940 Ergebnisse für Gesetzliche Erbfolge

Suche wird geladen …

Pflichtteil zu Lebzeiten: Ist dies möglich und wie bekommt man den Pflichtteil zu Lebzeiten?
Pflichtteil zu Lebzeiten: Ist dies möglich und wie bekommt man den Pflichtteil zu Lebzeiten?
| 08.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… der Pflichtteil eine zentrale Rolle ein. Er stellt eine gesetzliche Sicherung dar, die gewährleistet, dass nahe Angehörige des Erblassers nicht vollständig von der Erbfolge ausgeschlossen werden können. Dieses Rechtsinstrument ist besonders …
Auswirkungen einer Erwachsenenadoption auf Erb- und Steuerrecht
Auswirkungen einer Erwachsenenadoption auf Erb- und Steuerrecht
| 08.01.2024 von Rechtsanwalt & Notar Florian Würzburg LL.M.
… Erbrechtliche Folgen: Durch die Adoption erwirbt der Adoptierte die rechtliche Stellung eines leiblichen Kindes des Annehmenden. Das bedeutet, dass der Adoptierte in die Erbfolge eintritt und ein gesetzliches Erbrecht nach dem Adoptivelternteil erwirbt …
Enterbung und der Anspruch auf den Pflichtteil
Enterbung und der Anspruch auf den Pflichtteil
| 08.01.2024 von Rechtsanwältin Chaima Louati
… beanspruchen und dann die Urenkel. Auch die Eltern des Erblassers können einen Pflichtteilsanspruch haben. Das besteht aber wie auch bei Enkeln und Urenkeln nur dann, wenn sie nach der gesetzlichen Erbfolge erbberechtigt gewesen wären …
EU-Erbrechtsverordnung und Erbfälle mit Auslandsbezug
EU-Erbrechtsverordnung und Erbfälle mit Auslandsbezug
| 07.01.2024 von Rechtsanwältin Chaima Louati
… frühzeitig überlegen, nach welchem Recht er sein Vermögen übertragen möchte. Die Unterschiede können bezüglich der gesetzlichen Erbfolge, Erbquote, Pflichtteilsansprüchen, Schenkungen, Nießbrauchsansprüchen und weiteren wichtigen Punkten …
Enterbung - Das Geld in der Familie halten - Wie geht es richtig?
Enterbung - Das Geld in der Familie halten - Wie geht es richtig?
| 07.01.2024 von Rechtsanwalt Julian Tietze
… Um eine erfolgreiche Enterbung durchzuführen, ist ein fundiertes Verständnis der rechtlichen Grundlagen unerlässlich. Gesetzliche Regelungen variieren je nach Land und Region erheblich. Es ist ratsam, sich von einem spezialisierten Anwalt …
Pflichtteil und Pflichtteilsrecht: der erbrechtliche Pflichtteil und wie dieser richtig geltend zu machen ist.
Pflichtteil und Pflichtteilsrecht: der erbrechtliche Pflichtteil und wie dieser richtig geltend zu machen ist.
| 06.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… eine wichtige Säule im deutschen Erbrecht dar und ist Ausdruck des gesellschaftlichen Werteverständnisses von Familie und Erbfolge. Um den Schutzzweck des Pflichtteilsrechts auch nutzen zu können, ist es notwendig, dass der Pflichtteil richtig …
Notwendigkeit eines Testaments nach Scheidung und Wiederheirat – Patchwork-Edition
Notwendigkeit eines Testaments nach Scheidung und Wiederheirat – Patchwork-Edition
| 10.01.2024 von Rechtsanwältin Franziska Lechner
… und vertreten wir Ihre Interessen durch Erläuterung der gesetzlichen Erbfolge ohne testamentarische Regelung sowie der zur Sicherstellung gewünschter erbrechtlicher Folgen notwendigen Gestaltung im Rahmen der der Gestaltung eines alleinigen oder gemeinschaftlichen Testaments.
Sie wurden enterbt – Was Sie jetzt unternehmen müssen
Sie wurden enterbt – Was Sie jetzt unternehmen müssen
| 05.01.2024 von Rechtsanwältin Martina Hauptmann-Uhl
… sein, dass Sie übersehen wurden. Manchmal werden Testamente auch missverständlich formuliert . Es ist auch wichtig zu verstehen, wie die gesetzliche Erbfolge in Ihrem Fall gestaltet ist. Denn selbst wenn Sie im Testament nicht erwähnt sind, könnten …
Erbrecht in Tunesien: wie vorgehen, wenn Sie in Tunesien Vermögenswerte geerbt haben?
