961 Ergebnisse für Grundbuch

Suche wird geladen …

Ukraine – Immobilienerwerb, Grundstücks- und Wohnungskauf von Ausländern in der Ukraine
Ukraine – Immobilienerwerb, Grundstücks- und Wohnungskauf von Ausländern in der Ukraine
| 08.01.2024 von Rechtsanwalt Sergej Petrusenko
… des Erbrechts, des Meldewesens und auch des Prozessrechts an sich. Darüber hinaus gibt es in der Ukraine kein Grundbuch, welche öffentliche Anerkennung genießt. Deshalb bedürfen folgende Punkte einer eingehenden Beachtung, wenn man …
Familienheim in Trennung und Scheidung
Familienheim in Trennung und Scheidung
| 12.01.2018 von Rechtsanwältin Ricarda Spiecker
Häufiger Fall in meiner Kanzlei: Die Ehegatten sind hälftige Miteigentümer des von ihnen während der Ehe bewohnten Hauses, d. h. sie sind beide zur Hälfte im Grundbuch eingetragen. Zu dessen Finanzierung haben sie gemeinsam ein Darlehen …
Freistellung von Darlehensverbindlichkeiten bei Ehewohnung
Freistellung von Darlehensverbindlichkeiten bei Ehewohnung
| 14.10.2011 von Rechtsanwälte Dr. Nickl & Seufert Partnerschaft mbB
1. Nach dem Scheitern der Ehe besteht ein Befreiungsanspruch jenes Ehepartners, der die Bankdarlehen für die Ehewohnung mitunterschrieben hat, gleichwohl nicht im Grundbuch eingetragen ist. Eine Wartezeit bis zur Rechtskraft der Scheidung …
Der Immobilienerwerb in Griechenland
Der Immobilienerwerb in Griechenland
| 14.09.2012 von Rechtsanwältin Eva Kiorpelidou LL.M.
… Gebieten ist der Aufbau des Grundbuchamtes bereits abgeschlossen, es gibt jedoch noch einige Gebiete, in denen sich das Grundbuch noch im Aufbau befindet, oder aber der Aufbau noch nicht begonnen hat. Zur Zeit bestehen das Katasteramt …
Lexikon Erbrecht - die wichtigsten Definitionen von Ausschlagung bis Zehnjahresfrist
Lexikon Erbrecht - die wichtigsten Definitionen von Ausschlagung bis Zehnjahresfrist
| 15.09.2010 von Rechtsanwalt Alexander Grundmann
… als unrichtig, muss das Nachlassgericht den Erbschein einzuziehen. Die Kosten für den Erbschein richten sich nach § 107 Kostenordnung (KostO). Wenn der Erbschein nur zur Umschreibung des Grundbuches gebraucht wird, können Kosten gespart …
Die Baulast
Die Baulast
| 19.11.2018 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schwarz
… auf Grundlage des Vertrags und der im Grundbuch eingetragenen Dienstbarkeit noch nicht die Baugenehmigung erhält, sondern erst noch den Verkäufer, notfalls gerichtlich, auf Eintragung der Baulast in Anspruch nehmen muss. Hierdurch …
WEG: Abweichung von der Teilungserklärung kann sehr teuer werden
WEG: Abweichung von der Teilungserklärung kann sehr teuer werden
| 11.02.2021 von Rechtsanwalt Axel Kötteritzsch
… Räume zu welcher Wohnung gehören und welche nicht zu Wohnzwecken bestimmt sein sollen. Sie wird ins Grundbuch eingetragen und ist für alle Wohnungseigentümer verbindlich . Wichtiger Bestandteil ist der Aufteilungsplan …
Tipps zum Bauträgervertrag – Teil 1
Tipps zum Bauträgervertrag – Teil 1
| 29.05.2017 von Rechtsanwalt Joachim Germer
… beurkunden (OLG Karlsruhe, Urteil vom 24.05.2011 – 13 U 121/10) . Die Folge eines Verstoßes ist die Unwirksamkeit der geschlossenen Verträge, jedenfalls bis zur Eintragung des Kunden als neuen Eigentümer in das Grundbuch. In Teil 2 des Beitrags …
Was kostet die Umschreibung des Grundbuchs nach einem Erbfall?
