151 Ergebnisse für Insolvenzverwalter

Suche wird geladen …

EN Storage GmbH: Aussonderungsansprüche und Forderungsanmeldungen
EN Storage GmbH: Aussonderungsansprüche und Forderungsanmeldungen
| 07.03.2017 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… müssen gegenüber dem Insolvenzverwalter geltend gemacht werden. Die jeweiligen Storage-Systeme stehen im Eigentum der Anleger und werden vom Aussonderungsanspruch erfasst. Sie waren von der EN Storage GmbH an die Anleger verkauft worden …
Bundesgerichtshof: Muss der Insolvenzverwalter die Wirtschaftskraft des Übernehmers prüfen?
Bundesgerichtshof: Muss der Insolvenzverwalter die Wirtschaftskraft des Übernehmers prüfen?
| 06.03.2017 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
Die Frage, ob ein Insolvenzverwalter auch die Wirtschaftskraft des Übernehmers zu prüfen hat, gewinnt in der Rechtspraxis an Bedeutung. Sie ist noch offen. Gemäß der BGH-Entscheidung vom 6. Oktober 2011, IX ZR 105/09 …
Rechtsgrundlose Zahlungen an einen Insolvenzverwalter
Rechtsgrundlose Zahlungen an einen Insolvenzverwalter
| 25.02.2017 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
Um rechtsgrundlose Zahlungen an einen Insolvenzverwalter kann es sich bei irrtümlichen Zahlungen handeln, bei Fehlüberweisungen in Bezug auf die Höhe des Betrages, die Identität des Empfängers, den Grund der Zahlung etc. Eine Rückzahlung …
Unerkannte Forderungsverjährung im Insolvenzverfahren
Unerkannte Forderungsverjährung im Insolvenzverfahren
| 25.10.2016 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
Eine unzureichend individualisierte Anmeldung im Insolvenzverfahren kann nur dann zum Forderungsverlust wegen Verjährung führen, wenn sie bestritten oder ihr widersprochen wird, etwa vom Insolvenzverwalter oder von einem Mitgläubiger …
KTG Agrar SE: Gläubigerversammlung in Hamburg am 06.10.2016
KTG Agrar SE: Gläubigerversammlung in Hamburg am 06.10.2016
| 07.10.2016 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… 92 Mio. Euro). Diese waren nach dem Schuldverschreibungsgesetz 2009 ausgegeben worden. Mindestens 12.000 Anleger sollen betroffen sein. Die genaue Anzahl sei nicht feststellbar, so der Insolvenzverwalter. Die Anleihen befänden …
Fubus/Infinus: Bundesgerichtshof zu den Vergütungsansprüchen des gemeinsamen Vertreters
Fubus/Infinus: Bundesgerichtshof zu den Vergütungsansprüchen des gemeinsamen Vertreters
| 20.09.2016 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… im Wege der Rechtsfortbildung sei nicht möglich. Selbst dann, wenn es sich bei den Vergütungsansprüchen um Masseverbindlichkeiten handeln sollte, wären diese grundsätzlich nach § 53 Insolvenzordnung vom Insolvenzverwalter zu berichtigen (vgl …
Bundesfinanzhof: Zeitpunkt steuerlicher Geltendmachung insolvenzbedingter Anlegerverluste
Bundesfinanzhof: Zeitpunkt steuerlicher Geltendmachung insolvenzbedingter Anlegerverluste
| 16.09.2016 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… konnte aus dem Umstand, dass der Insolvenzverwalter erst 2008 die Unzulänglichkeit der Masse angezeigt hatte, ohne weiteres nur geschlossen werden, dass ihm die endgültige Bewertung des Schuldnervermögens erst 2008 möglich war. Daher müsse …
Mittelstandsanleihen: Kapitalertragsteuern auf die Insolvenzquote vermeidbar
Mittelstandsanleihen: Kapitalertragsteuern auf die Insolvenzquote vermeidbar
| 29.08.2016 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… die Hauptforderung und die Zinsforderung festgestellt und erfolgt die Auszahlung der Insolvenzquote ohne Tilgungsbestimmung durch den Insolvenzverwalter, wird wahrscheinlich auf die Zinsen Kapitalertragsteuer in Höhe von 25 % zuzüglich …
