963 Ergebnisse für Grundbuch

Suche wird geladen …

Gesetzesvorlage betreffend die Behandlung von Schwarzbau in Kroatien
Gesetzesvorlage betreffend die Behandlung von Schwarzbau in Kroatien
| 04.04.2012 von Rechtsanwalt Savin Vaic
… die Möglichkeit, eine Geschäftstätigkeit in diesem Haus auszuüben und der Eintrag im Kataster und Grundbuch. Wenn der Investor beabsichtigt, das Gebäude, für das der Bescheid über die Bestandsfeststellung erteilt wurde, instandzusetzen, muss er einen Bescheid über die Baubedingungen bzw. eine Baugenehmigung für das ganze Gebäude einholen.
Mein Grund und Boden – Fallstricke beim Immobilienkauf: Kostenfallen und Altlasten
Mein Grund und Boden – Fallstricke beim Immobilienkauf: Kostenfallen und Altlasten
| 25.02.2020 von Ferdinand Mang anwalt.de-Redaktion
Für Immobilienkäufer ist der Grundbuchauszug Pflichtlektüre. Der Blick in das Grundbuch offenbart aber nicht alle Lasten und drohende Kosten. Man sollte bei der Gemeinde nachfragen, welche Kosten, wie zum Beispiel Erschließungs …
Rücktritt vom Bauträgervertrag – das tödliche Risiko des Erwerbers beim Verzug des Bauträgers
Rücktritt vom Bauträgervertrag – das tödliche Risiko des Erwerbers beim Verzug des Bauträgers
| 31.03.2020 von Rechtsanwalt Joachim Germer
… Der Bauträger muss erhaltene Gelder erstatten, ggf. auch Schadensersatz, so der Rücktritt berechtigt war. Der Erwerber muss die Auflassungsvormerkung löschen lassen. Denn diese ist durch den Rücktritt vom Vertrag zu Unrecht im Grundbuch
Grundstücke mit Erbbaurecht - Was Sie als Käufer oder Verkäufer beachten müssen
Grundstücke mit Erbbaurecht - Was Sie als Käufer oder Verkäufer beachten müssen
| 21.09.2023 von Rechtsanwältin Katja Werner
… Vorkaufsrecht wird auch im Grundbuch als Belastung eingetragen. Wenn tatsächlich ein solches dingliches Vorkaufsrecht zugunsten des Grundstückseigentümers und Erbbaurechtsgebers besteht, ist § 469 Abs. 2 BGB anzuwenden. Das bedeutet, dass auch für …
Die Eigenbedarfskündigung – Voraussetzungen und Grenzen
Die Eigenbedarfskündigung – Voraussetzungen und Grenzen
| 25.11.2019 von Rechtsanwältin Ulrike Bieber
… kann in diesen Fällen Eigenbedarf frühestens nach drei Jahren nach dem Erwerb geltend machen (Kündigungssperrfrist, § 577a BGB). Der Fristlauf beginnt mit Eintragung des neuen Eigentümers im Grundbuch. In Berlin gilt aufgrund einer entsprechenden …
Ömer Kaya - Verfasser und Ihr Experte für die Durchsetzung von Löschungsbewilligungen
Ömer Kaya - Verfasser und Ihr Experte für die Durchsetzung von Löschungsbewilligungen
| 02.11.2023 von Rechtsanwalt Mirco Lehr
… im Rahmen von Immobilienfinanzierungen und notwendig, um Grundschulden aus dem Grundbuch löschen zu können. Doch gerade die Erzwingung dieses Dokuments stellt viele Kund*innen vor große Schwierigkeiten, besonders bei Postbank und DSL Bank …
Meine Immobilie im Alter: Im eigenen Haus wohnen bleiben und trotzdem dafür Geld erhalten? Immobilienverrentung?
Meine Immobilie im Alter: Im eigenen Haus wohnen bleiben und trotzdem dafür Geld erhalten? Immobilienverrentung?
| 18.07.2023 von Rechtsanwältin Kristina Häfner Mag. jur.