Was kostet die Umschreibung des Grundbuchs nach einem Erbfall?
| 11.10.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Die folgenden Hinweise sind unverbindlich, das heißt keine Rechtsberatung im Einzelfall. Es wird keine Gewähr für Richtigkeit und/oder Vollständigkeit übernommen. Gehört zum Nachlass eine Immobilie, muss das Grundbuch berichtigt werden …
Deutsche Erbschaften in Spanien
Deutsche Erbschaften in Spanien
| 29.09.2008 von Löber Steinmetz & García
… und der Eintragung des Rechtsübergangs auf den Erben im Grundbuch verstrichen so viele Jahre, dass aus dem glücklichen Erben selbst ein Erblasser wurde, dessen Erben wiederum wegen der noch komplizierter gewordenen Rechtslage nahezu …
Bauträgervertrag: Risiken für den Käufer
Bauträgervertrag: Risiken für den Käufer
| 12.12.2011 von Rechtsanwalt Dr. Michael Zecher Vorsorgeanwalt
… am Baugrundstück nachweisen. Rechte des Erwerbers müssen durch eine Auflassungsvormerkung im Grundbuch gesichert, Baugenehmigung samt Abgeschlossenheitsbescheinigung bei Vertragsabschluss nachgewiesen werden. Beim Bauträgervertrag muss darauf …
Gesetz zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts - Reform der GbR (ab 1.1.2024)
Gesetz zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts - Reform der GbR (ab 1.1.2024)
| 19.03.2023 von Rechtsanwalt Volkan Erdogan
… in eine Gesellschafterliste im Handelsregister oder in das Grundbuch, eingetragen werden soll. Eine eingetragene GbR muss den Namenszusatz „eingetragene Gesellschaft bürgerlichen Rechts“ oder (kurz) „eGbR“ tragen. Ein Rückgängigmachen …
Immobilien im Nachlass - Tipps für Erben
Immobilien im Nachlass - Tipps für Erben
| 31.08.2022 von Rechtsanwalt Bernfried Rose LL. M.
… Grundbuchberichtigung Das Grundbuch, das noch den Erblasser als Eigentümer ausweist, muss in der Regel berichtigt werden. Ein entsprechender Antrag kann beim Grundbuchamt unter Vorlage eines eröffneten notariellen Testaments oder eines Erbscheins …
Die Umwandlung von Miet- in Eigentumswohnungen
Die Umwandlung von Miet- in Eigentumswohnungen
| 04.02.2017 von Rechtsanwalt Fabian Bagusche LL.M.
… Beachten Sie die besondere Kündigungssperrfrist bei Umwandlung. Prüfen Sie, ob der Erwerber überhaupt berechtigt ist, über die Wohnung zu verfügen. Lassen Sie sich den aktuellen Grundbuchauszug zeigen oder sehen Sie selbst das Grundbuch
Ferienwohnung in  Holland - Anzahlung wegen Corona verloren?
Ferienwohnung in Holland - Anzahlung wegen Corona verloren?
| 09.04.2020 von Rechtsanwalt und Notar a.D. Volker Gensch
… und Helfer? 2. Kaufpreis – so verhandeln Sie in Holland richtig 3. Nebenkosten des Immobilienkaufs 4. Das Grundbuch – verrät es alles? 5. Behördliche Nutzungsbeschränkungen 6. Kaufvertrag – Vorsicht Vertragsfalle! 7. Kaufvertrag – problematische …
Immobilienerwerb in der Türkei
Immobilienerwerb in der Türkei
| 24.10.2012 von Rechtsanwältin Deniz YİLDİRİM
… wird nach der Genehmigung des zuständigen Ministeriums ins Grundbuch eingetragen. Das zuständige Ministerium wird kontrollieren, ob das Projekt planmäßig durchgeführt wird. 4) Für die Einrichtung eines Grundpfandrechts (z.B. Hypothek) gelten …
Hat der Tod Einfluss auf die Wirksamkeit behördlicher Bescheide?
