418 Ergebnisse für Mord

Suche wird geladen …

Erbschein, Führungszeugnis, Kindergeld und mehr: Wir beantworten die häufigsten Suchanfragen
Erbschein, Führungszeugnis, Kindergeld und mehr: Wir beantworten die häufigsten Suchanfragen
| 26.02.2020 von Johannes Schaack anwalt.de-Redaktion
… innerhalb von 3 Jahren Bei Mord und Völkermord gibt es keine Verjährung. Die Strafvollstreckungsverjährung Die Strafvollstreckungsverjährung gemäß §§ 79 - 79b StGB ist die Frist, innerhalb der ein Täter belangt werden kann, nachdem …
Abmahnung Waldorf Frommer - Universum Film GmbH - Blitz
Abmahnung Waldorf Frommer - Universum Film GmbH - Blitz
| 07.10.2011 von Rechtsanwalt Markus Rassi Warai
Aktuell (Oktober 2011) werden für die Universum Film GmbH Abmahnungen aufgrund von Rechtsverstößen an dem Spielfilm Blitz versandt. Bei diesem Film handelt es sich um einen amerikanischen Actionthriller rund um einen Mörder, der Polizisten …
Rechte des Opfers einer Straftat - Opferanwalt Augsburg - Weisser Ring
Rechte des Opfers einer Straftat - Opferanwalt Augsburg - Weisser Ring
| 10.10.2011 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Grundsätzlich ist jeder denkbares Opfer einer Straftat. Während bei den Mord- und Totschlagsdelikten die Aufklärungsquote bei 92 % (gemäß polizeilicher Kriminalstatistik des BKA 2008) ziemlich hoch ist, liegt bei Sachbeschädigung mit 25 …
Internet-Pranger: Bild-Zeitung unterliegt vor dem OLG München   
Internet-Pranger: Bild-Zeitung unterliegt vor dem OLG München  
| 18.03.2016 von Rechtsanwalt Matthias Hechler M.B.A.
… mit den Aussagen „Längst ist die Grenze überschritten von freier Meinungsäußerung oder Satire zum Aufruf zu schwersten Straftaten bis zum Mord“ und „Wir stellen die Hetzer an den Pranger! Herr Staatsanwalt, übernehmen Sie!“ überschrieben war …
Geldwäscheskandal auch in Deutschland möglich?
Geldwäscheskandal auch in Deutschland möglich?
| 29.05.2013 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… die Berührungspunkte zu ihm haben, wie etwa Betrug und Erpressung. Verbrechen, also Straftaten wie Raub und Mord, für die mindestens ein Jahr Freiheitsstrafe droht, zählen ohnehin dazu. Geldwaschen an sich ist dann der Umtausch, das Weiterleiten …
Opfer einer Straftat – Diese Rechte stehen Ihnen zu!
anwalt.de-Ratgeber
Opfer einer Straftat – Diese Rechte stehen Ihnen zu!
| 27.03.2020
… und Sie körperlich oder seelisch schwer beeinträchtigen. Hierzu zählen Freiheitsdelikte wie Geiselnahme, aber auch Sexualdelikte. Bei Straftaten gegen das Leben wie Totschlag und Mord sind außerdem die Angehörigen von Getöteten zur Nebenklage …
Gemäß BGH sind Zuwendungen an Ärzte korruptives Verhalten aber nicht strafbar
Gemäß BGH sind Zuwendungen an Ärzte korruptives Verhalten aber nicht strafbar
| 26.06.2012 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… strafrechtliche Ahndung ermöglicht werden soll, ist Aufgabe des Gesetzgebers." Diese Angelegenheit zeigt einmal wieder, dass bis auf in fast jeder Kultur der Vergangenheit und Gegenwart als strafbare und nicht hinnehmbare Handlungen (z.B. Mord
Landgericht Berlin: Ku’damm-Raser erneut wegen Mordes verurteilt
Landgericht Berlin: Ku’damm-Raser erneut wegen Mordes verurteilt
| 26.03.2019 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
Nach der Aufhebung des ersten Urteils hat das Landgericht Berlin zwei Raser erneut wegen Mordes verurteilt. Der Bundesgerichtshof (BGH) hatte eine erneute Verhandlung verlangt. Eine erneute Revision zum BGH gegen das Urteil ist möglich …
BGH kippt Mordurteil gegen „Kudamm-Raser“ – richtig oder falsch?