… und erhält dafür statt des Kaufpreises eine Leibrente, § 759 BGB. Die Leibrente wird im Grundbuch eingetragen und ist bis zum Tod des Verkäufers zu bezahlen. Gleichzeitig erhält der Verkäufer ein lebenslanges Wohn- oder besser: Nießbrauchsrecht …
Kostenplanung Immobilienkauf Spanien, Teneriffa, La Gomera, Gran Canaria und restliche Kanarische Inseln
Kostenplanung Immobilienkauf Spanien, Teneriffa, La Gomera, Gran Canaria und restliche Kanarische Inseln
| 28.03.2024 von Rechtsanwalt Dietmar Luickhardt
Nebenkosten Immobilienkauf Spanien, Teneriffa, Gran Canaria und Fuerteventura Aktuell im Jahre 2024: Grundbuch und Kataster muessen zu 100% uebereinstimmen und mit Georeferenzen versehen werden, fuer Rechtssicherheit beim Immobilienkauf …
Gewährleistung und Garantie: Welche Regelungen gelten bei der Mängelhaftung?
anwalt.de-Ratgeber
Gewährleistung und Garantie: Welche Regelungen gelten bei der Mängelhaftung?
| 15.06.2022
… wie zum Beispiel behördliche Bauverbote oder die Widmung eines Grundstücksteils als öffentliche Straße. Im Bereich des Immobilienkaufs erlangen hier in das Grundbuch einzutragende Rechte eine gewisse Bedeutung: So können etwa dingliche Rechte …
Grundstücksnutzung durch Dritte: Änderung und Erlöschen einer Grunddienstbarkeit
Grundstücksnutzung durch Dritte: Änderung und Erlöschen einer Grunddienstbarkeit
| 24.10.2022 von Rechtsanwältin Janina Werner
… werden. Eine Änderung ist deshalb im Regelfall nur möglich, wenn sich die Eigentümer der betroffenen Grundstücke einigen und die Änderung dann auch im Grundbuch eingetragen wird. Änderung der Verhältnisse Manchmal ändern sich die Verhältnisse …
Immobilienverkauf: Was tun, wenn der Käufer nicht zahlt?
Immobilienverkauf: Was tun, wenn der Käufer nicht zahlt?
| 26.03.2024 von Rechtsanwalt Johannes Meyer
… ein, wenn er den Kaufpreis nicht zum Fälligkeitszeitpunkt geleistet hat. Die Voraussetzungen für die Fälligkeit des Kaufpreises sind dabei die Eintragung der Auflassungsvormerkung im Grundbuch, das Vorliegen aller Löschungsbewilligungen …
Höfeordnung: Vor- und Nachteile im Überblick
Höfeordnung: Vor- und Nachteile im Überblick
| 31.08.2022 von Rechtsanwalt Bernfried Rose LL. M.
… indem Sie den Hofvermerk im Grundbuch löschen lassen. Dann entfällt die Wirkung der Höfeordnung und der Hofinhaber ist nicht mehr gebunden. Minimierung von Pflichtteilsansprüchen häufig ausschlaggebend Eine der zentralen Besonderheiten …
Sondernutzungsrechte in der WEG: Wie werden sie begründet? Wie können sie aufgehoben werden?
Sondernutzungsrechte in der WEG: Wie werden sie begründet? Wie können sie aufgehoben werden?
| 27.06.2019 von Rechtsanwältin Ninja Lorenz LL.M.
… der Wohnungseigentümer. Ein Sondernutzungsrecht kann bereits in der Teilungserklärung/Gemeinschaftsordnung vorgesehen sein und in das Grundbuch des jeweiligen berechtigten Eigentümers eingetragen werden. Es kann aber auch nachträglich …
Der Erbschein - Notwendigkeit, Antrag, Kosten, Streit um das Erbe
Der Erbschein - Notwendigkeit, Antrag, Kosten, Streit um das Erbe
| 03.09.2020 von Rechtsanwalt Patrick M. Zagni
… und Versicherungen. Ausnahmsweise kann für bestimmte Zwecke das Erbrecht auch anders nachgewiesen werden: Grundbuchberichtigung : gehört eine Immobilie zur Erbschaft, ist das Grundbuch zu berichtigen. Beruht eine testamentarische Erbfolge …
Die Teilungsversteigerung in Trennung und Scheidung
Die Teilungsversteigerung in Trennung und Scheidung
| 21.11.2019 von Rechtsanwältin Stephanie Metzger
… gesonderte Regelungen getroffen werden. Wie setzt man sich auseinander? Haben die Eheleute/Lebenspartner Bruchteilseigentum, sind also im Grundbuch zu je ½ eingetragen, handelt es sich um eine sogenannte Bruchteilsgemeinschaft. Liegt …
Vorkaufsrecht des Mieters: Vermieter muss über Wohnungsverkauf informieren
anwalt.de-Ratgeber
