205 Ergebnisse für Kfz-Versicherung

Suche wird geladen …

Fasching – wenn Narren die Herrschaft übernehmen
Fasching – wenn Narren die Herrschaft übernehmen
| 12.02.2018 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… gefunden. Befand sich auch noch ein Autoschlüssel in der Jackentasche, wird das Ganze aber erst so richtig interessant. Wenn der karnevalsche Langfinger das Kfz klaut, damit die Umgebung unsicher macht und es sprichwörtlich gegen die Wand …
Schmerzensgeld und Schadensersatz nach unverschuldetem Unfall – wie gehe ich vor?
Schmerzensgeld und Schadensersatz nach unverschuldetem Unfall – wie gehe ich vor?
| 20.02.2018 von Rechtsanwalt Christian Lattorf
… davon ausgeht, dass ein Rechtsanwalt zur Durchsetzung der Ansprüche gar nicht notwendig sei. Der Vorteil für den Geschädigten wie auch für die Versicherung scheint auf der Hand zu liegen: Keine Seite muss Kosten für einen Rechtsanwalt …
Der Verkehrsunfall und seine Rechtsfolgen
Der Verkehrsunfall und seine Rechtsfolgen
| 18.01.2018 von Rechtsanwalt Christian Lattorf
… sollte. Die alleinerziehende Frau Y. erlitt am Ende eines Staus stehend einen Unfall durch ein auffahrendes Fahrzeug, bei dem sie schwer verletzt wurde. Die Ärzte prognostizierten einen positiven Heilungsverlauf, der aber nicht eintrat. Die Versicherung zahlte …
Wenn’s im Skiurlaub bergab geht …
Wenn’s im Skiurlaub bergab geht …
| 14.02.2018 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… Hat der Autofahrer versäumt, rechtzeitig Winterreifen aufzuziehen, und kommt es dann zu einem Unfall, kann die Kfz-Versicherung ihre Leistung kürzen oder sogar verweigern. Auch in Deutschland gilt mittlerweile gemäß § 2 III StVO …
Geschädigter von einem Verkehrsunfall – Was können Sie tun? Was bekommen Sie ersetzt?
Geschädigter von einem Verkehrsunfall – Was können Sie tun? Was bekommen Sie ersetzt?
| 26.03.2024 von Rechtsanwalt Johannes Meyer
… die auf dem Unfallgeschehen beruhen. Kam es zu Personenschäden, sollten Sie unverzüglich einen Arzt hinzuziehen und Ihre Verletzungen dokumentieren lassen. Bei Verkehrsunfällen ist das Risiko der Haftung jedoch durch die Kfz-Pflichtversicherung …
Regulierung eines Verkehrsunfalls – Schadensersatz nach einem Unfall
Regulierung eines Verkehrsunfalls – Schadensersatz nach einem Unfall
| 12.09.2023 von Rechtsanwalt Lars Oertwig
… der für die Schadensregulierung zuständigen Versicherung stellt für viele Geschädigte eine Hürde dar. Gut gemeinte Hilfsangebote, zum Beispiel der eigenen Kfz-Werkstatt, oder vermeintliche Hilfsangebote der betroffenen Versicherung führen …
Wie verhält man sich richtig nach einem Unfall? 10 Tipps vom Anwalt
Wie verhält man sich richtig nach einem Unfall? 10 Tipps vom Anwalt
| 26.09.2017 von Rechtsanwältin Şölen Izmirli
… Vorwahl – auch vom Handy aus! 5. Tauschen Sie Personalien aus! Wenn Sie dazu in der Lage sind: Schreiben Sie sich die wichtigsten Daten aller Unfallbeteiligten und ggfs. Zeugen auf, z. B. Name, Anschrift, Kfz-Kennzeichen und Versicherung. 6 …
Diesel-Affäre und Allgemeine Rechtsschutzbedingungen (ARB) – wie geht das zusammen?
Diesel-Affäre und Allgemeine Rechtsschutzbedingungen (ARB) – wie geht das zusammen?
| 20.09.2017 von Rechtsanwalt + CO Dr. Elmar Liese
… aber auch vertragliche Sachverhalte, wie z. B. den Autokauf. Das ist ja toll, könnte man denken. Leider sind aber viele Versicherungsvertreter der Ansicht, dass alles, was mit Fahrzeugen zu tun hat, sowieso in der gesetzlichen Kfz-Haftpflicht …
Verkehrsunfall: Welche Ansprüche hat der Geschädigte nach einem Verkehrsunfall?
