198 Ergebnisse für Kündigung

Suche wird geladen …

ThomasLloyd-Gruppe: Schadensersatz und Ausstiegsmöglichkeiten prüfen
ThomasLloyd-Gruppe: Schadensersatz und Ausstiegsmöglichkeiten prüfen
| 06.06.2024 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
… Infrastructure Holding Ltd. (CTIH) keine negativen Auswirkungen auf bereits wirksam gekündigte Genussrechtsbeteiligungen hat, auch wenn der Anleger eine Rücknahme der Kündigung erklärt. Weitere Entwicklung und Ausstiegsmöglichkeiten …
Vergessene Arztkontakte: Keine Anzeigepflichtverletzung bei glaubhafter Darlegung – Ein Urteil des OLG Dresden
Vergessene Arztkontakte: Keine Anzeigepflichtverletzung bei glaubhafter Darlegung – Ein Urteil des OLG Dresden
05.06.2024 von Rechtsanwalt Georg Sandtner
… kann der Versicherer (VR) den Vertrag anpassen, wenn ein Rücktrittsgrund nach § 19 Abs. 2 VVG oder ein Kündigungsgrund nach § 19 Abs. 3 Satz 2 VVG vorliegt, der Rücktritt oder die Kündigung jedoch nach § 19 Abs. 4 Satz 1 VVG ausgeschlossen sind, weil …
ThomasLloyd: Ausstiegsmöglichkeiten, neue Gerichtsurteile
ThomasLloyd: Ausstiegsmöglichkeiten, neue Gerichtsurteile
| 29.05.2024 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
… mit der CT Infrastructure Holding Ltd. (CTIH) keine negativen Auswirkungen auf bereits wirksam gekündigte Genussrechtsbeteiligungen hat, auch wenn der Anleger eine Rücknahme der Kündigung erklärt. Solch eine Rücknahme ist nach Wirksamwerden …
ThomasLloyd Anlegergemeinschaft: Gerichtsurteile bestätigen den Auszahlungsanspruch
ThomasLloyd Anlegergemeinschaft: Gerichtsurteile bestätigen den Auszahlungsanspruch
| 06.06.2024 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
… eine Rücknahme der Kündigung erklärt. Solch eine Rücknahme ist nach Wirksamwerden der Kündigung und der damit verbundenen Umwandlung der Vertragsbeziehung in ein Rückgewährschuldverhältnis nicht mehr möglich. Der BGH hat bereits geurteilt …
ThomasLloyd: aktuelle Entwicklungen, Schadensersatz und Ausstieg prüfen
ThomasLloyd: aktuelle Entwicklungen, Schadensersatz und Ausstieg prüfen
| 17.05.2024 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
Investitionen in Finanzprodukte von Thomas Lloyd und ähnlichen Anbietern sind mit komplexen und erhöhten Risiken verbunden, insbesondere bei stillen Beteiligungen mit qualifizierter Rangrücktrittsklausel. Viele Anleger haben nach Kündigung
ThomasLloyd Fonds - Ausstiegsmöglichkeiten, Gerichtsurteile
ThomasLloyd Fonds - Ausstiegsmöglichkeiten, Gerichtsurteile
| 03.05.2024 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
… Fondgesellschaften, die eine solche Erlaubnis nicht besitzen, Schadensersatz nach § 823 Abs. 2 BGB für die Rückzahlung der gesamten Einlage beanspruchen. Ebenso hat das Landgericht Verden mit Urteil vom 17.07.2020 Ansprüche aus der Kündigung
Kapitalanlagerecht: ThomasLloyd Anlegergemeinschaft
Kapitalanlagerecht: ThomasLloyd Anlegergemeinschaft
| 25.04.2024 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
Die Thomas Lloyd-Gruppe steht wegen Problemen bei der Auszahlung nach Kündigung von Anlagen wie Genussscheinen und Teilschuldverschreibungen in der Kritik. Anleger wurden oftmals über die Risiken nicht aufgeklärt und attraktive Renditen …
ThomasLloyd Kapitalanlagen, Auszahlungsanspruch: neue Gerichtsurteile
ThomasLloyd Kapitalanlagen, Auszahlungsanspruch: neue Gerichtsurteile
| 17.04.2024 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