Erbrecht in Tunesien: wie vorgehen, wenn Sie in Tunesien Vermögenswerte geerbt haben?
| 05.01.2024 von Rechtsanwältin Chaima Louati
… des Erbrechts in Tunesien: 1. Erbrechtliche Grundsätze: Das tunesische Erbrecht folgt dem Prinzip der gesetzlichen Erbfolge, das bedeutet, dass im Falle des Todes einer Person das Vermögen nach gesetzlich festgelegten Regeln …
Wann macht eine Teilungsanordnung in einer letztwilligen Verfügung Sinn?
Wann macht eine Teilungsanordnung in einer letztwilligen Verfügung Sinn?
| 05.01.2024 von Rechtsanwalt & Notar Florian Würzburg LL.M.
… Zuweisung von Nachlassgegenständen an bestimmte Erben, was bei der gesetzlichen Erbfolge nicht der Fall ist. Es mag überraschen, dass ein Erblasser anordnen kann, dass die Auseinandersetzung nach dem billigen Ermessen eines Dritten erfolgen …
Was unterscheidet den Vermächtnisnehmer von einem Erben?
Was unterscheidet den Vermächtnisnehmer von einem Erben?
| 03.01.2024 von Rechtsanwalt & Notar Florian Würzburg LL.M.
… und die Stellung innerhalb der Erbengemeinschaft. Stellung des Erben Ein Erbe wird durch das Testament oder die gesetzliche Erbfolge zum Nachfolger des Erblassers in Bezug auf dessen gesamten Nachlass oder einen Bruchteil davon. Dies ist in den §§ 1922 …
Pflichtteil - Wichtige Infos für Erblasser und Erben
Pflichtteil - Wichtige Infos für Erblasser und Erben
| 02.01.2024 von Rechtsanwältin Chaima Louati
Der Pflichtteil bezieht sich auf den gesetzlich garantierten Anspruch von nahen Verwandten auf einen Teil des Erbes, auch wenn sie durch das Testament oder die gesetzliche Erbfolge nicht vollständig bedacht wurden. In vielen Rechtssystemen …
Scheidungsfolgenvereinbarung
Scheidungsfolgenvereinbarung
| 02.01.2024 von Rechtsanwalt Marcus Reitzenstein
… Nach gesetzlicher Erbfolge erbt dann der geschiedene Ehegatte allein, da es sich um den anderen Elternteil des Kindes handelt (solange das Kind keine eigenen Kinder oder Ehepartner hat). Was aus rechtlicher Sicht keine nachteiligen …
Pflichtteil und Pflichtteilsrecht: 10 wichtige Fragen ​rund um das Pflichtteilsrecht.
Pflichtteil und Pflichtteilsrecht: 10 wichtige Fragen ​rund um das Pflichtteilsrecht.
| 30.12.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… einen Teil des Erbes sichert. Der Pflichtteil beträgt die Hälfte des Wertes des gesetzlichen Erbteils. Dies bedeutet, dass der Pflichtteilsberechtigte Anspruch auf die Hälfte dessen hat, was er als gesetzlicher Erbe erhalten hätte, wenn kein …
Enterbung und Pflichtteil im Deutschen Erbrecht – Eine umfassende Betrachtung
Enterbung und Pflichtteil im Deutschen Erbrecht – Eine umfassende Betrachtung
| 09.02.2024 von Rechtsanwalt Julian Tietze
Das deutsche Erbrecht ermöglicht es, durch letztwillige Verfügungen wie Testament oder Erbvertrag eine Person gezielt von der Erbfolge auszuschließen – dies nennt man Enterbung. Dieser Ausschluss bedeutet, dass der Enterbte …
Erbengemeinschaft: ​Wie ​sie entsteht und wie sie wieder aufgelöst werden kann. Das ​Wichtigste in ​der Übersicht.
Erbengemeinschaft: ​Wie ​sie entsteht und wie sie wieder aufgelöst werden kann. Das ​Wichtigste in ​der Übersicht.
| 26.12.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… auch durch einen Erbvertrag Erben bestimmen (§§ 1941, 2274 ff. BGB). Auch hier entsteht eine Erbengemeinschaft, wenn mehrere Erben bedacht werden. Gesetzliche Erbfolge: In Ermangelung eines Testaments oder Erbvertrags tritt die gesetzliche
Familie nervt zu Weihnachten! - Wie kann man den Nachwuchs enterben und den Pflichtteil verhindern? Testament hilft!