Hat der Tod Einfluss auf die Wirksamkeit behördlicher Bescheide?
| 09.04.2015 von Grünert, Swierczyna, König - Rechtsanwälte | Fachanwälte
… der Bescheid/Verwaltungsakt zugegangen ist. Ist der Erbfall vor dem Zugang des Bescheides eingetreten, kann der Bescheid nicht mehr wirksam an den – der Behörde meist aus dem Grundbuch bekannten – Verstorbenen adressiert werden, sondern muss …
Keine Angst vor dem Eigentümerwechsel! Das sollten Mieter jedoch beachten
Keine Angst vor dem Eigentümerwechsel! Das sollten Mieter jedoch beachten
| 05.11.2019 von Rechtsanwalt Denis Ksiazek
… geschlossen werden. Sie müssen auch keinen neuen Mietvertrag schließen. Sie dürfen jedoch! Was ist mit der Zahlung der Miete? Zahlung der Miete Der neue Vermieter kann erst ab Eintragung in das Grundbuch die Miete verlangen. Wenn Ihnen der alte …
Wiederverheiratungsklausel im Berliner Testament
Wiederverheiratungsklausel im Berliner Testament
| 23.07.2015 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
… als befreiter Vorerbe kann er nicht vollständig von diesen Beschränkungen befreit werden, § 2136 BGB. Die bedingte Nacherbfolge muss im Grundbuch eingetragen und in den Erbschein aufgenommen werden. Diese – oft nicht vorhergesehenen – Folgen …
Kaufverträge über Spanienimmobilien auch vor deutschen Notaren zulässig - Urteil des spanischen TS19/6/12
Kaufverträge über Spanienimmobilien auch vor deutschen Notaren zulässig - Urteil des spanischen TS19/6/12
| 28.01.2013 von Löber Steinmetz & García
… in das spanische Grundbuch erfolgte trotz unterschiedlicher Eigentumsordnungen in Spanien und bspw. in Deutschland. Trotzdem ist Vorsicht geboten, weil ausländische Notare üblicherweise keinen elektronischen Zugang zum spanischen Grundbuch
Erben und Vererben in der Türkei – häufige Fragen (Teil 2)
Erben und Vererben in der Türkei – häufige Fragen (Teil 2)
| 09.06.2020 von Rechtsanwalt Dr. jur. Fatih Dogan LL.M
… des Erblassers ist. 4. Ich hatte keinen Kontakt mit meinem Erblasser, kann ich eine zuverlässige Erbrecherche (Nachlassrecherche) in der ganzen Türkei durchführen lassen? Ja. Da das Grundbuch für die gesamte Türkei öffentlich zugänglich …
Haus- u. Wohnungseigentümer vollkommen rechtlos gegen Verkauf des Immobiliendarlehens an Hedge-Fonds
Haus- u. Wohnungseigentümer vollkommen rechtlos gegen Verkauf des Immobiliendarlehens an Hedge-Fonds
| 05.02.2008 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
… Jahre ordnungsgemäß und fristgerecht bedient und ist schließlich irgendwann vollständig abbezahlt. Die Grundschuld wird nach Ende der Kreditlaufzeit nicht mehr benötigt und kann schließlich aus dem Grundbuch gelöscht werden. Eine Verwertung …
Vollstreckungserinnerung geg. Anordnung der Zwangsvollstreckung bei fehlender Anhörung des Schuldners
Vollstreckungserinnerung geg. Anordnung der Zwangsvollstreckung bei fehlender Anhörung des Schuldners
| 12.11.2010 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… nicht daran, dass die Schuldnerin nicht als Alleineigentümerin im Grundbuch eingetragen ist. Das Grundbuch sei nämlich unrichtig. Der Gläubiger sei aufgrund der Abschichtungsvereinbarung mit der Schuldnerin vom 8. September 1992 kraft Gesetzes …
Eigentumswohnung kaufen | Ablauf und Kosten beim Notar
Eigentumswohnung kaufen | Ablauf und Kosten beim Notar
| 16.05.2022 von Rechtsanwalt & Notar Notar Thomas Seidel
… verlangt die finanzierende Bank vom Käufer zur Absicherung des Darlehens die Eintragung einer Grundschuld in das Grundbuch. Die Bank möchte sich damit für den Fall absichern, dass der Käufer das Darlehen nicht zurückzahlen kann. Der Notar …