… bei ThomasLloyd, die bezüglich der Risiken und Besonderheiten ihrer Kapitalanlage der Cleantech Infrastrukturgesellschaft mbH & Co. KG unzureichend oder fehlerhaft beraten wurden, können die Möglichkeit einer vorzeitigen Kündigung
ThomasLloyd: aktuelle Gerichtsurteile bestätigen den Auszahlungsanspruch
ThomasLloyd: aktuelle Gerichtsurteile bestätigen den Auszahlungsanspruch
| 03.04.2024 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
Investitionen in Finanzprodukte von Thomas Lloyd und ähnlichen Anbietern bergen komplexe und erhöhte Risiken, insbesondere bei stillen Beteiligungen mit qualifizierter Rangrücktrittsklausel. Viele Anleger warten nach Kündigungen erfolglos …
ThomasLloyd-Gruppe : Widerruf möglich
ThomasLloyd-Gruppe : Widerruf möglich
| 20.03.2024 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
… Hierbei werden die Anleger regelmäßig auf Nachrangvereinbarungen oder Auszahlungsvorbehalte verwiesen. Anleger sollten sich hiervon nicht abhalten lassen ihre Kündigung nötigenfalls mit gerichtlicher Hilfe durchzusetzen, um …
BAG: Zum Beweiswert einer AU-Bescheinigung
BAG: Zum Beweiswert einer AU-Bescheinigung
18.03.2024 von Rechtsanwältin|Lawyer|Avukat Demet Mutu-Gürsel
… der am Tag seiner Krankmeldung eine Kündigung erhielt. In der Folgezeit ließ der Arbeitnehmer mit Folgebescheinigungen seine AU bis zum Ablauf der Kündigungsfrist verlängern. Nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses nahm der Arbeitnehmer …
Neue Gerichtsurteile bestätigen den Auszahlungsanspruch für ThomasLloyd Kapitalanlagen
Neue Gerichtsurteile bestätigen den Auszahlungsanspruch für ThomasLloyd Kapitalanlagen
| 15.03.2024 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
… vertröstet Hierbei werden die Anleger regelmäßig auf Nachrangvereinbarungen oder Auszahlungsvorbehalte verwiesen. Anleger sollten sich hiervon nicht abhalten lassen ihre Kündigung nötigenfalls mit gerichtlicher Hilfe durchzusetzen, um …
Baurecht: Architektenhaftung bei Verzögerungen und Baustopps
Baurecht: Architektenhaftung bei Verzögerungen und Baustopps
| 23.02.2024 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
… drohen zu scheitern. Bereits laufenden, im Bau befindlichen Projekten drohen Verzögerungen, ggf. sogar Baustopps. Käufer stellt dies vor unvorhergesehene Herausforderungen. Dies reicht von der Frage der bereits erfolgten Kündigung
Kapitalanlagerecht: anwaltliche Unterstützung und Ausstiegsmöglichkeiten bei ThomasLloyd-Anlagen
Kapitalanlagerecht: anwaltliche Unterstützung und Ausstiegsmöglichkeiten bei ThomasLloyd-Anlagen
| 15.03.2024 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
… Anleger werden seit geraumer Zeit vertröstet. Hierbei werden die Anleger regelmäßig auf Nachrangvereinbarungen oder Auszahlungsvorbehalte verwiesen. Anleger sollten sich hiervon nicht abhalten lassen ihre Kündigung nötigenfalls …
Kapitalanlagerecht: ThomasLloyd-Gruppe - Geltendmachung von Schadensersatzansprüchen
Kapitalanlagerecht: ThomasLloyd-Gruppe - Geltendmachung von Schadensersatzansprüchen
| 12.02.2024 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
… nicht abhalten lassen ihre Kündigung nötigenfalls mit gerichtlicher Hilfe durchzusetzen, um ihre Auszahlungsansprüche zu erwirken. Daneben stehen betroffenen Anlegern auch Schadensersatzansprüche gegen die Vermittler dieser Anlageprodukte zu. Häufig …
ThomasLloyd Gruppe: aktuelle Entwicklungen
ThomasLloyd Gruppe: aktuelle Entwicklungen
| 25.04.2024 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