Familie nervt zu Weihnachten! - Wie kann man den Nachwuchs enterben und den Pflichtteil verhindern? Testament hilft!
| 25.12.2023 von Rechtsanwalt Julian Tietze
Taktiken zur Minimierung von Pflichtteilsansprüchen durch strategische Enterbungen Die Thematik der Enterbung, also die bewusste Ausgrenzung eines gesetzlichen Erben aus der Erbfolge, ist rechtlich anspruchsvoll. Besonders im Kontext …
Erbvertrag oder Testament: Was ist besser? Vorteile und Nachteile der jeweiligen letztwilligen Verfügung?
Erbvertrag oder Testament: Was ist besser? Vorteile und Nachteile der jeweiligen letztwilligen Verfügung?
| 23.12.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… zur jederzeitigen Anpassung bietet, schafft ein Erbvertrag eine verbindliche und dauerhafte Regelung, die insbesondere bei komplexen Erbfolgen oder der Notwendigkeit vertraglicher Vereinbarungen zwischen den Parteien vorteilhaft sein kann. Beide …
Ein Testament innerhalb von Sekunden erstellen. Ist dies möglich und falls ja, wie geht das?
Ein Testament innerhalb von Sekunden erstellen. Ist dies möglich und falls ja, wie geht das?
| 22.12.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
1. Veränderung der gesetzlichen Erbfolge über ein Testament Die gesetzliche Erbfolge regelt, wer nach dem Tod einer Person erbt. Diese Reihenfolge kann durch ein Testament verändert werden. Ein Testament ermöglicht es, individuelle Wünsche …
Die Testamentseröffnung: Das müssen Sie als Erbe bezüglich Ablauf, Kosten und Fristen wissen.
Die Testamentseröffnung: Das müssen Sie als Erbe bezüglich Ablauf, Kosten und Fristen wissen.
| 21.12.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… existiert, tritt die gesetzliche Erbfolge in Kraft. In diesem Fall wird der Nachlass gemäß den gesetzlichen Bestimmungen auf die Erben verteilt. Eine Testamentseröffnung findet nicht statt. 3. Der Ablauf einer Testamentseröffnung Nach dem Tod …
Berliner Gerichtsurteil zur Erbschleicherei: Wie Sie als Erbe gegen ein manipuliertes Testament vorgehen können
Berliner Gerichtsurteil zur Erbschleicherei: Wie Sie als Erbe gegen ein manipuliertes Testament vorgehen können
| 21.12.2023 von Rechtsanwalt Steffen Lang
… freien Willen zustande gekommen sei. Ohne Testament sei gesetzliche Erbfolge eingetreten und danach sei sie Alleinerbin. Prüfung der Wirksamkeit eines Testaments im Erbscheinverfahren Zu den Aufgaben des Nachlassgerichts gehört …
Mindestanforderungen an ein Testament
Mindestanforderungen an ein Testament
| 20.12.2023 von Rechtsanwalt Stephan Steinwachs
… vorliegt, die gesetzliche Erbfolge gemäß dem Bürgerlichen Gesetzbuch greift. Die Frage zum Besipiel, ob ein auf einem kleinen Notizzettel verfasstes Testament wirksam sein kann, beschäftigte das Oberlandesgericht Braunschweig (OLG …
Enterbung vorbeugen und Erbe sichern: Ist dies möglich und welche Maßnahmen sind hierfür in die Wege zu leiten?
Enterbung vorbeugen und Erbe sichern: Ist dies möglich und welche Maßnahmen sind hierfür in die Wege zu leiten?
| 20.12.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… des Nachlasses haben. Dieser Pflichtteil beträgt die Hälfte des gesetzlichen Erbteils. Dieser Schutz soll verhindern, dass nahe Angehörige ohne triftigen Grund vollständig von der Erbschaft ausgeschlossen werden. Das Pflichtteilsrecht …
Pflichtteil einklagen – das sollte man wissen
Pflichtteil einklagen – das sollte man wissen
| 20.12.2023 von Rechtsanwalt Nicolai Utz
… durch diese letztwillige Verfügung des Ehemanns grundsätzlich enterbt. Nach dem Gesetz wäre die Ehefrau neben den Kindern gesetzliche Erbin. Das Testament hebelt die gesetzliche Erbfolge aber aus, die Kinder erben alleine. Im Einzelfall …