Insolvenzverfahren Magellan Maritime Services GmbH (MMS) beim Amtsgericht Hamburg
Insolvenzverfahren Magellan Maritime Services GmbH (MMS) beim Amtsgericht Hamburg
| 21.06.2016 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… der Gläubiger beim Insolvenzverwalter angemeldet werden. Die Frachtbehälter stehen im Eigentum der Käufer. Die Container waren von der Magellan Maritime Services GmbH an die Anleger verkauft worden. Aussonderungsberechtigte sind keine …
Die Eigenemission von Genussrechten als Finanzdienstleistung
Die Eigenemission von Genussrechten als Finanzdienstleistung
| 06.03.2016 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… den Prokon-Insolvenzverwalter zu der Frage, ob und in welchem Umfang die Genussrechte als fällige Schulden Teil der Liquiditätsbilanz zur Prüfung der Zahlungsunfähigkeit seien, kommt zu einem ähnlichen Ergebnis. Schließlich gebiete …
German Pellets GmbH: zu den Anforderungen an die Forderungsanmeldungen der Anleger
German Pellets GmbH: zu den Anforderungen an die Forderungsanmeldungen der Anleger
| 29.02.2016 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… Anmeldefrist bei den jeweiligen Insolvenzverwaltungen der verbundenen Gesellschaften gegebenenfalls begründet angemeldet werden. Aber: Soweit es um die rein vertraglichen Ansprüche aus den Schuldverschreibungen geht (§ 38 InsO), ließ die Rechtspraxis …
German Pellets GmbH - Feststellung der Gläubiger über die Medien
German Pellets GmbH - Feststellung der Gläubiger über die Medien
| 12.02.2016 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… Auch die Insolvenzverwaltungen suchen hier häufig vergeblich. Dieses kann zu Verzögerungen in der Auszahlung der Quote führen. Wichtig ist daher eine Information der Gläubiger der Anleihen der German Pellets GmbH über die Medien.
German Pellets GmbH: Eigenverwaltung oder Regelinsolvenz?
German Pellets GmbH: Eigenverwaltung oder Regelinsolvenz?
| 11.02.2016 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… Der vorläufige Sachwalter benötigt zudem eine Einzelermächtigung für die Begründung von Masseverbindlichkeiten und eine Liquiditätsplanung. Seine Maßnahmen unterliegen einem ständigen Anfechtungsrisiko durch einen späteren Insolvenzverwalter
Einige Besonderheiten bei der Schiffsinsolvenz
Einige Besonderheiten bei der Schiffsinsolvenz
| 20.09.2015 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
Ein wichtiger Gesichtspunkt bei Schiffsinsolvenzen ist das Erlöschen der D&O-Versicherung wegen Nichtzahlung der Prämien oder wegen Kündigung durch den Insolvenzverwalter. Eine Pflichtverletzung des Insolvenzverwalters kommt …
Prokon: Zu den Planquoten und zur Prüfung von Ansprüchen außerhalb des Genossenschafts-Insolvenzplanes
Prokon: Zu den Planquoten und zur Prüfung von Ansprüchen außerhalb des Genossenschafts-Insolvenzplanes
| 20.07.2015 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… Zweckgesellschaft nach Aufhebung des Insolvenzverfahrens vom Insolvenzverwalter eingezogen. Hauptsächlich zwei Anlegergruppen – die Qual der Wahl Nach dem Genossenschafts-Insolvenzplan gibt es hauptsächlich zwei Anlegergruppen. Es geht um …
BMF-Schreiben vom 20.05.2015 zu Steuern als Masseschulden auch im vorläufigen Verfahren
BMF-Schreiben vom 20.05.2015 zu Steuern als Masseschulden auch im vorläufigen Verfahren
| 21.06.2015 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… gewesen war. Durch das Haushaltsbegleitgesetz 2011 war § 55 InsO um folgenden Absatz 4 erweitert worden: „(4) Verbindlichkeiten des Insolvenzschuldners aus dem Steuerschuldverhältnis, die von einem vorläufigen Insolvenzverwalter