BGH kippt Mordurteil gegen „Kudamm-Raser“ – richtig oder falsch?
| 02.03.2018 von Rechtsanwalt Martin Voß , LL.M.
… das Thema illegale Autorennen mehr und mehr in den Blickpunkt geraten. Im Februar 2017 hatte das Landgericht Berlin die beiden Männer wegen Mordes zu lebenslangen Freiheitsstrafen verurteilt – ein bislang einmaliger Vorgang. Denn zuvor waren …
Verjährung im Strafrecht
Verjährung im Strafrecht
| 03.04.2020 von Rechtsanwalt Elvis Jochmann
… der Gedanke zugrunde, dass nach einer gewissen Zeit eine Bestrafung keinen Sinn mehr macht. Ausnahmen bestehen jedoch für besonders schwerwiegende Straftaten wie Mord, der nicht verjährt. Beginn der Verfolgungsfrist Die Verfolgungsverjährungsfrist …
Abmahnung Fuhrmann Wallenfels Rechtsanwälte
Abmahnung Fuhrmann Wallenfels Rechtsanwälte
| 27.09.2010 von Rechtsanwalt Markus Rassi Warai
… angeführten Werken (z.B. den Computerspielen "Wolfschanze 2", "Die Kunst des Mordens" oder "Terrorist Takedown 3") durch die entsprechende Rechteinhaberin, wie vorliegend dem Computerspielproduktionsunternehmen City Interactive S.A. aus Polen …
Voraussetzungen eines Haftbefehls
Voraussetzungen eines Haftbefehls
| 07.01.2014 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
… Schwere der Tat fingiert einen Haftgrund für die genannten Fälle der schweren Kriminalität (Mord, Totschlag). Auf diesen Haftgrund darf ein Haftbefehl nur gestützt werden, wenn Fluchtgefahr oder Verdunkelungsgefahr hinzukommt. Der Haftgrund …
Wie hoch ist die Strafe für Brandstiftung? Anwalt für Strafrecht bei Vorladung, Anklage, Berufung
Wie hoch ist die Strafe für Brandstiftung? Anwalt für Strafrecht bei Vorladung, Anklage, Berufung
| 08.05.2022 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
… also das Gericht. Eine sichere Straflosigkeit ist das demnach nicht. Die Strafen für Brandstiftung sind stets hoch. Teilweise ist dieselbe Strafe wie für Mord angedroht. Eine versierte Strafverteidigung ist hier essentiell. Lassen Sie sich gern durch unsere Kanzlei beim Vorwurf der Brandstiftung vertreten.
Einstellung im Fall Ecclestone - Ausnahme oder Regel?
Einstellung im Fall Ecclestone - Ausnahme oder Regel?
| 06.08.2014 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… oder Geldstrafe. Alle Taten, für die das Gesetz mindestens ein Jahr Freiheitsentzug vorsieht, wie etwa Raub, Mord aber auch Meineid, sind Verbrechen. Die Bestechung, wegen der Ecclestone angeklagt war, liegt im Strafmaß mit von drei Monaten …
Sanktionensystem des StGB / Rechtsfolgen der Tat – Teil I
Sanktionensystem des StGB / Rechtsfolgen der Tat – Teil I
| 14.10.2019 von Rechtsanwältin Galina Rolnik
… einer kurzzeitigen Freiheitsstrafe zur Einwirkung auf den Täter unerlässlich machen. Ansonsten ist auf Geldstrafe zu erkennen. Die Lebenslange Freiheitsstrafe ist als absolute Strafe angedroht bei Mord (§ 211 StGB). Im Einklang …
Alkohol und Gewalt: Von dunklen Kopfkino, Gedankengefängnissen und Schrödingers Katze.
Alkohol und Gewalt: Von dunklen Kopfkino, Gedankengefängnissen und Schrödingers Katze.
| 26.07.2022 von Rechtsanwalt Björn Schüller
… zur inneren Absolution verwendet, um die eigenen Taten von Körperverletzung bis zu Mord einer Substanz zuzusprechen und sich damit praktisch der eigenen Verantwortung zu entziehen. Wir reden hier aber nicht von Weihwasser - auch wenn uns …
Familienrecht: Antrag auf Gewaltschutz: Eilverfahren / ENG: The Violence Protection Act (GewaltSchG)
Familienrecht: Antrag auf Gewaltschutz: Eilverfahren / ENG: The Violence Protection Act (GewaltSchG)
| 06.11.2018 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
… oder eine Geldstrafe gem. § 4 GewSchG. Die Strafbarkeit bleibt dabei unberührt von anderen Strafvorschriften (wie z. B. Mord, Totschlag, Körperverletzung und etc.). Beachten Sie: Außer dem Gewaltschutzverfahren steht Ihnen noch die Möglichkeit …
Berufung oder Revision - was ist das richtige Rechtsmittel für mich ?
