198 Ergebnisse für Kündigung

Suche wird geladen …

Darf die Kirche wegen einer Wiederverheiratung kündigen?
Darf die Kirche wegen einer Wiederverheiratung kündigen?
| 29.03.2019 von Rechtsanwalt Christian Heinzelmann
… Dies gilt insbesondere, wenn der Arbeitgeber nur katholischen Arbeitnehmern die Wiederheirat untersagt, nicht aber Konfessionslosen oder Arbeitnehmern anderen Glaubens. Zum Sachverhalt: Kündigung eines Chefarztes nach zweiter Ehe Dem Chefarzt …
Das Bundesarbeitsgericht zum Verfall vom Urlaubsansprüchen
Das Bundesarbeitsgericht zum Verfall vom Urlaubsansprüchen
| 20.03.2019 von Rechtsanwalt Thomas Linhardt
… zum Urlaubsrecht, Urlaubsabgeltung und Beendigung des Arbeitsverhältnisses – Kündigung, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Rechtsanwalt Thomas Linhardt Linhardt. Rechtsanwälte
Viele Einzelverstöße machen Abmahnung nicht entbehrlich
Viele Einzelverstöße machen Abmahnung nicht entbehrlich
| 19.03.2019 von Rechtsanwältin Bettina Kunst
Einer Kündigung wegen der Verletzung von Pflichten aus dem Arbeitsvertrag muss grundsätzlich eine Abmahnung vorausgehen. Auch bei mehreren unterschiedlichen Pflichtverstößen muss vor Ausspruch einer Kündigung jeder dieser Verstöße …
Top 10 der größten Fehler bei Kündigungen
Top 10 der größten Fehler bei Kündigungen
| 18.03.2019 von Rechtsanwältin Ilka Schmalenberg
Jemanden kündigen zu müssen ist keine schöne Angelegenheit. Noch schlimmer wird es für den Arbeitgeber, wenn dieser bei Ausspruch der Kündigung elementare Fehler begeht und sich die Kündigung später als unwirksam erweist …
Allegra Asset Management GmbH: BaFin ordnet Abwicklung des Kreditgeschäfts an
Allegra Asset Management GmbH: BaFin ordnet Abwicklung des Kreditgeschäfts an
| 11.03.2019 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
Mit Bescheid vom 05.12.2018 hat die BaFin die Allegra Asset Management GmbH, Mannheim, zur unverzüglichen Abwicklung des Kreditgeschäfts durch vertragsgemäße Kündigung der abgeschlossenen Darlehensverträge aufgefordert. Die BaFin …
Homeoffice-Arbeit kann vom Arbeitgeber nicht einseitig angeordnet werden
Homeoffice-Arbeit kann vom Arbeitgeber nicht einseitig angeordnet werden
| 09.02.2019 von Rechtsanwältin Bettina Kunst
… arbeitsvertraglicher Regelung die Arbeit von zu Hause aus verweigert, kann der Arbeitgeber ihm deshalb also nicht kündigen. So entschied kürzlich das Landesarbeitsgericht (LAG) Berlin-Brandenburg. Zum Sachverhalt: Einseitige Bestimmung …
Lebensversicherung| Antragsmodell | Rechtsfolgen des Rücktritts
Lebensversicherung| Antragsmodell | Rechtsfolgen des Rücktritts
| 03.01.2019 von Rechtsanwalt Christian Fiehl
Lebensversicherung| Antragsmodell | Rücktritt und Rechtsfolgen Von Rechtsanwalt Christian Fiehl, LL.M., Fachanwalt für Versicherungsrecht und Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht Verwirkung | Kündigung | Rückkaufswert | Rücktritt …
Schadensersatz wegen fehlender Erlaubnis nach KWG und RDG – Anleger müssen vorsichtig sein
Schadensersatz wegen fehlender Erlaubnis nach KWG und RDG – Anleger müssen vorsichtig sein
| 12.10.2018 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
… überlässt. Von einem Anlagegeschäft sei auch auszugehen, wenn der Anleger dem Anbieter lediglich Rechte und Ansprüche aus Kapitallebensversicherungen abtritt mit dem Hintergrund, dass der Rückkaufswert nach Kündigung durch den Anbieter …
Kündigung des Mietverhältnisses
Kündigung des Mietverhältnisses
| 20.09.2018 von Rechtsanwalt Mag. Artium Phil. Oliver Rosbach
Eine ordentliche Kündigung des Wohnungsmietverhältnisses kann neben einer fristlosen Kündigung Bestand haben. In besonderen Fällen eines schweren Verstoßes gegen die im Mietvertrag vereinbarten gegenseitigen Pflichten kann dem Vermieter …
Bahnbrechendes Urteil des LG Ravensburg: Keine Nutzungsentschädigung nach Widerruf des Autokredits!