Die Thomas Lloyd-Gruppe ist wegen ihrer Anlageprodukte wie Genussscheine, stille Beteiligungen, Kommanditbeteiligungen und Teilschuldverschreibungen in Kritik geraten. Viele Anleger warten auf Auszahlungen nach Kündigung dieser Anlagen …
Die neuesten Entwicklungen bei ThomasLloyd Kapitalanlagen
Die neuesten Entwicklungen bei ThomasLloyd Kapitalanlagen
| 06.02.2024 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
… sollten sich hiervon nicht abhalten lassen ihre Kündigung nötigenfalls mit gerichtlicher Hilfe durchzusetzen, um ihre Auszahlungsansprüche zu erwirken. Daneben stehen betroffenen Anlegern auch Schadensersatzansprüche gegen die Vermittler …
Mietvertrag - außerordentliche Kündigung
Mietvertrag - außerordentliche Kündigung
| 17.01.2024 von Rechtsanwalt Marcus Reitzenstein
… dass erhebliche Probleme im Mietverhältnis auftreten. Ist die Situation zwischen den Vertragsparteien, Mieter und Vermieter, derart schlecht, steht eine außerordentliche Kündigung im Raum. Das Gesetz nennt hier explizit die außerordentliche …
Nürnberger Project-Gruppe: Schadensersatz
Nürnberger Project-Gruppe: Schadensersatz
| 30.11.2023 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
… Projekten drohen Verzögerungen, ggf. sogar Baustopps. Käufer stellt dies vor unvorhergesehene Herausforderungen. Dies reicht von der Frage der bereits erfolgten Kündigung eines bestehenden Mietverhältnisses oder dem Verkauf der bisherigen …
Architektenhaftpflicht bei Verzögerungen und Baustopps
Architektenhaftpflicht bei Verzögerungen und Baustopps
20.11.2023 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
… drohen zu scheitern. Bereits laufenden, im Bau befindlichen Projekten drohen Verzögerungen, ggf. sogar Baustopps. Käufer stellt dies vor unvorhergesehene Herausforderungen. Dies reicht von der Frage der bereits erfolgten Kündigung
Arbeitsrechtliche Abmahnung des Arbeitnehmers
Arbeitsrechtliche Abmahnung des Arbeitnehmers
| 06.11.2023 von Rechtsanwältin|Lawyer|Avukat Demet Mutu-Gürsel
… 2 AZR 782/11 revidiert. Zwar darf der Arbeitgeber sich bei einer verhaltensbedingten Kündigung nicht mehr auf eine zwei bis drei Jahre alte Abmahnung stützen - denn nach dieser Zeit fehlt es an der Warnfunktion der Abmahnung …
Kündigung wegen Eigenbedarfs im Mietverhältnis
Kündigung wegen Eigenbedarfs im Mietverhältnis
| 02.11.2023 von Rechtsanwalt Marcus Reitzenstein
Jeder Mieter fürchtet sie, die Eigenbedarfskündigung nach § 573 Abs. 2 Nr. 2 BGB. Der vorliegende Leitfaden richtet sich sowohl an Mieter, die eine solche Kündigung erhalten haben, als auch an Vermieter, die eine solche verfassen wollen …
Immobilienrecht: Projektentwickler in der Krise
Immobilienrecht: Projektentwickler in der Krise
| 30.10.2023 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
… Herausforderungen. Dies reicht von der Frage der bereits erfolgten Kündigung eines bestehenden Mietverhältnisses oder dem Verkauf der bisherigen Immobilie über die Vermietung der als Kapitalanlage bis hin zur Verfolgung von Baumängeln und Ansprüchen …
Arbeitsunfähigkeit / Krankschreibung
Arbeitsunfähigkeit / Krankschreibung
| 24.10.2023 von Rechtsanwältin|Lawyer|Avukat Demet Mutu-Gürsel
… Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung muss spätestens nach drei Tagen der Krankheit in der Personalabteilung vorliegen. Die Frist kann durch Klauseln im Arbeitsvertrag / Anstellungsvertrag sogar noch kürzer ausfallen. Eine rechtzeitige Abgabe sorgt schon einmal dafür, dass es nicht wegen Verstößen gegen arbeitsvertragliche Pflichten zur Abmahnung oder Kündigung kommt.