Verkehrsunfall: Welche Ansprüche hat der Geschädigte nach einem Verkehrsunfall?
| 08.02.2019 von Rechtsanwalt Lothar Christian Mientus
… auf der Gegenseite befindet sich eine Kfz-Versicherung, die sich mit der Materie auskennt und zudem wirtschaftlich handeln muss. Daher hat die Versicherung ein Interesse, den Schaden möglichst gering beziffern zu können. Ihr Interesse …
G20-Krawalle: Wer zahlt Schäden an Auto, Fahrrad und Haus?
G20-Krawalle: Wer zahlt Schäden an Auto, Fahrrad und Haus?
| 11.07.2017 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… Infoline unter 040-19449 melden. Die Chance, den oder die Täter zu finden, ist oft gering. Und dann müssen sie den Schaden auch bezahlen können. Dennoch sollte man seinen Schaden bei der Polizei anzeigen. Das verlangen die Versicherungen
Opfer von G20, Vandalismus, Verdächtiger einer Straftat, wer zahlt meine Schäden wg. Brandstiftung?
Opfer von G20, Vandalismus, Verdächtiger einer Straftat, wer zahlt meine Schäden wg. Brandstiftung?
| 07.07.2017 von Rechtsanwältin Strafverteidigerin Jacqueline Ahmadi
… ich als Opfer einer Straftat? Kriege ich Schmerzensgeld? Von wem kriege ich Schmerzensgeld? Wer zahlt die Schäden an meinem Auto, Haus, Wohnung etc.? Muss ich eine Vollkaskoversicherung haben? Welche Versicherungen zahlen meine Schäden …
Der VW-Abgas-Skandal – eine Zusammenfassung der aktuellen Rechtsprechung
Der VW-Abgas-Skandal – eine Zusammenfassung der aktuellen Rechtsprechung
| 30.03.2017 von Rechtsanwalt Ronald Hofmeister
… Sie die Fahrzeug-Identifikationsnummer, die Sie Ihrer Kfz-Zulassung bzw. der Zulassungsbescheinigung Teil I entnehmen können. VW: http://info.volkswagen.de/de/de/home.html?tab=check-own-car Seat: http://www.seat.de/ueber-seat/dieselmotoren …
Unfall: Ersatz der Reparaturbestätigung bei fiktiver Schadensabrechnung?
Unfall: Ersatz der Reparaturbestätigung bei fiktiver Schadensabrechnung?
| 27.03.2017 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… den Schaden an ihrem Fahrzeug von einem Sachverständigen ermitteln, der die Reparaturkosten auf knapp 4427 Euro schätzte. Diesen Betrag verlangte sie von der gegnerischen Versicherung ersetzt, die auch klaglos zahlte. Erst in der Folgezeit …
10 goldene Regeln beim Verkehrsunfall: Schadensersatz, Schmerzensgeld, Bußgeld, Führerschein, MPU
10 goldene Regeln beim Verkehrsunfall: Schadensersatz, Schmerzensgeld, Bußgeld, Führerschein, MPU
| 14.02.2018 von Rechtsanwältin Strafverteidigerin Jacqueline Ahmadi
… Ihres Vertrauens, am besten einen Fachanwalt für Verkehrsrecht, beauftragen. Die Kosten hierfür, also im Falle eines unverschuldeten Unfalls, hat die Kfz-Haftpflichtversicherung des Unfallverursachers zu tragen. Falls Sie über …
Unfall: Sind Kosten des Abschleppens zur Vertrauenswerkstatt ersatzfähig?
Unfall: Sind Kosten des Abschleppens zur Vertrauenswerkstatt ersatzfähig?
| 19.02.2018 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… nicht in die nächstgelegene Werkstatt, sondern in die Werkstatt seines Vertrauens. Die befand sich jedoch ca. 100 Kilometer vom Arbeitsort entfernt am Wohnsitz des Kfz-Eigentümers. Der Unfallverursacher bzw. seine Kfz-Versicherung wollte die Kosten für …
Beliebte Kürzungen von Versicherungen im Rahmen einer Schadensregulierung nach einem Verkehrsunfall
Beliebte Kürzungen von Versicherungen im Rahmen einer Schadensregulierung nach einem Verkehrsunfall
| 18.01.2017 von Rechtsanwältin Marina Fütterer
… die einzelnen Schadenspositionen erstattet zu bekommen. Der Geschädigte trägt keine Kosten, weder für den Anwalt noch den Kfz-Sachverständigen, da diese die Versicherung des Unfallverursachers übernimmt. Für eine weitergehende Beratung oder Vertretung stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.