Bahnbrechendes Urteil des LG Ravensburg: Keine Nutzungsentschädigung nach Widerruf des Autokredits!
| 04.09.2018 von Rechtsanwalt Dr. Marcus Hoffmann
… 45/17 den Widerruf eines Autokreditvertrags mit der Volkswagen Bank wegen unzureichender „Angaben über das einzuhaltende Verfahren bei Kündigung des Vertrages“ für wirksam. Hierunter fällt nach zutreffender Auffassung des LG Arnsberg …
Einen „gemeinsamen Anwalt“ in Ehescheidungssachen gibt es nicht!
Einen „gemeinsamen Anwalt“ in Ehescheidungssachen gibt es nicht!
| 18.07.2018 von Rechtsanwalt H.- Wolfram Lehnert
… der Kostenersparnis mit nur einem Anwalt durchzuführen. Auch dabei handelt es sich jedoch nicht um einen gemeinsamen Anwalt. Vielmehr beauftragt der antragstellende Ehegatte einen Rechtsanwalt für Familienrecht oder einen im Familienrecht kundigen
Abgrenzung ordentliche Kündigung / außerordentliche Kündigung im Arbeitsverhältnis
Abgrenzung ordentliche Kündigung / außerordentliche Kündigung im Arbeitsverhältnis
| 11.05.2018 von Rechtsanwalt H.- Wolfram Lehnert
Eine Kündigung muss den Beendigungswillen eindeutig zum Ausdruck bringen. Der gekündigte Arbeitnehmer muss insbesondere Klarheit über die Auflösung des Arbeitsverhältnisses erhalten. Deshalb bestehen zum Beispiel gegen die Annahme …
Falschbeantwortung der Gesundheitsfragen – Beruf – Einkommen
Falschbeantwortung der Gesundheitsfragen – Beruf – Einkommen
| 17.12.2018 von Rechtsanwalt Christian Fiehl
… vom Vertrag zurücktreten, den Vertrag kündigen, ihn anpassen oder anfechten. (…)“ Aufgrund dieses Hinweises erschließt sich auch dem durchschnittlichen Versicherungsnehmer, dass durch die Beantwortung der Gesundheitsfragen die vorvertragliche …
Die außerordentliche Kündigung von Vertriebsverträgen (Handelsvertretervertrag)
Die außerordentliche Kündigung von Vertriebsverträgen (Handelsvertretervertrag)
| 17.04.2018 von Rechtsanwalt Laszlo Nagy
OLG München, Beschluss vom 8. Februar 2018 – 23 U 1932/17 zum Handelsvertretervertrag) Die außerordentliche Kündigung von Vertriebsverträgen ist und bleibt ein spannendes und herausforderndes Thema. Wir geben Ihnen im Folgenden …
Inkassokosten – Kostenfalle für Schuldner?
Inkassokosten – Kostenfalle für Schuldner?
| 03.04.2018 von Rechtsanwalt Christian Fiehl
… die abhandengekommene SIM-Karte fest, dass bei bestrittenen Forderungen der Weg nicht über ein Inkassounternehmen gehen darf. Ähnliche Beispiele sind das Bestreiten der Hauptforderung wegen berechtigter Kündigung des Kommunikationsvertrages …
Kündigung durch den Vermieter wegen drohender Zahlungsunfähigkeit
Kündigung durch den Vermieter wegen drohender Zahlungsunfähigkeit
| 21.03.2018 von Rechtsanwalt Christian Fiehl
Nur in wenigen Ausnahmefällen kommt als wichtiger Grund für eine außerordentliche Kündigung nach § 563 Abs. 4 BGB eine drohende finanzielle Leistungsunfähigkeit eines nach dem Tod des ursprünglichen Mieters eingetretenen neuen Mieters …
P&R Transport-Container GmbH: Anleger sind alarmiert, Vertrieb ist eingestellt
P&R Transport-Container GmbH: Anleger sind alarmiert, Vertrieb ist eingestellt
| 19.03.2018 von Rechtsanwalt Christian Fiehl
… von Containern schwierig, ohne entsprechende Verbindungen diese Container selbst zu vermarkten. Rechtliche Schritte | Anlegerschutz | P&R Container In Betracht kommen eine außerordentliche Kündigung und die Geltendmachung von Schadensersatz …
Lebensversicherung – widerrufen statt kündigen?