Berufung oder Revision - was ist das richtige Rechtsmittel für mich ?
| 28.01.2021 von Rechtsanwalt Harald Stehr Fachanwalt
… werden sollte, sondern dem Fachmann. Der Strafverteidiger Ihres Vertrauens wird Ihnen sicherlich weiterhelfen können. https://www.ks-strafverteidigung.de/ra-stehr #strafrecht #strafverteidigung #fachanwalt #göppingen #esslingen #stuttgart #geislingen #ulm #bundesweit #btm #mord #totschlag #sexualdelikte
Strafbarkeit wegen Mordes bei „illegalem Autorennen“ im öffentlichen Straßenverkehr? (sog. „Berliner Raser-Fall“)
Strafbarkeit wegen Mordes bei „illegalem Autorennen“ im öffentlichen Straßenverkehr? (sog. „Berliner Raser-Fall“)
| 04.10.2022 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Bahman Wahab
… Das Landgericht Berlin hat die beiden Angeklagten 2017 wegen mittäterschaftlich begangenen Mordes in Tateinheit mit gefährlicher Körperverletzung und mit vorsätzlicher Gefährdung des Straßenverkehrs zu lebenslanger Freiheitsstrafe verurteilt (LG …
Opferrechte: Nebenklage (1/3) – Bedeutung, Voraussetzungen und Rechte des Nebenklägers
Opferrechte: Nebenklage (1/3) – Bedeutung, Voraussetzungen und Rechte des Nebenklägers
| 25.08.2023 von Rechtsanwalt Adriano Clausen
… aufgezählten Katalogtat geworden ist. Hierzu gehören zum Beispiel: Delikte gegen die sexuelle Selbstbestimmung Mord und Totschlag Vorsätzliche Körperverletzungsdelikte Menschenhandel Nachstellung Diese Delikte sind, wie die Aufzählung …
Freispruch in einem Mordverfahren wegen Unverwertbarkeit von DNA-Spuren
Freispruch in einem Mordverfahren wegen Unverwertbarkeit von DNA-Spuren
| 09.09.2020 von Rechtsanwalt Christian Nordhausen
… es nicht. Indizien waren mehrere DNA-Spuren meines Mandanten an dem Leichnam sowie an einem Gegenstand in der Wohnung der Nachbarin. Die Staatsanwaltschaft erhob Anklage wegen Mordes gegen meinen Mandanten und warf ihm vor, seine Nachbarin …
Die Nebenklage des Opfers im Strafverfahren gegen den Täter
Die Nebenklage des Opfers im Strafverfahren gegen den Täter
| 01.08.2020 von Rechtsanwalt Dr. jur. Sven Hufnagel
… vorsätzliche Körperverletzung, Verstümmelung weiblicher Genitalien, versuchter Mord oder Totschlag - §§ 211, 212, 223-226a, 340 StGB) oder gegen die persönliche Freiheit (z.B. Geiselnahme oder schwere Fälle von Freiheitsberaubung, Menschenhandel …
Keine Heimtücke und Mordversuch bei spontanem Zustechen – Beschluss  BGH vom 24.04.2012
Keine Heimtücke und Mordversuch bei spontanem Zustechen – Beschluss BGH vom 24.04.2012
| 11.05.2012 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Der Bundesgerichtshof hat mit Beschluss vom 24.04.2012 - 5 StR 95/12 - ein Urteil des LG Göttingen, welches einen Angeklagten wegen versuchten Mordes verurteilt hatte, aufgehoben und den Schuldspruch in versuchten Totschlag abgeändert …
Nichteheliche Lebensgemeinschaft: Welche Rechte und Pflichten bestehen?
anwalt.de-Ratgeber
Nichteheliche Lebensgemeinschaft: Welche Rechte und Pflichten bestehen?
| 10.11.2022
… Strafprozessordnung (StPO). Und hier geht es nicht nur um Mord und Totschlag: So etwas kann schon bei einem gewöhnlichen Auffahrunfall zum Tragen kommen. Wenn ein Partner stirbt: Woran muss man denken? Nicht-verheiratete Paare haben kein gesetzliches …