Verkehrsunfall: Anspruch auf Mietwagen trotz wirtschaftlichen Totalschadens?
Verkehrsunfall: Anspruch auf Mietwagen trotz wirtschaftlichen Totalschadens?
| 12.01.2017 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… ein Kfz anmieten darf. Streit um Mietwagenkosten Bei einem Verkehrsunfall wurde das ohnehin schon ältere Kfz des Unfallopfers beschädigt – und zwar so stark, dass es sich unzweifelhaft um einen wirtschaftlichen Totalschaden handelte …
Versicherungen: Schadensmanagement und Abwicklung von Unfallschäden per App
Versicherungen: Schadensmanagement und Abwicklung von Unfallschäden per App
| 29.12.2016 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… an, die den Versicherungsnehmer mit der schnellen Auszahlung einer fiktiven Schadenssumme lockt. Nach telefonischer Schadensmeldung ermittelt die Versicherung mit dieser App von externen Dienstleistern (EasyClaim) in wenigen Stunden einen sofort …
Muss man stets den günstigsten Sachverständigen beauftragen?
Muss man stets den günstigsten Sachverständigen beauftragen?
| 19.02.2018 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… die nach dem Justizvergütungs- und -entschädigungsgesetz (JVEG) vergütet werden, können private Sachverständige ihr Honorar grundsätzlich frei bestimmen – lediglich Wucher ist verboten. Doch darf die Kfz-Haftpflichtversicherung eines Unfallverursachers …
Die private Unfallversicherung: ein gut gehütetes Geheimnis
Die private Unfallversicherung: ein gut gehütetes Geheimnis
| 16.11.2016 von Anwaltsbüro Quirmbach & Partner
Wissen Sie exakt, welche Versicherungen Sie abgeschlossen haben? Und wissen Sie auf Anhieb, ob Sie eine private Unfallversicherung haben? Mich würde es nicht überraschen, wenn Sie spontan „Nein“ sagen. Meine Erfahrung ist, dass zahlreiche …
Kfz-Sachverständigengutachten nach Verkehrsunfall
Kfz-Sachverständigengutachten nach Verkehrsunfall
| 02.06.2020 von Rechts- und Fachanwalt Christian Doerfer
Wer nach einem Verkehrsunfall seinen Kfz-Schaden beim gegnerischen Haftpflichtversicherer geltend macht, muss die Höhe des Schadens belegen. Dies kann durch einen Kostenvoranschlag, eine Reparaturrechnung oder ein Sachverständigengutachten …
Schadensregulierung nach Verkehrsunfall – wie lange darf sich die Versicherung Zeit lassen?
Schadensregulierung nach Verkehrsunfall – wie lange darf sich die Versicherung Zeit lassen?
| 02.06.2020 von Rechts- und Fachanwalt Christian Doerfer
… Ermittlungen erforderlich seien oder die angemeldeten Ansprüche geprüft werden müssten. Solche Verzögerungen müssen nicht in jedem Falle akzeptiert werden. Deutsche Gerichte billigen den Kfz-Haftpflichtversicherern eine angemessene …
Pkw-Beifahrer bei Unfall verletzt – wer haftet?
Pkw-Beifahrer bei Unfall verletzt – wer haftet?
| 02.06.2020 von Rechts- und Fachanwalt Christian Doerfer
… nehmen möchte. Er kann grundsätzlich nach seiner Wahl von jeder der beteiligten Kfz-Versicherungen den vollen Schadensersatz verlangen (insgesamt aber nur einmal erhalten). Für den Verletzten spielt es daher keine Rolle, welche Versicherung
Kein Geld für Reparatur: Muss Unfallopfer Kredit aufnehmen?
Kein Geld für Reparatur: Muss Unfallopfer Kredit aufnehmen?
| 01.08.2016 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… ihr Kfz erst nach 25 Tagen wieder nutzen konnte. Die Frau verlangte daher von der gegnerischen Versicherung eine Nutzungsausfallentschädigung für 25 Tage – erhielt aber nur 145 Euro für fünf Tage Nutzungsausfall aufgrund der Reparatur …