Lebensversicherung – widerrufen statt kündigen?
| 14.03.2018 von Rechtsanwalt Christian Fiehl
… Anlagerenditen, die viele Versicherer in den vergangenen Jahren erwirtschaftet haben. Widersprechen – günstiger als kündigen Etwa die Hälfte der Lebens- und Rentenversicherungen halten die Kunden nicht bis zum vertraglich vorgesehenen Termin …
Eigenbedarfskündigung – enge Voraussetzungen für Vermieter?
Eigenbedarfskündigung – enge Voraussetzungen für Vermieter?
| 12.03.2018 von Rechtsanwalt Christian Fiehl
… wie der Eigentümer selbst ( Az. 1 BvR 208/93 ). Deshalb kann laut Gesetz ein Vermieter nur eine Kündigung aussprechen, wenn er dafür einen triftigen Grund hat – also beispielsweise die Immobilie für sich selbst nutzen will, oder die Räume als Wohnung …
Widerruf eines Darlehensvertrages – Autofinanzierung – Pkw-Darlehen – wenn der Rechtsschutz kneift
Widerruf eines Darlehensvertrages – Autofinanzierung – Pkw-Darlehen – wenn der Rechtsschutz kneift
| 05.02.2018 von Rechtsanwalt Christian Fiehl
… nicht hinreichend über sein Kündigungsrecht aufgeklärt.Nach Art. 247 § 6 Abs. 1 Nr. 5 EGBGB muss der Verbraucherdarlehensvertrag klare und verständliche „Angaben über das einzuhaltende Verfahren bei Kündigung des Vertrages“ enthalten: „ § 6 …
AGB-Fallstricke im Franchisevertrag
AGB-Fallstricke im Franchisevertrag
| 29.12.2017 von Rechtsanwalt Laszlo Nagy
… die strenge AGB-Inhaltskontrolle. BGH XII ZR 1/17 : Eine Klausel zur automatischen Verlängerung eines Vertrags sei wegen fehlender Transparenz unwirksam, wenn bei Vertragsbeginn nicht eindeutig feststehe, bis wann die Kündigung zur Abwendung …
Der Mietvertrag – Übergang auf Erwerber, Erben oder andere Dritte
Der Mietvertrag – Übergang auf Erwerber, Erben oder andere Dritte
| 20.12.2017 von Rechtsanwalt Christian Fiehl
… und 567 BGB das Mietverhältnis auf den Grundstückseigentümer nach § 1056 I BGB über. Diesem bleibt nach § 1056 II BGB überlassen den Vertrag mit der gesetzlich vorgeschriebenen Frist zu kündigen. Im Erbbaurecht geht der Mietvertrag …
Kündigung durch Arbeitgeber – Welche Stolperfallen gibt es?
Kündigung durch Arbeitgeber – Welche Stolperfallen gibt es?
| 18.09.2017 von Rechtsanwältin Anna Watzlawik
Kündigung durch Arbeitgeber – Welche Stolperfallen gibt es? In der Regel wird ein Arbeitsverhältnis vom Arbeitnehmer beendet, weil er eine Arbeitsstelle mit besseren Konditionen findet oder sich beruflich neu orientieren möchte …
Personenbedingte Kündigung – Voraussetzungen
Personenbedingte Kündigung – Voraussetzungen
| 11.09.2017 von Rechtsanwältin Anna Watzlawik
Personenbedingte Kündigung – wann möglich? Fällt ein Arbeitsverhältnis unter das Kündigungsschutzgesetz (KSchG, ist der Fall, wenn das Arbeitsverhältnis bereits mehr als 6 Monate dauert und der Betrieb in der Regel mehr als 10 Personen …