Phoenix Kapitaldienst GmbH: Insolvenzquote derzeit 36,3 %
Phoenix Kapitaldienst GmbH: Insolvenzquote derzeit 36,3 %
| 10.05.2015 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… mit der EdW (zur bisherigen Rechtsprechung der EAEG-Entschädigung siehe auch Grüneberg, Zur Anlegerentschädigung nach dem EAEG, WM 2012, 1370). Anfechtungsansprüche machte der Insolvenzverwalter gegen 1648 Anleger geltend. In 785 Fällen …
MS Deutschland: Gläubigerversammlung vom 20.02.2015
MS Deutschland: Gläubigerversammlung vom 20.02.2015
| 25.02.2015 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… W. G. (Amtsgericht Eutin, 51 IN 177/14) erstattete der Insolvenzverwalter detaillierten Bericht. Im Schiffsregister sei eine Sicherheitshypothek über 60 Millionen € für die Anleihegläubiger eingetragen. Inwiefern …
Gegen die Anfechtung von Ausschüttungen aus Schneeballsystemen hilft § 366 Abs. 2 BGB
Gegen die Anfechtung von Ausschüttungen aus Schneeballsystemen hilft § 366 Abs. 2 BGB
| 02.02.2015 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
In anlegerrechtlichen Insolvenzverfahren werden Ausschüttungen an die Anleger bei Schneeballsystemen innerhalb der letzten vier Jahre vom Insolvenzverwalter manchmal, nicht immer, nach § 134 InsO zurückgefordert. Dieser Anspruch muss …
Berichtstermin Infinus AG Finanzdienstleistungsinstitut – geringe Quote - Kurzbericht
Berichtstermin Infinus AG Finanzdienstleistungsinstitut – geringe Quote - Kurzbericht
| 20.01.2015 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
In dem Berichtstermin am 14. Januar 2015 in dem Insolvenzverfahren über das Vermögen der Infinus AG Finanzdienstleistungsinstitut beim Amtsgericht Dresden berichtete der Insolvenzverwalter den ca. 120 Besuchern. Der Bericht werde noch ins …
Erwartete Insolvenzquote beim Fubus/Infinus-Initiator B. unter einem Prozent
Erwartete Insolvenzquote beim Fubus/Infinus-Initiator B. unter einem Prozent
| 19.01.2015 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
Auf der Gläubigerversammlung am 13. Januar 2015 des Amtsgerichts Dresden teilte der Insolvenzverwalter über das Vermögen des Herrn B., Initiator des Fubus-Konzernes, vor ca. 200 Besuchern mit, es gäbe eine Quote von unter einem Prozent …
Vermögensschadenshaftpflichtversicherer der Accessio AG bietet Verteilungsverfahren an
Vermögensschadenshaftpflichtversicherer der Accessio AG bietet Verteilungsverfahren an
| 02.01.2015 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… so die Mitteilung. Der Insolvenzverwalter der Accessio Wertpapierhandels AG bestreite zwar die Forderung in der Regel. Teilweise seien in Bezug auf diese Forderungen Gerichtsverfahren durchgeführt worden, so die Verlautbarung …
FuBus – aus der Gläubigerversammlung vom 18.12.2014 in Dresden
FuBus – aus der Gläubigerversammlung vom 18.12.2014 in Dresden
| 22.12.2014 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… von 5 Mio. Euro und aus einem Fonds-Depot von 3,4 Mio. Euro, könnte im Jahr 2015 an die ca. 28.000 FuBus-Gläubiger fließen. Die erwartete Quote soll insgesamt bei ca. 20 % der Forderungen liegen. Dieses teilte der Insolvenzverwalter der Future …
Zum Entwurf der Begründung des Kleinanlegerschutzgesetzes vom 10.11.2014
Zum Entwurf der Begründung des Kleinanlegerschutzgesetzes vom 10.11.2014
| 15.12.2014 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… des Entwurfes der Begründung des Kleinanlegerschutzgesetzes vom 10.11.2014. Damit hat der Entwurf auch eine Bedeutung für die derzeitigen Klagen von Fonds oder Insolvenzverwaltern wegen Rückforderungen aus den verschiedensten überholten …