Vorkaufsrecht des Mieters: Vermieter muss über Wohnungsverkauf informieren
| 10.05.2024
… worden, ohne dass der Veräußerer die Mieter über ihr Vorkaufsrecht informiert hatte. Der neue Eigentümer – der bereits im Grundbuch eingetragen war – bot einige Monate später einer Mieterin ihre Wohnung zum Preis von 266.250 Euro zum Kauf …
EuGH,  Urt. v. 14.03.2013,  C-415/11,  Aziz . /. Catalunyacaixa - missbräuchliche Zwangsversteigerung
EuGH, Urt. v. 14.03.2013, C-415/11, Aziz . /. Catalunyacaixa - missbräuchliche Zwangsversteigerung
| 18.03.2013 von Rechtsanwalt Ulrich Ernst Büttner
… Rechtsschutz erlangt werden könnte. In Deutschland treten die negativen Wirkungen der Zwangsvollstreckung bereits mit den ersten Eintragungen im Grundbuch und der Beschlagnahme ein. Ab diesem Zeitpunkt verliert der Schuldner rechtliche …
Immobilienerwerb in Polen – Erwerb eines Grundstücks in Polen
Immobilienerwerb in Polen – Erwerb eines Grundstücks in Polen
| 17.10.2017 von Anwalt (Adwokat) Krystian Castillo Morales
… Abgesehen davon, von wem wir ein Grundstück kaufen möchten und wer für das ganze Verkaufsverfahren zuständig ist, ist es wichtig, die Einsicht in das Grundbuch vor dem Kauf persönlich zu vorzunehmen. Es muss überprüft werden, ob das gewünschte …
Hauskauf - Fallstricke bei Verträgen über Immobilien
Hauskauf - Fallstricke bei Verträgen über Immobilien
| 25.07.2020 von Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.
… unterschieden werden zwischen dem Verhältnis Käufer/Verkäufer und dem Verhältnis Stadt/Beitragspflichtiger. Die Stadt stellt die Bescheide auf die Person aus, die im Grundbuch eingetragen ist – danach besteht je nach Grundstückskaufvertrag …
Französisches Immobilienrecht – Kauf, Verkauf und Schenkung von Häusern und Wohnungen in Frankreich
Französisches Immobilienrecht – Kauf, Verkauf und Schenkung von Häusern und Wohnungen in Frankreich
| 25.10.2019 von Rechtsanwältin Dr. Cécile Walzer
… Verpflichtung zum Kauf beziehungsweise Verkauf führen kann. Ebenso erfolgt der Eigentumsübergang nicht erst mit der Umschreibung des neuen Eigentümers im französischen „Grundbuch“. Hierfür ist allein der Abschluss eines wirksamen Vertrages …
Wie vererbe ich Immobilien richtig ?
Wie vererbe ich Immobilien richtig ?
| 08.09.2020 von Rechtsanwalt Patrick M. Zagni
… an die Entwicklung der Lebenshaltungskosten angepasst werden kann. Zur Sicherheit sollte der Anspruch als Reallast im Grundbuch eingetragen werden. Weiter sollten sich die schenkenden Eltern auch überlegen, sich Rechte vorzubehalten, um die Schenkung …
Grundlagen: Immobilienerwerb in Italien
Grundlagen: Immobilienerwerb in Italien
| 10.02.2024 von Rechtsanwalt Marco De Luise
… da die Eintragung des Erwerbers in das Grundbuch in der Regel entfällt. Grundbücher gibt es in den meisten Regionen Italiens nicht. Die Eintragung des Erwerbers erfolgt daher in der Regel bei den sog. Verwahrstellen der Immobilienregister (conservatoria …
Erben und Vererben auf den Balearen; Teil 1: Welches Recht ist bei einem Erbfall anzuwenden?
Erben und Vererben auf den Balearen; Teil 1: Welches Recht ist bei einem Erbfall anzuwenden?
| 10.11.2016 von José Martinez Salinas
… ist die Erbschaftsteuer? Wo beantrage ich einen Erbnachweis? Wie komme ich ins Grundbuch? Welches Recht diese Fragen beantwortet – das deutsche oder das spanische Recht –, kann nicht einheitlich beantwortet werden. Vielmehr gibt es Fragen …
Photovoltaikanlage - Leitung durchs Grundstück zu dulden?
Photovoltaikanlage - Leitung durchs Grundstück zu dulden?
| 16.01.2014 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… mit einer einzelnen Nutzung belastet, ist sie laut BGB im Grundbuch – dabei i.d.R. beim mit ihr belasteten Grundstück – einzutragen. Des Weiteren verlangt sie zu ihrer Entstehung noch die Einigung mit dem Eigentümer des von der Leitung …