und Scheinselbstständigkeit ist in der Praxis nicht nur für Laien oftmals schwierig. Auch die Sozialgerichte beurteilen ein und demselben Fall mitunter sehr unterschiedlich. Dies zeigt folgender …
Gesetzliche Krankenversicherung – Einstellung des Krankengeldes nach MDK-Gutachten
Gesetzliche Krankenversicherung – Einstellung des Krankengeldes nach MDK-Gutachten
| 02.07.2017 von Rechtsanwalt Peter Koch
Versicherte haben bei Arbeitsunfähigkeit einen Anspruch auf Krankengeld. Hat die Krankenkasse jedoch Zweifel, ob die Arbeitsunfähigkeit des Versicherten weiterhin besteht, ist sie berechtigt, die gesundheitliche Situation des Versicherten …
Beamtenrecht: Welche Freizeitaktivitäten sind während einer Krankschreibung erlaubt?
Beamtenrecht: Welche Freizeitaktivitäten sind während einer Krankschreibung erlaubt?
| 03.10.2021 von Rechtsanwalt Peter Koch
Nicht selten tritt die Frage auf, welchen Freizeitaktivitäten ein Beamter während einer Krankschreibung nachgehen darf. Pflicht zu vollem persönlichen Einsatz Grundsätzlich hat jeder Beamte die Dienstpflicht, sich mit vollem persönlichem …
Konkurrentenklage - Telekom-Beförderungsrunde 2016 – wann sind Beurteilungen vergleichbar?
Konkurrentenklage - Telekom-Beförderungsrunde 2016 – wann sind Beurteilungen vergleichbar?
| 03.10.2021 von Rechtsanwalt Peter Koch
Die Auswahlentscheidung für eine geplante Beamtenbeförderung ist in erster Linie auf der Grundlage aktueller dienstlicher Beurteilungen zu treffen. Vor der Erstellung des Gesamturteils, das die Beurteilung abschließt, ist ein Vergleich …